ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Caron ist momentan "scharf" auf alles was raschelt und sich bewegt. Er hat mit sehr viel Ernst, einen Vogel an einer Hecke entlang gejagt (was muss die Amsel auch zu Fuss unterwegs sein, die hat schliesslich Flügel...).

    Er ist sofort in Habachtstellung wenn es irgendwo raschelt, bleibt aber zuerst stehen. Das ist dann der Zeitpunkt wo mein Einsatz kommt mit "hähä" als Verbot ins Unterholz zu stürmen. Er guckt mich dabei an, ich gebe ihn mit "weiter" frei und er düst freudig auf dem Weg davon.... aber wehe ich verpasse meinen Einsatz....

  • Das ist der Frühling - Splash ist momentan auch ganz giggerig und macht ab und an sogar Krähen hoch, die er sonst mit Verachtung straft.

    Dazu kommen noch andere Frühlingsgefühle - wenn es ihn aus vollem Lauf in einen Stopp reisst, und er dann mit andächtig-konzentriertem Gesicht die Pipistelle inhaliert...... :roll:

  • Zitat


    Dazu kommen noch andere Frühlingsgefühle - wenn es ihn aus vollem Lauf in einen Stopp reisst, und er dann mit andächtig-konzentriertem Gesicht die Pipistelle inhaliert...... :roll:


    Jaaahaa das holt ihn manchmal fast von den Füssen :D dazu wird noch genüsslich gesabbert

  • Oh ja Frühlingsgefühle.. Pan entdeckt das andere Geschlecht :roll: Aber er läßt sich noch ganz gut aus dem Wahn rausholen ;D

    Und wir haben das Mäusle buddeln gut im Griff. Ein äh-äh oder nein und er läßt es sein. Vorstehen tut er mittlerweile auch schon sehr zuverlässig und selbstständig. Guuuuuter kleiner Mann :liebhab:

  • Muss mal schnell ein kleines Erfolgserlebnis berichten :D

    Noch Anfang letzten Jahres war Jukon an Gehegen Schafe/Ziegen... sehr schlecht bis gar nicht ansprechbar und ist auch öfters mal in den Jagdtrieb gekippt. Haben letzten Sommer dann viel Zeit an Schafgehegen verbracht und abwenden geclickert und belohnt, auch der Geschirrgriff hat uns gut geholfen.
    Waren dieses Jahr jetzt an 2 Gehegen eines mit Schafen und Ziegen, da waren kleine dabei die bis an den Zaun kamen und mein Freckerlie war die ganze Zeit ansprechbar :D Auch keine körperliches Fallen in den Jagdtrieb vllt mal kurz etwas länger schauen und das wars. Und am WE waren wir vor einem Hirschgehege die waren zahm und sind bis an den Zaun gekommen auch hier war er für seine Verhältnisse erstaunlich entspannt *freu* :smile: Wie es scheint haben wir sein Erregungslevel echt schon ganz gut heruntergefahren, auch wenn Zauntiere natürlich noch was anderes sind als freilaufendes Wild, aber es ist immerhin ein Anfang ;)


    LG Caro & der kleine Schwarze

  • Mir muss hier jetzt langsam jemand etwas Mut machen. Mein Shih Tzu (haha ja ich weiß, ich sag immer bei den Punkten ist da ein kleiner Münsterländer drin :D) ist eine Jagdsau.

    Mäuse, Kaninchen und Vögelchen. Ich hatte es für mich persönlich schon gut im Griff bis gestern. Zu ihr erstmal. Sie ist 3 Jahre alt und in meinem Besitz seit 7 Monaten.
    Sie hat fast gar kein Will to Please und am anfang war sie weder scharf auf Lecker noch auf Spielzeug. Mittlerweile wird sie ein halbwegs "normaler" Hund. Abrufen klappt auch immer besser. Spielzeug und auch einige Leckerchen nimmt sie mittlerweile draussen gut an.
    Sogar von Kaninchen hatte ich sie schon mehrmals geschafft.
    Bis gestern. Morgens 4 Kaninchen am Wegesrand. Erst flitzte eins vorbei, da konnte ich noch rufen und sie blieb stehen, danach folgten die anderen 3 und sie war fast weg.

    Heute bei Kaninchensichtung war sie weg. Paar sekunden nur aber weg in den Büschen

    Ich übe mit ihr am Kaninchenfelldummy immer wieder, alles mit Clicker.
    Ich bin jetzt etwas verzweifelt wie man vielleicht merkt :D Kann ich jetzt wieder von vorne direkt wieder mit Schleppleine arbeiten oder waren das "nur" ausrutscher ? Bin ich zu ungeduldig nach "gerade mal" 7 Monaten ?

