Frist bis ende des Jahres

  • Ich versuche mal die Fragen der letzten Posts zu beantworten:

    Paco bekommt jetzt den 2ten 7 Kilo Sack Fenrier Spezial.
    Vorher hat er von jedem Futter Durchfall/patschigen Kot gehabt und noch öfter Häufchen gemacht.
    Von dem Fenrier Spezial hat Paco jetzt endlich einen festen Kot!

    Paco bekommt 130 Gramm jeden Morgen. Die frisst er und dann bekommt er nichts mehr. Bei Leckerchen muss ich arg aufpassen, er verträgt kaum was.

    Er macht zwischen 3 und 6 Haufen pro 24 Stunden von unterschiedlicher Größe. Mal ne kleine Wurst, mal ne große Wurst, mal nur 2 Köttelchen.

    Ich gehe mit Paco nicht solange raus bis er gemacht hat. Ich weiß ja nicht ob er überhaupt muss. Morgens macht er immer nen Haufen draussen und abends auch. Alles was dann mehr an Häufchen kommt variiert.

    Ich rechne die 4 Stunden ürbigens von der Zeit, als wir wieder nach Hause gekommen sind, nicht von da ab wo wir los gegangen sind.
    Findet ihr alle 4 Stunden raus gehen zu viel???

    Paco braucht keine Angst vor mir oder meinem Mann zu haben. Wir haben ihm noch nie was getan. Paco ist von Natur aus ängstlich und reagiert in vielen Situationen so. Rufe ich meine Tochter, zieht Paco den Schwanz ein und vekrümelt sich. Man muss ihnwirklich mit Samthandschuhen anfassen.
    Aber mal ehrlich: Ich kann doch nicht ständig kommtarlos seine Hinterlassenschaften wegmachen. sokapiert er nie das er nicht in die Wohnung machen darf. Und ich erwische ihn nicht wirklich oft dabei.


    Zitat:
    Ich würde ihn mir um den Bauch binden.
    Tag und Nacht.
    Solange, bis er es kapiert hat, dass er drinnen nicht soll
    und draussen schon.

    Gib ihm nicht die Chance, alleine irgendwo zu kacken.
    Er MUSS es in Deinem Beisein machen.
    Nachts muss er mit in's Bett, sobald er unruhig wird,
    gehst Du mit ihm raus.

    Tagsüber bindest Du Dir die Leine um den Bauch und sobald
    er Anstalten macht sich hinzuhocken, gehst Du raus und lobst ihn,
    wenn's draussen klappt.


    Paco macht draussen immer in meiem Beisein und er wird auch immernoch gelobt wenn er draussen macht.

    Paco macht keine Anstalten das er sich zum kackern hinsetzen will: er schnuppert nicht, er dreht sich nicht im Kreis etc.
    Ich denke er geht zu seine Platz oder zu Carina und zack hockt er und kackert. So war es in den 3 mal wo ich in erwischt habe. Sonst finde ich das Häufchen immer morgens. Er kackert zu 97% nachts in die Wohung. Tagsüber habe ich ihn 3 mal erwischt und einige Häufchen dann mal im Kinderzimmer gefunden. Seitdem ist die Kinderzimmertüre zu.

    Paco ist auch nachts nicht unruhig. Er schläft entweder in seinem Körbchen neben unserem Bett oder in unserem Bett. Entweder finde ich morgens nen Häufchen im Schlafzimmer oder nicht. Ich kriege das garnicht mit weil er wirklich nur aus dem Bett geht, kackert und dann wieder rein kommt.

  • Mmh..vielleicht etwas abwegig. ABER wenn du draussen immer ne Riesen Party feierst wenn er macht-freut er sich dann? Kriegt er Leckerchen?
    Wenn er wirklich nicht gelernt hat dass in die Wohnung machen schlecht ist, dann denkt er vielleicht "Haufen" machen ist toll. Ich kriege Aufmerksamkeit und alle freuen sich. Dass dann drin nix passiert oder eher was negatives könnte ihn extrem verunsichern. Könnte auch erklären warum er nicht reinpinkelt. Oder freust du dich auch wenn er draussen Pipi macht? Ich weiß, dass man das mit Welpen machen soll, dass man sie draussen lobt aber in dem Fall würde ich es vielleicht einfach mal lassen. Sprich: Haufen machen draussen ist normal. Es passiert nix. Und drin isses weiterhin eher unangenehm??? :???:

  • Zitat

    Mmh..vielleicht etwas abwegig. ABER wenn du draussen immer ne Riesen Party feierst wenn er macht-freut er sich dann? Kriegt er Leckerchen?
    Wenn er wirklich nicht gelernt hat dass in die Wohnung machen schlecht ist, dann denkt er vielleicht "Haufen" machen ist toll. Ich kriege Aufmerksamkeit und alle freuen sich. Dass dann drin nix passiert oder eher was negatives könnte ihn extrem verunsichern. Könnte auch erklären warum er nicht reinpinkelt. Oder freust du dich auch wenn er draussen Pipi macht? Ich weiß, dass man das mit Welpen machen soll, dass man sie draussen lobt aber in dem Fall würde ich es vielleicht einfach mal lassen. Sprich: Haufen machen draussen ist normal. Es passiert nix. Und drin isses weiterhin eher unangenehm??? :???:

    Nö, ich lobe ihn nicht wenn er draussen pinkelt. Und ja, er freut sich wenn ich ihn Lobe wenn er draussen gemacht hat.

