Schutzhund, muss das sein ?
-
-
Zitat
...
Ich lebe ja in den USA und sehe halt nur was hier so bei VPG, French Ring, KNVP und Mondio abgeht.....in Deutschland ken' ich VPG'ler nur vom HoerenSagen....persoenlich war ich dort noch bei keinem Training zu statt
Und ich schrieb ja schon, ist lange her bei mir.
Bei Frau Schmitt müsste ich ja wenn, dann mit Gartenzwergen trainieren, ich bin also definitiv raus...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für mich war beissen und Agression ein Thema,ich habe horrormässige Sorge gehabt;,als Charly hier einzog. ImTH war nicht abzusehen,wie er drauf war. Ein Jahr lang bin ich mit Panik Gassi gegangen und was habe ich mir alles sagen lassen müssen. Ich wollte nie,das er irgendwie auffällt. Dann kam Chandro,hast n Welpen, fängt der mit 9 Monaten das gleiche Theater an. Gut,inzwischen ist alles überstanden,aber ich habe so lange gegen jegliche Agressionsanzeichen gekämpft,und alles vermieden was auslösen könnte,und gearbeitet,das abgebaut wurde.
Vielleicht war es für mich dadurch schwer zu verstehen,das man so etwas herausfordert, In Klammern,ich habe schon verstanden, man muss es halt verstehen lernen. -
Zitat
Nein, es ist nur eine Minderheit, die den Schutzdienst zur Befriedigung der Profilneurose macht.
Osiris,
dann komm mal bei uns hier vorbei oder z.B. bei LaBellaStella. Es ist - zumindest in diesen Gegenden - nicht nur eine Minderheit. Das lässt darauf schließen, dass das auch in anderen Gegenden so läuft.cazcarra
-
Bei uns ist z.B eine Hündin, die hat wirklich eine Macke.Die lässt nämlich den Beuteärmel los wenn sie ihn hat und schnappt nach dem nackten Arm des Figuranten.
Die muss aus dem Sport, wenn das so weiter geht.
Aber das ist nicht normal, da ist in der Arbeit etwas falsch gelaufen.
Mit Hüte- und Jagthunden kann das auch passieren.
Ein Jagthund der eigenständig jagen geht und nicht zu kontrollieren ist kommt ja auch mal vor.Aber der kann dann leider seinen Job nicht mehr ausüben. -
Habe dazu mal eine Frage....wir haben unseren Blacky mit ca 13 Monaten aus dem Tierschutz übernommen. Er wurde davor von der Polizei "ausprobiert", dann aber zurückgegeben mit der Begründung:" er entwickelt keine Schärfe".
Wir hatten aber das erste halbe Jahr das große Problem, daß er, wenn wir oder jemand anderes gerannt ist, denjenigen angespang und versuchte in den Unterarm zu beißen. Ansonsten ist und war er ein Lämmchen.
Mühevoll haben wir ihm das abgewöhnt und meiner Meinung nach kam es von Übungen am Beissarm. Aus diesem Grung käme diese Sportart für mich nicht in Frage und ich stehe dem auch sehr skeptisch gegenüber.
Deshalb ist dieser Threat auch super interessant für mich.
-
-
*merk*
-
Zitat
Bei uns ist z.B eine Hündin, die hat wirklich eine Macke.Die lässt nämlich den Beuteärmel los wenn sie ihn hat und schnappt nach dem nackten Arm des Figuranten.
Die muss aus dem Sport, wenn das so weiter geht.hallo,
mich würde mal interessieren, welche auswirkungen es auf das "privatleben" hat, wenn hunde eine abgebrochene vpg ausbildung haben.gruß marion
-
Vermutlich die gleichen Auswirkungen wie bei uns - siehe ein kleines Stück weiter oben. Das bedeutet dann viel arbeit...und immer die Angst er packt jemandes Arm beim toben.
-
Ich möchte noch was zum "Zweck" eines Schutzhundes im privaten Bereich sagen. Mein Onkel hatte vor Jahren eine Videothek, in der trotz Alarmanlage & Co. zwei Mal ein bewaffneter Raubüberfall statt fand.
Daraufhin hat sich mein Onkel für einige tausend DMark einen ausgebildeten Schäferhund gekauft und diesen als Wache eingesetzt. Er wurde nie mehr überfallen.Das ganze hat also auch einen sehr praktischen Nutzen. Mein Onkel züchtet seitdem übrigens Schäferhunde und bildet sie selbst aus.
Persönlich finde ich das ziemlich cool. Hab irgendwo mal eine Doku von einem Schweizer gesehen, der hauptsächlich mit Malinois arbeitet und für alle möglichen Behörden, u.A. auch in Afrika, die Hundestaffeln ausbildet.
War sehr beeindruckend!
-
Zitat
Habe dazu mal eine Frage....wir haben unseren Blacky mit ca 13 Monaten aus dem Tierschutz übernommen. Er wurde davor von der Polizei "ausprobiert", dann aber zurückgegeben mit der Begründung:" er entwickelt keine Schärfe".
Wir hatten aber das erste halbe Jahr das große Problem, daß er, wenn wir oder jemand anderes gerannt ist, denjenigen angespang und versuchte in den Unterarm zu beißen. Ansonsten ist und war er ein Lämmchen.
Mühevoll haben wir ihm das abgewöhnt und meiner Meinung nach kam es von Übungen am Beissarm. Aus diesem Grung käme diese Sportart für mich nicht in Frage und ich stehe dem auch sehr skeptisch gegenüber.
Deshalb ist dieser Threat auch super interessant für mich.
Soviel wie ich jetzt mitbekommen habe sind die dienstlich geführten Schutzhunde und die,die VGP machen, zwei verschiedene paar Socken.
Liegt vielleicht daran! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!