Hundebesitzer gibt’s die sollte es besser nicht geben!!!
-
-
Zitat
also sorry, aber da geht mir echt die Galle hoch.
hast du schon mal einen Husky gehabt? Kennst du dich mit dessen jagdtrieb und auch der sturheit aus?
Ruhig Blut!
Vielleicht hat die TE keine Ahnung von Huskies, aber dennoch finde ich es gut, wenn sich ein Mensch in dem Alter um das Wohl der Tiere sorgt. Ist ja heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich.
Wo ich aber zustimmen muss- wenn mich jemand fragt, warum ich meinen Hund an der Leine hab, und das noch in einem bestimmten Unterton, dann könnte es auch passieren, dass ich sauer werde. Auch daher, weil mans den Leuten nicht Recht machen kann. Vor kurzem gabs hier einen Threat, da hat jeder gesagt, dass es unmöglich ist, wenn nicht hörende Hunde auf andere HH zurennen und sie niemand aufhält. Jetzt ist das Anleinen wieder schlimm...Vielleicht hatte er auch einfach einen wichtigen Termin und musste sich noch in ein bestimmtes Thema einlesen, wozu er dem Hund seinen Waldspaziergang aber nicht nehmen wollte. Es könnte tausend Gründe geben...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundebesitzer gibt’s die sollte es besser nicht geben!!!*
Dort wird jeder fündig!-
-
tja, hättest ihn mal fragen soll warum er ein buch liest
,
aber seltsam finde ich es auch.
wir haben gesern einen hh gesehen, der im wald hinter seinem hund mit dem auto fuhr, ist wohl ne neue art von spazieren gehen :irre: -
Zitat
Das mit dem Buch finde ich auch höchst eigenartig - ich meine, es ist doch eher...ähm, ungewöhnlich, beim Laufen zu lesen, ob nun mit oder ohne Hund.
Wieso ungewöhnlich? Ich lese auch beim Laufen wenn das Buch spannend ist und weil ich 2 Stunden pro Tag mit der Bahn unterwegs bin. Und so kann man besser das Umfeld ausblenden. Lesen beim Laufen ist klasse
Dafür ist man doch ne Frau und multi-tasking-fähig, laufen und lesen schult die Koordination. Mittlerweile kann ich sogar beim Laufen nen Schirm tragen, eine rauchen und ein Buch lesen und aufs Handy schauen um zu sehn wieviel Uhr es ist, mach das mal nach
-
Mir gings gar nicht darum dass der Hund angeleint war. Einer von meinen Ausführhunden muss auch immer an der Leine laufen. Also denkt bloß nicht dass ich da was gegen hab. Durch die Frage "Warum ist Ihr Hund angeleint?"
wollte ich eher herausfinden ob es dafür einen richtigen Grund gibt oder ob der Mann nur in Ruhe sein Buch lesen will. Das war alles. Gut da ist natürlich meine Neugier mit mir durchgegangen.
Außerdem hätte ich die Situation ausführlicher beschreiben sollen um die Missverständnisse zu vermeiden. Denn ganz so unfreundlich war ich glaub ich nicht zu dem Mann.
Ich würde schon sagen dass Huskies mir nicht nur aus Büchern bekannt sind.
Chiara versteht sich prima mit einer Husky Hündin die wir regelmäßig treffen und mit der Besitzerin kann ich mich sehr gut unterhalten. Da erfährt man schon einiges über die Rasse und die Hündin selber.
Ich wollte mit dem Thread nicht für so viel Aufregung sorgen sondern viel eher meine Aufregeung abklingen lassen. -
Hallo,
wenn es bei mir und Leja schnell gehen soll mit der Gassirunde (z.B. in meiner Mittagspause) dann bleibt die junge Dame auch an der Leine. Damit vermeide ich auch, dass sie mir in den Bach hüpft.
Auf Fragen von Fremden, die ich vorher noch nie gesehen habe (und wahrscheinlich danach auch nie wieder sehen werde) reagiere ich in dem Fall auch ähnlich kurzsilbig.
Ich selber bin aber noch nie auf die Idee gekommen, jemanden zu fragen, warum der Hund an der Leine gehen muss. Das ergibt sich meist aus dem üblichen Smaltalk.
-
-
Hallo,
Also zum Thema Hund an der Leine= Find ich nicht schlimm. Manche Huskys kann man nicht von der Leine lassen, egal wie intensiv man trainiert.
Vielleicht ist der Hund auch schon alt und früher war das Wort "Schleppleine" noch total unbekannt.
Vielleicht hatte der Hund schon Jagderfolg und er hat ihn als zweite Hand Hund übernommen.
Vielleicht hat er eine Leinenpüflicht für den Hund und hat keine Lust das breitzutreten?
Vielleicht ist der Hund taub?
Vielleicht ist er mit Kindern unverträglich und es ist zu gefährlich?
Vielleicht hat er was gegen kleine Hunde und darf deswegen nicht von der Leine?
