Schutzhund, muss das sein ?

  • Marion,
    ich fürchte mit dem "übers Parkett schweben" meinte tagakm mich :kopfwand:


    Nee, krichste nich. 1. Is Wiese - kein Parkett :D
    2. die Einzige, die schwebt, is Shima, ich schlepp mich durch Zeit und Raum :lachtot:
    3. Is doch nur, damit Hundi Spaß hat - Wettkämpfe jibbet bei uns nich.


    LG
    cazcarra


    OT Ende (und sorry)

  • Zitat

    Und doch,ich bin jetzt etwas schlauer und auch aufgeschlossener für diese Sache.
    Allerdings nur wenn alles stimmt


    Ich sag' dir ja....irgendwann musste mal den Hintern hoch bekommen und mit den beiden Toelen nach Georgia kommen.....dann schleif' ich dich auch mit um Mondioring in "real live" anzugucken....und da wirst Du sehen das es da absolut gewalt- und schmerzlos zugeht :)


    Zitat

    die Einzige, die schwebt, is Shima, ich schlepp mich durch Zeit und Raum


    :D ......mach' dir nix drauss......bei mir waere das auch kein Bild aus Schwansee........irgendwie hab' ich weder Rythmus noch Talent zum taenzeln.

  • Zitat

    Marion,
    ich fürchte mit dem "übers Parkett schweben" meinte tagakm mich


    :ops:

  • Also es ist ziemlich lange her, dass ich meinen Schäferhunden Schutzdienst gemacht habe (bestimmt 20 Jahre, mein Gedächtnis ist schon ziemlich schwach), aber ich kann auch versichern, dass das Ganze auch für meine Hunde nichts anderes als ein ritualisiertes Kampf- und Beutespiel gewesen ist. Das uns allen einen Heidenspaß gemacht hat.
    Das ist das gleiche, wie Kinder einen Karatekurs machen zu lassen, die gehen dann auch nicht hin und werden agressiv und machen andere Kinder platt.


    Ich glaube, es macht Hunden einfach auch Spaß, ihre Kraft und Geschicklichkeit zu messen und sich mal so richtig mit Schmackes ins Zeug legen zu dürfen. Dadurch, dass alles nach festen Regeln abläuft, die die Hunde lernen und auch einhalten, kann so richtig in die vollen gegangen werden. Das tut den Hunden richtig gut. Nie war Agression im Spiel. Wenn sowas passiert, dann kann und darf mit diesem Hund nicht weitergearbeitet werden.
    Begonnen haben wir mit Zerrspielen, dann mit einer Beißwurst, dann wurde mit einem leichten Übungsarm gezackert, damit die Hunde das Objekt der Begierde, ihre Beute Schutzarm, genau kennenlernen. Das ist nichts anderes als dem Hund beizubringen, dass er nicht die teuren Schuhe oder den schönen Pullover zum Spielen nehmen darf, sondern z.B. sein Tau.
    Und dann wird das ganze weiter aufgebaut. Stück für Stück wird dem Hund das Ritual beigebracht. Er lernt genau, wie um diesen Arm gekämpft werden darf. Was von ihm erwartet wird. Unerwünschtes Verhalten wird korrigiert, das geht über den Abbruch und ganz einfach so wie alles andere auch über Lob, wenn er sich richtig verhalten hat. Und wenn er alles gut gemacht hat, darf er den Arm haben und ihn vom Platz tragen.


    Mein Mann hat mal den Figuranten vertreten, wollte auch mal sehen, ob er sowas kann. Die anderen haben zum Üben einen absolut sicheren Hund ausgewählt und los gings. Unnötig zu erwähnen, dass mein Mann sofort zu Bogen ging, als ihn der Hund ansprang und anbiss. Wir haben dabei Tränen gelacht... Er liess den Arm los und der Hund trug ihn begeistert vom Platz - so wie er es gelernt hat. Mein Mann lag derweil auf dem Rücken und zappelte wie ein Maikäfer. Er hat es nie wieder versucht.
    Er wird auch nicht richtig gern daran erinnert...:D


    Naja, aber der Hund hat sich überhaupt nicht für meinen Mann interessiert, es ging ihm nur um den Arm. Er war stolz wie Bolle, dass er den Figuranten "überwältigen" und so schnell zum Ziel kommen konnte. Das wars dann aber auch. Egal wie gefährlich das aussieht, wenn die Hunde an den Leinen bellen und toben um zum Figuranten zu kommen und ihn dann mit Schmackes und großer Wucht anspringen, es ist und bleibt ein (raues) Spiel um den Beißarm und alle Beteiligten wissen das auch.
    Die Hunde kennen den Schutzanzug des Figuranten (sagt man auch heute noch so?) und können es kaum erwarten wenn der auf dem Platz erscheint.


