Welpen ohne Leine laufen lassen ja oder nein?

  • Hallo,
    ich habe alle meine Welpen so bald wie möglich laufen lassen. Der großen Vorteil ist, daß sie in dem Alter noch den Schutz des Menschen suchen. Habe dann von Anfang an konsequent kommen geübt. Einmal rufen, wenn er nicht kommt, sofort in die andere Richtung losrennen. Der Hund muß Angst haben, daß er Dich verliert - nicht umgekehrt. Mache nicht dem Fehler, dem Hund hinterherzulaufen, hat er das einmal raus, findet er das Spiel super und dann wirds wirklich gefährlich. Nimm richtige leckerbissen mit und rufe immer mit dem gleichen Wortlaut. Meinetwegen hier - wenn er kommt sofort belohnen, wenn er nicht reagiert, laufe weg. Kein Fangenspielen anfangen - er bekommt die Belohnung erst, wenn er ruhig sitzt. Das Absitzen zu Hause üben und dann auch draußen verlangen. So ist es leichter, ihn später anzuleinen. Also beim leckerliegeben immer streicheln und nach dem halsband greifen.


    Wenn er anderen Hunden zu sehr hinterher rennt, verabrede Dich mit anderen Hundebesitzern, dann hat er "sein" Rudel dabei und ist nicht so auf anderen Hundekontakt erpicht.


    Unsere kleine ist jetzt 5 Monate alt - klappt alles wunderbar.

  • Meiner ist mit 13 Wochen ca. ohne ersichtlichen Grund plötzlich über die Strasse gehoppelt ich kann nur sagen:Unberechenbar die Kleinen !
    Gebt acht drauf !
    Ich schleife lieber der Leine hinterher ... ;)

  • Ich glaube es will mich keiner verstehen
    Meine Welpen sind nicht den ganzen Tag draußen.
    Wir wohnen in einem Park(große Grünanlage ohne Straße).
    Die kleine Straße auf der anderen Seite ist wenig befahren -
    da üben ich das "warte" und das "nein".
    Bus und U Bahn auf den Schoß weil die so laut und groß sind.
    Streicheln und beruhigende Worte.
    Ich habe bis jetzt noch nie eine Schleppleine oder eine HuSchu
    (außer die Pflichtstunden um die BH machen zu können)gebraucht.
    Sitz,Platz und Hier üben wir nebenbei.
    Die erste Pupertäre Phase ist das schwierigste. aber mit einem Tschüß und weggehen klappt auch das hervorragend.
    Ich weiß nicht ob ich immer Wunderhunde habe oder ich es einfach "drauf"habe.


    LG Gaby und die 12 Pfoten.

  • @ -delchen-, du hast jetzt immer noch nicht gesagt, wie du mit deinen Hunden durch die Gegend läufst, außerhalb des Parks, "in" :???: dem du lebst.


    Du erwähntest Bus und Bahn. Da muss man auch drauf warten und ein und aussteigen. Trägst du ihn da?


    Und ich habe jetzt immer noch nicht verstanden, ob und warum du die Welpen von Menschen fernhältst. Du schreibst echt in Rätseln. :???:

  • Alina
    ich bin die ersten Wochen nur hier mit den Welpen unterwegs -
    im Park und die kleine Straße.
    Zum Bus laufen wir 5 Minuten,wir fahren die erste Zeit nicht mit sondern schauen nur zu wie er kommt und die Menschen Ein-und Aussteigen.
    Dasselbe mit der U Bahn.
    Ich halte sie nicht von Menschen fern - lasse sie nur nicht anfassen.
    Ab den vierten Monat gehts dann auch in die Bahn/Bus oder ins Center.
    Reicht dir das so?


    LG Gaby und die 12 Pfoten.


    P.S.Es hat noch keinen meiner Hunde gaschadet die Welt etwas später kennen zu lernen.

  • Zitat


    Ich halte sie nicht von Menschen fern - lasse sie nur nicht anfassen.


    Ja, aber warum nicht?


    Zitat


    Ab den vierten Monat gehts dann auch in die Bahn/Bus oder ins Center.