Vielleicht hat er den Hund noch nicht lange und er hört einfach im Moment noch nicht?Also es gibt wenigstens noch 100 weitere Gründe. ich finde es nicht schlimm, wenn ein Hund an der Leine laufen muss. Lieber so, als wenn er abhaut und wildern geht.
Zum Thema lesen bei ,laufen=
Das hab ich auch schon gemacht, allerdings ohne Hunde dabei zu haben. Finde ich ungewöhnlich, aber nicht verwerflich. Man kann ja nicht wissen, ob der Hund im Moment gar nicht toben oder spielen kann. Könnte ja sein das er krank ist.
Oder wenn ich mir meine Lady anschaue= an manchen tagen ist sie einfach zu schwach. Sie ist eben alt. Da ist außer eines gemächlichen laufens auch nix drin.Man sollte aufhören auf Menschen rumzuhacken, die man nicht kennt. Mir wurde auch schon vorgeworfen, dass ich mit meinen Hunden zu wenig rausgehe. Da konnte Liska wegen einer Pfoten OP nicht laufen und Lady hatte extrem mit den gelenken zu tun. Da waren wir nur zum Pipi machen draussen und Ruck Zuck wurde ich angepöbelt, das meine Hunde ja nie raus dürfen.
Schön sowas :irre: Lieber gezielter nachfragen, dann würde man sich auch einiges an Nerven sparen.Liebe Grüße
Dana und Wauzis -
Wer weiss, vielleicht hat er ja eine Anleitung zum Hund studiert ? *g*.
Ich werde auch oft vorwurfsvoll gefragt, warum meine Hunde an der Leine bleiben. Sogar in Gebieten, wo eigentlich generell Leinenpflicht herrscht ! Ich finde diese Frage unmöglich, irgendein Grund muss ich ja haben. Und rechtfertigen werde ich mich garantiert nicht.
Meiner Meinung nach sollten Hundebesitzer viel toleranter miteinander umgehen, was leider immer seltener der Fall ist. Im Gegenteil, in Frankfurt ist die Hundedichte sehr hoch und der Egoismus sehr häufig vertreten. Und wenn man solche Leute dann bittet, ihren Hund doch bitte kurz zu sich zu rufen, weil eben der eigene Hund an der Leine läuft, reagieren sie auch noch motzig. Sprüche wie: "Wieso gehen Sie dann hier mit ihrem Hund spazieren" gehören schon fast zur Regel.
Eigentlich ein Aufregerthema.
-
Ich denke, es gibt 100.000 Gründe, warum ein Hund in einem Wald angeleint bleibt. Genügend Gründe wurden ja hier schon aufgezählt.
Desweiteren gibt es, denke ich, einfach Situationen, in denen man a) ein wenig Toleranz und b) ein wenig Zurückhaltung walten lassen darf
Wenn du mich gefragt hättest, hätte ich dir wahrscheinlich geantwortet, dass dich das nichts angeht.
Ich hätte diesen Menschen wahrscheinlich von vornerein in Ruhe gelassen, aber gut, die Hunde durften sich ja zumindest beschnüffeln. ( was ich persönlich an der Leine für unnötig halte).
-
also mich ärgert das, mein hund muss oft an der leine gehen, weil er sich nicht mit jeden hund super versteht und ja er höhrt auch nicht 100 % auf mich vor allem wenn ihm dann etwas vor die schnauze läuft das 10mal so interessant ist wie ich... ich weiß, ich weiß training training training und das mach ich auch.
aber mir sind in einen solchen fall die hundebesitzer lieber, die den hund an der leine lassen und zudem, meines erachtens auch viel verantwortungsvoller, als jene die den hund immer und überall leufen lassen und wenn es wichtig wäre, den hund dann nicht mehr zurückpfeifen können weil der auf taub stellt.
mir passiert das sehr oft, dass ein hund auf meinen zukommt und ich den besitzer bitte den hund zurückzupfeifen, weil mein hund auf andere männchen eben nicht immer freundlich reagiert. oft stoße ich da auf taube ohren seitens des besitzers und auch des hundes :|
außerdem möchte ich meinen hund beibringen, dass ich entscheide mit welchen hund er kontakt hat und mit welchem nicht... so wird mir dieses training auch erschwert... -
[quote="mollrops"]Wer weiss, vielleicht hat er ja eine Anleitung zum Hund studiert ? *g*.
gute Antwort!
Ich war vor Kurzem auf Sylt, da ist es überhaupt kein Thema, wenn einer
seinen Hund an der Leine führt. Besonders am Strand, da wird der eigene, freilaufende gerufen, ebenfalls an die Leine genommen und wenn man sich entfernt hat wieder losgelassen. Da sagt keiner:" Lassen Sie doch Ihren Hund auch mal laufen"
Ich habe nämlich auch keine Lust Erklärungen abzuliefern, warum meiner
jetzt nicht darf. Meist antworte ich nichts oder sage, meiner hat grad
Flöhe (hilft immer!)
Andrea - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!