Erzieht man sich den Hund mit Flexi wirklich zum Ziehen?

  • Meiner Erfahrung und Meinung nach erzieht man sich keinen Zieher, wenn der Hund BEVOR er an die Flexi kommt vernünftig an der normalen Leine laufen kann. Der Hund kann dann sehr wohl zwischen FLex und normaler Leine unterscheiden.

    Kann er dagegen noch garnicht oder ist noch nicht zuverlässig an der Leine laufen, dann kann ich mir gut vorstellen dass Gassi mit Flexi schnell nach hinten losgehen kann - wenn man sie unüberlegt benutzt, also nur um mal gemütlich mit dem Hund rumzulatschen....

  • Unabhängig welchen Leinentyp man einsetzt, sollte immer mit dem Hund gearbeitet werden ;) . Nur weil wir unserem Hund an der Flexi mehr Freiraum geben können, heißt das doch nicht zwangsläufig, dass sie sich dann nicht mehr zu benehmen weiß. Das wäre ja noch schöner :D

    Ich muss mich immer auf unseren Hund konzentrieren. Sie ist eine Jägerin, an Freilauf ohne Leine ist nicht zu denken. Und an der Schlepp ist es wirklich sehr anstrengend, weil ich dem Hund immer ein Schritt voraus sein muss. Da ist das Gehen mit der Flexi schon angenehmer, aber trotzdem soll sie sich ja nicht wie blöde reinhängen, wenn sie einen Hasen oder Erzfeind erblickt. Also gibt es auch an der Flexi Kommandos wie Fuss oder bei mir. Auch das muss sie umsetzen, auch wenn sie an der Flexi mehr Freiheiten geniessen darf. Und es liegt am mir, das Kommando auszusprechen, bevor die 8 Meter zu Ende sind. Den Stoppknopf benutze ich fast gar nicht.

    Fehler im Umgang mit Flexi kommen leider häufig vor. Unfälle an der Schlepp sind aber auch nicht selten und führen leider auch oft zu heftigen Verletzungen bei Mensch und Hund.

    Viele Grüße aus HH
    Silke

  • Zitat

    nö nicht unweigerlich.
    Zum einen, weil der Zug nicht so groß ist, wie immer gesagt wird, wichtig Leine muss auch der Gewichtsgruppe angepasst sein.
    Und zum anderen hängt es mit der Handhabung und der Kommunikation zwischen Hund und Halter zusammen.
    Meine laufen an der Flexi und laufen damit nicht anders als an der Schlepp und können trotzdem an der "kurzen" Leine laufen.

    Kann ich so 100% unterschreiben!

    Zitat

    Oftmals werden diese nämlich genutzt, um mit dem Hund nichts arbeiten zu müssen und sich nicht auf den Hund konzentrieren zu müssen. Außerdem ist das Verletzungsrisiko auch nicht gerade gering, eben weil sie dünn sind, einschneiden und oftmals nicht zu sehen sind.

    Das seh ich nicht so. Oftmals ist es die einzige Möglichkeit, einem Hund wenigstens ein Maß an Freilauf zu gewähren. Ich weiß auch nicht, wie Du Dich bei richtiger Handhabung mit solch einer Leine verletzten kannst.

  • Zitat

    Hallo,

    unsere ersten beiden Huskies waren ehemalige Profis vor´m Schlitten. Der Rüde kannte nur ziehen, ziehen, ziehen, egal was für eine Leine wir benutzt haben. Dem haben wir Leinenführigkeit beigebracht am normalen Halsband. Am Geschirr durfte er sich dann reinhängen und das Ziehen war erwünscht, egal welche Leine wir benutzt haben.
    Wir sind da fast ausschließlich mit Flexileine gegangen, um zumindest etwas Freilauf gewähren zu können.
    Unsere jetzige Hündin ist auch ein Husky, kennt das Schlittenziehen nun so gar nicht. Auch mit ihr trainieren wir Leinenführigkeit, allerdings trägt sie fast ausschließlich Geschirr. An der kurzen Leine hat sie vernünftig zu gehen und bei der Flexi darf sie die 8 Meter auch voll ausnutzen. Fängt sie das Ziehen an, weil Hasi vorausläuft, bleibe ich stehen oder drehe mich um, wie bei der kurzen Leine auch. Sie kennt den Unterschied sehr genau und schmeißt beim Anlegen der kurzen Leine auch sofort den Anker.

    Viele aus HH
    Silke


    Kurz OT:
    Hey Silke, wo wohnst du? Ich in Ohlsdorf. Hättest du Lust, dass wir uns mal treffen?
    Macht ihr gar kein Zugtraining?

  • Zitat

    Oftmals werden diese nämlich genutzt, um mit dem Hund nichts arbeiten zu müssen und sich nicht auf den Hund konzentrieren zu müssen. Außerdem ist das Verletzungsrisiko auch nicht gerade gering, eben weil sie dünn sind, einschneiden und oftmals nicht zu sehen sind.

    Das seh ich nicht so. Oftmals ist es die einzige Möglichkeit, einem Hund wenigstens ein Maß an Freilauf zu gewähren. Ich weiß auch nicht, wie Du Dich bei richtiger Handhabung mit solch einer Leine verletzten kannst.[/quote]

    Hier gab es erst vor kurzem einen Thread, wo eine Fahrradfahrerin in eine Flexi gefahren ist, weil sie in der Dämmerung nicht zu sehen war. In dem Thread sind einige Flexiunfälle geschildert.

