ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Also ob ich nen jagdlich interessierten Hund hab, darüber bin ich nicht so ganz sicher.
    Mein Hund ist ein Jahr alt. Er ist einmal nem Reh nachgerannt, als dieses (blöde Vieh) aber auch direkt vor uns aufn Weg gesprungen ist. Nach Pfiff und ca. einer Minute war er aber wieder da.

    Dann hat er neulich nen Fuchs am Wegrand entdeckt und ist dem natürlich nach. Pfiff, stehen bleiben, nach mir umschauen weiterdackeln (aber kein Rennen mehr) und schließlich zurückkommen (Gesamtdauer auch nur ca 1 Minute)

    Heut morgen wildes rumgeschnüffel am Wegrand und irgendwann in den Wald rennend - ich hab nicht gepfiffen, er bleibt trotzdem stehen und schaut ob ich nachkomme bzw. was ich mache, ich rufe "Hier", er schaut weg und will weitergehn, ich dreh mich rum und renne so schnell ich kann weg, er kam direkt nach. (Wild hab ich weit und breit nicht gesehn)

    Also jagt er oder ist das nur Grenzen testen?

  • Ne Minute find ich persönlich schon arg lang. Ob das jetzt Grenzen testen ist oder Jagttrieb kann dir aus der Ferne keiner sagen - musst halt mal testen, wie sie reagiert. Auf Hasen in der Nähe, Katzen oder ähnliches, wie gut ihr Gehorsam in diesen Situationen ist. Ein Jagttrieb macht ja nichts, solange der Gehorsam größer ist als der Trieb stark ist.

  • Mein derzeitiger Lagebericht:

    Ich habe wohl die kurioseste Konstellation hier :D

    Wenn was Jagdbares auftaucht, habe ich Cooma im Griff. Wenn der Spitz allerdings merkt, dass Cooma was will und nicht soll - was die dann auch brav befolgt - schaut der sich um und rennt los (wenn er denn kann... weil Frauchen es verpeilt auf die Schleppleine zu treten). Der Depp rennt noch nichtmal hinter dem Wild her, sondern stumpf in die Richtung, die Cooma mit ihrer spitzen Nase anzeigte. Wenn ich dann noch verpeilter bin und der Spitz rennt, dann startet Cooma auch los - frei nach dem Motto: "Wenn der Spitz rennt, dann tue ich es jetzt auch! Basta!"

    Hängt also alles davon ab, ob der Lisko unter meiner Fuchtel bleibt. Wenn dem so ist, dann ist alles ganz easy. Die Rehe gestern rannten zumindest einsam hinfort - ohne Spitz oder Border Collie im Nacken :D

    Ich weiß jetzt auch wieder, warum ich keine Lust mehr habe auf zwei unerzogene junge Hunde. Sowas tu ich mir nicht nochmal an. Zum Glück schauen meine Großen diesem Drama immer nur mit einem müden Blick zu und lassen die Hasen und Rehe rennen wo auch immer sie hinwollen.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Ich nutze die Schulstunde zum Bericht.

    Luke hat das erste Mal einen Hasen gefunden und gejagt.

    War aber absolut nicht mit dem Verhalten zu vergleichen, das Missy zeigte, als sie Hasen/ kaninchen hinterher ging.

    Er war ca 1 Minute lang dabei, das Vieh zu suchen, nachdem es recht schnell im Gebüsch verschwunden war, war aufgeregt, nicht abrufbar, lief hin und her, aber dann kam eine Sekunde, in der er kurz zu uns herunter schaute... in der Sekunde hab ich ne quietschende Maus (Katzenspieli) gezückt und ihn damit gelockt.
    Das ist seine "Hierher"- Belohnung.
    Hat geklappt, er kam ... etwas zögerlicher als sonst... angedüst...

    Ich hab ihn fürs Kommen mit dem Hetzen der Maus belohnt, auch wenn er zuvor ja unkontrolliert Wild nachgegangen war.
    Ich denke, das war absolut ok.

