ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
sorry,ich find das einfach nur grauselig.Hetzen ist jagen, genau. Wie nach Mäusen buddeln oder al Endhandlung, die Zähne reinhauen in die Beute.
Dass es Hund gibt, die besser trainierbar sind als andere, kann ich auch anders erklären.
Das kannst du ja halten wie du willst. Ich finde es grauselig, dass jeder der nen Hund hat, der nem Bewegungsreiz nachgeht schon stöhnt, dass er einen ganz schrecklich schwierigen "Jäger" am Stick hat.
So hat jeder seines.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also bei Mio ist es vorwiegend der Impuls.
Er hängt schon mit der Nase in der Luft und wittert. Er springt auch auf Rehfährten an.
Aber es ist nicht so das er permanent in der Leine hängt. Ihn spricht vor allem die Bewegung an. Klar hat er im wildreichem Gebiet Stress an der Schlepp, aber das wohl eher weil er nicht so agieren kann wie er will.
Klar buddelt er gern in Mäuselöchern und er hat auch schon eine gefressen, aber das liegt nun mal auch irgendwo in seinen Genen. Er darf auch in Mäuselöchern buddeln, aber wenn ich sage wir gehen weiter soll er das auch tun. So nutze ich die Löcher einfach zum Training.
Und die eine Maus die er gefangen und gefressen hat...nunja.
Das Tierchen sprang quiekend vor ihm aus dem Laub, da hat er einfach nur reagiert. Ob ihm da bewusst war, was er tut würde ich erstmal bezweifeln
Deswegen lese ich hier auch nur still mit. Und mit der Schleppleine kommen wir mittlerweile gut zu recht.
-
Wenn euer Hund mal weggelaufen ist, wie lange war er dann verschwunden.?
Nastro ist einmal hinter einem Reh her. Vielleicht 30 Meter, dann ließ er sich stoppen.
Ein Hund mit Jagdtrieb muss ja nicht erst mal x Minuten verschwunden sein bevor man mit dem Training beginnt.
-
Das kannst du ja halten wie du willst. Ich finde es grauselig, dass jeder der nen Hund hat, der nem Bewegungsreiz nachgeht schon stöhnt, dass er einen ganz schrecklich schwierigen "Jäger" am Stick hat.
So hat jeder seines.Schwierig ist halt eine subjektive Empfindung und nichts was man verallgemeinern kann
-
Schwierig ist halt eine subjektive Empfindung und nichts was man verallgemeinern kann
Ja, das ist ja immer so.
Jeder, der ein Problem mit seinem Hund hat, glaubt, es sei unlösbar wenn er/sie es nicht lösen kann. Das stimmt schon! Aber ändert ja nichts daran, dass es da schon Unterschiede gibt.
Es soll sich auch keiner auf den Schlips getreten fühlen. Das ist ja auch keine Abwertung, sondern rein sachlich gemeint.
-
-
Das meinte ich damit gar nicht.
Mir gings eher darum, dass einem die Art wie ein Hund jagt auch liegen muss, damit man das "Problem" in den Griff bekommen kann.
Jemand, der mit Sichtjägern klar kommt, hat mit einem Stöberhund vielleicht Probleme und umgekehrt. -
Ja, auf jeden Fall, das kommt auch noch dazu, dass man mit der Art des Hundes klarkommen muss und dass einem bestimmte Hundetypen mehr liegen als andere ist glaub ich auch bei jedem so.
-
Es ist auch ein Lernprozess.
Wenn man das erste Mal damit konfrontiert wird, sieht man noch nicht klar. Überhaupt nicht
Mit der Zeit, mit dem Lernen und zuschauen, zuhören und lesen, lernt man zu differenzieren. Was ist schlichtweg Ungehorsam (den man bisher ignoriert hat oder nicht wahrhaben wollte) und was ist jagen. Welches Verhaltens kann wie umgeleitet werden etc.
Ich finde es ein absolut spannender Weg.
-
Wenn euer Hund mal weggelaufen ist, wie lange war er dann verschwunden.? Komme da grad drauf, weil irgendwie derzeit ich dauernd von Hunden höre, die 1 Std und mehr weg waren, es sich aber nix bei den Leuten verändert hat.
Wie war euer weiteres Vorgehen nach einer solchen Situation? Leinenzwang? Intensiveres Training?
Wäre das bei meinen Hunden der Fall, kämen sie erst einmal wieder an die SL und wir würden intensiv trainieren.
Ich bin der Meinung, ein Hund sollte erst dann Freilauf bekommen, wenn der Rückruf gesichert ist oder der Hund auf ein Stoppkommando tatsächlich stehen bleibt.Diese Situation hatten wir gestern Morgen. Ein Reh überquerte ca 10 m vor uns den Weg. Faro gab Gas, mein STOOPPP ertönte und Faro blieb direkt stehen und ließ sich dann abrufen. Ich brauchte ihn nicht anzuleinen.
-
Wie trainiert ihr eigentlich dass Stopp Signal ?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!