    Du hast recht, vll. liegt es auch daran.

    Ich habe ja einer Therapeuten auf´s Band gesprochen und warte auf ihren Rückruf. Ich spreche das auch mal an.

  • Hallo Tamara,

    nachdem wir grad von einem wunderschönen, langen Herbstspaziergang zurückkommen, wo mir bei Engy, unserer Pflegehündin, genau das aufgefallen ist, was Du gesagt hast, habe ich noch eine Idee.

    Sie dreht sich auch nicht und veranstaltet auch sonst nicht das "Theater", dass unser eigener Hund veranstaltet, wenn er kackt. Sie hockt sich quasi auch einfach so überm Laufen hin und macht.

    ABER: Ich war mit ihr von Anfang an immer zu den gleichen Zeiten morgens, mittags und früh am Abend spazieren und mein Mann kurz noch am Vormittag und spät abends. Wir laufen auch immer mindestens (wetterabhängig) eine halbe Stunde, weil sie ziemlich lange laufen muss, bis sie mal macht.

    Ich würde also versuchen, immer zur gleichen Zeit zu laufen und anfangs auch immer die gleiche Strecke, damit Paco sich quasi einprägen kann, wie lange er draußen Zeit hat, sein Geschäft zu verrichten. Ich denke, das können Hunde sehr wohl.

    Nachdem Du selbst schreibst, dass er zu 97 % nachts in die Wohnung macht, würde ich auch da - wie bei einem Welpen - den Wecker stellen und nochmal zu festen Zeiten eine bestimmte Runde laufen.

    Also quasi morgens um 6 Uhr, dann um 10 Uhr, um 14 Uhr, um 18 Uhr, dann um 22 Uhr, um 2 Uhr in der Nacht und wieder um 6 Uhr. Vielleicht mal 2 Wochen lang. Ist zwar sicher anstrengend, die Zeiten immer genau einzuhalten, gerade auch in der Nacht, aber das wäre mir der Versuch wert, vielleicht klappt es ja.

    schlaubi

  • mal ganz blöd gefragt, aber woher weißt du, bei 2 hunden, das jedes Häufchen von paco is?
    is es nicht auch möglich, das Carina evtl. doch in die WHG macht? es sich evtl von Paco "abgeschaut" hat?

    Ich jedenfalls wüßte bei 2 hunden nicht, von welchem Hund das Häufchen is.

    Desweiteren könnte es auch möglich sein, das sich der stress auf Paco überträgt? Denn bei euch is ja immer irgendwas los....
    vielleicht is er auch durcheinander?
    Vielleicht bekommt er das auch mit, das dein mann mittlerweile sehr "unruhig" is?


    Bei manchen Menschen is es ja auch so, das sie, wenn sie nervös sind oder etwas fürchten einen enormen "Kackdrang" haben, und wer weiß, vielleicht is das bei Hunden auch möglich?!

    Ne Lösung hab ich nicht parat, aber ich würde sehr wahrscheinlich zu sehen, das ich einfach ganz von vorn anfange. Und mich dabei auch nicht unter Druck setzen lasse. Sondern ruhig und gelassen daran gehen.
    Auch würde ich die Hunde über Nacht trennen und den Raum "einengen" um überhaupt erstmal feststellen zu können, wer von beiden der Übeltäter is.

    Vielleicht spielt auch Eifersucht ne kleine Rolle.........

    aber wie in einem anderen Thread von dir schon angemerkt, würde ich mir an deiner Stelle Hilfe holen. So wird das wohl kaum was werden.

  • Zitat

    Mmh..vielleicht etwas abwegig. ABER wenn du draussen immer ne Riesen Party feierst wenn er macht-freut er sich dann? Kriegt er Leckerchen?
    Wenn er wirklich nicht gelernt hat dass in die Wohnung machen schlecht ist, dann denkt er vielleicht "Haufen" machen ist toll. Ich kriege Aufmerksamkeit und alle freuen sich. Dass dann drin nix passiert oder eher was negatives könnte ihn extrem verunsichern. Könnte auch erklären warum er nicht reinpinkelt.

