ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Er wird im Mai 6, kam mit 1/2 Jahr zu mir (aus Rumänien), vermutlich ein Herdi Mix. Das er Jagdtrieb hat weiss ich ja, aber diese Strecke war immer problemlos. Er hat schon mal Vögel aufgescheucht. Ich weiß, daß er gerne aus Übersprung jagen geht.

    Wir üben Impuls Kontrolle, aber irgendwie passieren immer uns so doofe Situationen. Einmal fiel ein Eichhörnchen vom Baum, direkt vor seine Füße, das hat auch nicht überlebt. Ich kann mit ihm Eichhörnchen beobachten, er kann sich da sogar hinsetzen und nur schauen. Neulich saß eins 2 m von uns weg und turnte rum. Er war zwar an der Leine und war recht ruhig. Kein in die Leine gehen oder sonstiges. Manchmal sitzt er unter einem Baum und guckt und wenn ich weitergehe kommt er. Dann gibt's Momente wo er doch durchstartet.

    Aber dann habe ich manchmal das Gefühl ihm geht doch ne Sicherung durch.

    LG Sabine

  • Er wird im Mai 6, kam mit 1/2 Jahr zu mir (aus Rumänien), vermutlich ein Herdi Mix. Das er Jagdtrieb hat weiss ich ja, aber diese Strecke war immer problemlos. Er hat schon mal Vögel aufgescheucht. Ich weiß, daß er gerne aus Übersprung jagen geht.

    Wir üben Impuls Kontrolle, aber irgendwie passieren immer uns so doofe Situationen. Einmal fiel ein Eichhörnchen vom Baum, direkt vor seine Füße, das hat auch nicht überlebt. Ich kann mit ihm Eichhörnchen beobachten, er kann sich da sogar hinsetzen und nur schauen. Neulich saß eins 2 m von uns weg und turnte rum. Er war zwar an der Leine und war recht ruhig. Kein in die Leine gehen oder sonstiges. Manchmal sitzt er unter einem Baum und guckt und wenn ich weitergehe kommt er. Dann gibt's Momente wo er doch durchstartet.

    Aber dann habe ich manchmal das Gefühl ihm geht doch ne Sicherung durch.

    LG Sabine

  • Gerne reihe ich mich hier auch mal ein.

    Mein Mäuschen (Spaniel-Mix, evtl. Stöberhund) hatte jetzt leider auch schon dreimal Erfolg beim Abdüsen und ist Rehen hinterher. Von der Beschreibung her läuft es ähnlich ab wie bei @Elin.
    Glücklicherweise dauert das ganze maximal 2 Minuten und er ist noch in Sichweite, verfolgt (noch) nicht weit ins Unterholz. Trotzdem... geht halt leider nicht.

    Unsere Hundetrainerin hat mir noch einmal ins Gewissen geredet, dass mein Junior möglichst keine weiteren Gelegenheiten mehr bekommen sollte, seine Jagdkünste zu trainineren und zu verfeinern. Also, hatten wir eine Einzelstunde, in der sie mir ein paar Ideen zeigte. Wir üben jetzt mit einfachen Objekten (für ihn sind es Enten), das umorientieren zu mir und dann bekommt er seinen "Schatz" (Spiel mit mir und einem Felldummy). Das Fell verwalte ich und er bekommt es nur als Jagdersatz. Ausserdem trainieren wir jetzt ein "Distanzsitz" mit der Pfeife.

    Ich bin mal gespannt, wie es sich entwickelt. Ich bin jedenfalls sehr zuversichtlich und motiviert. Andererseits denke ich ab und zu... meine Güte, dieser Aufwand und dieses Equipment, das man braucht... Leckerli, Futtertube, Schleppleinensalat, Felldummy, Pfeife,... könnte man sich alles sparen, wenn der Rückruf sitzen würde. ;)

  • Er wird im Mai 6, kam mit 1/2 Jahr zu mir (aus Rumänien), vermutlich ein Herdi Mix. Das er Jagdtrieb hat weiss ich ja, aber diese Strecke war immer problemlos. Er hat schon mal Vögel aufgescheucht. Ich weiß, daß er gerne aus Übersprung jagen geht.

    Wir üben Impuls Kontrolle, aber irgendwie passieren immer uns so doofe Situationen. Einmal fiel ein Eichhörnchen vom Baum, direkt vor seine Füße, das hat auch nicht überlebt. Ich kann mit ihm Eichhörnchen beobachten, er kann sich da sogar hinsetzen und nur schauen. Neulich saß eins 2 m von uns weg und turnte rum. Er war zwar an der Leine und war recht ruhig. Kein in die Leine gehen oder sonstiges. Manchmal sitzt er unter einem Baum und guckt und wenn ich weitergehe kommt er. Dann gibt's Momente wo er doch durchstartet.

    Aber dann habe ich manchmal das Gefühl ihm geht doch ne Sicherung durch.

    LG Sabine

    Es gibt bei Hunden so eine Art "Schwellenwert", der überschritten werden muss, damit sie in die Jagdkette in entsprechender Art einsteigen. Und, Anzahl der Schlüsselreize. Bei manchen ist dieser Übergang recht "weich" und fließend. Bei Deinem Modell scheint das nicht so zu sein. Ich vermute, dass da bestimmte Reize zusammenkommen müssen und dann macht es "zack".

    Solche Hunde gibt es leider. Da kann man sich dumm und dusselig trainieren und es bleibt trotzdem dieser Knackpunkt.

  • könnte man sich alles sparen, wenn der Rückruf sitzen würde.

