ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Ich habe eine mit 5m und eine mit 15m, möchte ich mit einem Radius dazwischen arbeiten, mache ich mir einen entsprechenden Knoten in die Leine, immer mit max. 10m zu arbeiten wäre mir zu wenig, 20m ist mir dann allerdings schon zu lang, d.h. Hund zu weit weg und verheddert sich auch zu leicht. Aber ich denke es ist auch ein wenig hundeabhängig und auch Geschmackssache, mit was man besser zurecht kommt und wie man arbeitet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es kommt drauf an, was man mit der Schleppleine will. Um Grundgehorsam an der Leine zu üben, reichen auch 5m, später 10m. Soll die Schlepp eher zur Absicherung von im Freilauf gebrauchter Distanzkontrolle dienen, also den Freilauf simulieren, braucht man eine Länge, in der sich der Hund einigermassen natürlich verhalten kann, und das kann bei Hunden mit grossem natürlichen Radius mehr sein. Denn wenn der Hund ohne Unterlass ins Leinenende läuft, oder nur durch pausenlose Wende- und Stoppsignale daran gehindert werden kann, ist kein realistisches AJT möglich.
-
Ich habe mein Geburtstagsgeschenk ausgesucht
Betty und ich fahren mit unserern Trainern aus der HuSchhu zu einem 1-Tages-Seminar AJT von Daniela Sommerfeld!!! Und da alle meine Freunde nur die Augen verdrehen und mir niemand eine SL oder ein neues Geschirr schenken möchte ("Wir schenken dir nichts für den Hund. DU sollst dir was wünschen!") dachte ich, dass wenigstens ihr meine kleine Aufregung vor unserem ersten Seminar verstehen könnt
Ich bin wirklich aufgeregt und freue mich schon total darauf was neues zu lernen!!! -
He klasse, ich habe auch ein Training mit meinem Hund zum Geburtstag bekommen das ich schon so lange machen wollte und freue mich schon wie verrückt, denn morgen fahren wir schon los (Training ist Donnerstag und Freitag)!
-
Huhu,
klink mich jetzt auch mal hier ein
. Mein Jäger kann ja nicht allein bleiben, also wird er demnächst öfter mit Fahrrad Fahren.
Habs heut versucht. 5km gings gut, nur beim Rückweg, als wir an Häusern so vorbei sind, ich schon recht sicher mit ihm am Fahrrad, fing plötzlich ne Wiese an und ich machte nen Purzelbaum.
Hatte ja abends im Dunkeln schon zur Abwechslung so spielchen wie "Links","Rechts", "Zurück","Warte" gemacht. Konnte es beim Fahrrad auch direkt gut gebrauchen und benutzen.
Fakten: Habe ihm die 4m(2m) Leine dran gemacht und auf 2,50 Erweitert. Er lief gut vorweg, wenn auch immer Rechts oder Links ganz am Rand. Reagierte auf die Richtungs Kommandos und lief nie vor ner Stange (Ampel, Werbung vorm Geschäft...). Die Wiese die auftauchte war echt Fies.
Das er immer den Rand des Weges sucht ist ein großes Problem.
Klar die Wildtiere, vorallem Vögel die im Tiefflug vorbei flogen waren auch ein problem aber weit genug entfernt das ich ausbalancieren konnte. Bei schönem Wetter werdens auch Hasen sein die aber auch weit genug entfernt schon flüchten und ich mit "Warte" eingreifen kann.
Bitte helft mir, muss den bald mindestens bis zur Pension bringen können(30min. Solo mit dem Fahrrad bestimmt 1 Stunde mit dem Hund und vielleicht Knochenbrüche). Wenn ich keinen Sitter in der nähe finde.
-
-
-
Üben tu ich Täglich mit ihm. Ist ähnlich wie beim Hund aus nem anderen Thema. Beim Üben klappt es noch, nur im Ernstfall, also wenn die Haustür unten zufällt, das hört er in diesem Hellhörigen Haus immer, egal wie laut TV/Radio ist. Gerät der in Panik.
Es wird kein Futter mehr angerührt, der hockt vor der Tür und Bellt.Eine Nachbarin beschwert sich dann auch sofort bei der Hausverwaltung :zensur: .
Hab aber schon eine Idee wie ich es schaffe ihn zur Pension zu bringen. Mit Fahrrad, aber mit Knieschützer, Handgelenk und Ellenbogen Schützern + Helm.
