Im Auto warten bei Temperaturen um 0Grad...?
-
-
Mausi ist ja auch immer mit "on board", hat ebenfalls keine Unterwolle (Terrier), friert aber bei diesen Temperaturen auch nicht im Auto. Sie muß aber auch nur mal eine Stunde warten. Hat ihre Lammfelldecke und Fleecedecke im Auto, da kuschelt sie sich dann rein und hat schön warm
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
Es gibt doch zur Zeit wieder überall diese Taschenwärmer, davon 1-3 um den Liegeplatz verteilen und dann bleibt es auch für einige Zeit warm.
Mein Hund ist auch so eine Frierkatze und ich hab ihr einen Mantel angezogen, als sie länger im Auto warten musste. Ich werde mir aber noch ein paar Taschenwärmer holen, für den Fall der Fälle.VG Yvonne
-
Hallo,
danke für Eure Tips und Erfahrungen.
ISO-Matte ist ne gute Idee, hat mein Männe bestimmt noch was im Keller rumliegen. Bei Temperaturen in Richtung -10 Grad würde ich sie nicht länger im Auto lassen. Aber momentan scheint es ja doch unproblematisch zu sein.
Sind wir draußen und man steht mal ne Weile nur rum, beginnt sie recht schnell zu zittern, aber da steht sie auch im Schnee oder Matsch und ist dem Wind ausgesetzt. Im Auto ist sie ja wettergeschützt und heimelig warm kann ich es ihr ja herrichten. Auf dem Weihnachtsmarkt (vom Streß mal abgesehen) würde sie bestimmt frieren, wenn man da nur am Karrussel oder an der Bratwurst-Bude rumsteht.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Ich hatte einen Fundhund, den ich bei Temperaturen um 0° C für 2, 2 1/2 Stunden in der Box warten lassen musste. Grösse und Fellstruktur waren in etwa mit Deinem Hund vergleichbar. Ich hatte mehrere dicke Decken und eine Lammfellunterlage mit in der Box - nach der Wartezeit war der Hund trotzdem recht ausgekühlt.
Ich würde es meinem Hund, der ja Wohnungstemperaturen gewohnt ist, wohl nicht zumuten. Er kann sich ja nicht warmlaufen. Ausserdem hätte ich viel zu viel Angst, dass man ihn aus meinem Auto stehlen würde.
Aber so wie Du schreibst, hast Du ja keine andere Chance, ausser ihn mitzunehmen. Ich würde ihn dann vorher gut füttern - Futterverbrennung wärmt dann eben von innen.
-
Meine bekommen Mäntel an bei den Temperaturen im Auto. Also erst dann, wenn die Heizung nicht mehr läuft.
Viele Grüße
Corinna -
-
Wir legen unsere auch auf Decken und unter Decken und sie bekommen dazu noch einen SnuggleSafe unter die Decken und da diese die Wärme lange halten, haben sie es auch nach Stunden noch kuschelig warm.
Nehmen wir auch auf längere Fahrten mit dem Auto mit, falls wir in einen Stau geraten - dann leihe ich mir den Snuggle auch mal aus. -
Wir haben viel Erfahrung mit kaltem Wetter und Wartezeiten im Auto - bei Turnieren oder so.
Wenns kälter als so ca. 5 Grad ist, dann kommen bei uns Decken über die Boxen, so dass rundherum die meisten Löcher zu sind. Bei den beiden Kooikern ein Kinderschlafsack, beim Border eine nicht zu dicke Filzdecke. Ausserdem bleibt mind. 1 Fenster leicht offen, da sonst die Scheiben von innen anlaufen.
So zugedeckt fühlen sich meine Hunde wohl, wenn ich die Tür öffne, dann kommt mir richtig "warme" Luft entgegen. Das einzige was sie nervt ist, dass sie nicht mehr rausschauen können...
Natürlich haben sie in der Box auch ihre Unterlagen, die Kleinen ein ca. 3 cm dickes Liegekissen, die Grosse ein Vetbed, das sie zur Seite schaufelt, wenn ihr zu warm ist (Box hat Holzboden). Ausserdem haben meine auch immer einen Wassernapf wenn sie im Auto warten müssen.
-
Hallo,
hab Ronja nen Stück ISO-Matte für die Box zurecht geschnitten und heute war es gar nicht sooo kalt. Waren zwar nur 2Grad plus, aber gefühlt war es wärmer, die Sonne hat sogar etwas geschienen.
Ronja war 1 1/2 Stunden im Auto und hat nicht mal ansatzweise gefroren. Danke für Eure Tips.
Mir taten übrigens die vielen Hunde auf dem doch vollen Weihnachtsmarkt leid. Die werden durch die Menge bugsiert, hinterhergezogen und man sieht ihnen an, daß sie sich nicht wohlfühlen. Sogar ein Welpi war da...!
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Mein Großer hat seit neuestem ein Mäntelchen fürs Warten im Auto. Der hat kaum bis gar keine Unterwolle. Der Kleine ist total pluschig und braucht das nicht...
-
Hallo Ihr
Vielleicht hast du ja einen mantel für sie...der kann nich verrutschen wie eine Decke und die "gefährlichen stellen" wie nieren etc sidn wohlig warm...ansonsten denk ich aber das ne dicke decke ausreichen wird...Liebe grüße
Steffi mit RONJA -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!