    Eine Freundin von mir hatte mal Striemen und schürfwunden an den ganzen Beinen, was wie folgt geschah: ihre Hündin läufig, daher an der Leine (normale 2 m Leine), gedankenloser Flexigänger mit seinem Hund (berner senn) kam um die ecke mit "ausgefahrener" Flexi. Sein Rüde hatte die läufige wohl vorher gerochen, so wie er ums eck kam. halter entspannte sich und reagierte nicht, weil ja Hündin und nicht rüde, Verträglichkeit kein Problem, die beiden kannten sich. Meine freundin konnte gar nicht mehr so schnell einwenden, dass die Hündin läufig ist, wie es zwischen den beiden richtig ab ging. Dann hat die Hündin sich gedreht (um sich selbst, um meine freundin, suchte einfach nur schutz), der Rüde hinterher, hat Hündin und Freundin in flexi verwickelt, Herrchen wollte Rüden runterziehen, Hündin wehrte sich nach Kräften, freundin wollte Deckackt vermeiden und auch den Rüden abwehren, die flexi hat ihr dann die Beine aufgeschnitten. wie es unter dem fell der Hündin wohl aussah? ich denke auch nicht besser.

  • Zitat

    Hier gab es erst vor kurzem einen Thread, wo eine Fahrradfahrerin in eine Flexi gefahren ist, weil sie in der Dämmerung nicht zu sehen war. In dem Thread sind einige Flexiunfälle geschildert.

    Eine Freundin von mir hatte mal Striemen und schürfwunden an den ganzen Beinen, was wie folgt geschah: ihre Hündin läufig, daher an der Leine (normale 2 m Leine), gedankenloser Flexigänger mit seinem Hund (berner senn) kam um die ecke mit "ausgefahrener" Flexi. Sein Rüde hatte die läufige wohl vorher gerochen, so wie er ums eck kam. halter entspannte sich und reagierte nicht, weil ja Hündin und nicht rüde, Verträglichkeit kein Problem, die beiden kannten sich. Meine freundin konnte gar nicht mehr so schnell einwenden, dass die Hündin läufig ist, wie es zwischen den beiden richtig ab ging. Dann hat die Hündin sich gedreht (um sich selbst, um meine freundin, suchte einfach nur schutz), der Rüde hinterher, hat Hündin und Freundin in flexi verwickelt, Herrchen wollte Rüden runterziehen, Hündin wehrte sich nach Kräften, freundin wollte Deckackt vermeiden und auch den Rüden abwehren, die flexi hat ihr dann die Beine aufgeschnitten. wie es unter dem fell der Hündin wohl aussah? ich denke auch nicht besser.

    Dann gibt man eben ein paar Euro mehr aus und kauft sich eine Flex mit kraeftigem, breiten Band.....die duennen Seilchen Flexis wuerde ich eh nie benutzen bei meinen Hundekalibern....da muesste ein Hund nur einmal kraeftig ziehen und das Teil waere gerissen.

  • Zitat


    Kurz OT:
    Hey Silke, wo wohnst du? Ich in Ohlsdorf. Hättest du Lust, dass wir uns mal treffen?
    Macht ihr gar kein Zugtraining?

    Hallo bungee,

    wir wohnen in Schwarzenbek. Inuschka kommt aus Portugal und ist nicht gerade eine Sportskanone. Eher der selten Typ von Husky: recht gemütlich :D . Aber wir stehen auch erst am Anfang mit ihr. Wir bekamen sie vor ca. 1 Jahr und mußten erst mal körperliche Aufbauarbeit leisten. Sie war in keiner guten körperlichen Verfassung.
    Leider ist Inuschka nicht mit anderen Hunden ohne weiteres verträglich und kann auf deren Anwesenheit getrost verzichten. Insofern würden wir ihr keinen Gefallen tun. Derzeit üben wir mit ihr, dass sie andere Hunde neben sich "gewähren" läßt. Aber auch da stehen wir noch Anfang, daher sind momentane Treffen mit Hund&Mensch, die sich nicht kennt, noch keine gute Idee.
    In welchen Gegenden bist Du denn so unterwegs?

    Grüße
    Silke

  • Alsooo, bei uns ist das:

    Carina zieht an der normalen Leine nicht, an der Flexi aber sehr wohl!
    Ich benutze die Flexi wenn Carina läufig ist. Also habe ich die seit ca. 3 Wochen bei unserer großen Gassi-Runde in Gebrauch: HORROR!
    Carina zieht und zieht und zieht. Wenn ich den Rest der Gassi-Runden mit der normalen Leine gehe, dann zieht sie nicht

  • Mir hat die Flexi-Leine in den Anfangszeiten mit Frau Schmitt sehr geholfen. Es gab immer mal Situationen, in denen sie unsicher war und richtigen Stress bekam, wenn sie an der normalen Leine hing. In die hat sie sich richtig reingehängt.

    Dass sie das bei der Flexi nicht tut, habe ich nur dadurch bemerkt, dass ich halt mittags manchmal mit Schmitti in einen Park gehen muss, wo sie nicht frei laufen darf. Daher hatte ich das Ding überhaupt gekauft.
    Und auf dem Weg in den Park dann bemerkt, dass der Hund in stressigen Situationen nicht mehr mit zugeschnürtem Hals neben mir ging, sondern das Gefühl genoss, ein bisserl mehr ausweichen zu können, wenn´s drauf ankommt.

    Wir nutzen die Flexi kaum noch, weil Schmitti im Stadtverkehr nun viel entspannter läuft. Aber ich habe nicht das Gefühl, sie mir zum "Zieher" erzogen zu haben.
    Im Gegenteil: einem Freund, dessen Hund ähnliche Probleme wie meiner hatte, habe ich für solche Situationen die Flexi empfohlen und auch hier ging der Hund viel entspannter an der Leine.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!