    Ich werde mich durch diesen Thread nun wühlen und Pia Grönings Buch ist jetzt auch bestellt. Ich hatte gehofft ich kriege es mit Gehorsam und dem Kaninchenfelldummy gut hin.

    lg

  • Hallo,
    hier werd ich mich wohl mal einlesen müssen. Ich habe vor einer Woche eine spanische Straßenhündin aufgenommen. Da ganz sicher Podenco mit drinsteckt, habe ich auch die Pflegestelle gefragt, wie sie ihren Jagdtrieb einschätzen würden. Antwort war: "Sie jagd nichts, wir haben hier Katzen und Kinder im Garten, es interessiert sie nicht." Stimmt Katzen und Kinder interessieren sie nicht, zumindest nicht zum jagen. Erste Spaziergänge auf dem Tempelhofer Feld haben aber gezeigt, dass sie sehr wohl jagd und zwar einfach alles Andere. Sowohl auf Sicht (Vögel), als auch auf Spur (Mäuse).
    Da ist wohl das Buch von Pia Gröning fällig. Und wenn sie etwas angekommener ist auch ein Trainer, kennt jemand einen guten in Berlin?
    Da sie noch nicht viel kann, wird bis dahin anschauen mit fliegenden Leckerlis belohnt, Grundkommandos geübt, ausreichend gute Leckerlis gesucht und niemalsnicht die Leine abgemacht.
    lg lulie

  • Hmm hatten heute eine Wildbegegnung, weiß nicht was ich davon halten soll :/

    Auf unserer Gassiwiese (wo ich mir eigtl. 100 % sicher war, dass es dort keine Rehe gibt) - ist in ca. 200 m Entfernung ein Rehe über die Wiese gerannt - wir haben die Hunde GsD im Ansatz erwischt bzw. meiner hat es gar nicht richtig gepeilt - ausnahmsweise hatte ich sogar unsere Superbelohnung dabei - also eigtl. perfektes Timing :D

    Danach hat er aber einen Rappler gehabt, sind dann noch auf eine andere Wiese - da hat er 2 Enten aufgescheucht (interessieren ihn sonst NIE!) und war danach dann sowas von im Jagdmodus, dass er erst mal 2 Minuten rumgerannt ist und gestöbert hat (hat er noch nie gemacht :pfeif: ) und da auch nicht mehr ansprechbar war. Hab ihn dann halt kurz flitzen lassen (war ja weit und breit nichts) bis er sich abregiert hatte...

    Hmm weiß echt nicht ob ich mich über den "Abruf vom Reh" :hust: (weiß nicht ob er es da gepeilt hatte) freuen soll oder ob ich entsetzt sein soll wie er dann später abgegangen ist :dead2:

    LG Caro & der kleine Schwarze

  • Zitat

    Auf unserer Gassiwiese (wo ich mir eigtl. 100 % sicher war, dass es dort keine Rehe gibt) - ist in ca. 200 m Entfernung ein Rehe über die Wiese gerannt - wir haben die Hunde GsD im Ansatz erwischt bzw. meiner hat es gar nicht richtig gepeilt - ausnahmsweise hatte ich sogar unsere Superbelohnung dabei - also eigtl. perfektes Timing :D

    Danach hat er aber einen Rappler gehabt, sind dann noch auf eine andere Wiese - da hat er 2 Enten aufgescheucht (interessieren ihn sonst NIE!) und war danach dann sowas von im Jagdmodus, dass er erst mal 2 Minuten rumgerannt ist und gestöbert hat (hat er noch nie gemacht :pfeif: ) und da auch nicht mehr ansprechbar war. Hab ihn dann halt kurz flitzen lassen (war ja weit und breit nichts) bis er sich abregiert hatte...

    Hmm weiß echt nicht ob ich mich über den "Abruf vom Reh" :hust: (weiß nicht ob er es da gepeilt hatte) freuen soll oder ob ich entsetzt sein soll wie er dann später abgegangen ist :dead2:

    Freu dich doch ruhig über den Abruf und nimm das andere als Hinweis, dass er danach vielleicht doch noch etwas aufgedreht war und mehr hätte runterkommen können. Vielleicht könntest du nach dem nächsten Mal mit ihm rennen oder sonstwelche 'energieabauenden' Sachen mit ihm machen? Oder 'Spuren legen' und Sachen suchen lassen, damit er sich daran abarbeiten kann?

    Ich würd's insgesamt trotz allem erstmal positiv sehen, mein Neid ist dir gewiss ;)
    Gruss, jente

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!