    Du lässt den also einen Monat lang komplett zu Hause, nimmst ihn nirgendwo mit hin? Wozu? Und ab dem vierten machst du dann ne Leine dran? Von heut auf morgen. :???:

  • hallo,


    also ich hab nen welpen immer von anfang an,viel ohne leine laufen lassen.
    da wo keine gefahren drohten,kam die leine sofort ab.
    und immer wenn mein welpe abgeleint war und zu mir kam,gab es war schönes.
    so wusste er immer gleich,das es sich lohnt zurück zukommen.
    ich hab auch immer den welpen,gleich überall mit hingenommen.


    ich bin auch jemand der es nicht mag,wenn sein hund angefasst wird.
    fragt man mich,ob man ihn streicheln darf,hab ich nix dagegen,aber viele leute fassen einen welpen oder erwachsenen hund auch ungefragt an.


    hier bei uns in der gegend weiß jeder,das ich es nicht mag,wenn man meine hunde einfach anfasst.
    mir ist das wichtig,weil meine kinder auch lernen mussten,das man fremde hunde nicht einfach anfasst.es kann viel zu schnell etwas passieren.
    unsere jack-russel-hündin,mag es gar nicht,wenn sie angeleint ist und fremde sie einfach anfassen.bisher hat sie das nur lautstark gezeigt,aber wenn man sie bedrängt,was bei kindern manchmal schnell passiert,möchte ich nicht riskieren,das sie mal schnappt.


    also ich finde es aus diesem grund wichtig,das die leute in meiner umgebung/siedlung wissen,das man meine und auch andere hunde nicht einfach anfassen sollte.


    roman zu ende :D


    lieben gruß
    daffi
    mit ihren 4 kids,jacki-hündin lucy und old english bulldog spike

  • Wir mögen es auch nicht wenn Fremde unseren Hund einfach so anfassen.
    Ich würde andersrum aber auch keinen fremden Hund anfassen ohne zu fragen, da ich ja nicht weiß wie der reagiert.
    Unsere kleine lässt sich auch nicht von Fremden anfassen und geht zu denen auch nicht hin. Das liegt aber an der Rasse, die sind Fremden gegenüber sehr zurückhaltent.
    Wir haben unsere von anfang an überall mitgenommen ( außer einkaufen und arzt) und läuft die meiste Zeit ohne Leine. Da wir kaum in der Stadt oder an Straßen unterwegs sind.


    Lg
    Sacco

  • HuHu,


    Alina
    ich habe schon die Gründe genannt warum ich sie nicht von
    fremden anfassen lasse.........Bindung und anspringen.
    Stimmt - ich gehe nur Gassi und mit Hundefreunde spielen.
    Die Leine kommt dann auch nur dran um sie daran zu gewöhnen.
    Luna z.B. habe ich ja erst mit 17 Wochen bekommen,sie ist nur am
    ersten Abend mit Leine gelaufen.
    Timmy war 8 Jahre alt und lebte bis dahin in einem Käfig.Auch nur 2 Tage an der Leine.
    Gipsy bekam ich als sie 9 Wochen alt war, geht bis heute nicht gern an der Leine.Sie bleibt aber immer in meiner Nähe.
    Meine Tochter hatte eine Colliehündin(am 14.6.08 verstorben)-sie ist auch so erzogen worden.Ihr neues Baby,Gismo 5 Monate alt,läuft auch ohne Leine.
    Soviel Zufälle kann es nicht geben,also machen wir es wohl richtig.
    Ich habe das Problem nicht das meine Hunde weglaufen.
    Ich lasse die Welpen auch gleich allein zu hause und gewöhne sie nicht Wochenlang daran.
    Jeder macht es halt anders - und ich ebend so.
    Meine Hunde haben alle die BH gemacht und bestanden.



    LG Gaby und die 12 Pfoten.

  • Ich glaube nicht dass man das auf jeden Hund übertragen kann. Es mag bei deinen Hunden funktioniert haben. Aber es gibt genug die einen Jäger daheim haben. Oder vielleicht einen sehr selbsständigen Hund (Herdenschutz etc) Glaub mir, ich wäre kein Schleppleinenfanatiker wenn ich nicht wüsste dass sie beim ersten Reh weg wäre. Da kann die Bindung noch so gut sein, ohne Training wird es kaum klappen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!