ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Maanu
    Leni mag die Berührung dann auch nicht unbedingt und versucht sich erstmal zu entziehen. Wenn ich aber hartnäckig bleibe und einfach weitermache, ergibt sie sich irgendwann und fährt dann tatsächlich recht schnell runter. Mit zunehmender Routine klappt das auch immer schneller, weil sie ja inzwischen weiß, dass es erst weitergeht, wenn sie ruhig und entspannt ist.
    Wir haben das breitbeinige Hinstellen quasi als Kommando geübt.. ich mach das immer mit lautem Scharren und dann kommt sie direkt angeflitzt, so dass ich sie quasi aus der Hundegruppe damit abrufen kann, wenn ich merke, dass sie zu kippen droht und vermutlich gleich durchstartet. Manchmal rollt dann einfach ein Leckerchen durch und sie darf weiterlaufen und manchmal muss sie bei mir bleiben und soll sich beruhigen. Da sie nicht weiß was kommt und sie das Spielchen mit dem Leckerchen liebt, hat das den Vorteil, dass die ganze Sache recht zuverlässig funktioniert :D Zusätzlich kommt sie aber auch öfters von alleine zu mir. Ist aber natürlich sicherlich auch nicht jedermanns Sache :)


    Noch kurz was zum Jagdtthema: ich war soooo stolz heute :) Wir sind spazieren gegangen und plötzlich verharrte sie in 1a Vorstehpose. Ich gucke hin und sehe maximal 1,5 Meter vor ihr 2 Enten sitzen.. holla, Federvieh ist immer kritisch.. habe ganz leise und betont gelangweilt gesagt "weiter" und *tadaaa* sie lief tatsächlich weiter =) Hatte ich selbst nicht dran geglaubt eigentlich.

  • Wahnsinn, was für Erfolge manche Hundebesitzer hier haben :gut: . Bei uns hält sich der Erfolg in Grenzen. Ich apportiere mit Sara, aber nicht professionell. Ich werfe einen Ball, weil ein Dummy sie nicht interessiert. Das klappt schon ziemlich gut, aber bei Rehen, Hasen etc... naja. Ich versuche sie immer absitzen zu lassen, weil sie aus dem Sitz fast nie von selbst aufsteht. Aber zurzeit muss ich schon hin gehen und Madam den Hintern runterdrücken. Dann leine ich sie an (wenn auch Schleppi dranhängt) und warte, bis die Tiere weg sind. Dann gehe ich weiter und mache die normale Leine wieder ab, wenn sie sich entspannt hat. Jetzt, wo kein Schnee mehr liegt, sieht sie aber sowieso nix Reh mehr :lol:

  • Saramaus, aber warum beschwerst du dich denn? ;) Ich würde alles darum geben, wenn Fureto noch auf ein Sitz reagieren würde, wenn er ein Reh sieht, das ist unser Endziel, mehr warte ich gar nicht *hihi*

  • Zitat

    Saramaus, aber warum beschwerst du dich denn? ;) Ich würde alles darum geben, wenn Fureto noch auf ein Sitz reagieren würde, wenn er ein Reh sieht, das ist unser Endziel, mehr warte ich gar nicht *hihi*

    Jaja, bin schon zufrieden... :smile: . Sieht immer sehr witzig aus, wenn sie sich hinsetzt. In Zeitlupe, gaaanz langsam, Falten auf der Stirn und in einer anderen Welt, bis sie dann gaaaanz langsam ihren Pops aufm Boden absetzt :D

  • Saramaus
    Finde ich auch einen guten Erfolg :gut: Hasen sind unser Jagdproblem Nr. 1 und wenn ich sie da in ein sicheres Sitzen kriegen würde, wäre ich froh - egal wie schnell oder langsam das umgesetzt wird :D Sie schafft es an der Leine, aber im Freilauf funktioniert es nur seeeehr selten.. und auch nur, wenn die Hasen sitzen bleiben und nicht gerade fröhlich über die Wiese hoppeln.

    Murmelchen
    Clevers Bürschchen :D

  • Ja, im Freilauf klappt's auch nicht, nur wenn ich zu ihr hingehe und den Po runterdrücke. Wenn sie weiter weg ist, ist es Sara auch komplett egal, was ich sage :| . Hat sie mir ja heute leider wieder bewiesen, die Jagdsau

  • Durchzogene Bilanz heute. Wir waren im Grossen Forst, und Splash war meist so auf 30 -40 m Radius unterwegs. Gut kontrollierbar, zwar sehr beschäftigt, reagierte aber ganz gut auf Wendesignal und Rückruf. Am Waldrand noch etwas Dummyarbeit gemacht mit Verlorensuche, alles bestens.

    Kurz bevor wir wieder zum Auto kamen eine unserer sehr seltenen Wildbegegnungen: Splash voraus auf dem Weg, als zwei Rehe wenige Meter vor ihm über den Weg rennen! Ich habe den Moment verpasst, sah es zu spät, weil ich gerade am Gucken war, ob Rhian sauber läuft oder lahmt. Splash nach kurzem stutzen hinter den Rehen her, wenigstens habe ich mir den Rückruf verklemmt. :mute: Er gab einige Sekunden Laut, verstummte dann und kam kurz darauf auf der Spur zurück und ging auf die Rückfährte und im Bogen hinter mich auf den Weg zurück. Ich hatte mittlerweile Rhian gesichert (die nur Splashs Durchstarten, nicht aber die Rehe mitbekommen hatte) und versuchte den heranrasenden Splash mit dem Ankersignal zu mir zu holen - er war allerdings noch voll im Jagdmodus, und brach nochmal aus in den Wald. Nun gebrauchte ich den vollen doppelten Rückruf, und er kam tatsächlich zurück. Bin allerdings nicht sicher, ob er ohne Stoppsignal nicht an mir vorbei wäre, denn er war immer noch auf der Jagd....

    Ok, nun also Theorie in Praxis umsetzen, und Hund am Ort des Geschehens runterkommen lassen. Ich hatte nie den Eindruck, dass das konditionierte Entspannungssignal bei Splash viel bewirkt, aber es kann ja nicht schaden. Und tatsächlich kam bald die Rute runter, wurde er ansprechbarer, nahm ein Zerrspiel an, konnte Sitz und Platz ausführen! :gut: Als wir dann weitergingen und den Wildwechsel kreuzten, ist er allerdings gleich wieder abgetaucht ins Jagdfieber. Also nochmal Entspannungssignal, bis er auch Berührung am Kopf akzeptierte und wieder sein Dotti nahm. Ich war echt positiv überrascht, wie schnell er wieder ansprechbar wurde, wenn man bedenkt, wie total weggetreten er war - das ging bei Rhian in dem Alter nicht schneller, obwohl sie längst nicht so hochgetaktet ist wie Splash. Erfreulich auch, dass er die Hetze so schnell abbricht, da war ich mir bisher nicht sicher.

    Wir werden die nächsten Tage da nochmal hinfahren und gesichert mit SL etwas üben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!