Erzieht man sich den Hund mit Flexi wirklich zum Ziehen?
-
-
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Wenn ihr noch mehr Beispiele habt, gerne her damit.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
nö nicht unweigerlich.
Zum einen, weil der Zug nicht so groß ist, wie immer gesagt wird, wichtig Leine muss auch der Gewichtsgruppe angepasst sein.
Und zum anderen hängt es mit der Handhabung und der Kommunikation zwischen Hund und Halter zusammen.
Meine laufen an der Flexi und laufen damit nicht anders als an der Schlepp und können trotzdem an der "kurzen" Leine laufen.:reib:
Bei mir auch -
Zitat
Man kann reflexartig "reingreifen"passiert nur einmal
Ich glaub, ich schrieb etwas von richtiger Handhabung einer Flex :-). Mir ist so was ehrlich gesagt noch nie passiert.
onyxvl
Sicher gibt es auch HH, die völlig gedankenlos mit nem Hund an der Flex durch die Gegend schlendern. Das war hier glaub ich aber nicht Gegenstand der Diskussion.
Ich denke, wenn jemand verantwortungsvoll und vorausschauend mit einer Flex umgeht, ist sie keine schlechte Sache.
Ich z.B. übe auch mit der Flex die Leinenführigkeit (man kann das Teil ja auch feststellen) damit Madame z.B. nicht auf die Idee kommt "Ah, jetzt hab ich die Flex dran und kann machen was ich will", oder "Ah jetzt kommt die Lederleine und ich muss mich benehmen".
Ich konnte noch nicht feststellen, dass meine Lucy an der Flex mehr zieht. Voraussetzung ist natürlich auch, dass ich keinen 3 kg-Hund an eine Flex hänge, die für einen 20 kg-Hund ausgelegt ist. Dann müsste der kleine Kerl sich natürlich mehr ins Zeug legen um vorwärts zu kommen. -
Maja hat ebenfalls gelernt zu unterscheiden. An der Flexi zieht sie und an der normalen Leine nicht. Ist die Flexi zu Ende, merkt sie nach kurzer Zeit, dass da wirklich Schluss ist und dreht ab, so wie sie es im normalen Leinenführigkeitstraining gelernt hat.
Eine Beeinträchtigung an dernormalen Leine konnte ich nur nach dem ersten Flexi-Gebrauch feststellen, da hat sies ein paar Mal versucht, als sie feststellte, dass das da nciht geht, war das Thema ein für alle Mal durch.Maja hat die Flexi aber nur im Krnakheitsfalle dran, auf den normalen Gassi-Runden ist sie mehr an der Führleine oder halt im Freilauf.
LG, Henrike
-
Zitat
Alsooo, bei uns ist das:
Carina zieht an der normalen Leine nicht, an der Flexi aber sehr wohl!
Ich benutze die Flexi wenn Carina läufig ist. Also habe ich die seit ca. 3 Wochen bei unserer großen Gassi-Runde in Gebrauch: HORROR!
Carina zieht und zieht und zieht. Wenn ich den Rest der Gassi-Runden mit der normalen Leine gehe, dann zieht sie nichtTamee, genau wie an der anderen Leine Leinentraining:
stehen bleiben, sobald die Leine ausgefahren ist. vorher kurzer Ruf .
Wenn du das konsequent machst, funzt es auch hier wie an der normalen Leine.tess:
warum hast du die Frage gestellt?
Dir, mit deiner Hundeerfahrung dürfte die Antwort doch klar sein, oder? -
-
Moin,
wir haben normale Leinen und eine Flexileine. Und Leja geht im Normalfall an allen Leinen gut.
Wenn sie es allerdings eilig hat irgendwo hin zu kommen, zieht sie an der normalen, wie an der Flexileine.
Die Flexi ist für uns recht praktisch, weil sie den Aktionsradius erheblich vergrößert. Während Lejas Läufigkeit hat die Leine uns gute Dienste geleistet.
Wir benutzen die Flexi allerdings immer mit dem Geschirr.
Wir haben uns gleich für die Flexi mit Gurt entschieden. Ich finde, die mit Band ist auch eher was für kleinere Hunde.
-
Hallo Ihr,
grundsätzlich bin ich kein Freund von Flexi-Leinen. Einfach weil ich erwarte, daß ich einen Hund, wenn er laufen soll auch frei laufen lassen kann. Als wir unseren Husky bekamen wurde uns vom TH so ein Ding mitgegeben und ich stellte fest, daß es gar nicht so blöd war. Speziell wenn man mit einem Welpen im Gelände, aber nahe einer Straße unterwegs ist, find ich sie ganz angenehm, einfach weil der Hund diese Anwege ins freie Gelände besser nutzen kann.
Bei einer Schleppleine hat man meiner Erfahrungen nach ggf. viel weniger Kontrolle. Das genannte "schnelle Reingreifen" kann verdammt unangenehm bis unmöglich sein. WEnn der Hund erst mal5 m Anlauf genommen hat, dann will ich den sehen, der die Leine zu fassen bekommt und ggf. 30 kg Hund in der Beschleunigung zu halten vermag. Schleppleinen sind im Moment halt "in", haben aber genauso ihre Einsatzgrenzen und - schwierigkeiten wie jedes Hilfsmittel.Ich kenne Fälle, wo die Flexi tatsächlich eingesetzt wurde, weil mit dem Hund nicht gearbeitet wurde. Sie konnte im Alter von 3 Jahren nicht an der Leine gehen. Vernünftig eingesetzt unterscheiden die Hunde und dann ist die Flexi in bestimmten Situationen und bei bestimmten Hunden ein brauchbares Hilfsmittel. Zum Ziehen erzieht man den Hund nur dann, wenn er die Führigkeit an der kurzen Leine nicht vermittelt bekam.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!