ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Anne, dafür hat er heute Morgen ein paar Krähe über's Feld gejagt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Naja, so kanns gehen... wie gewonnen, so zerronnen
Naja, aber Krähen jagen - finde ich - schmälert den Erfolg mit den Dachsen nicht.
-
Ich habe bzw hatte auch einen Jäger. Musste sie bei meiner Mutti zurücklassen beim Auszug.
Wie setzt ihr euch mit dem Thema auseinander?
Wir haben so viel probiert. Sie läuft in entsprechenden Gebieten schon seit 9 Jahren an der Schlepp. Grundgehorsam ist aber da. Ich kann sie bei Hunden immer abrufen, nur bei Wild nichtWelche Erfahrungen musstet/ durftet ihr machen?
Jossi hatte eigentlich Trennungsängste, aber im Anblick eines Hasen oder Rehs hat sie das alles vergessen, auch ihre Erziehung. Naja dann ist sie wieder für ne viertel Stunde weg.Wo entstehen Probleme?
Ich habe so viel mit ihr geübt, weiß nicht was ich noch machen soll. Ach ja, sie hat da noch so einen Tick: Wenn das Wild eingezäunt ist, zB im Tierpark interessiert es sie nicht die Bohne. Das macht das Training schwer, weil ich so oft kein Wild treffe, vielleicht einmal im Monat.Wie und was trainiert ihr?
Jossi ist an der Schleppe und ich versuche sie immer abrufbar zu machen. Sie kennt nur leider den Unterschied zwischen Leine dran und Leine ab. Acj ja Dummytraining mach ich auch.Wo sind eurer Meinung nach die Grenzen des AJT?
Sie wird wohl im Wald und am Waldrand nie ohne Leine laufen können.Wart ihr euch von Anfang an bewusst, was ihr euch mit eurem Hund "eingebrockt" habt?
Nein, sie ist ja ein DSH, steht aber ihrem Beaglefreund in nix nach.Wann stellten sich Veränderungen ein?
Wie sahen diese aus?
An der Schleppe ist sie super abrufbar, auch im Anblick eines Rehs, aber ist sie erstmal losgelaufen, sann ist sie weg. -
Ich hab heute im Wald für Caron eine Rinderblut-Fährte gelegt.
Später bin ich dann mit ihm in den Wald, hab ihn an die Fährte an gesetzt - und ganz vergessen wie schön fliegen ist
Der Kerl geht sowas von ab! Beim Mantrailen ist es ja auch immer eine Herausforderung, langsam zu gehen obschon der Hund vorne im Galopp losstürmt...
Am Ende der Fährte war sein Felldummy gefüllt mit getrockneter Lunge versteckt. Also wenn ein Hund stolz sein kann, dann war Caron mind. 10cm grösser als vorher - er trug den Dummy fest im Fang und spazierte stolz vor mir her
Er war danach noch eine Zeit lang richtig aufgekratzt, drückte sich an meine Beine, spielte mit seiner "Beute" und machte einen richtig zufriedenen Eindruck.
Jetzt muss ich mir mal was einfallen lassen, wie ich mit seiner Fährtenpassion weiter arbeiten könnte - eure Ideen les ich mir sehr gerne durch
-
Heute ist bei uns alles schiefgegangen..
Ich wollte meinen Hund vom Halsband an das Geschirr klippen da startet er plötzlich los ,rast wie ein Bekloppter durch den Wald und verschwindet außer Sichtweite. Plötzlich höre ich es jiffen und sehe etwas Weißes durch die Gegend fliegen, toll, jetzt weiß ich, dass mein Pointer spurlaut ist.
Gefühlte drei Stunden später (wenige Minuten) kam dann ein Hase aus dem Wald in die Wiese gehoppelt und drei Meter dahinter rannte mein Hund, den Männe glücklicherweise beim passieren des Weges ins Down rufen konnte....Sowas darf nicht noch einmal passieren
...
-
-
Zitat
Jetzt muss ich mir mal was einfallen lassen, wie ich mit seiner Fährtenpassion weiter arbeiten könnte - eure Ideen les ich mir sehr gerne durch
Hmm, wie meinst du die Frage? Wie du die Fährte schwieriger machen kannst? Oder direkt nutzen im Bezug aufs Jagdverhalten? Das geht meiner Meinung nach nicht wirklich, nur in dem Sinn, dass DU ihm diese tolle Beschäftigung ermöglichst, nix Caron in Eigenregie! -
von Cerridwen hab ich ein paar gute Tips zum Training bekomen, sozusagen eine Geruch-Impulskontrolle.
Wäre es wohl sinnvoll, Caron irgendwie beizubringen: erst wenn du mir den Geruch anzeigst, darfst du die Fährte ausarbeiten? Die Fährte wäre dann die Megabelohnung für's anzeigen...
-
Sorry, wenn meine Frage jetzt vielleicht blöd klingt, oder auch hier schon erläutert wurde, aber eine Blutfährte???
Ich will ja das Jagdverhalten umlenken - fördere ich es da nicht noch zusätzlich?
Gefallen würde mir das auch, aber ehrlich gesagt, das hätte ich mich jetzt mit Janni nicht machen trauen, eben, damit ich ihn nicht noch mehr auf die Jagd anspitze!!
Mit Shiva könnte ich es mir vorstellen, die ist eher so der Spaßjäger. -
Zitat
Ich will ja das Jagdverhalten umlenken - fördere ich es da nicht noch zusätzlich?
Wie gedenkst du, nen starken Jagdtrieb umlenken zu können?Den meisten hier geht es eher darum, ihn kontrollierbar zu machen, zusammen Fährten Suchen, zusammen Dummys Jagen und nebenbei die Impulskontrolle etc.
-
bei Caron kann nichts mehr "gefördert" werden, das ist sowieso schon vorhanden und er lebt es aus wenn er kann. Wildfährten sind für ihn das Grösste - da geht er ab wie verrückt
Ist das eigentlich Retriever-typisch?
Also suche ich mir eine Möglichkeit mit ihm zu arbeiten, etwas das ihn genau so motiviert. Damit möchte ich dann eben einige Dinge "bearbeiten", z.B. das Anzeigen einer Fährte bevor er einfach losdonnert.
Einen Hund der nicht so stark auf Geruch geht würde ich jetzt auch nicht unbedingt auf diese Weise aus der Reserve locken.
Das Ziel bei meiner Trieb gesteuerten Wildsau ist, dass was immer er für interessant deklariert - es wird zuerst angezeigt oder er setzt sich hin oder kommt zu mir oder.... Sei es Sichtreiz oder Geruch.
Ganz schlimm sind Eichhörnchen
die wuseln herum und machen auch noch Krach dabei
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!