Mal wieder Anfängerfragen
-
-
Hallo ihr Lieben...
also ich denke schon einige Zeit über das barfen nach und denke auch das Queeny es gut vertragen würde. Sie bekommt zwischendurch immer mal n Stück Rippe oder mal Hühnerherzen....
Nu möchte ich aber wissen was ich genau zu beachten habe und ob sich jemand bereit erklären würde bei mir etwas "Händchen zu halten" da ich ehrlich gesagt durch die Flut von Threads net mehr durchblicke...
Was brauche ich als Ausstattung?
°Tiefkühlschrank
°Küchenwaage
°TK- Behälter oder TütenWas an Futter?
°Fleisch gewolft
°Knochen
°Gemüse (welches?)
°Zusatzpulver (welche?)
°Öle (welche?)Welche Mengen brauche ich von allem?
Wie füttere ich das Ganze am besten? Also alles in einer Tagesration oder verteilt?
Was füttere ich wann und wie oft?
Wie steige ich am besten um von TroFu auf BARF?Also wer hilft mir da weiter?
Erstmal ist es nur ne Planung da ich frühestens im Januar anfangen kann wenn mein TK-Schrank nach Juist umgezogen istAchja Queeny wiegt im Mom ca. 19kg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nu möchte ich aber wissen was ich genau zu beachten habe und ob sich jemand bereit erklären würde bei mir etwas "Händchen zu halten" da ich ehrlich gesagt durch die Flut von Threads net mehr durchblicke...
Was brauche ich als Ausstattung?
°Tiefkühlschrank
°Küchenwaage
°TK- Behälter oder Tüten° Ein gutes Messer
Was an Futter?
°Fleisch gewolftmuss gar nicht gewolft sein, mein Hund bekommt zum Bsp nichts gewolftes, alles am Stück oder selbstgeschnitten. Ganz ab und an mal Rinderhack.
°Knochen
möglichst weich und fleischig.
Brustbeine bieten sich da an, ebenso Hälso vom Huhn, Karkassen°Gemüse (welches?)
Fast alles.
Auf keinen Fall
°Avocados
°Zwiebeln
°grüne Paprika
°grünliche Tomaten
°rohe Kartoffeln
°Knoblauch in seeehr geringen Maßen
°Obst immer überreif und ohne Steine
°Viel Fruchtsäure ist nicht so gut für Hunde, u.a. daher auch immer ein Bisschen mehr Gemüse als Obst.
°Kohlsorten in Maßen (blähend)
°Dasselbe gilt für Hülsenfrüchte°Zusatzpulver (welche?)
Keine. Vitamin C als Kur jetzt im Herbst/Winter, aber sonst... Ich würde mir an deiner Stelle zu Anfang ein Eierschalenpulver herstellen (Eierschale trocknen und zu nem Pulver zermörsern), damit die Calciumversorgung von Anfang an gewährleistet ist.
°Öle (welche?)
Rapsöl, Lachsöl, Weizenkeimöl. Die hab ich zuhause.
Welche Mengen brauche ich von allem?
Kommt auf deinen Hund an^^
Man sagt ungefähr 2-3% des Körpergewichts (gramm) an Fressen am Tag.
Davon ungefähr 70-80% Fleisch/RFK und 20-30% Gemüse/Obst.
Wie füttere ich das Ganze am besten? Also alles in einer Tagesration oder verteilt?
Ich füttere zweimal am Tag, aber auch erst, seit dem Missy Gemüse pur mag. Also morgens Gemüsebrei (variierend mit Joghurt, Kernen, Honig usw) und nachmittags im Dummy die Fleischration. Das kannst du machen, wie es deinem Hund am Besten bekommt.
Was füttere ich wann und wie oft?
Ich mache es so:
Fleisch jeden Tag^^
Gemüse/Obst etc 4-5mal die Woche
Innereien (vorallem Leber): einmal die Woche eine halbe Fleischration durch Innereien ersetzen
RFK gibts bei uns fast täglich, also auch so 4-5mal die Woche.
Denk dran, Calcium möglichst jeden Tag füttern.Wie steige ich am besten um von TroFu auf BARF?