    Also ich würde sagen, diese Schutzdienste sind einfach was für wesensfeste Hunde mit gesundem Selbstbewusstsein, die gehorsam und zusammen mit dem Führer ein sehr gut eingespieltes Team sind. Also es ist nichts für Leute mit unsicheren Hunden oder mit einer Profilneurose.
    Es macht einen Riesenspaß, die Hunde powern sich aus und sind und bleiben dabei ganz normale Hunde, die außerhalb des Platzes keinerlei Tendenzen zum Raufen zeigen oder gar agressiv sind. Keiner der Hunde, mit denen ich damals UO und Schutzdienst gemacht habe, war ein Leinenpöbler oder sonstwie agressiv gegen andere Hunde oder andere Tiere. Damals war auch meine Tochter noch klein und es sind in Haus und Garten immer viele Kinder herumgerannt. Wir hatten zudem immer noch mindestens eine Katze.
    Ich hab nie Prüfungen gemacht, wollte das nicht, aber Spaß gemacht hat es trotzdem.


    Aber es gab natürlich gerade unter den Schäferhundlern eine Menge schwarzer Schafe, die ihre Hunde wirklich über den Platz drangsalierten und deren Hunde eigentlich besser keinen Schutzdienst hätten machen sollen.

  • Osiris schrieb

    Zitat

    Das ist das gleiche, wie Kinder einen Karatekurs machen zu lassen, die gehen dann auch nicht hin und werden agressiv und machen andere Kinder platt.


    Und auch diese Kinder habe ich leider schon zu Hauf gesehen....


    Aber du schreibst ja selbst... gewisse Hunde (und HH, m.M. nach), sollten überhaupt nicht mal im Ansatz an solch eine Form von "Sport" denken.


    LG
    cazcarra

  • Ja,schade dann ,das Euer Sport durch diese Masse schwarzer Schafe so einen schlechten Ruf bekommen hat. Ich fürchte,das was stimmen muss,wie ich schrieb,ist wohl die Minderheit.
    Die Masse wird wohl gebildet von schlechter stümperhafter Asbildung,schlechten oder verbissenen HH oder aber die falschen Hunde.
    Wären letztere nicht so viele,hätte der Ruf sich sicher schon erholt von seinem Negativ Image


    Elke,Du schwebst...? tanzend....? auf ner Wiese.....?
    ÄI,im Nebel auch ? , elfenhaft !!!


  • Es ist wie mit allem: Es gibt sone und sone. ;)

    Aber richtig gemacht ist es wirklich sehr sportlich, weil Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit gefordert sind. Auf beiden Seiten.
    Nur weil etwas rau und mit viel Getümmel von statten geht, ist es nicht weniger Sport als bsp. Agility. Auch wenn es den eigenen Vorstellungen von Sport nicht entspricht. Ich sehe keinen Grund für die " ".
    Jedem das seine und wenn das der richtige Sport für einen Hund ist und allen Beteiligten Spaß macht, wieso nicht?


    Edit:
    Chandrocharly
    Nein, es ist nur eine Minderheit, die den Schutzdienst zur Befriedigung der Profilneurose macht.


    Die meisten Leute sehen nur das Beißen, das Schütteln, den Kampf und schon tauchen in deren Köpfen die Vokabeln "scharf machen" "agressiv" und "gefährlich" auf. Da wird nur auf diesen oberflächlichen ersten Blick geurteilt. Daher hat das einfach einen schlechten Ruf, dass ein Hund auch mal "beißen" darf, nur zum Spaß, ist einfach für viele undenkbar, weil in deren Vorstellung untrennbar mit Agressionsverhalten verknüpft.
    Näher beschäftigt sich dabei leider kaum einer mit dem Thema, sich das auch mal angesehen und erklären lassen haben sich nur die allerwenigsten Gegner (m.E. eigentlich gar keiner).

  • Zitat

    Edit:
    Chandrocharly
    Nein, es ist nur eine Minderheit, die den Schutzdienst zur Befriedigung der Profilneurose macht..


    Das bezweifele ich ganz ehrlich.....ich bin eher davon ueberzeugt das es die Minderheit ist die Schutzsport sauber, ehrlich und korrekt ausuebt.....und ja, ich mache selbst Schutzsport.

  • Zitat

    Das bezweifele ich ganz ehrlich.....ich bin eher davon ueberzeugt das es die Minderheit ist die Schutzsport sauber, ehrlich und korrekt ausuebt.....und ja, ich mache selbst Schutzsport.



    Ich hatte eher den Eindruck es wäre besser geworden?
    Ich hab fast nur alte Schäferhundler gesehen, die nicht sauber gearbeitet haben.

  • Zitat



    Ich hatte eher den Eindruck es wäre besser geworden?
    Ich hab fast nur alte Schäferhundler gesehen, die nicht sauber gearbeitet haben.


    Ich lebe ja in den USA und sehe halt nur was hier so bei VPG, French Ring, KNVP und Mondio abgeht.....in Deutschland kenn' ich VPG'ler nur vom HoerenSagen....persoenlich war ich dort noch bei keinem Training zu statt :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!