Frist bis ende des Jahres
-
-
Zitat
...die tür zu schließen so dass er sich melden muss wenn er muss
Aber genau da ist ja das Problem, wenn ich das richtig verstanden hab. Er meldet sich nicht. :/
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Frist bis ende des Jahres*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Oder aber ihr bemüht euch, ihn an eine Toilette innerhalb der Whg zu gewöhnen. Wenn es eh schwer bis unmöglich wird, es ihm ganz abzugewöhnen, wäre das vielleicht eine annehmbare Lösung. :/den Haken hierbei sehe ich daran, dass noch ein zweiter Hund in der familie lebt. Wenn der eine Hund plötzlich seine Toilette in der Wohnung hat und da sogar hinmachen darf- wie reagiert Carina darauf?
-
Paco war ein Straßenhund. Soweit man das Straßenhund nennen kann. Sie haben ihn als Welpe (ca. 2,5 Monate alt) in dem Tierschutz in Spanien aufgenommen. Die Orga hat in Spanien ein Tierheim, in dem Hunde nicht in geschlossenen Zwinger leben. Das ist ein großes eingezäuntes Gelände und die Hunde können sich dort frei bewegen.
Paco ist in der Orga groß geworden. Fast 6 Monate hat er dort mit anderen Hunden und den Tierschützern gelebt. dann kam er nach Deutschland in die Pflegestelle. Er war nicht stubenrein als er in die Pflegestelle kam. Dort war er ca. 7 Wochen, dann kam er zu uns.
Paco kannte nichts: keine autos, keine vielen Menschen, keine Straße, keine lauten Geräusche etc. Er hat wirklich viel Angst gehabt.
DAS ist alles super geworden. Paco kommt hier mittlerweile prima zurecht.Das er in die Wohnung macht, kam die ersten 6 Wochen die er bei uns war auch nicht vor. Das macht er jetzt seit 2,5 Monaten. Vorher hat er immer alle Geschäfte draussen erledigt.
Er macht auch nur Häufchen in die Wohung, er hat hier noch nie hingepinkelt ... okay, an seinem ersten morgen bei uns passierte nen Pipi-Unfall.Ob Paco sich meldet wenn er muss weiß ich nicht. Ich gehe eigentlich alle 4 Stunden mit den Hunden raus. Paco saß noch nie vor der Tür o. ä. was darauf hindeuten würde das er raus muss.
Unsere Pipi-Runde dauert zwischen 20-40 Minuten, je nachdem ob wir Spielgefährten treffen.Die große Runde mittags dauert zwischen 2-3 Stunden und da wird richtig gepowert, gespielt etc.
Paco, macht seine Häufchen auch draussen. Wenn er es eilig hat gleich hier unten auf die Wiese, ansonsten eben irgendwann unterwegs.
Nachts war Paco eine ganze Weile in der Box, eben wegen dem Kacker-Problem. Zu der Zeit hat er nur nachts in die Wohnung gemacht. Das ging ca. 4 Wochen gut, dann fing er in der Box an zu bellen, zu fiepsen, zu winseln etc. Wir dachten er muss raus, musste er aber nicht, er hat draussen nichts gemacht. Er wollte einfach aus der Box raus und hat nicht aufgehört zu bellen etc.
Um dann die Nachtruhe nicht zu stören (wir haben etliche Nachbarn) haben wir Paco dann nachts nicht mehr in die Box gesetzt.Eine Woche ca. war dann gut und Paco hat nicht in die Wohnung gemacht, ich mich gefreut wie ein kleines Kind. Dann fing es wieder an.
Es sind auch unterscheidliche Zeiten in denen Paco in die Wohnung macht: mal morgens, mal mittags, mal nachmittags, mal abends. Die Zeiten varieren völlig. Gestern hat er 2 mal in die Wohnung gemacht: einmal am Abend (ca. 19 Uhr, um 17 Uhr war ich mit den Hunden raus und Paco hatte gekackert) und dann eben irgendwann zwischen 3 und 6 Uhr heute morgen. Um 3 Uhr war mein Mann mit den Hunden raus, um 6 Uhr wurde der Haufen gefunden.
Ich habe auch unseren Tagesablauf aufgeschrieben umd herauszufinden ob es daran liegt. Ich konnte keine Zusammenhänge feststellen.Bei uns zu Hause ist schon immer trouble, wir haben 2 Kinder. Die Hunde haben aber eine Rückzugsmöglichkeit (mein Mann hat für Paco extra eine Höhle aus Holz gebaut in der er sich verstecken kann) und dort haben sie absolut ihre Ruhe und werden nicht gestört.
