ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Kurze Zwischenfrage: Ist momentan viel mehr Wild unterwegs als noch vor ein paar Wochen???

    Ich konnte Nala bisher gut ohne Schlepp laufen lassen, sie abrufen, sobald ich merkte, sie hat was in der Nase, aber seit ca. 1-2 Wochen gehts nicht mehr ohne Schlepp. Sie sprintet von jetzt auf gleich einfach los, ohne dass ich einen Hasen oder Reh sehe, geschweige denn vorher gemerkt habe, dass sie was wittert...
    Entweder hat sie ne komische Phase (was mich nicht wundern würde, hatten schon lange keine Überraschung mehr :roll: ) oder das Wild ist plötzlich sehr agil (was ich bisher eigentlich eher so zwischen April und August kannte)?!?! Sagts mir!

    LG Kerstin

  • Huhu,

    endlich ist der Schnee weg und die Viecher finden wieder was zu fressen.
    Natürlich suchen sie dann ;-)
    Haben heute 8 Kanickel auf ner Pferdeweide grasen gesehen, wäre vor 2 Wochen nicht so gewesen

  • Die Gerüche wurden die letzten Wochen quasi vom Schnee "konserviert". Bei wärmerer Witterung ist das ganz anders - es dürfte derzeit für jagdlich ambitionierte Hunde draußen sein, wie wenn wir vor einem pompösen Buffet stehen ;)

  • Zitat

    Die Gerüche wurden die letzten Wochen quasi vom Schnee "konserviert". Bei wärmerer Witterung ist das ganz anders - es dürfte derzeit für jagdlich ambitionierte Hunde draußen sein, wie wenn wir vor einem pompösen Buffet stehen ;)

    Ja, das Gefühl hab ich auch gerade. :sad2: Seit Weihnachten läuft Lucy ohne SL, mal sehen, ob ich das jetzt auch hinbekomme, wenn der Schnee weg ist...schwitz.

  • Zitat

    Die Gerüche wurden die letzten Wochen quasi vom Schnee "konserviert". Bei wärmerer Witterung ist das ganz anders - es dürfte derzeit für jagdlich ambitionierte Hunde draußen sein, wie wenn wir vor einem pompösen Buffet stehen ;)

    Das ist wohl war, momentan ist das Hundchen nur im Jagdfieber :sad2:

  • Also ich finde es immer schlimmer wenn es frisch geschneit hat und die Rehe und Hasen Spuren im Schnee hinterlassen. Dann können sie es nicht nur riechen sondern auch noch sehen :schockiert:

    Aber in der Dämmerung kommen die Rehe jetzt wieder scharenweise aus dem Wald, wenn es herausen wieder Gras gibt. Da ist wieder Alarmstufe ROT angesagt.

  • Wer hat Jäger?

    Wir! Kira ist ein Bracke-?-Mischling.

    Wie setzt ihr euch mit dem Thema auseinander?

    Regelmäßiger Besuch der Hundeschule, demnächst ein Jagd-Kontroll-Training, im Alltag üben mit der Schleppleine,

    Welche Erfahrungen musstet/ durftet ihr machen?

    An manchen Tagen klappt das abrufen, trotz Fährte in der Nase, super.
    Es gibt auch Tage, da könnte ich sonstwas für Kunststücke machen, sie ignoriert mich!

    Wo entstehen Probleme?

    Ständig hoch konzentriert beim Spaziergang zu sein. Nichts u. niemand darf mich ablenken!

    Wie und was trainiert ihr?

    Monentan versuche ich das Feld/die Umgebung zu "scannen", jede Bewegung wird beobachtet.
    Kira zeigt mir mit ihrer Körpersprache (sie spannt sich an, wenn sie Wild sieht), dass da etwas ist. Dies nutze ich, um sie rechtzeitig abzurufen.

    Wo sind eurer Meinung nach die Grenzen des AJT?

    Da es sich um einen Instinkt handelt, bin ich mir nicht sicher, ob ich den Jagdtrieb je unterbinden kann...Mal schauen was ich beim Jagd-Kontroll-Training lerne

    Wart ihr euch von Anfang an bewusst, was ihr euch mit eurem Hund "eingebrockt" habt?

    Nee...Kira ist aus dem Tierheim und war sehr übergewichtig. Man erkannte nicht die Bracke in ihr. Sie wurde uns als Appenzeller-Mix vorgestellt! =) Nachdem sie nun so toll abgespeckt hat, ist der Jagdhund unverkennbar...

  • Hallo, auch bei uns im hohen Norden ist im Moment etliches an Wild unterwegs.
    Während Rehe nicht so das große Problem sind, solange sie auf der Wiese stehen.
    Aber die Hasen! Immer müssen sie einem direkt unter der Nase weglaufen. Und mein Hund: wird zum 2beiner, stehend in der Leine.
    Er hat im Moment absoluten Leinenzwang. Ist überhaupt nicht abrufbar und nur mit der Nase am Boden und am fährten.
    Neulich lief er frei und dann kam Hasi. Mein Hund war eine geschlagene halbe Stunde weg. Da ich mit 2 weiteren Hundehaltern lief, deren Hunde die Hasen fast komplett ignorieren, sind wir irgendwann weiter gegangen.
    Allerdings ist die Runde komplett übersehbar. Irgendwann tauchte Hundi am Horizont auf, nahm unsere Fährte leider in die falsche Richtung auf, und zwitscherte wieder ab.
    Aber dann die Überraschung: als wir auf die Autos zu liefen, saß er da wie bestellt und nicht abgeholt.
    Das hätte ich nicht erwartet.
    Deshalb jetzt nur noch mit Leine.

  • Zitat

    dachte ich auch, bis Luna ihren ersten Hasen hetzte und erlegte zwinkern

    WAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHH :schockiert:
    Hasen das geht gar nicht. Ich hab selbst zwei Exemplare hier. Wenn er jemals einem Hasen was tut, wird er im Garten angebunden und bekommt nie wieder was zu fressen ;)

  • Zitat

    WAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHH :schockiert:
    Hasen das geht gar nicht. Ich hab selbst zwei Exemplare hier. Wenn er jemals einem Hasen was tut, wird er im Garten angebunden und bekommt nie wieder was zu fressen ;)


    da wird er aber noch hungriger :lol:


    na, wir waren heute Kanickel jagen :lol:

    diesmal keine Gurtbandschleppe, sondern nen leichtes Ding, Luna hat erst kaum mitbekommen, dass sie nicht so weit darf

    2x ist Luna nem Vieh hinterher (natürlich nur bis zum Schleppenende)
    die restlichen Male nicht *g*

    Nun weiß ich, wie mein Hund sich nach dem Vorstehen bewegt und dass das der Punkt ist, wo ich nicht mehr reagieren kann

    und da half auch keine Impulskontrolle mehr :lol:
    nun brauch ich andere Lösungen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!