ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Es kommt natürlich auf den Hund an, also nicht nur auf das Gewicht sondern wie schnell er durchstartet usw, aber je nach Hund und Einsatzgebiet (und Handling der Schlepp) hätte ich da bei einem 9 kg Hund keine Probleme, da die ganz leichte Schlepp zu nehmen, auch wenn nur 5 kg angegeben sind.

  • Pass unbedingt auf, wie hoch der Kerl pusht bei euren Spaziergängen und den "Übungen".

    Die Stressspirale muss auch mal wieder runter gehen.

    Du weisst ja: nach jedem Jagd-Push werden massiv Hormone ausgeschüttet. Es braucht seine Zeit, bis diese wieder abgebaut sind.

    Kommt der nächste Push bevor sie ganz abgebaut sind, löst er bereits viel früher aus. Weil er hormonell noch auf hohem Niveau ist.

    "Kühlt" man das nicht lange genug runter, löst der Hund immer früher und je nach dem immer heftiger aus auf Reize.

    Also vorsichtig mit zu viel.

    Lieber viel und ruhig bestätigen, was er an Ruhe anbietet. Oder an Umorientierung. Aber nicht gleich wieder mit Leckeren und Action. Lieber sich mal nur verbal ruhig loben. Auch bei Jagdgeiern ist ein verbales Lob sehr viel wert.

    Der Hund soll auch lernen: ich sehe was, ah ok Frauchen hat es auch gesehen, ist aber anscheinend nicht interessant. Kann man ganz in Ruhe weitergehen. Ohne extra Handlung oder Action.

    Das mit dem Spuren ausarbeiten muss man abwägen je nach Hund.

    Ich persönlich würde das ganz gezielt machen.

    Kumpel, ich hab dir ne mega geile Fährte gezogen, die gehen wir jetzt ausarbeiten. (Aber nicht im Kontext des Spaziergangs).

    Ansonsten ist bei mir Fährten aufstöbern verboten. Wegen dem pushen. Wegen der Ansprechbarkeit.

    Ja ich weiss, manche sehen das anders. Ich bin da mittlerweile einfach konsequent mit meinen Hunden. Jagd-Geschnüffel gibt es nicht, nur um sich hochzufahren. Dafür gibt es richtig tolle Arbeit und so intensiv, dass der Hund danach den Rest des Tages selig schläft.

  • War auch schon mein Gedanke. Bisher hatte ich es 2 Mal die Woche gemacht, seit anderthalb Wochen (Urlaub) hatte ich es - mit Beginn der Anja Fiedler Lektüre - deutlich erhöht..

    So ein hohes Pensum ist bei meinen der Garant, dass die auf jegliche Reize immer mehr abgehen. Ich mache da immer wieder ganz unfreiwillig den Test. Immer, wenn ich meine Bande für Wettbewerbe hochtrainiere, damit sie konditionell und im Kopf leistungsfähiger werden, kann man beobachten wie die die draußen nach und nach immer weniger Spazieren gehen und immer mehr nur noch die Gegend nach Triggern abscannen - mit Nase und Augen. Ich kann sie dabei über Kommandos regulieren. Aber der Stresspegel ist enorm. Auf Dauer würde ich so nicht mit denen durchs Leben wollen ...

    Jagen ist bei mir auf Spaziergängen generell verboten. Da wird nix ersetzt oder sonst was. Die sollen Spazierengehen und nicht arbeiten.

  • Wir haben Leine aus Super Flex Biothane. Die ist bei 25m Länge und 13mm Breite etwa 650g schwer. Für mich ist sie im Vergleich zu Gurtband, das sich vollsaugt, die deutlich besser Lösung.

    Ich glaube, dein Hund ist etwas größer als meiner :D Oder ist Super Flex deutlich leichter? Gucke ich mir an!

    Meine 10-und 15-meter ist biothane, die 20er ist Stoff, die nehm ich aber nur, wenn es trocken ist 😅

    Die 40-meter ist wäscheleine (nur mit Handschuhen natürlich 😅) und hinten und vorne nen Knoten reingemacht.

    *notiert Wäscheleine für die Zukunft*

    Ich wohne in Norddeutschland, da unterscheidet sich das Wetter gefühlt nur nach der Temperatur des Regens :ugly:

    Aber - passend zu Neala s Beitrag - wäre es schon schön, wenn er nicht die ganzen nächsten Jahre immer so viel Leine mit sich rumschleppen müsste, das macht mir manchmal ein schlechtes Gewissen, auch wenn er dadurch erstmal nicht beeinträchtigt wirkt..

