Dringend! Hund hat Glas verschluckt!
- Mümmel
- Geschlossen
-
-
ANZEIGE
Meine 8 Monate alte Hündin sitzt gern am Fenster und schaut raus. Ich habe seit gestern eine Lichterkette am Fenster angebracht und nun hat sie vor ca. 20 Min. eine von den Lichtern abgebissen (also das kleine Glasbirnchen) und es komplett herunter geschluckt.
Ich habe ihr vorhin schon warme Milch gegeben, hab mal irgendwo gelesen, dass das ein gutes Brechmittel wäre, doch sie bricht leider nicht.Wer weiß auf die Schnelle ein gutes Brechmittel oder kann mir sonst irgendeinen Tipp geben? Ist zwar nicht viel Glas, kann aber bestimmt eine Menge Schaden anrichten.
Beim TA geht leider keiner ans Telefon, erst wieder ab 16.00 Uhr, aber bis dahin ist es im Darm! -
ANZEIGE
-
SAUERKRAUT. SAUERKRAUT, SAUERKRAUT. Und NICHT erbrechen lassen.
-
Hallo!
Ein Brechmittel weiß ich leider nicht, bin auch nicht sicher ob es gut ist wenn Du sie jetzt zum Erbrechen bringst!
Ich würde Dir jetzt spontan dazu raten der Hündin Sauerkraut zu essen zu geben, das soll sich um die spitzen Gegenstände wickeln und Verletzungen im Magen/Darmtrakt verhindern.
Aber kannst Du nicht noch bei einem anderen TA anrufen? Evtl. bei einer Tierklinik?
-
ANZEIGE
-
-
Wie wärs es mit einem anderen Tierarzt? Oder Tierklinik? Ist ja doch ne ganz heikle Sache.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Mag er das Sauerkraut nicht so nehmen, matsch vom Hundefutter was drunter oder Leberwurst, oder sonst was, was er sonst total mag. Der Tierarzt kann jetzt sowieso nichts mehr machen. Das Glas ist im Magen. Sauerkraut umwickelt die Bruchstücke relativ zuverlässig.
-
Ich wär da sehr vorsichtig mit Experimenten. Irgendein Tierarzt oder Klinik muss doch erreichbar sein. Viel Glück
-
Bei Verschlucken von Spitzen/Scharfen Gegenständen NIEMALS zum Erbrechen bringen... denn wenn es ohne Schaden anzurichten runter ging, dann kann das beim Erbrechen Schaden anrichten.
Hier muss ich aber echt sagen das ich die nächste TK aufsuchen würde bevor ich mir die (wichtige) Zeit nehme und hier im Forum poste! Ab zum nächsten TA oder in die nächste TK.
-
-
Zitat von "kandelfee"
Ich wär da sehr vorsichtig mit Experimenten. Irgendein Tierarzt oder Klinik muss doch erreichbar sein. Viel Glück
Das sind keine Experimente. Sauerkraut wird von Kliniken in solchen Fällen empfohlen.
ZitatBesonders junge Hunde und Katzen sind sehr verspielt. Da kann es schon vorkommen, dass in der Hitze des Gefechtes das Spielzeug zerbissen und verschluckt wird. Handelt es sich dabei um spitze Gegenstände oder Bruchstücke, ist höchste Verletzungsgefahr für den Magen-Darmtrakt gegeben. Selbstverständlich sollte man sofort einen Tierarzt zu Rate ziehen. Bei stumpfen und kleineren Gegenständen ist unser Hausmittel anzuwenden.
Unser Tipp:
Man nimmt Sauerkraut, wäscht es unter fließendem Wasser gut aus und vermengt es anschließend 1:1 mit dem gewohnten (Dosen)Futter. Diese Mischung wird sowohl von Katzen als auch von Hunden problemlos aufgenommen. Wenn nicht, muss man ein wenig nachhelfen und "von Hand" füttern. Das Sauerkraut umhüllt sogar spitze und scharfe Kanten des oder der "Fremdkörper" und kehrt den Darm wie ein Besen aus
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!