ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Zitat

    Ich mache jetzt Abends auch für die letzte Runde die Flexi dran, so ist es wohl momentan für alle etwas entspannter!

    Irgendwann war ich an dem Punkt an dem ich eingesehen habe, dass es weder mir noch meinem Hund einen Abbruch tut, wenn er nicht immer und überall frei laufen kann.

    Ich kannte es halt nur von der "Schlaftablette" (ganz lieb gemeint) meiner Eltern, der ist so treudoof und latscht meinem Papa hinterher, wartet unangeleint vorm Metzger bis er wiederkommt etc, dass ich da Anfangs echt Probleme mit hatte, einen Hund zu haben, der nicht so frei laufen kann. Als ich angefangen hatte, umzudenken, meinem Hund Freilauf zu geben wo es möglich ist (und das ist echt genug) und im Rest halt an der Leine zu gehen, ist das ganze eben, wie du auch sagst, entspannter. Warum soll ich da etwas erzwingen? Mir ist es wichtiger, dass unsere Konzentration auf den Hauptrunden liegt, wenn es Abends halt nicht geht, gehts nicht, und mittlerweile ignoriere ich die anderen Hundehalter hier sowieso fast alle - das mit dem Jagen und Üben rafft hier sowieso kaum einer. Die, die mit ihren Hunden wirklich was machen, kann man an einer Hand abzählen und was der Rest zu meckern/mosern/sagen hat, wenn ich mit Flexi gehe, geht links rein und rechts raus.

    Ich habe die für mich richtige Mischung aus Freilauf, kurzer Leine, Schlepp und Flexi gefunden, mit der ich in den diversen Situationen am besten hinkomme, und das ist das wichtigste.

  • Zitat

    naijra: lebt die Katze noch? ;) hoffe ihr habt keine Strasse vor dem Haus :/


    Die Katze hatte nur 5m zum nächsten Gartenzaun. ;) Auf der Strasse hinten raus dürfen höchstens Velos fahren - nach vorne raus wäre schlimmer, da sind die Autos. Da bin ich auch nicht so lax, da geht's 200% nur angeleint raus.

  • Ich hab bei Caron folgendes bemerkt:

    Sieht er was spannendes, möchte er zwar hinterher, es gibt aber einen (klitzekleinen) Zeitraum wo er noch steht und guckt. Diesen Zeitraum werde ich irgendwann ausbauen (soz. vorstehen?) Brauche aber zuerst ein gutes Konzept.

    Wenn er aber eine Spur in die Nase bekommt ist nix mit kurz stehen und gucken (logisch :roll: ) sonder da ist er weg - zack. (er wäre weg wenn er nicht an der Leine wäre) Manchmal "windet" er auch. (sagt man so oder?) Da kann ich ihn mit "weiter" davon abbringen.

    Aber höchst interessante Spuren am Boden geben mir zu denken ;) bekommt man das erst dann in den Griff, wenn der Hund absolut abrufbar ist? Also wenn er loshetzt, auf Kommando wieder stoppt?

  • Neuigkeiten von uns!

    Heute ist Missy das erste Mal seit Monaten im Busch verschwunden.

    Und jetzt kommts: Sie ist nicht nur gehetzt, sie hat auch gestöbert.

    Jap. Ich war gut überrascht.

    Ich bin heute körperlich ziemlich auf. Seit letzter Woche muss ich mich sportlich an die Leistungsgrenzen bringen (Ich brauch doch den guten Abischnitt und ne zweistellige Zeugnisnote gibts nur, wenn mam in 12 Minuten so viele 400Meter- Runden, wie möglich läuft... Höchstens 2 Minuten/ 400Meter... Und ich bin 1,58... so viel dazu^^)

    Jedenfalls vermute ich, dass Missy heut meine Geistesabwesenheit gemerkt hat.
    Es war sehr schwierig, sie heut bei mir zu behalten, obwohl wir da eigentlich GAR KEINE Probleme mehr mit hatten...

    Alles in Allem war das ganz schön... nicht frustrierend... aber erstaunlich.
    Gestern haben wir noch intensiv an der Reizangel trainiert und sie hat perfekt mitgearbeitet... und heute einfach alles weg...

    So kann's gehen^^

  • :D Ja, stimmt...

    So ein bisschen merkt man das ja schon mit den Tagesformen. Nicht nur im Jagdbereich, sondern auch im Alltag und dem gehorsam... die meisten Tage sag ich Stop und Missy hält auf die Sekunde an und setzt sich sogar schon hin, manchmal gibts Tage, da kann ich vor ihr stehen und 50 Mal "sitz" sagen und sie schaut mich nur blöd an :)

    Da hab ich auch echt Verständnis für und ich bin echt die Letzte, die da immer und permanent perfekten Gehorsam verlangt... aber das mit dem Stöbern fand ich wirklich erstaunlich.

    Dass sie auch immer wieder in den Busch wollte und ganz große Schwierigkeiten hatte, auf mein Rufen zu reagieren und im Fuß zu bleiben...

    Ich denke echt, das lag heute eher an meiner, als an Missys Tagesform...

  • Ich kram jetzt mal den Thread aus und appelliere an alle HH, die Jäger haben, die mit erhobener Nase Reize aufnehmen und ihnen nachgehen.

    Bitte schildert mir doch eure Art des Umgangs mit dieser Variante des Jagdtriebs, danke :D

  • Paula nimmt auch oft Duftreize mit hoher Nase auf.
    Anfangs habe ich, ähnlich wie Conny, dies Art des Vorstehens positiv bestätigt und (versucht) sie ins "Sitz" zu bekommen oder anzuleinen.
    Anfangs klappte das auch das ein oder andere mal; aber irgendwann fasste sie das Loben als Startschuss für die Verfolgung auf.
    Ich unterbinde es seit geraumer Zeit ("lass es") und gebe ihr dann als Alternativverhalten "du bleibst" (heißt: du bleibst in geringem Abstand in meiner Nähe). Seitdem ist sie kein einziges Mal mehr gurchgestartet "dreimalaufholzklopf".

    Bei meinem Podi Mix Mädel belohne ich das Vorstehen; das klappt bei ihr prima (mittlerweile kann ich oftmals schon an ihrer Art des Vorstehens/Spuraufnahme erkennen, um welches Tier es sich handelt....; bei Rehen steht sie immer auf ihren Hinterbeinen :D ). Lobe ich sie, dreht sie mittlerweile von alleine um und kommt zu mir um sich ihre "Beute" abzuholen.


    LG Ruth

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!