Umfrage für die Knowledge Base!
-
-
1.) Rasse des Hundes (der Hunde): Chihuahua.
2.) Alter des Hundes (der Hunde): 6 Monate.
3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?
..bis jetzt nur Spazieren gehen..mal sehen, was noch kommt, wenn sie älter ist.
4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?
Auf jeden Fall sollte in dem Haus sehr viel Troubel sein, da mein Hund Besuch über alles liebt und sich eigentlich über jeden fremden Menschen freut. Desweiteren viel Feld oder Hundewiesen, denn ohne Leine laufen ist für sie immer am Schönsten.Außerdem ist mein Chihuahua gern bei allem dabei und wird nicht gern alleine zu Hause gelassen; ich nehme sie wegen ihrer Größe aber eigentlich auch überall mit hin.
5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?
Eigentlich gehen die meistens Chihuahuas sehr freundlich auf andere Menschen zu, zumindest die, die ich kenne. Außerdem unterschätzen viele Leute diese kleine Rasse so nach dem Motto:"Ach, mit denen muss man sich eh kaum beschäftigen." Aber so ist es nicht. Wenn ich mit meinem Chihuahua mal 2 Stunden am Stück raus gehe, schafft sie das locker und ist danach immer noch voller Power. :^^: Auch in der Hundeschule sind die "Großen" immer nach 30 Minuten erschöpft, aber die Kleinen spielen immer noch. Das finde ich so faszinierend und toll. Aber natürlich auch, dass man sie überall mit hinnehmen kann.
6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):
...den Jagdtrieb: 3
...den Schutztrieb: 2
...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis: 6
...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit: 8
...die Stresstoleranz: 2
...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse: 9
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Umfrage für die Knowledge Base! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
also dann:
Der Fragebogen:
1.) Rasse des Hundes (der Hunde):
Gos dAtura Catala - Katalanischer Hütehund (ohne Papiere, Tierschutz)
2.) Alter des Hundes (der Hunde):
17 Monate
3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?
Freestyle-Agility, viele Suchspiele, Reitbegleiter, Schwimmen, Dummytraining, Frisbee
4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?
Grössere Familie (auch viele Kinder) wäre ideal, braucht sehr engen Anschluss an seine Menschen, sportliche Menschen sollten es sein, Garten muss nicht unbedingt sein, Wohnungsgröße ist unerheblich (bei richtiger Auslastung) ist eher weniger ein Grossstadthund. Als Zweit- oder "Mehr"-Hund gut geeignet.
5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?
Trotz seiner Fähigkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen ist er recht einfach zu Erziehen, er hinterfragt zwar, aber orientiert sich sehr an seiner "Bezugsperson"(allerdings braucht er klare Regeln - liebevolle Konsequenz eben). Eine Rasse mit "Humor" und ein bisschen Schlitzohrigkeit, zu allen Schandtaten bereit aber im Haus ein absolut ruhiger Zeitgenosse. Mit anderen Hunden hat er keinerlei Probleme (entsprechende Sozialisierung vorausgesetzt). Wird er rechzeitig an Kinder gewöhnt, dann ist er ein toller Spielkamerad.
Er ist kein übermäßig verfressener Hund d.h. er braucht hochwertiges Futter, da er nie "über den Hunger raus frisst". Recht ursprünglich und daher sehr Kälte/Hitzeunempfindlich.
Fremden gegenüber hat er eine gute Portion misstrauen, seine eigene Familie ist für ihn das "Höchste".
6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):
...den Jagdtrieb: 4-5
...den Schutztrieb: 8-9
...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis: 7-8
...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit: 7-8
...die Stresstoleranz: 9
...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse (wir wissen alle, dass es die Anfängerrasse nicht gibt!): 6
-
Na dann wollen wir uns doch auch mal beteiligen:
ZitatDer Fragebogen:
1.) Rasse des Hundes (der Hunde):
Border Collie2.) Alter des Hundes (der Hunde):
7 Monate3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?
Wenn viel Ruhe zur Ausgeglichenheit dazu gehört...
Training des Grundgehorsams
Clicker
4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?
Ideal wäre natürlich die Möglichkeit am Schaf zu arbeiten mit der entsprechenden Umgebung.
Da diese Hunde zwar eine starke Veranlagung haben, aber nicht jeder dafür geeignet ist-
Ausgleichsport, welcher auch Kopfarbeit fordert ihn aber nicht extrem aufputscht.
z.B. Dogdance5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?
Sein Wesen.
Seine Anmut. (besonders bei der Arbeit)
Sein Wille zu lernen und das erlangte Wissen anzuwenden.6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):
...den Jagdtrieb: 4
...den Schutztrieb:2
...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis: 7-8
...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit: 8-9
...die Stresstoleranz: 8
...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse (wir wissen alle, dass es die Anfängerrasse nicht gibt!): keinen Hütehund für Anfänger
-
Der Fragebogen:
1.) Rasse des Hundes (der Hunde):
Kooikerhondje2.) Alter des Hundes (der Hunde):
11 Monate3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?
Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung, Clickertraining, Trickdogging, Spaziergänge, viiiel Spiel mit seinen Hundekumpels,
4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?