Wie es dein Hund verträgt. Probier es, von heute auf morgen umzustellen. Normalerweise dürfte das keine Probleme bereiten.
Also wer hilft mir da weiter?
Erstmal ist es nur ne Planung da ich frühestens im Januar anfangen kann wenn mein TK-Schrank nach Juist umgezogen istAchja Queeny wiegt im Mom ca. 19kg
Das wären dann ungefähr 570g Fressen am Tag^^ Und ca 450g Fleisch am Tag^^
-
Super das hilft mir schon mal weiter....
Zu den Pulvern....
Ich frage weil ich woanders was von Algenpulver und sowas gelesen habe...Und das Eierschalenpulver aus gekochten Eierschalen oder besser ungekocht?
-
Hi!
Du kannst die Schale von rohen oder gekochten Eiern nehmen, ist egal.
Pülverchen würde ich zu Anfang nicht geben, wenn dann nur bei Bedarf gezielt gegen bzw. für etwas einsetzen. -
Hi,
450gr Fleisch für 19kg Hund????????
da wäre ich aber vorsichtig,bei solchen dauerhaft gefütterten Übermengen an Fleisch.Da sind die Organe ganz schön überlastet und das ist definitiv nicht gesund.Lieben Gruß
Christina -
-
Warum?
Für einen jungen, aktiven Hund sind 3% durchaus antestbar, mein Hund bekommt auch ca 180g Futter und 150g Fleisch bei 6Kilo.
Ich find das ok. Es gibt Tage, an denen gibts weniger, deutlich weniger oder auch mal gar nix, aber dafür gibts auch mal Tage, wo sie ein Stück Fleisch bekommt, das deutlich mehr wiegt.
Warum ist das deiner Meinung nach zu viel?
-
Finde ich überhaupt nicht zu viel. Meine Hund ebkommen beide 4%, sonst nehmen sie ab.
das Fleisch die Organe belastet, wo hast du das denn her?
Pülverchen nur geben wenn eine konkrete erkrankung vor liegt. Sonst sind sie überflüssig und schaden eher
-
Hi,
Tucker wiegt auch so 18-20kg (muss ihn nochmal genau wiegen wenn er da ist) und ich bin beim Überschlagen der Futtermenge auch auf etwa 400-500g Fleisch plus Pampe gekommen...(muss ja bestellen).
Das ist ein fitter, superaktiver, junger Hund der auch noch einiges an Masse zulegen wird und dem ich auch Bewegungs- und arbeitsmäßig was abverlangen werde. Bei Bedarf würde ich auch noch weiter erhöhen, je nachdem wie es sich entwickelt.
Manchmal habe ich das Gefühl, beim Barfen wird nur zu gerne "getüpfelscheissert", so und so stehts im Buch Sowieso und da und da wurde dies und das gesagt...
Meine Güte, gewisse Dinge sollten schon gut passen, besonder Ca/Phosphor Verhältnis usw.
Aber es ist doch auch eine individuelle Sache wo man mal beobachten muss und die man anpassen sollte an die Verhältnisse des Hundes... ein Hund der eher ne Couchpotatoe ist und zur Dicklichkeit neigt wird doch ganz anders gefüttert als ein Leistungshund der Massen an Energie verbrennt, oder ein Familienhund der irgendwo in der Mitte liegt.
Irgendwo muss man halt anfangen und von da aus die Entwicklung beobachten und anpassen.
Belastend ist das nur wenn a.) permanent mehr gegeben wird als vebrannt wird (hohe Aktivität= Anregung aller Organe= mehr Verbrennung) oder b.) permanent weniger gegeben wird als verbrannt wird.Würde mich aber auch für ne andere Erklärung interessieren, warum das schädlich sein soll..
lg Susanne
-
Zitat
Warum?
Für einen jungen, aktiven Hund sind 3% durchaus antestbar, mein Hund bekommt auch ca 180g Futter und 150g Fleisch bei 6Kilo.
Ich find das ok. Es gibt Tage, an denen gibts weniger, deutlich weniger oder auch mal gar nix, aber dafür gibts auch mal Tage, wo sie ein Stück Fleisch bekommt, das deutlich mehr wiegt.
