In Labbi verliebt...passt er denn zu uns?????

  • also urlaube werden nur noch mit hund geplant....

    ich habe den mallorca urlaub nächstes jahr gestrichen wegen dem hund den wir uns anschaffen möchten.... meine mutter und ihr mann holen sich auch einen hund...da wollten wir das zusammen machen damit sie auch dann von klein zusammen aufwachsen können....

    ja zeit für den hund hätte ich wennich von der arbeit komm eigentlich die ganze zeit... mitnehmen würde ich den hund immer wo es erlaubt ist...

    meine meisten bekannten wie gesagt sind selber hundebesitzer...
    ich bin gerne draussen allein schon mit meinem sohn... wenn er nicht bei seinen kumpels ist....

    ich denke vom kopf her is es besser für den hund und für uns mich doch für einen kleineren hund zu entscheiden als der labbi...

  • Dann schau dich doch mal im TH oder auch bei Pflegestellen in der Nähe, die du event. öfter besuchen könntest, um. Da findet sich dann vielleicht ein passender Junghund, der schon einiges an Erziehung und Sozialisierung genossen hat und nicht mehr ganz so "abhängig" ist, wie ein 8 Wochen alter Welpe.
    Und dort wirst du im günstigsten Fall auch die passende Beratung und Anleitung bekommen.

    Viel Erfolg!

  • also ich denke auch ,dass ein kleiner Hund ganz gut für euch wäre und stimme den Malti Besitzern hier zu...es gibt jede Menge kleine Hunde,die richtig Hundesport machen udn total aktiv sind...kommt halt auf die Rasse an Mops etc fällt da flach die sind eher gemütlich,aber auch Rehpinscher und Yorkis,die so gerne verhätschelt werden haben jede Menge Power,mit denen kann man richtig was erleben und im Tierheim sitzen viele tolle kleine Mischlinge,da könntet irh euch wirklich langsam an de Hund gewöhnen und schauen wie ihr mit ihm klar kommt bevor er zu euch zieht und....du kannst einen erwachsenen Hund ,der es vom Vorbesitzer kennt alleine zu bleiben in 3 Wochen daran gewöhnen 5 Std alleine zu bleiben nur geh bitte vorher dann nochma eine groößere Runde mit dem Hund (je nachdem was er benötigt) und vielleicht gibst du ihm in deiner Abwesenheit kleine Beschäftigungsmöglichkeiten wie z.B den Snackball oder sonstige Kau- und Spielsachen.. wenn du wieder kommst ist natürlich erstma der Hund angesagt....geh gleich wieder mit ihm raus,damit er sich erleichtern kann und etwas Bewegung hat ...ich denke du schaffst das schon...gedanken machst du dir allemal

  • Hallo Brinchen!

    Erstmal finde ich es total klasse, dass du dich hier beraten lässt und für die Tipps so offen bist :gut:

    Ich würde dir auch zu einem älteren Hund raten. Bei einem Welpen kann man viel falsch machen, wenn man unerfahren ist. Bei vielen erwachsenen Hunden ist schon ein bißchen Erziehung gelaufen, sie sind oft schon stubenrein und leben sich leicht ein.
    Gerade wenn du selber unsicher bist, was fremde Hunde angeht, wäre es ganz schlecht, wenn sich diese Unsicherheit auf einen Welpen überträgt. Ein etwas älterer selbstsicherer Hund wäre da eindeutig die bessere Lösung für euch! Mit der Zeit wirst du die Sprache der Hunde besser verstehen und auch selbst sicherer und weniger ängstlich sein.

    Auf eine bestimmte Rasse würde ich mich gar nicht festlegen. Überlege dir, was du mit deinem Hund unternehmen möchtest, wie dein Traumhund ungefähr aussieht und wie er sein soll. Dann schau dich beim Tierschutz um und lass dich beraten. Ich finde die Voraussetzungen bei euch ganz prima für einen Hund. Aber eben nicht für einen Welpen.

    Irgendwo sitzt bestimmt DER Hund und wartet auf euch ;)
    Wie wäre es denn z.B. mit dieser süßen Maus hier? http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=174548.html

    Ich wünsch dir viel Spaß bei der Suche!

  • Hallo Brinchen,

    ich würde zu allererst wirklich an der eigenen Angst fremden Hunden gegenüber arbeiten.

    Und wenn diese Angst erfolgreich besiegt ist, dann erst würde ich das Thema "eigener Hund" angehen. Auch ich würde Dir dann den Besuch in einem oder noch besser, in mehreren Tierheimen empfehlen. Oder die Suche über das Zergportal. Denn manche Hunde leben bereits in Pflegefamilien, die meist besser Auskunft über das Tier geben können als ein Tierheim, wo die Tiere eben nicht rund um die Uhr in die Familie eingebunden sind.

    Wie ist eigentlich Deine Wohnsituation? Wohnst Du zur Miete? Steht im Mietvertrag, dass Hundehaltung erlaubt ist? Das ist sehr wichtig!

    Hat Dein Kind und Du selbst schon mehrmals mit Hunden gespielt und geknuddelt? Zeigten sich dabei allergische Reaktionen? Weil es wäre ja blöd, wenn ein Hund ins Haus käme, der dann wenige Monate später aufgrund einer Allergie wieder abgegeben werden muss.

    Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden vierbeinigen Familienmitglied.

    Einen Tipp gebe ich Dir gerne: Ein Pudel oder auch ein Pudelmix. Verspielt bis ins hohe Alter, lieb, gelehrig, haart nicht, verschiedene Größen und Farben.

    schlaubi

  • nein keine allergien bei uns vorhanden

    und ja der kleine kenn viele hunde von den bekannten von mir und mit denen spielt oder kuschelt er auch ....

    mein vermieter hat auch nichts gegen einen hund... und wenn es mal wirklich was geben sollte wo der hund nicht mit kann oder ähnliches weiß ich auch wo er im notfall hin könnte ...

    die auch hunde haben und mit denen er auch von anfang an kontakt hätte

  • Hi Brinchen,

    also vom Grunde her, finde ich eigentlich daß Ihr ideal für einen Hund seit. Auch egal welcher Grösse.

    Einzigst Deine Berufstätigkeit passt eben nicht zu einem Welpen.

    Wenn Du also doch noch eine Möglichkeit siehst, Dich mit einem etwas älteren bzw. Junghund anzufreunden, dann sollte dem Wunsch nach Hund nichts im Wege stehen.

    Gruß
    Melanie

  • Ich kenne keinen Haushalt, der einen oder mehrere Welpen aufzieht und wo nicht mindestens jemand weitestgehend anwesend ist, der den Hund betreuen kann.

    Was der Züchter sagt, ist schlichtweg Blödsin

    Ich kann meinen Hund mit 6 1/2 Monaten zwar 2 Stunden im Auto warten , aber keine 5 Minuten in der Wohnung alleine lassen, ohne das er was anstellt, obwohl er genau weiss, dass er das und was er nicht darf.
    Die Stubenreinheit ist nicht das Problem. Junge Hunde sind halt so, erst recht wenn sie ab 6 Monaten in die Flegelphase kommen und das haben mir andere Hundehalter ebenfalls bestätigt.
    Es kursiert zuweilen, was die Herausforderungen an den Halter angeht, der Spruch: Junger Hund- dann kommt: guter Hund- und zum Schluss: alter Hund.

  • Nico hab ich mit 14 Wochen von einem KFT-Züchter bekommen (die geben Westie´s meistens nicht vor 10 Wochen ab).
    Ich hatte danach 14 Tage Urlaub eingeplant und mich den ganzen nächsten Monat unentgeltlich vom Dienst freistellen lassen ;)
    In den ca 6 Wochen hab ich es dann prima geschafft Nico stubenrein zu kriegen (was er eh schon fast war) und ich hab ihn auch darauf vorbereitet, daß er nach den 6 Wochen täglich 6 Stunden alleine bleiben muß.
    Außer, daß er mir ein Paar Hausschuhe zerfetzt hat ist nix passiert :D :D

    Er ist zwar ein kleiner aber robuster Hund, der mit meinem "Schoß" so überhaupt nix anzufangen weiß und mit dem man wirklich "Pferde stehlen" kann. AGI findet er übrigens absolut suuuper :2thumbs:
    Im Frühjahr steht dann die BH auf dem Programm; das geht auch mit kleinen Hunden.

    Wäre das nicht auch was für dich????? Oder vielleicht ein Cairn????

    Liebe Grüße

    Sabine und Nico

  • ich habe zwei Kinder (9 Jahre und 5 Jahre) und auch zwei Hunde. Beide Hunde habe ich als Welpen bekommen und meine Kinder waren jeweils erst 1 und 3 Jahre alt als der Welpe einzog. Für mich war es kein Problem da ich nicht arbeiten gehe und somit jede Menge Zeit hatte.
    Diese Zeit braucht man aber auch! Ein Welpe braucht eine "rund um die Uhr Betreuung". Läßt du ihn nach 3 Wochen einfach alleine, dann wird er wahrscheinlich die ganze Zeit über wie ein Wolf heulen und bellen, was deine Vermieter mit Sicherheit nicht toll finden werden.
    Bist du alleinerziehend? Wenn ja, dann mußt du auch bedenken, dass du mit deinem Hund IMMER vor die Tür mußt...auch wenn dein Sohn krank ist oder mit Hausaufgaben beschäftigt ist.
    Das ist dann bei einem großen Hund noch viel schwieriger, da er mit einer kurzen Runde (besonders bei einem jungen Hund) nicht zufrieden sein wird. Einen so kleinen Hund wie einen Malteser würde ich mir mit einem kleinen Kind aber auch nicht anschaffen. Hunde in dieser Größe sind meiner Meinung nach einfach nicht "robust" genug.
    Kleine Kinder sind nunmal nicht so vorsichtig, können mal über den Hund fallen, die Türen gegen den Hund schlagen oder den Hund hochheben und fallenlassen.
    Vielleicht schaust du einfach mal in ein paar Tierheimen vorbei und siehst dich mal um.
    In den Tierheimen kann man auch Hunde ausführen und findet so vielleicht auch einen tollen Hund der schon alleine bleiben kann und nicht mehr so anspruchsvoll ist.

    LG
    Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!