ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Ich erkenne da keinerlei Sicherung
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe dazu noch mal Google angeworfen und für den exakten Begriff "gesicherter Freilauf" kommen nur Treffer aus dem dogforum.
Ob das einen separaten Thread wert ist? Hier scheinen die entsprechenden User trotz persönlicher Nennung ja eher nicht rein zu gucken. -
Da hat sich vermutlich jeder seine persönliche Definition gebastelt und angenommen, der andere meint dasselbe....
Für mich bedeutet "gesichert" "kann nicht abhauen", und Freilauf bedeutet "läuft frei, also ohne Leine". Beides gleichzeitig ist nur auf einem grossen eingezäunten Gelände möglich. Eine schleifende Schlepp bietet keine Sicherheit.
-
Is wie "Große Pause" auf dem Schulhof.
-
Is wie "Große Pause" auf dem Schulhof.
Den versteh ich jetzt nicht.
-
-
Freilauf mit Zaun drum rum.
Und Aufpasser
-
Ah jetzt ja
-
Für mich bspw. fällt eine Schleppleine unter gesicherten Freilauf, wenn sie lang genug ist, dass sie den Hund nicht einschränkt. Bzw nicht weiter einschränkt, als ich ihn auch ohne Schleppleine einschränkt würde.
-
Ich nutze Schleppleinen ab 30 Meter. Gehe ich alleine hab ich das Ende in der Hand. Das ist für mich schon gesicherter Freilauf.
-
Vielen Dank Euch, jetzt kann ich mir schon eher ein Bild machen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!