ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Missi Jimmy: Meine Achtung! Du machst das richtig gut! Weiter so und gaaanz viel Spaß dabei.
L.g., Claudia.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Missi Jimmy: Meine Achtung! Du machst das richtig gut! Weiter so und gaaanz viel Spaß dabei.
L.g., Claudia.
Danke!!! Ich hoff es lohnt sich auch
-
Hallo
dann gesellen wir uns mal zu euch. uns, daß bin ich, mit (wahrscheinlich) podenco pointermix monty,3 jahre, kastriert.
monty ist seit ca.11 wochen bei uns und kommt ursprünglich aus spanien, ist aber schon als welpe nach deutschland gekommen und war hier wohl schon 3 mal vermittelt. unter anderem auch so eine art animal hording :|
gott sei dank scheint er dadurch charakterlich keinen knacks bekommen zu haben, sondern entwickelt sich immer mehr zum traumhundbis auf den jagdtrieb. den, sollte er trotz seiner rasse, laut tierheim nicht haben. selbst auf mehrmaliges nachbohren meinerseits schwor die tierpflegerin stein und bein, der hund hätte keinen jagdtrieb
na ja ist auch egal, jetzt ist er bei uns und wir wollten ihn nicht mehr missen.nach der ersten eingewöhnungszeit, wird es langsam zeit, etwas gegen den jagdtrieb zu unternehmen und wie ich gestehen muß, bin ich da vollkommen ahnunglos, da unseren erste hündin (boxerschäfermix) absolut gehorsam war und auch keinerlei jagdtrieb hatte.
so hatten wir gestern unsere erste trainer stunde. als übungen für die nächsten wochen stehen an: schlepptraing, rückruf üben bis zum abwinken, aus der hand füttern (hund soll futter erarbeiten), dummy für hund interessant machen.
soweit erstmal mein roman....
bin für tips und anregungen immer dankbar -
Zitat
Hallo
dann gesellen wir uns mal zu euch. uns, daß bin ich, mit (wahrscheinlich) podenco pointermix monty,3 jahre, kastriert.
monty ist seit ca.11 wochen bei uns und kommt ursprünglich aus spanien, ist aber schon als welpe nach deutschland gekommen und war hier wohl schon 3 mal vermittelt. unter anderem auch so eine art animal hording :|
gott sei dank scheint er dadurch charakterlich keinen knacks bekommen zu haben, sondern entwickelt sich immer mehr zum traumhundbis auf den jagdtrieb. den, sollte er trotz seiner rasse, laut tierheim nicht haben. selbst auf mehrmaliges nachbohren meinerseits schwor die tierpflegerin stein und bein, der hund hätte keinen jagdtrieb
na ja ist auch egal, jetzt ist er bei uns und wir wollten ihn nicht mehr missen.nach der ersten eingewöhnungszeit, wird es langsam zeit, etwas gegen den jagdtrieb zu unternehmen und wie ich gestehen muß, bin ich da vollkommen ahnunglos, da unseren erste hündin (boxerschäfermix) absolut gehorsam war und auch keinerlei jagdtrieb hatte.
so hatten wir gestern unsere erste trainer stunde. als übungen für die nächsten wochen stehen an: schlepptraing, rückruf üben bis zum abwinken, aus der hand füttern (hund soll futter erarbeiten), dummy für hund interessant machen.
soweit erstmal mein roman....
bin für tips und anregungen immer dankbarIch hab da auch nicht so viel Ahnung vom Anti Jagd Training, aber wenn du den Abruf üben willst dann solltest du das unter langsam steigender Ablenkung machen. Wie du vielleich schon gelesen hast übe ich schon lange am Abrufen und üe jetzt das Abrufen wenn er an Futter vorbei muss und während dem Spielen mit anderen Kindern. Später will ich es mal mit der Ablenkung andere Hunde(da liegt mein Problem) probieren. Vielleicht kannst du da ja irgendwas von dem was ich mache auch so oder ähnlich üben
LG -
Hallo!
Diese Woche bekommen wir hoffentlich die DVD "Antijagdtraining" und dann kann ich hoffentlich losstarten mit dem Training.
Dazu brauch ich aber noch eine Schleppleine, hab mich nach langem Hin und Her jetzt doch gegen die gummierte K9 und für eine Biothane-Leine entschieden, jetzt weiß ich aber nicht, in welcher Länge ich sie bestellen soll.Was sagt ihr, reichen 10m, 12m oder soll ich lieber 15m Schleppleine zum Antijagdtraining benutzen?
Wer mich doch noch gegen Biothane überzeugen möchte, nur her mit den Argumenten!
-
-
im Prinzip ist die Länge wurscht und eh nur Geschmackssache... aber Biothane find ich cool
-
Wenn der Hund in 10 Meter noch noch kontrollierbar ist, verstehe ich nicht, wieso man 15 Meter nimmt
Ergo: Ich würde mit max. 10 m anfangen
-
Ich stimme auch für 10m.
Zum Einen wie Murmelchen schrieb ist eine weitere Entfernung am Anfang unnötig, zum Anderen ist für dich das händeln einer 10m Leine wesentlich leichter als von einer Leine mit 15m. (Wenn du noch keine Schleppleinenerfahrung hast.)
-
Sind 10m also schon ausreichend um Antijagdtraining zu machen?
Möchte nur nicht, dass ich 10m bestelle, dann kommt die DVD und darin wir eine 15m oder gar 20m Schleppleine empfohlen... -
Frag dich doch mal, was es bringt eine 20m Leine am Hund zu haben, wenn er bereits in meiner unmittelbaren Nähe nicht ansprechbar/kontrollierbar ist, wenn er Wild sieht/wittert. Was genau ist daran sinnvoll?
Laß die doch empfehlen, was sie wollen.
Klar, kannst du ne 20m Leine dran machen, ist deine Entscheidung. ich würd es nicht tun, außer der Hund hat erst in dieser Entfernung "Probleme"
Und dann eben noch das Kuddelmuddel, wenn man die Schleppleine nicht gewöhnt ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!