ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Wenn bei Nala die Nase hoch geht, ist sie noch sehr gut abrufbar. Es kommt dann auf ihre Körperhaltung an, was ich mache. Wenn sie sehr angespannt ist und hektisch hin und herschaut, ruf ich sie ran und leine sie an. Dann ist die Spur noch frisch und es könnte im nächsten Busch ein Hase oder Reh hocken. Hebt sie nur mal kurz die Nase und ist noch ziemlich entspannt, sage ich einfach "weiter", bin aber trotzdem gewarnt und habe sie noch genauer im Blick.
Was zur Zeit mein größtes Problem ist, dass Nala bei Wildsichtung nicht vorsteht. Sie prescht sofort in die Leine und ich habe keine Millisekunde um das Vorstehen zu belohnen. Dabei waren wir in der Brut-und Setzzeit, also als wir täglich Wild trafen schon so weit, dass sich die Schlepp teilweise nicht spannte. Aber leider hat sich das wieder total verschlechtert, seit sich die Rehe und Hasen so rar machen. Dann ist sie mir auch noch paar Male in die Schlepp gebrettert und ich konnte sie nicht mehr halten, also wieder Hetzerfolg... Naja und jetzt sind wir fast wieder am Anfang...
Sie steht übrigens 1a vor, wenn sie nen Abgrund runter oder in den Wald schaut, aber da ist halt nie irgendwas. Würdet ihr das Vorstehen da trotzdem belohnen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kram den Thread mal wieder hoch...
Externer Inhalt img706.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das ist das letzte Foto, ehe Ayu abgehauen ist..
Es war meine schuld, ich weiß.. Ich war abgelenkt und eh nicht so ganz bei der Sache heute...
Wir sind heut morgen spazieren gegangen und Ayu lief wie immer frei. Wir liefen auf dem Weg und Ayu zeigt an, nur diesmal hab ich es nicht bestätigt (sonst mache ich das IMMER, auch wenn nichts da ist..). Tja, und weg war sie. Sie ist rein ins Feld und in den halben Meter tiefen Schnee und irgendetwas hinterher. Zuerst dachte ich, sie hat wieder ihre 5 Minuten, was genau so aussieht. Sie läuft dann auch mal im 100m Radius. Alles kein Problem..eigentlich. Auf mein Rufen kam sie aber nicht.. Zu meinem Glück war auf der anderen Seite des Feldes ein Spaziergänger mit Hund. Ayu fühlt sich in solchen Situationen meist überfordert und sucht Schutz bei mir. Nur war ich diesmal ja nicht da... Auf mein anschließendes Rufen kam sie dann aber sofort und wich mir nicht mehr von der Seite. Dennoch hab ich sie angeleint und den Spaziergang abgebrochen.
Es ist meine Schuld..ich hab das Training schleifen lassen und könnte mir nun in den *** beissen :zensur:
-
Nun, solche Dinge können passieren, Sh... happens. Aber ich würde da jetzt auch kein Drama draus machen. Dein Hund hat einen (oder hast du mehrfach gerufen?) Rückruf ignoriert. Auf den nächsten hat sie aber sofort wie gewünscht reagiert - hast du sie da entsprechend belohnt? Und warum hast du den Spaziergang abgebrochen?
-
Ich hab mehrfach gerufen, das ist es ja.
Sie hat erst reagiert, als sie in einer Situation steckte, mit der sie alleine nicht mehr klar kam (anderer Hund).
Belohnt hab ich sie, als sie bei mir war.
Ayu ist nach solchen Aktionen immer unansprechbar. Sie ist vollkommen überdreht und hört auf nix mehr. Da hilft kein absitzen lassen o. ä.. Sie beruhigt sich einfach nicht mehr, ehe sie merkt, dass wir nach Hause gehen.
-
Ah, ok, ich verstehe. Ist aber ungünstig, weil sie dann den Ort mit dem High des Jagens verbindet. Ich würde unbedingt ein Entspannungssignal konditionieren, das du dann an Ort und Stelle anwenden kannst, um sie etwas runter zu kriegen und ansprechbar zu machen. Regt sie sich auch so auf, wenn du verhindern konntest, dass sie abzischt?
-
-
Bisher hat sie nie den Ort damit verknüpft. Sie war an solchen Orten immer genau so entspannt wie immer und fiel durch nichts auf. Kein schnüffeln oder abgelenkt sein.
Wenn ich es verhindern konnte, dann ist sie ganz ruhig. Alles kein Problem, aber diesmal hab ich es eben verpasst. Ich muss sagen, dass ich in letzter Zeit vorallem die Impulskontrolle hab schleifen lassen....
Wie führe ich denn ein Entspannungssignal ein? Zu Hause ist es ja ihr Platz bzw. das Signal "Schluss" (das benutz ich immer, wenn sie bissl überdreht), aber in solchen Situationen funktioniert ein "Schluss" einfach nicht.
-
Zitat
Wie führe ich denn ein Entspannungssignal ein? Zu Hause ist es ja ihr Platz bzw. das Signal "Schluss" (das benutz ich immer, wenn sie bissl überdreht), aber in solchen Situationen funktioniert ein "Schluss" einfach nicht.
Das ist kein Kommando, bei dem der Hund etwas entscheiden oder tun kann. Da wird mittels klassischer Konditionierung der angenehme Entspannungszustand mit einem Markerwort verknüpft, bis der Körper auf das Signal alleine Entspannungshormone ausschüttet - ist eine neurologische Sache, die der Hund nicht beeinflussen kann. In der einfachsten Variante sagt man immer dann, wenn der Hund vollkommen entspannt ist sein Markerwort leise, langgezogen und in tiefer Tonlage.Man kann die Konditionierung aber noch effektiver machen, indem man die Entspannung direkt herbeiführt. Dazu ist ein Ritual hilfreich, zB immer die gleiche Decke, die man dazu auf den Boden legt. Man präsentiert das Markerwort (beliebt ist easy) und beginnt, den Hund mit ruhigen langsamen Bewegungen zu streicheln und massieren. Er sollte sich innerhalb kurzer Zeit entspannen. Natürlich wählt man dazu einen geeigneten Moment, und nicht einen, wo der Hund vor Tatendrang schier platzt. Man muss den Hund dabei auch beobachten, denn jeder reagiert etwas anders: manche legen sich hin oder schlafen gar ein. Der Hund wird zu gar nichts gezwungen, es ist kein Befehl, will er sich entziehen, lässt man ihn und probiert es in einem geeigneteren Moment noch mal. Mit der Zeit wird man eine stärkere und schnellere Entspannung feststellen.
Die Anwendung der konditionierten Entspannung verhilft übrigens auch dem Menschen zu entspannterem Umgang mit dem Hund in Stresssituationen! Das Markerwort muss immer wieder in entspannten Situationen "aufgeladen" werden - ich mache das beim abendlichen Kuscheln auf dem Bett.
-
Klingt interessant. Werd ich wohl mal einbauen.
Mal sehen, ob es klappt und wielange wir dafür brauchen
-
Dieses Signal habe ich bei Bibo wegen der Leinenaggression angewendet und auch da wirkt es klasse.
Viel Glück Pandura!!
Und wie sage ich immer, einmal ist keinmal und passieren kann sowas leider immer wieder, denn wir sind nun mal alle nicht perfekt
Grüzzle
Bianca -
Zitat
Dieses Signal habe ich bei Bibo wegen der Leinenaggression angewendet und auch da wirkt es klasse.
Grüzzle
BiancaSuper Idee!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!