Ideal ist eine unternehmungsfreudige, motivierte, fröhliche Familie, die ihm die allerdings auch die nötige Ruhe verschafft, da er sich schlecht selbst runterfahren kann/will.Er benötigt den Familienanschluss und Kopfauslastung, er will gefördert werden.
5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?Seine schnelle Auffassungsgabe und seine Bereitschaft und Freude neue Dinge zu erarbeiten; seine sensible und aufmerksame Art, die es ermöglicht die feinsten, minimalsten Signale zu geben;seine agile Art, sowie sein freundliches/fröhliches Wesen,
6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):
...den Jagdtrieb: 3
...den Schutztrieb: 4
...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis: 8-9
...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit: 9
...die Stresstoleranz: 3-4
...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse (wir wissen alle, dass es die Anfängerrasse nicht gibt!): 5
bei genügend Information und helfenden/beratenden Menschen ( z.B.Huschu ) sicherlich machbar, aber nicht einfach. Insbesondere die Erregungszustände zu händeln und zu beeinflussen könnte Probleme bereiten. -
1.) Rasse des Hundes (der Hunde):
Hovawart
2.) Alter des Hundes (der Hunde):
8 1/2 Jahre
3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?
im Moment nicht sehr viel, eigentlich nur noch bissel Clickern und Nasenspiele (auch Leckerliepyramide und Snackball), aufgrund ihrer schweren Erkrankung
früher:
- haben wir ab und zu bisschen Agitraining gemacht, aber aufgrund der Erkrankungen des Bewegungsapparates in sehr abgeschwächter Form
(keine Latten auf den Sprüngen sondern sie musste die "Tore" nur passieren, kein A-Wand usw)- Unterordnung, Obedience, Nasenarbeit, Clickern, Schwimmen viele Hundespaziergänge, regelmäßige Hundeschule, sehr viel Sozialkontakt
4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?
Meine Hovihündin ist eine sehr ruhige Vertreterin ihrer Rasse.
Hovis sollten viel Bewegung haben, ein Grundstück sollte mM nach vorhanden sein, da sie ihren Job als Hofwächter noch heute sehr gerne wahrnehmen. Es sollten bewegungsfreudige Menschen sein, die bei Wind und Wetter draußen sind. Vorallem sollte man sich bewußt sein, dass ein Hovi einen eigenen Kopf hat und sehr eigenständig handeln kann, deshalb sollte die Hunderziehung konsequent (natürlich gewaltfrei) erfolgen.
Es sind Hunde mit einem stark ausgeprägtem Revierverhalten und einer Menge Schutztrieb, darauf sollten die Besitzer vorbereitet sein.
Ein Hovi kann ein Traumhund werden, wenn er nur genügend gefordert wird (ist eigentlich für jegliche Hundesportart geeignet, besonders für VPG, Fährtenarbeit, Obedience..).
Auch sollte ein Hovawart die Möglichkeit haben, sein Sozialverhalten schon früh zu schulen, denn gerade Rüden neigen zu sehr dominanten und rüppelhaften Verhalten anderen Hunden gegenüber.
Auch wenn es Hunde sind, die zur Bewachung von Haus und Hof gezüchtet worden sind, lieben sie die Nähe ihrer Menschen und werden auch gern als "Sofawächter" bezeichnet.5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?
Mir gefällt an dieser Rasse ihre Kraft, ihre Ausdauer, ihr tolles Fell und ihre imposante Erscheinung, es sind einfach meine Traumhunde. Ich liebe ihre Eigensinnigkeit, ich finde es gut, dass ein Hovi auch mal nachfragt, warum er dieses oder jenes jetzt machen soll. Es sind sehr wesensfeste Hunde mit gutem Umweltverhalten (natürlich gibt es da auch Ausnahmen). Auch ihr Revierverhalten gefällt mir sehr, wenn er händelbar ist. Mit einem Hovi braucht man keine Angst zu haben ;), auch finde ich es gut, dass sie nicht gleich auf jeden Menschen freudig draufzuspringen. Ich kann meine Hündin überall mit hinnehmen, sie ist ein Vorzeigehund in Hundeschulen, sie ist bis auf Ausnahmen sehr sozialverträglich und wird bei anderen Hunden mit sehr schlimmen Aggressionsverhalten als Therapiehund eingesetzt.
Ihre Vielseitigkeit finde ich auch ganz toll, es gibt fast nichts für was der Hovi nicht geeignet ist (außer für unerfahrene, inkonsequente Halter)6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):
...den Jagdtrieb: 5
...den Schutztrieb: 10
...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis: 8
...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit: 6
...die Stresstoleranz: 9
...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse: 4-5
-
-
Zitat
1.) Rasse des Hundes (der Hunde):
Mischling zwischen Schäferhund und Dackel oder SpitzZitat
2.) Alter des Hundes (der Hunde):
geschätzt auf 7 JahreZitat
3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?