Hät ich das bei dem Purzelbaum angehabt, hät ich nichtmal einen Kratzer gehabt.
Und ich nehm mir genug Zeit, damit ich an den Straßen das Fahrrad schieben kann.
Hat denn sonst noch jemand Ideen, wie Fahrrad fahren mit nem Jagdtriebigen Hund klappen kann?
Denke diese Halterungen die man ans Fahrrad dran macht mit nem Hund der immer ganz am Rand läuft, wärs noch gefährlicher oder?
-
Schaff dir ne gescheite Fahrradhalterung an. Lena stand mir im 90° Winkel zum Rad und meiner Fahrtrichtung auf den Hinterbeinen in der Leine - und ich bin nicht geflogen.
Lena hat auch sehr schnell gerafft, dass sie am Rad absolut keine Erfolg hat, kläffende Hunde am Gartenzaun werden ignoriert, Wild keines Blickes gewürdigt, etc.
Sie hatte nie Erfolg haben können, nie irgendwo eine andere Richtung einschlagen können als ich mit dem Rad vorgebe, das hatte sie recht schnell raus.
Diese Halterungen werden tief an der Sattelstange angebracht, das ist der optimale Schwerpunkt. Setz dich auf dein Rad und lass jemand anderen versuchen, mit den Händen an deiner Sattelstange dich umzureissen - das funktioniert nicht. Und wenn du fährst, hast du ja die Bewegungsmasse noch zusätzlich auf deiner Seite.
Edit: Schau mal hier: https://ssl0502.onit4u.de/klei…=3&categorie=69&object=23
-
hallo,
habe den thread erst entdeckt und habe direkt mal angefangen ihn mit begeisterung zu lesen...
bin aber erst am anfang,so viele seiten brauchen ja auch etwas lesezeithabe auch direkt ne frage,sorry falls die irgendwann zwischendurch bei dem thread schon beantwortet wurde(dann bin ich wohl noch nicht weit genug mit lesen!)
auf den ersten seiten schreibt ihr ja,dass manche gemeinsam mit ihrem hund jagen...
wie habt ihr das aufgebaut bzw trainiert?
also bei zB vögel aufscheuchen?
habt ihr nicht angst,das verhalten zu verstärken?
sehe ich es richtig,dass dadurch das jagen "kontrollierter" werden soll und die bindung stärken soll?kurz zur info,ich habe 2 hunde,einen labrador(er hört aber super,ist abrufbar und jagt eigentlich gar nicht) und seit 4 monaten einen knapp 9 monate alten mischling aus portugal,bei dem ich jagdtrieb schon erkenne!
am anfang war buddeln ganz extrem,da hat er auch auf nichts mehr geachtet,das haben wir mittlerweile aber ganz gut im griff.
sie hört für die kurze zeit wirklich schon gut,aber wenn da zB ein pferd kommt,hase etc wäre sie mit sicherheit erstmal hinterher...
üben momentan fleißig nach wie vor rückruf,sitz auf entfernung,bleib(drin klappts gut,draußen ist es noch verbesserungsbedürftig)....
mit leckerlie klappt üben ganz gut,am anfang war sie draußen so hibbelig dass sie nichts annahm!
spielzeug findet sie draußen ganz blöd,ab und zu kann ich sie zum stock spielen animieren(aber nur kurz),quietschies,ball,etc ist alles absolut uninteressant.
hab auch 2 dummys(einer mit fell einer ohne),den ohne fell hab ich momentan an einer alten schlepp,wenn ich ihn schmeiße und dann schnell wegziehe geht sie schonmal hinterher,aber auch erst ab der mitte vom spaziergang,vorher auch absolut uninteressant...
wollte eigentlich frisbee anfangen,aber is auch blöd!
in der wohnung findet sie spielzeug toll,draußen is alles blöd...futtersuchspiele gehen draußen meistens,also wenn ichs wegwerf,da kann ich sie auch vorher absitzen lassen!
sooo,das wars erstmal zur "vorstellung"
lg
-
Der vorherige Thread passt genau zu meiner Frage:
Wenn ich mir einen Felldummy zulegen würde, könnte ich meinen Hund mit diesem von einem echten Felltier ablenken?
Ich will auf jeden Fall eine Ablenkung für meinen Jäger finden aber auf den Futterdummy reagiert sie kaum, ist vielleicht aber noch Übungssachen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!