ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Wie trainiert ihr eigentlich dass Stopp Signal ?
würde mich auch interessieren. Finja kennt zwar „Stopp“, funktioniert aber nur ohne Ablenkung. Gelernt hat sie es eher zufällig. Hab es immer am Straßenrand gesagt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab das mit Finya vom ersten Tag an geübt. Da hatte ich das AJT noch gar nicht auf dem Schirm, sondern wollte einfach nur, dass sie nicht jedes Mal in die Leine rasselt nur weil ich stehen bleibe^^
Ich hab das einfach so geübt, dass ich die Leine kurz genommen hab (am Geschirr) und dann bin ich losgegangen. Bevor ich stehen geblieben bin (wodurch sie automatisch stehen bleiben musste), hab ich Stopp gesagt.
Als sie das Wort kapiert hatte, hab ich es irgendwann gesagt ohne dass ich stehen geblieben bin bzw. schon lange vor Leinenende. Mit der Flexi geht das gut, da kann man zur Not den Stoppknopf drücken. Belohnt wurde immer an der Stelle, wo sie stand, nie bei mir, wobei Finya das zu mir kommen eh nie angebot hat. Bei Frodo hab ich ihm anfangs körpersprachlich zu verstehen gegeben, dass er nicht zu mir soll.
Und dann halt einfach in allen möglichen Situationen üben üben üben wie bei allem.Irgendwann als Frodo das Stopp verbal dann auch konnte, hab ich den Stopppfiff dazu trainiert. Der sitzt bei beiden sehr gut.
Bei Finya ist das Stoppkommando das einzige Kommando, das sie wirklich im Schlaf beherrscht. Das hat ihr auch schon mal das Leben gerettet^^ -
Ich habe Halt gerufen und bin vor den Hund gesprungen, so dass er anhalten musste.
Bei sensiblen Exemplaren vermutlich nicht zu empfehlen, meiner hat nur fragend geguckt. -
Ich habe Tamy und auch Sina das "warte" vom 1. Tag an gelernt und zwar an der Leine. Immer wenn ich stehengeblieben bin (an Gehwegkanten oder auch mal so), habe ich die Leine gestrafft sodass der Hund keinen Schritt mehr nach vorne machen konnte und gleichzeitig "wart" gesagt und dadurch haben sie innerhalb kürzester Zeit das sofortige Stehenbleiben mit dem Kommando verknüpft.
Das konnten beide relativ schnell sehr zuverlässig. -
Ich habe Tamy und auch Sina das "warte" vom 1. Tag an gelernt und zwar an der Leine. Immer wenn ich stehengeblieben bin (an Gehwegkanten oder auch mal so), habe ich die Leine gestrafft sodass der Hund keinen Schritt mehr nach vorne machen konnte und gleichzeitig "wart" gesagt und dadurch haben sie innerhalb kürzester Zeit das sofortige Stehenbleiben mit dem Kommando verknüpft.
Das konnten beide relativ schnell sehr zuverlässig.Wie genau hast du es gemacht? Zuerst das Hörsignal (praktisch als Ankündigung) und danach die Leine straff plus Stehenbleiben?
-
-
So habe ich das gemacht. An der Leine gab es das Signal "Steh" und wir sind stehengeblieben. Belohnung war akkustisch + weiter gehen.
-
Wie genau hast du es gemacht? Zuerst das Hörsignal (praktisch als Ankündigung) und danach die Leine straff plus Stehenbleiben?
Eigentlich alles gleichzeitig, sodass der Hund während des Kommandos stehenbleibt und nicht weiter nach vorne kann.
Dazu habe ich die Leine halt vorher schon etwas verkürzt wenn sie gerade locker war.
Zuerst das Hörsignal ist unsinnig weil der Hund das ja noch gar nicht kennt. Am einfachsten lernt m.E. ein Hund ein Kommando indem man das Kommando genau in dem Augenblick gibt in dem der Hund das macht was er bei diesem Kommando ausführen soll.
D.h., bleibt der Hund stehen weil ich ihn an der Leine zurückhalte, sage ich gleichzeitig warte.
Setzt sich der Hund gerade hin wenn ich mit einem Leckerlie nachhelfe, sage ich sitz während er den Hintern nach unten nimmt. So kann der Hund sein Handeln mit dem Kommando verknüpfen.
Auf diese Art hat Sina nach wenigen Malen verstanden was ich von ihr möchte wenn ich warte, sitz oder platz sage. -
Je nachdem wie sensibel der Hund ist würde ich viel mehr mit Körpersprache agieren. Zumindest meine Hunde sollen lernen, dass Zug auf der Leine unerwünscht ist. Wenn ich nun genau damit trainiere, gewöhnen sie sich das vielleicht auch selber an.
-
Kommt vielleicht auch auf den Hund an. Meiner kannte das Signal auch nicht, darf auch nicht an der Leine ziehen und hat nach 4 oder 5 Wiederholungen gerafft was ich von ihm will. Und seitdem führt er das auch recht zuverlässig aus, wenn ich Steh sage.
-
Ganz sicher kommt das auf den Hund an. Ich habe genau 2 sehr konträre Typen zu Hause. Bei dem einen könnte ich das sofort, den anderen würde ich völlig verunsichern
Deswegen meinte ich ja auch je nachdem wie sensibel der Hund ist...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!