Suprelorin, chemische Kastration Erfahrungsbericht

  • Murphy wird im März 3 Jahre alt. Das schlimme ist das die das mit der Prostata ja nur behauptet haben er ist ja noch gar nicht untersucht worden, das Gespräch beruhte nur darauf mir Angst einzujagen :fear:

    Lass dich nicht irre machen. Wir haben das Problem bei unserem Hund erst gar nicht zuordnen können und es kam auf einige Monate mehr oder weniger dann nicht an.

    Wenn Du dir sicher bist, einen Chip setzen zu lassen, dann ist der Zeitpunkt richtig.

    Wenn Du dir dann sicher bist, dass Kastration sein sollte, ist auch das richtig.

  • Mein Gedanke: Der ist in einem Alter, in dem er vom Arbeiten die nächsten Jahre am leistungsfähigsten ist. Meinen wäre da einmal die Woche definitiv zu wenig. Ich musste ja vor Kurzem meinen sechsjährigen Border Collie Rüden aus gesundheitlichen Grünen viel schonen. Als es ihm besser ging, habe ich ihn immer noch weiter geschont, weil wir bei seiner seltenen Erkrankung auch erst Mal gucken mussten, wie man damit umgeht. Er wurde hier zum Baggerkönig. Er ist der Frauenwelt eh schon immer recht zugetan, aber er hat sich förmlich reingesteigert. Jetzt arbeite ich ihn wieder normal und es hat sich wieder auf ein gesundes Maß reguliert mit den schönen Augen für die Mädels.

  • Das hat Bodo bekommen.Aber laut TA wäre das kein Medikament, was man immer wieder geben darf. Es wirkt vier Wochen und dann müsse man erstmal abwarten.
    Für den Akutfall hat es aber tatsächlich gut geholfen und hat uns die Sicherheit gegeben, dass das Problem wirklich hormonell war, denn unter Ypozane war er wieder ok. Sobald die Wirkung nachgelassen hatte, fing alles von vorn an - einschließlich Magenproblemen, Gewichtsverlust, Vorhautkatarrh ...

    sicher, dass es Ypozane war und nicht was anderes?

    Ypozane sind nämlich Tabletten, 7 Stück, die an 7 Tagen gegeben werden. Der Wirkstoff lagert sich dann in der Prostata an und wirkt dort ungefähr 5 Monate lang.
    Und es kann durchaus auch mehrmals gegeben werden.
    Hier im Forum gibts auch einige Rüden, die schon mehrmals Ypozane bekommen haben.

    hier mal der Beipackzettel von Ypozane
    CPT: CliniPharm/CliniTox

    Achso, es wirkt auch nur in der Prostata, es reduziert nicht das Testosteron im Blut. Daher hats auch eigentlich keinen Einfluss auf Vorhautkatarrh und Stresssymptome.

  • *grübel* Ich meine, es wäre Ypozane gewesen ...
    Also es war jedenfalls eine Spritze, die nur 4 Wochen wirkte. Finde da leider nichts mehr zu, aber damit waren Vorhautkatarrh und Co. erstmal behoben.
    Sowas könnte Samita ja ihren TA fragen.

  • Ja ich werde auf jeden Fall, die Beschäftigung jetzt erstmal hochfahren und die Prostata erstmal untersuchen lassen, dann werde ich erstmal das Buch lesen, das kommt hoffentlich bald und dann sehen wir weiter. Jetzt hab ich immerhin schonmal einen Plan :dafuer:

  • *grübel* Ich meine, es wäre Ypozane gewesen ...
    Also es war jedenfalls eine Spritze, die nur 4 Wochen wirkte. Finde da leider nichts mehr zu, aber damit waren Vorhautkatarrh und Co. erstmal behoben.
    Sowas könnte Samita ja ihren TA fragen.


    Aber Ypozane wird wie gesagt völlig anders verabreicht, hat eine komplett andere Wirkzeit und eine andere Art zu wirken.. :ka:

  • @Samita Ich meine mich zu erinnern, dir in einem anderen Zusammenhang schon mal geraten zu haben, den am Rad gleichmäßig traben zu lassen. Das fände ich immer noch gut.
    Und lass den beim Gassi ruhig mal länger einen 1Kg Dummy tragen.
    Dass die MV so führerweich sind und weniger scharf am Wild, heißt ja nun nicht das sie keine Vorsteher mehr sind. Das sind sie eindeutig und damit körperlich hoch leistungsfähig und willig.

    Und ich bin wirklich, wirklich, wirklich fürs Ruhe üben, gerade beim Junghund. Und auch fürs schonen von angeschlagenen Hunden.

    Aber ich glaube(darf ich das sagen?), du schonst den kleinen Schatz kaputt. Weil der so sensibel ist, hältst du vieles von ihm weg.

    Mal 5 Dummys auf ne Wiese mit höherem Bewuchs (so dass man die Dummys nicht mehr sieht) und dann schick ihn suchen... bis alle da sind. Das kann der, danach sind Körper und Köpfchen müde. Und der hat in der Zeit keine Ressourcen mehr für Mädchenpipi.

    Wenn viele Mädels läufig sind, lasse ich meinen auch was mehr tun. Schadet nicht.

  • Ja da könntet ihr schon recht haben, das mit dem Rad trau ich mich nicht so recht wir haben hier echt so idioten die ihre unangeleinten Tutnixe zu mir ins Rad schicken, hatten wir schon jetzt mit dem Schnee geht es eh nicht.
    Aber ich hab gestern 5 Dummys in einer Wiese verteilt und ihn suchen lassen dann noch Dummy über den Kopf schmeißen, rechts und links schicken und solche Sachen und er war hochkonzentriert und schnell und danach bei den Schwiegereltern so brav das sogar die gesagt haben: warum willst du ihn kastrieren?

    Ich hab eben in diesen Dingen leider kein Bauchgefühl mehr welches Maß angemessen ist :ka:
    Aber ich bin guter Dinge, dass das die Lösung ist. Ist denn joggen eine Alternative zum Radfahren? Da kann er auch gleichmäßig traben.
    Sry ich wollte den Thread nicht so sprengen :verzweifelt:

  • Ich finde, dass das Thema durchaus hierhin gehört, denn ich habe bei Rüden, die nicht gerade ihren ersten Hormonschub erleben, häufiger mal den Eindruck, dass sie sich so reinspinnen, weil das ihr einziges "Hobby" ist ... und, wenn man das dann über längere Spaziergänge lösen möchte, triggert man das immer mehr und mehr. Es muss also wirklich mal was getan werden, das einen anderen Bereich bedient, das den Hund so fordert, dass er mal platt ist. Nicht völlig erschöpft, aber zufrieden.

    PS: @Samita Ich wollte gerade auf die PN antworten, geht aber irgendwie nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!