Ich habe eine Tierpsychologin angerufen und ihr auf´s Band gesprochen, unsere Situation kurz geschildert. Ich warte auf den Rückruf und hoffe so auf Hilfe
-
Hallo,
ich habe gelesen,dass Paco in der Pflegestelle stubenrein war und bei euch auch noch 3-4 Wochen.Ich denke auch,dass es psychisch ist.Wie ist er denn so vom Wesen her?Ist er ängstlich?Wie klappt es mit Paco und eurem kleinen Sohn?Löst er sich draußen gar nicht und macht nur in die Wohnung?Hat er draußen Angst sich zu lösen?
Bei uns im Ort wohnt eine Rauhhaardackelhündin,die auch erst nach ca. 11/2 Jahren stubenrein wurde.Sie ließen sie vom TA untersuchen,aber alles war o.k..Dann gaben sie sie für ein halbes Jahr an den Bruder der Besitzerin,aber auch da machte sie in die Wohnung.Dann haben sie sie zurückgeholt und sie machte immer noch ins Haus.Die Leute besitzen auch noch einen größeren Hund und auch Kinder.Sie setzen sich auch eine Frist und die letzte Chance einen Hundetrainer aufzusuchen.Seit ein paar Monaten ist der Hund stubenrein.
Der Dackel war aus zweiter Hand und ist bereits mit 4 Monaten wieder abgegeben worden.Auch nach längeren Spaziergängen löste er sich im Haus.
Ich würde nicht mit Paco schimpfen oder Sachen nach ihm werfen!Ich denke,dass es einen Grund für sein Verhalten gibt,da er ja mal stubenrein war,und würde einen Hundetherapeuten aufsuchen. -
Zitat
Paco kannte nichts: keine autos, keine vielen Menschen, keine Straße, keine lauten Geräusche etc. Er hat wirklich viel Angst gehabt.
DAS ist alles super geworden. Paco kommt hier mittlerweile prima zurecht.Das er in die Wohnung macht, kam die ersten 6 Wochen die er bei uns war auch nicht vor. Das macht er jetzt seit 2,5 Monaten. Vorher hat er immer alle Geschäfte draussen erledigt.
Er macht auch nur Häufchen in die Wohung, er hat hier noch nie hingepinkelt ... okay, an seinem ersten morgen bei uns passierte nen Pipi-Unfall.Meine Vermutung: Da war mal irgendein Geräusch oder etwas, als Paco sein Häufchen draußen gemacht hat, was ihn erschreckte oder ihm Angst machte. Aber das kannst Du heute natürlich mehr nachvollziehen *seufz*.
Hast Du auch mal über einige Tage versucht, nicht mit ihm zu schimpfen, sondern ohne jeglichen Kommentar die Haufen zu verräumen?
schlaubi
-
-
Zitat
Meine Vermutung: Da war mal irgendein Geräusch oder etwas, als Paco sein Häufchen draußen gemacht hat, was ihn erschreckte oder ihm Angst machte. Aber das kannst Du heute natürlich mehr nachvollziehen *seufz*.
Hast Du auch mal über einige Tage versucht, nicht mit ihm zu schimpfen, sondern ohne jeglichen Kommentar die Haufen zu verräumen?
schlaubi
Paco macht ja draussen, regelmäßig, jeden tag mehrmals. Es ist ja nicht so das er draussen keine Häufchen macht.
Ich schimpfe noch garnicht so lange ...
Vorher habe ich ihn nie erwischt dabei und habe die Häufchen dann natürlich kommentarlos weggemacht. -
Echt komisch
Dann fällt mir auch nix mehr ein.
Ich hoffe sehr, dass Ihr und Paco Hilfe bekommt!
Viel Erfolg.
Liebe grüße
schlaubi
-
Puh, das muss unheimlich an euren Nerven zähren.
Mit kommt die Menge von seinen Haufen sehr viel vor. Meine Hunde machen morgens einen Haufen und Anbends einen kleinen Haufen
Leider kann ich euch nicht wirklich helfen(Mit Barf hattest du es ja schon probiert, oder?)
Aber ich drücke euch ganz doll die Daumen!
-
Tamee,
wie reagierst du, wenn er dir in die Wohnung sch..?
-
Zitat
Tamee,
wie reagierst du, wenn er dir in die Wohnung sch..?
ZitatIch schimpfe mit ihm. Ich sage "Pfui ist das" und schicke ihn in einen anderen Raum damit ich den Haufen wegmachen kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!