    War auch grad so mein Gedanke.
    Ähnlich gings einer Cousine von mir mit ihrer Hündin, die ab Welpenalter in einem Tierheim aufgewachsen ist. Dort ging man halt mit den Kleinen nicht zu bestimmten Zeiten raus und Lob wenns Geschäft erledigt wurde gabs auch nicht.
    Mit 7 Monaten kam sie dann nach hier und fand die erste Party draußen aufgrund ihres Geschäftchen schon etwas seltsam, fand Gefallen daran und machte von da an auch regelmäßig in die Wohnung.

    Frauchen fand das gar nicht lustig, machte dementsprechend auch keine Party und die Kleine war jedesmal nach dem Wohnungspieseln recht verunsichert.

    Die Hundetrainerin kam drauf, dass es da Zusammenhänge geben könnte und empfahl eben auch, fortan draußen jedes Geschäft kommentarlos zu lassen..........nach drei Wochen hat die Kleine aufgegeben und hält nun drinnen dicht - passiert ja eh nichts dolles.

    Hunde wollen ihrem Halter gefallen........ich bin mir nicht so sicher, kann mir aber vorstellen, dass Pacco tatsächlich versucht, Dir mit seinem Häufchen eine Freude zu machen, auch wenn die von ihm erwartete Party dazu dann ausbleibt.

    LG - Doris

  • Bin wirklich gespannt, was der/die Hundetrainer/in sagt! Finde super, dass du dir Hilfe dazu holst. Manchmal ist man ja einfach betriebsblind! Drücke euch die Daumen, fände es echt ein Drama, wenn Paco gehen müsste! Und zu deinem Mann möchte ich sagen, dass ich seine Frist verhältnismäßig fair finde, denn in der Zeit lässt sich was machen... hoffentlich!
    Ich könnte mir vorstellen, dass es neben der Vorerfahrung irgendetwas gibt, was Paco verunsichert, so dass er seine - bei euch genossene - Erziehung vergisst und in alte Verhaltensweisen fällt. (Auch so etwas sieht ein Außenstehender besser als man selbst)
    Alles Gute, würde mich über weitere Berichte von dir freuen!

  • Hallo Tamee,

    Es ist vielleicht Paco bezüglich gar keine schlechte Idee, dir die Hilfe eines Verhaltenstherapeuten allgemein zu holen, nicht nur wegen des Häufchenproblems, sondern auch z. B. was die Geschichte mit dem JackRussel Welpen betrifft. Da du eben seine Vorgeschichte nicht ganz kennst, könnte es mit unter auch noch andere "Baustellen" (bitte nicht falsch verstehen) geben, die sich erst nach und nach rausstellen.

    Was die hier angesprochene "Betriebsblindheit" angeht, ein neutraler, emotional nicht an den Hund Gebundener mit Hunderfahrung kann dir vielleicht in den betreffenden Fällen dann einleuchtend die manchmal auch nur Minimalen Fehlverhalten als Halter eher erklären und sieht sie auch eher als du.

    Sorry wenn ich hier keinen Rat für dich haben, denn auch im Fall mit dem JR-Welpen müsste man sich das genau vor Ort ansehen, um dir da einen Tipp zu geben.

    Ich hoffe jedenfalls, die Therapeutin meldet sich und kann dich da weiterhin begleiten.

    Liebe Grüsse
    Pandora

  • Ich habe die Therapeutin schon angerufen und ihr auf Band gesprochen aber die hat sich noch nicht gemeldet.

    Ich weiß das die Haufen von Paco sind, weil Carina viiieeeel kleinere macht. Erwischt habe ich ihn jetzt auch schon 3 mal dabei.

    Ich weiß nicht ob er hier gestresst ist. Eifersucht kann natürlich auch der Grund sein.
    Schade das ich nicht in ihn hereinschauen kann ...

    Ich muss jetzt abwarten bis das Telefon klingelt und mir die Dame hoffentlich helfen kann.

  • pühh Tamara, du hast bergeweise Baustellen momentan...

    Das Kackaproblem aktuell, und das "Welpenbeissproblem" mindestens genauso aktuell.
    Dann ist mir das heute so nebenbei ins Auge gefallen ...
    Kind zu verschenken
    was ja eigentlich so das alltägliche Programm darstellt.

    Vielleicht solltest du etwas konsequenter und resoluter sein :stock1:

    Ich beispielsweise würde mir nicht öfter als einmal ( Krankheiten ausgeschlossen) von einem Hund in die Wohnung kackern lassen, von einem knapp Zweijährigen auch nicht die Haare lang ziehen lassen etc.

    Jeder, Kind, Hund und Erwachsener geht in der Regel immer nur so weit, wie er es sich erlauben kann.
    Vielleicht solltest du dir diesbezüglich ein klein wenig mehr Respekt verschaffen =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!