    Neala Herbert wiegt 8,5-9 kg und wir haben seit etwa 3 Monaten eine 20 m 9 mm Biothane von Lennie dran. Es gibt die auch in noch leichter, ist aber formal nur bis 5 kg empfohlen. Ich verlinke dir mal beide, da findest du auch die genauen Gewichtsangaben

    https://www.lennie24.de/hund/hundelein…lex-neon-orange

    https://www.lennie24.de/hund/hundelein…hin-neon-orange

    Ich hatte erst eine (die obere Variante) in 10m. Man glaubt gar nicht wie wenig 10 m sind bei einem Hund mit etwas größerem Radius (und er lässt sich inzwischen schon gut einbremsen).

    Darko wiegt 11kg und wird vmtl. nicht schwerer als 15kg. Insofern danke dir, ich wusste tatsächlich nicht, dass es 9mm Biothane gibt! Dabei war ich im verlinkten Shop auch schon gucken :doh: Noch lieber wäre mir tatsächlich Hexa, aber das habe ich bisher nicht als 10mm Schlepp gefunden. 5 und 10m sind tatsächlich gefühlt nix, daher plane ich definitiv noch eine 20m Schlepp ein.

    Danke euch!

  • Das mit dem Spuren ausarbeiten muss man abwägen je nach Hund.

    Ich persönlich würde das ganz gezielt machen.

    Kumpel, ich hab dir ne mega geile Fährte gezogen, die gehen wir jetzt ausarbeiten. (Aber nicht im Kontext des Spaziergangs).

    Jagen ist bei mir auf Spaziergängen generell verboten. Da wird nix ersetzt oder sonst was. Die sollen Spazierengehen und nicht arbeiten.

    Da seid ihr ja einer sehr ähnlichen Meinung. Wir mich als "Normalo" wäre es aber gefühlt sehr unpraktisch, die Spaziergänge nicht für Jagdersatztraining zu nutzen denn unsere Spaziergänge sind seine "Tagesaction" da drinnen vornehmlich Ruhe herrscht. Ich werde aber definitiv beherzigen, dass ich das Programm runterfahre, also lieber wieder 2-3 Mal die Woche als täglich!

  • Meine Hunde tun im Haus nix anderes als schlafen.

    Ich bin seit Anfang der Woche krank. Meine Hunde waren diese Woche insgesamt etwa zwei Stunden spazieren. Dienstag und Mittwoch gar nicht. Sie waren zwischendurch im Garten, damit sie sich erleichtern können, wo sie rumliegen und nix tun. Mal um einen Knochen plänkeln.

    Ich habe heute gewartet, wann sie Bescheid geben, dass sie raus wollen. Abends um halb sieben bin ich dann Mal zwanzig Minuten gegangen - der erste und einzige Spaziergang heute, weil es mir sonst zu spät würde. Gestern waren wir 15 Minuten Gassi. Alles im Schneckentempo, mehr schaffe ich derzeit nicht.

  • Meine Hunde tun im Haus nix anderes als schlafen.

    Das ist beneidenswert. Wir arbeiten dran und es wird besser. Leider fürchte ich, dass meine ständige Panik den Hund zu wenig zu beschäftigen zu Beginn (Welpenzeit) viel ‚negativ vorgebaut‘ hat.. Der Teufelskreis aus von Hause aus sehr aktivem Welpen und sehr selbstkritischem Frauchen 🙄

    Gute Besserung!

  • Du kannst es sofort ändern ... Ich bin mit meiner ersten Hündin auch in die Beschäftigungsfalle getappt und habe sie damit über die Jahre schwer krank gemacht. Das bereue ich heute noch zutiefst.

  • Du kannst es sofort ändern ... Ich bin mit meiner ersten Hündin auch in die Beschäftigungsfalle getappt und habe sie damit über die Jahre schwer krank gemacht. Das bereue ich heute noch zutiefst.

    Hast du Erste-Hilfe-Tipps? Mal abgesehen davon, dass ich endlich lernen muss, mich weniger unter Druck zu setzen..

    Vielleicht wird das aber jetzt auch deutlich zu OT..

  • Ist gar nicht off topic. Ich kenne viele Hunde, die wurden durch das Programm, das sie täglich absolvieren müssen, erst zu problematischen Jägern. Die Hunde bedienen halt auch brav, was der Mensch fordert. Jagen wird ja zudem auch als Stressventil genutzt.

    Auch das gehört alles zum Thema.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!