ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Wie oft zeigt er Interessse auf einem Spaziergang? Wenn es nicht zu oft ist, würde ich versuchen es zu unterbinden, dass er direkt merkt, dass das nicht gewünscht ist. Gerade wenn er damit erst anfängt, würde ich es NICHT bestätigen, um nicht den Trieb noch weiter zu fördern.
Versuch halt parallel eine gewisse Impulskontrolle anzufangen, damit er mit dem Hirn mehr bei dir ist/bleibt. Die Impulskontrolle ist letzlich der Grundstock eines Anti-Jagt-Trainings - das kannst du aber machen, ohne ihm in einer Jagtsituation positiv zu verstärken.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hey ,
ab und zu passiert das .
Wir arbeiten sogar gezielt an der Impulskontrolle -
habe das AJT von Pia gelesen und baue vieles danach auf.
Aufmerksamkeits und Orientierungstraining und machen viel stadyness eigentlich...
Mit dummy haben wir schon früh angefangen da sitzt er erst und der
dummy kann fliegen wo er will oder bällchen oder andere spielies
und wir passieren es erst vorher oder sitz platz und erst nach blickkontakt darf er erst los,und all sowas machen wir sehr oft, das
klappt super.
ABER wenn draussen fremde kids oder hunde mit egal was spielen
sehen, dann will er einfach mitrennen ohne jegliche Erlaubnis meinerseits.
Da kennt er nichts daher bin ich leicht verunsichert wie verhalten.
Klar ablenken und nicht hinlassen ,
das machen ich schon aber ich seh ja wie er guckt wenn es zwitschert oder so...
Aber zuhause und bei unseren dummy draussen und so hat er es verinnerlicht nichts einfach hinterherwetzen...
nur wenn wir nicht alleine sind.puh - -
Ein gewisses Maß an Jagdtrieb hat wohl jeder Hund. Es ist ein Hund. Irgendwo dürfte in jedem Hund genetisch das Jagen von Beute verankert sein.
Deshalb kann man Hunde so toll mit Stöckchenwerfen bespaßen.Also ich würde einfach in erster Linie am Grundgehorsam feilen.
Ein Bisschen Impulskontrolle im Alltag ist auch sicherlich förderlich.
Ich meine nicht das Dummytraining, sondern eher so etwas wie das Absitzen lassen bei Hundekontakt, ein Stop- Kommando einführen und einfach mal überraschend anwenden, vorm Fressen absitzen und anschauen lassen, ein Bleib- Kommando einführen ... usw.
EInfach dass der Gehorsam gefestigt wird und Hundi lernt, sich ein Bisschen zu beherrschen. Natürlich alles gaaaaaaaaaaaaaaaaanz langsam.
Stück für Stück.Ansonsten würd ich präventiv einfach mal keine unkontrollierten Hetzspiele spielen, Hund ablenken, wenn Vögel o.ä. ins Visir geraten könnten und ein "Nein" ist sicherlich auch nicht schlecht^^
Einfach peut à peut den Gehrosam verbessern und mit der Dummy- Auslastung machst du sicherlich nix verkehrt. Das kann dann ja aus Spaß auch immer schwieriger gemacht werden, einfach dass Hundi Energie abbauen kann.
Aber bitte alles langsam angehen.
Viel Erfolg^^ -
Zitat
Ansonsten würd ich präventiv einfach mal keine unkontrollierten Hetzspiele spielenFinde ich ganz wichtig. Selbst wenn der Instinkt erst in der 2. Hälfte des ersten Lebensjahres erwacht kann man trotzdem schon viel vorarbeiten. Milla durfte seit sie 8 Wochen ist kein Blatt jagen, keine Maus, keinen Salamander, nichtmal ne Fliege. Nur wenn ich mit ihr gespielt habe durfte sie Bällchen jagen etc.
-

Vom Kaninchen abgerufen und mit Taschentuchpackung belohnt

Wollt ich nur mal kurz loswerden
-
-
Aura: Wie geil!
Wir waren gestern im Neuschnee in der Dämmerung unterwegs, haben aufgepasst wie die Schießhunde und habe den Hasen und die drei Rehe vor unserem Wauwie gesehen - beim Hasen abgelenkt mit dem Dummi (oder besser Dummi Ersatz) der jetzt mein ständiger Begleiter geworden ist auf Spaziergängen, und bei den Rehen haben wir sie an die Leine gelegt, denn der Wind stand äußerst gut für Madam. Sie war auch recht aufgeregt, konnte es aber wohl nicht einordnen. Sie hat sie gerochen, aber sie standen zu weit weg für meinen kleinen Sichtjäger. Sie ließ sich auch mit Leckerlies und kurzen Sprinteinheiten gut ablenken.
Ich hab mir überlegt, wir könnten doch mal unser Handwerkszeug fotografieren. Würd mich mal interessieren, mit was ihr so arbeitet. Gerade Aura's Reizangel reizt mich ;-)
-
iaaa
Das ist eine gute Idee!
Sobald die neue Spicherkarte da ist, wollt ich auch mal das Reizangeltrraining filmen und fotografieren.
Aber die Idee find ich wirklich gut.
Interessiert mich auch immer, zumal ich hier in der Umgebung anscheinend die einzige bin, die eine gewisse Ausrüstung zur Verfügung hat.
Hoffe, im neuen Gebiet (ziehen ja um, direkt an ein riesen Gehölz...) gibts ein paar HH, die nicht erstaunt oder belustigt gucken, wenn ich mit den Dummies arbeite.
Dann fang du mal an, Faesa!

Aber es ist echt erstaunlich, wie stark sich die Sinne schärfen, oder? Man hat alles im Blick, naja, fast alles^^ Das Karnikkel heuttmorgen hab ich ja auch nicht gesehen. Es war in nem Busch und Missy hats rausgetrieben, wollte hinterher, aber hat auf mein einfaches Hier Kehrt gemacht...
Und das obwohl der Grundgehorsam seit ein paar Tagen zu Wünschen übrig lässt... aber wir sind ja auch im Umzugsstress, Missy merkt das sicherlich.
-
Fotos vom Reizangeltraining?

Geht auch improvisiertes Reizstinknormaleleine Training?Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hinterheeeer
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sie hat den Stock zerlegt den ich sonst immer benutze
Deswegen Dummy an Leine geknibbelt. Kann ich nur empfehlen. Sie hat sofort gemerkt, dass da was anders is und musste erst mal austesten ob die Regeln auch bei diesem komischen Konstrukt gelten 
-
Sehr geile Fotos

Sowas improvisiertes haben wir auch. Und eine Katzenangel... Manchmal haben kleine Hunde auch ihren Vorteil.
-
Ich bin ja hier im AJT der Wadenbeißer
, weil wir ja erst noch an der Bindung arbeiten müssen, aber ich konnte Janosch gestern abrufen.
Gut die Rehe, waren im Gehege, sind aber am Laufen gewesen. Er steht ja dann zuerst 'stramm' und geht dann in dieser Haltung ein paar Schritte nach vorne. Ich rufe... und.....ER KOOOOMMMTTTT!!!! Yuppie!! Da ging der Leckerliebeutel aber zu Boden!!!!!! Hatte zum Glück vom Sonntagsbraten ein größeres Stück in der Tasche!!! Die (Schlepp)Leine war noch locker und er ist sofort gekommen!!!
Der Anfang ist gemacht!!!!
Das Reizangeltraining würd mich auch brennend interessieren. Da der Dummy ja nicht zieht!! Bin ja gespannt!!
Gute Idee!!! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!