Warum ist das deiner Meinung nach zu viel?
Hi Anne,
Der Protein/Eiweis/Fleisch -bedarf bei einem jungen Hund liegt wesentlich niedriger.
Das Problem dei einer solchen Berechnung wird sich grundsätzlich immer nur auf des Gewicht des Hundes und die Fleischmahlzeit konzentriert.Ein junger Hund braucht mehr!! das ist richtig ,aber es ist nicht richtig daß er ein Mehr an Fleisch benötigt sondern Energie.
Energie ist nicht gleich Fleisch sondern tierisches Fett und das fehlt meistens in den Mahlzeiten weil einfach zu fettarm mit zu mageren Fleischsorten gefüttert wird.
Fett ist der wichtigste langfristige Energielieferant überhaupt für den Hund und nicht Getreide(nur kurzfristiger Energielieferant) wie viele fälschlicherweise denken und unbedingt nötig in der Ernährung des Hundes um seine Gesundheit gewährleisten zu können.
Ein Hund ist kein Mensch und ein gesunder Hund kann schon einiges an tierischem Fett vertragen wenn keine Fettstoffwechselerkrankung vorliegt.
Er verträgt 1-10 grFett(tierischer Herkunft!!!!! keine Sahne ect.!!) pro kg Körpergewicht, das heist beim obrigen Hund
10 -max190 gr am Tag.
Dieser Energiebedarf ist bei jedem Hund anders jenach Alter Aktivität Krankheit ect.und man muß ein wenig schaun wieviel Energie schon im Futter ist.Mit dieser 3% berechnug und der dazugehörigen Fleischration von 450gr hält der Hund sein Gewicht,aber die Organe werden durch die Übermengen an Fleisch/Eiweis belastet aber den Energiebedarf hat keiner berücksichtigt.
@Morrigen
4% um das Gewicht zu halten????? klar weil keine Energie im Futter ist.
Du tust deinen Hunden nichts gutes damit(gutmein)Nächste Sache:
1/2 Tagesration an Leber!!!!!!!!
das sind dann 225 gr an einem TagLeber ist duch seine wertvollen Inhaltsstoffe sehr wertvoll für den Hund und gehört grundsätzlich in die Ernährung ,aaaaber 225gr????
Wenn man sich mal die Inhaltsstoffe von Leber anschaut und den Bedarf des Hundes kennt,dann wird man feststellen daß bei dieser Menge mal eben in einer Woche eine 6fache Überdosierung anVit A gefüttert wird ohne das was sonst noch in der Nahrung ist.
Mal davon abgesehen daß der Besitzer sich auf Flizzekacke einstellen kannLieben Leute .
ich meine es nicht böse und rate euch bildet euch weiter(für eure Hunde)
Schaut mehr auf das was ihr füttert und vor allem wieviel wovon.
Denn eine solche Fütterung pauschal nach Prozenten(ohne Hintergrundwissen)mit falschen Berechnungen von Inhaltsstoffen reicht nicht aus um einen Hund gesund zu ernähren.Eure Hunde werden es euch danken
Denn es kommt nicht darauf an wieviel im Futter ist sondern was!!Lieben Gruß
Christina -
Wieso ist Sahne jetzt plötzlich kein tierische Fett
? Ob es zur Hundeernährung geeignet ist, ist dann eine andere Frage.
Sicherlich brauchen und vertagen Hunde je nach Arbeitsleistung recht viel Fett zur Energiegewinnung. Aber warum sollte ich Fleisch reduzieren? Es kommt doch auf die Zusammensetzung der Ration an. Bei fettem Rindfleisch gibt es eine große Portion. gibt es Putenbrust, fällt die Fleischration geringer aus, weil eine ordentliche Menge z.B. Rindernierenfett dazukommt.
Bernertante, sei doch so lieb und stell mir bitte eine Tagesration für einen erwachsenen 45kg-Hund im besten Alter (also kein Senior) mit hoher Arbeitsbelastung zusammen. Dann können wir vergleichen
.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!