Grünlippmuschel
-
-
Jetzt hab ich noch eine Frage dazu, ab wann man Grünlipp zufügen sollte.
Kann man das auch vorbeugend zufüttern?Und was meint Ihr zu Evinno-Agil Plus von Veritas?
Zusammensetzung:
30% stabilisierter, kultivierter, handverlesener, spezialgetrockneter Muschelextrakt (Perna canaliculus),
Hefe, Seealgenmehl, Calciumcarbonat.Inhaltsstoffe:
Rohprotein.....31,6%
Rohasche.......32,4%
Rohfett............3,3%
Rohfaser..........1,9%
Calcium.........14,3%
DL-Methionen...1,0%Zusatzstoffe je kg:
Vitamin E: 10.000mg/kg
Selen: 12 mg/kgEVINNO Agil Plus dient der hochwertigen Versorgung des Bewegungsapparates mit Glycosaminoglykanen (GAG) Bindegewebsstrukturen wie Sehnen, Bänder, Gelenkknorpel und Bandscheiben werden optimal versorgt. Dies gilt vor allem für die besonders Abnutzungsgefährdeten Gelenkknorpel und deren Erhaltung.
Bei bereits vorhandenen Störungen im Bewegungsapparat, sei es durch Mangelversorgung oder durch zuchtbedingte Veranlagung, ist eine Stabilisierung des Bindegewebes durch Zufütterung zur Verbesserung der Lebensqualität und Leistungsbereitschaft des Hundes bis ins hohe Alter zu empfehlen.
Evinno Agil besteht aus natürlichen Substanzen, die für die Leistungs-und Fuktionsfähigkeit
sowie die Belastbarkeit des Bewegungsapparates unentbehrlich sind:Grüne Lippenmuscheln gefriergetrocknet:
Glycosaminoglykane, Chondroitin-4- und-6- Sulfat, Heparin und Heparinsulfat, Omega-3-Fettsäuren.Aminosäure und Seealgenmehl
Als schnell verfügbarer SchwefelspenderVitamin E und Selen:
Als Zellschutzfaktoren, die dem Abbau zellzerstörender Stoffwechselprodukte dienen.Tagesempfehlung:
Hunde bis 20 Kg: 1/2 Messlöffel
Hunde ab 20 KG: 1-2 Messlöffel je nach KörpergewichtDaueranwendung möglich:
DENW100590
http://www.veritas-tiernahrung.de/frame3d.htmlFragende Grüße Uschi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Jetzt hab ich noch eine Frage dazu, ab wann man Grünlipp zufügen sollte.
Kann man das auch vorbeugend zufüttern?Und was meint Ihr zu Evinno-Agil Plus von Veritas?
Meine Physiotherapeutin hat mir gesagt, vorbeugend ist nicht gut, weils dann später, wenns benötigt wird nicht mehr gut hilft.Ich würd lieber 100 % Grünlipp füttern und andere gewünschte Zusätze auch nach Bedarf dazu tun.
-
also nelli bekommt seit 3 tagen 100% grünlippmuschel & nachtkerzenöl mit ins futter von LL und noch etwas homöopathisches für die gelenke und ihr humpeln hat merklich nachgelassen, man sieht es vorne nur noch wenn man ganz genau hinschaut und sie ist wieder viel lauffreudiger geworden und trotz einer spielrunde im wald gestern ist das humpeln nicht wieder verstärkt aufgetreten
grünlippmuschel
sie bekommt jetzt eine 8 wochen kur mit der muschel und 2 wochen die homöopathischen tropfen 2 x mal am tag und dann wirds ausgeschlichen und auf 1 x pro woche beschränkt.
-
So unterschiedlich können Tipps sein.
Wenn ich nach den Tipps gehe, die ich bekommen habe bzw die auch in S. Simons Barf-Buch stehen, so kann man sehr gut auch vorbeugend bei Rassen, die besonders groß sind zB, GLME geben. Wortwörtlich sogar ab Welpenalter.
lumbagotee
Das von dir vorgeschlagene Präparat kannte ich bisher nicht. Ich finde aber, dass anteilig zu viel "Kram" drin ist. Ich denke als Vorbeugung (so wurds mir bisher auch immer empfohlen) ist reines GLME mit gleichzeitiger Zugabe von VitC und E (Sorry!! Habe mich mit Vit D VERTAN!! Habs nochmal nachgelesen!) und hochwertigen essentiellen Fettsäuren sehr hilfreich.Wäre zB: Nachtkerzenöl, Weizenkeimöl (beides hochwertig und kaltgepresst), Hagebuttenpulver (oder schlichte billige Ascorbinsäure aus der Apo ginge auch) - und GLME. 1x am Tag. Beispielsweise in Joghurt oder Quark oder Hpttenkäse für den Geschmack - und als Vorbeugung würde ich es in Intervallen machen.
2 Monate täglich, 1 Monat Pause oder so. -
HI, ich habe es bei lunderland bestellt, füttere 1 Messerspitze tägl. (Pflegehund wiegt ca 25 kg) und nach 3 Wochen kann ich sagen es bewirkt echt was... Er humpelt nicht mehr.
LG Katja -
-
Hallo,
...wir haben den Muschelextrakt von DHN. ( http://www.barfshop.de )
http://www.barfshop.de/product…uschelextrakt--250-g.html
Nach Jimmy's Beinbruch haben wir auf Anraten unsere TA angefangen
es ihm zu geben.Wir geben es inzwischen beiden Hunden immer wieder mal vorbeugend
kurmässig. Sie nehmen es gerne. Es stinkt allerdings nasenbetäubend.liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Zitat
Es stinkt allerdings nasenbetäubend.Ich habe die Dose von Lunderland soeben im Büro geöffnet. Man hat mir mit Kündigung gedroht
Ekelhaft.
Ich möchte es meiner 6 Monate alten Hündin gerne zur Vorbeugung zufüttern bis sie ausgewachsen ist. Dann sollte ich das aber schon dauerhaft machen und nicht nur zur Kur, oder? -
Manche sagen vorbeugend, manche geben es kurmäßig. Ich selber gebe es Sammy (8 Monate) seit knappen 4 Wochen tägl. ... bin mir aber selber noch nicht sicher, ob es nach 6 Wochen als Kur vorerst enden soll oder nicht ...
Bei 'nem ausgewachsenen Hund würde ich kurmäßig machen, aber bei 'nem "Teenie" :ua_nada:
-
Zitat
Bei 'nem ausgewachsenen Hund würde ich kurmäßig machen, aber bei 'nem "Teenie" :ua_nada:
Genau...bin mir da auch nicht sicher. Weiß nicht obs bei nem jungen Hund sonst überhaupt Sinn macht.
-
Zitat
Ich möchte es meiner 6 Monate alten Hündin gerne zur Vorbeugung zufüttern bis sie ausgewachsen ist. Dann sollte ich das aber schon dauerhaft machen und nicht nur zur Kur, oder?Man streitet sich ja darüber, ob es überhaupt sinnvoll ist vorbeugend
solche 'Additive' zu geben.
Aber wenn beim jungen, gesunden Hund, dann würde ich das lieber
kurmässig und dafür über längeren Zeitraum geben.liebe Grüsse ... Patrick
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!