ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Wir hatten gestern einen riesigen Schreckmoment: bei uns in den Obsthainen ist die Rehdichte immens, zur Zeit noch verstärkt durch das Hochwasser am Rhein, was weitere Reh-Horden in die Fläche treibt. Also Leinenknast für Herrn "Reh-ist-meine-Leibspeise". Wir eiern so vor uns hin, der Hund späht immer eifrig in die Bäume. Auf einmal steht er vor - nicht nur ein bisschen, sondern so richtig bilderbuchmäßig in gespannter Schräglage und zittert vor Erregung. In dem Moment fällt der Karabiner von der Schleppleine ab.
Meine Nerven! Zum Glück war Caspar noch so mit Vorstehen beschäftigt, dass ich mich auf ihn werfen und festhalten konnte....
Jetzt wird erstmal ne neue Leine bestellt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
So was hatte ich auch mal. Der Hund hat es auch nicht gemerkt und meinte, er wäre noch an der Schleppleine. Zu meinem Glück!
-
Ich hatte da mit meiner Sina ziemlich am Anfang auch enormes Glück. Ich habe die Nylonleine verkürzt indem ich sie mir einhändig schnell ums Handgelenk gewickelt hatte (in der anderen Hand hatte ich den Regenschirm) weil ich die Bundesstraße überqueren wollten. Als wir auf der anderen Seite waren wollte ich die Leine wieder abwickeln und plötzlich war die Leine nicht mehr am Geschirr eingehakt und Sina wurde leinenlos 5m neben der Bundesstraße immer schneller. Ich war so in Panik, dass ich die 3m die sie schon vor mir war hinterhergerannt bin und ihr dann den Schirm vor dem Körper heruntergehalten habe um sie auszubremsen. Sie blieb dann GsD irritiert stehen weil sie gegen den aufgespannten Schirm gelaufen ist und ich konnte sie anleinen.
Ich dachte erst, der Karabiner ist kaputt (wobei die Leine nagelneu war), aber ich habe dann zuhause ausprobiert wie das passieren konnte, dass der Karabiner einfach aufgeht - und das ging weil ich die Leine verdreht hatte, sich der Karabiner dann mitgedreht hat und der Schnapper des Karabiners durch den Anleinring am Geschirr heruntergedrückt wurde und bei der nächsten Umdrehung hat sich dann der Karabiner aus dem Ring gelöst. Diese Leine habe ich sofort zurückgebracht und mich beschwert. Die waren ganz entsetzt als ich denen das ganz easy vorgeführt habe, da kamen gleich alle Mitarbeiter des Ladens um sich das anzusehen. Sie haben das an die Firma Koch weitergeleitet. -
Danke
Der darf das nur so lang ausarbeiten, weil ich weiß, dass er in dem Stadium eh jederzeit abbrechbar ist und er hält sich ja auch brav an die Grenzen (Feld und Unterholz sind tabu). Als er die richtige Spur dann gefunden hat, hat er sich ja auch noch stoppen lassen, wollte aber halt gleich wieder dorthin zurück (normal bringt er das Spieli zu mir, damit wir zergeln), deshalb kam dann die Leine dran. Sicher ist sicher.Der macht mit seiner Kooperation schon Spaß. Er hat gestern auch ein Knochenstück mit großen Federn dran gefunden (er liebt Federn!) und auf direktem Weg zu mir gebracht und mir direkt in die Hand gelegt.
Das ist schon cool. Er ist ein guter ApportierhundExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.@kawaii
O Gott mein Horror
Gut, dass du ihn sichern konntest bevor er spitz gekriegt hat, dass da keine Leine mehr dran hängtIch hatte das mal bei Finyas Flexi, da ist kurz davor ein Reh vor uns hochgegangen und sie ist gestanden und hat geschaut, dann hat sich der Karabiner verhakt und ist einfach aufgegangen und ich hab nur gebetet, dass das doofe Reh jetzt nicht gleich nochmal aus dem Dickicht springt
-
Ich merk schon, ich bin nicht allein mit den Kurz-vor-Herzinfarkt-Erfahrungen.
Man wird ja zum Glück sehr schnell in seinen Reaktionen. -
-
Ich bin grad sehr glücklich.
Die Kombi aus Hinter-mir-Gehen und viel Dummytraining mitten im Wald wirkt bei uns total.
Hier ein bissl vom Dummytraining mitten auf einer Kaninchenwiese. Alles voller Spuren und Bemmerln. Und es macht ihm so Spaß, dass ihm das egal ist. Diese Art von Abhärtung wirkt dann auch noch nach.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich merk schon, ich bin nicht allein mit den Kurz-vor-Herzinfarkt-Erfahrungen.
Man wird ja zum Glück sehr schnell in seinen Reaktionen.ohja! vor allem wird man auch sehr aufmerksam. hab eben aufm rückweg von der kneipe die maus/ratte VOR meiner hündin gesehen *mir-stolz-auf-die-schulter-klopfe*...nunja...vielleicht ist sie durch mich und meine reaktion auch erst auf sie aufmerksam geworden, man weiß es nicht. sind dann "beide" vorgestanden und die leute, die eben aus der tür neben der mause-location kamen, haben uns verdutzt angeschaut
-
Wir sind immer noch sehr zufrieden und es läuft alles super.
Ich habe letztens mal ein paar Sequenzen gefilmt.
Man sieht eigentlich nix, aber mit dem Stand bin ich soll zufrieden.
Da nicht explizit für diesen Thread, ist da noch ein bisschen was anderes mit dabei.
Schneebad
Schnuti im Jagdmodus
Würstchensuche
Nicht trödeln
JagdmodusNach dem Schneebad, die Rehe stehen eigentlich immer auf der rechten Seite, deshalb ist sie in die Richtung orientiert.
Mein Freund hat links eins durch Unterholz huschen sehen, ich habe es nicht gesehen, aber deshalb kommt sie dann links zum stehen.Letzte Sequenz, muss was sehr wichtiges gewesen sein, weil sie im Jagdmodus nicht vom Weg runter darf, aber sie reagiert trotzdem gut.
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bin super stolz auf sie, es gibt noch Situationen wo ich sie mal kurz anleine, aber das ist extrem selten.
Letztens war sie im Park auch am Fuchs gut zu kontrollieren, da war allerdings die Schlepp dran. Trotzdem, sie hat ihn gesehen, ist stehen geblieben, hat sich auf Kommando gesetzt, Kekse konnte sie nicht fressen, aber wir haben ihn 5min. beobachtet und dann ist sie auf das "Weiter" auch weiter und hat dann auch den geworfen Belohnungskeks genommen und ist ohne sich nochmal umzusehen weiter gelaufen.
-
Bin grad ein bisschen frustriert, weil bei Minusgraden aus irgendeinem Grund bei Charly der Jagdtrieb immer extrem wird. Auch sonst ist die Schleppleine unser bester Freund. Und da ich grad auch Urlaub plane, hab ich überlegt, ob man nicht den Urlaub mit einem Antijagdtrainingsseminar verbinden könnte. Hat das jemand schon mal gemacht und wüsste da was Empfehlenswertes? Region ist noch offen.
-
Ich weiß nur, dass hier in der Gegend (Südniedersachsen) an einem Märzwochenende ein AJT Seminar mit Pia Gröning stattfindet.
Hab das hier im Thread auch schonmal gepostet.Ob die Gegend jetzt ansprechend genug ist um Urlaub hier zu machen, will ich einfach mal unkommentiert in den Raum stellen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!