    Das Problem ist halt, dass selbst der beste sitzende Rückruf auf Grund der selbstbelohnenden und berauschenden Jagd schnell überschrieben werden kann. :ka: Bei meiner saß der Rückruf super klasse, bis das erste Mal einem Reh nach ist. Und man hat dann einfach keinen Einfluss mehr drauf.

    Wir haben es übrigens auch mit Umorientierung verbessert. Bei uns hieß es: Du darfst glotzen und starren, aber wenn du dich zu mir umdrehst, bekommst du garantiert was leckeres. Und das hat ewig gedauert bis Madame mal in der Lage war, das Hirn wieder anzuwerfen und sich umzuorientieren.

    Und ich habe auch viel gelernt. Ich weiß zu 90% wann es besser ist, die Leine dran zu lassen und wann ich sie laufen lassen kann.

    Aber ich kann dir auch sagen: Es macht unglaublich viel Spaß mit dem Hund so zu arbeiten und zu sehen, wann es im Hirn klickt und er sich umorientiert!

    Ich wünsche euch da auch sehr viel Spaß mit!

  • Aber ich kann dir auch sagen: Es macht unglaublich viel Spaß mit dem Hund so zu arbeiten und zu sehen, wann es im Hirn klickt und er sich umorientiert!

    Ich wünsche euch da auch sehr viel Spaß mit!

    Dankeschön! Genau das sagte die Trainerin auch :smile: Grundsätzlich sehe ich das auch so. Doch manchmal gibt es Tage, wo ich einfach schneller genervt bin, wenn sich die Schleppleine wieder irgendwo verheddert, oder weil ich schnell reagieren möchte und nur zwei Hände habe, oder ich mich von aussen sehe und denke: meine Güte sieht das blöd aus mit dem vielen Zeugs, das ich da mit mir rumschleppe ;)

  • könnte man sich alles sparen, wenn der Rückruf sitzen würde.

    ich muss ja sagen, dass ich es tatsächlich deutlich einfacher finde, wenn sich der Hund selbst umorientiert, als wenn ich immer rufen müsste...

    Ich gehöre zu den langsamen Menschen, die auch tatsächlich nicht immer das Wild sehen, daher ist es für mich eine riesen Erleichterung, wenn meine Hündin dann selbstständig anzeigt und sich umorientiert/zu mir kommt..

    klar, der Weg dahin ist vlt aufwändiger und dauert länger, aber wenn es dann mal wirklich sitzt, ist es einfach nur schön und macht Spaß. =)

  • Das ist auch typisch. Keine Sorge.

    Ich habe an Tagen an denen mir jegliche Geduld einfach gefehlt hat, versucht solche Trainingssituationen erstmal zu vermeiden. Dann sind wir da lang gegangen wo die Möglichkeit einer solchen Situation einfach am geringsten war. Einfach um eventuelle Fortschritte durch meine Ungeduld/Genervtheit/Stress (kommt leider ab und an vor) nicht zu zerstören.

  • @Anne2016
    Du wirst lernen schneller zu sehen und schneller zu reagieren, aber du wirst deinen Hund in seiner Reaktionsgeschwindigkeit natürlich nie einholen.
    Deshalb ist es praktisch, wenn Hund lernt nicht einfach durchzustarten, sondern erstmal abzuwarten bzw. sich umzuorientieren.
    Dann könnt ihr euch in der Mitte treffen :D

  • wir hatten auch so tolle begegnungen in letzter zeit.
    vor paar tagen haben wir ein sehr unbedarftes eichhörnchen kennengelernt.
    sie ist schön vorgesessen und wir sind dann weiter, also alles wie immer. kurz danach hab ich sie dann rennen lassen, da wir das eichhörnchen beide gedanklich abgehakt hatten. sie rannte dann allerdings auch wieder zurück, aber wirklich nur, um zu rennen, das hab ich ihr genau angesehen. das eichhörnchen war aber -warum auch immer- wieder oder noch immer da. ich hab bei U genau den gesichtsausdruck von "geil rennen!" zu "oh, da springt mir was fast ins maul" switchen sehen. mamma mia! sie war zum glück zu überrascht und doof (also U), als dass sie es gefangen hätte und hat sich auf mein "halt!" sogar brav hingesetzt (nicht mal so sehr bebend ^^) und hat vorgesessen --muss ich erwähnen, wie stolz ich bin, dass sie sich abbrechen lassen hat, von nem eichhörnchen!!!, das ihr fast ins maul gehopst ist?!-- hab sie dann abgeholt und wir sind weiter. sie war noch aufgeregt und ist später anner anderen ecke noch zweimal kurz durchgestartet (immer nur 1-2 meter ins gestrüpp am wegesrand, wo sie nicht reindarf), hat sich aber jedes mal brav stoppen lassen.
    ich war stolz wie bolle!
    natürlich läuft sie immer noch fast 90 prozent an der schlepp.

    heute im park sind wir 1 meter an einem gekauerten kaninchen vorbei (wir haben es wohl überrascht, es lag wirklich nah am weg und hat wohl beschlossen, statt zu fliehen, bewegungslos auszuharren). ich hatte die schlepp kurzgefasst -aus anderen gründen- und meinte nur lässig zu U "lass gut sein, weiter", was sie auch machte. erst dann hab ich das kaninchen gesehen, hatte sehr tief in mir drin nen kleinen adrenalinschub, weil das so nah bei uns war, und bin dann, stolz wie bolle mit dem hund weiter.

    mamma mia!
    ich frag mich, ob das alles jungtiere sind oder die tiere sich einfach freuen, dass gestern und heut wärmer war?!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!