    Lustigerweise ist Missy NICHT hinterher.

    Obwohl der alltägliche Grundgehorsam schlechter wurde nach der Krankenhaus- Geschichte und wir auch immernoch harte Nüsse am knacken sind, steht sie in Sachen Impulskontrolle in Wald und Flur wie eh und je im Gehorsam.

    Sehr angenehm.

    Ausruhen will ich mich darauf aber nicht.

    Luke war nach der Hetze den restlichen Tag absolut überreizt, sprang auf jeden Vogel an... legte sich aber nach einem Tag...

    Bin einen Schritt zurückgegangen und hab jeden kleinen Blick belohnt, jedes Orientieren an mir, jedes befolgte "Nein", etc.

    Also noch scheint es, als hätte Luke keinen außergewöhnlich stark ausgeprägten Jagdtrieb, wie beispuielsweise Missy.

    Toi Toi Toi.

  • jaja, die Gruppendynamik *lach*

    mit meinen beiden gehts eigentlich, Luna steht meist vor und ist dann ins Sitz zu bringen
    Kira schaut nur, sie hört aber
    und so kam es in den letzten Monaten auch zu keiner Hetzerei mehr, das Arbeiten lohnt sich


    nur haben wir ab und an nen 3. Hund dabei
    da hätten wir also Kira stöbernd, geht auf Spuren, aber eigentlich abrufbar
    Luna steht vor, geht auf Sicht
    Loki, geht auf Sicht und Spur, stöbert gerne

    da muss der Herr also immer an der Leine bleiben und Luna auch teilweise, je nach Gelände


    mit Luna war ich jetzt im Schnee oft mit Schleppe am Feldrand unterwegs (Kanickel, Fuchs, Vögel) und an den Eisenbahnschienen (Kanickel) und hab da mit ihr geübt
    ich denke, es hat sich wirklich gelohnt

  • Zitat

    Also ob ich nen jagdlich interessierten Hund hab, darüber bin ich nicht so ganz sicher.
    Mein Hund ist ein Jahr alt. Er ist einmal nem Reh nachgerannt, als dieses (blöde Vieh) aber auch direkt vor uns aufn Weg gesprungen ist. Nach Pfiff und ca. einer Minute war er aber wieder da.

    Dann hat er neulich nen Fuchs am Wegrand entdeckt und ist dem natürlich nach. Pfiff, stehen bleiben, nach mir umschauen weiterdackeln (aber kein Rennen mehr) und schließlich zurückkommen (Gesamtdauer auch nur ca 1 Minute)

    Heut morgen wildes rumgeschnüffel am Wegrand und irgendwann in den Wald rennend - ich hab nicht gepfiffen, er bleibt trotzdem stehen und schaut ob ich nachkomme bzw. was ich mache, ich rufe "Hier", er schaut weg und will weitergehn, ich dreh mich rum und renne so schnell ich kann weg, er kam direkt nach. (Wild hab ich weit und breit nicht gesehn)

    Also jagt er oder ist das nur Grenzen testen?

    Bleibt bei mir noch hinzuzufügen, dass Rocco ab und an mal Krähen auf der Wiese aufscheucht. Aber nur manchmal, manchmal interessieren sie ihn auhc nicht obwohl die direkt vor seiner Nase rumsitzen /fliegen.
    Das würde auch gegen einen starken Jagdtrieb sprechen oder? Ebenso kann ich ihn von den Vögeln meistens abrufen auf jeden Fall aber durch die Pfeife abrufen. Wenn er sie sieht und ich werf ihm schnell Leckerchen ins Gras o.Ä. lässt er die Krähen Krähen sein spielt mit mir bzw. sucht die Leckerchen.

    Bei den oben genannten "Jagdausflügen" (1x Reh, 1x Fuchs beide Male direkt am Wegesrand) hielt er sich auch permanent in meiner Sichtweite auf. (war höchsten 50 m entfernt)

    Also ich weiß nicht. Mir kommt das alles sehr pubertierend vor.... :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!