-Täglich lange Spaziergänge
-Ballspiel (bisschen Apportieren, aber eher Spaßig, klappt nicht immer so gut)
-Unterordnung 2 mal die Woche auf dem Schäferhund-Verein-PlatzZitat
4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?
Sammy würde am Liebsten nie allein sein.
Er liebt es zu kuscheln und zu schmusen, Ballspiele sind auch prima.
Wenn er draussen langsame Spaziergänge bekommt, wo er viel schnüffeln und markieren darf ist er überglücklich.
Für Leckerlies macht er alles, von daher macht ihm die Arbeit auf dem Platz sehr viel Spaß, denn dort kann er sein Können unter Beweis stellen und bekommt auch noch ganz tolle Leckerchen dafür.
Andere Hunde braucht es in seinem Leben nichtZitat
5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?
Da ich keine wirkliche Rasse spezifizieren kann sage ich einfach mal, an Sammy finde ich besonders, dass er mich abgöttisch liebt, alles für mich tun würde. Sein Charme und sein Aussehen bringen mich immer wieder zum Lachen. Ich liebe ihn über alles, er ist wie ein Kind für mich. Sein Wesen ist einzigartig, er ist ein kleiner Macho hat aber ein total liebes und ausgeglichenes Wesen.Zitat
6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):Zitat
...den Jagdtrieb:
8Zitat
...den Schutztrieb:
7Zitat
...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis:
4Zitat
...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit:
10 mit Leckerlies
8 mit Spieli
6 ohne allesZitat
...die Stresstoleranz:
9 bei allen Situationen ausser es knallt
1 bei Sylvester oder Schüssen
5 im Umgang mit anderen HundenZitat
...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse (wir wissen alle, dass es die Anfängerrasse nicht gibt!)
7 - ich war Anfänger und habe es gemeistert, wenn auch mit anfänglichen SchwierigkeitenLG Ulli
-
1.) Rasse des Hundes (der Hunde):
Schäferhund-Husky (genau Hälfte-Hälfte, sowohl äußerlich, als auch charakterlich)2.) Alter des Hundes (der Hunde):
6 Jahre3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten?
Agility
Dogdance
Nasenarbeit wäre aber ideal
Fahrrad fahren
lange Spaziergänge
Hundespielplatz
überallhin mitnehmen wo es nur geht (Bekannte, Verwandte)4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?
keine Kinder
(oder) kompetente Halter (mit Kindern)5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?
ursprüngliches Äußeres
selbstbewusst
anhänglich6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):
...den Jagdtrieb:
8...den Schutztrieb:
11...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis:
6...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit:
4einhalb
...die Stresstoleranz:
5...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse
Schäferhund: Nicht für Anfänger geeignet. Von allen Rassen, von denen ich einem Anfänger abraten würde, steht der Schäferhund an erster Stelle.
Husky: mMn. für Anfänger geeignet. -
Zitat
Der Fragebogen:
1.) Rasse des Hundes (der Hunde):
Alles Riesenschnauzer2.) Alter des Hundes (der Hunde):
a) wurde 10 Jahre
b) wurde 18 Jahre
c) 4 Jahre
d) 3 Jahre3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?
a,c und d) VPG, Fährtenarbeit, ZOS, Radfahren, Schwimmen und lange Spaziergänge
b) alles wie oben, aber statt VPG nur UO4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?
Es darf auch eine Wohnung sein, ein Garten ist zwar nett, aber diese Hunde wollen eh nur bei ihren Menschen sein und neigen unbeaufsichtigt zum Unsinn machen. Mit denen ist man eh den halben Tag draußen.5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?
Das kompakte Aussehen ohne Schwerfälligkeit und besonders das maßvolle, eigenständige Reagieren bei extremer Anhänglichkeit an ihre Menschen.6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):
...den Jagdtrieb:
a) 8
b) 2
c) 7
d) 4...den Schutztrieb:
a) 10
b) 10
c) 3
d) 10...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis:
a) 9
b) 9
c) 10
d) 8...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit:
Kann man generell nicht so einfach sagen, weil diese Hunde trotz hohem Arbeitseifer und schneller Auffassungsgabe manchmal dazu neigen Anweisungen DEUTLICH zu hinterfragen.
a) 7 (nie wehrhaft aber durchaus extrem stur)
b) 9 (aber durchaus bereit seine Zähne zu benutzen, wenn ein Kommando nicht in den Kram passt)
c) 10 (absoluter Arbeitsjunkie, macht alles immer schnell und begeistert)
d) 9 (wieder bereit wegen eines gesprochenen Kommandos herzhaft zuzufassen)...die Stresstoleranz:
Bei allen ausgezeichent. Hunde, Silverster, Kirmes... alles kein Thema: eine klare 10....die "Anfängertauglichkeit" der Rasse (wir wissen alle, dass es die Anfängerrasse nicht gibt!):
Das kommt ganz auf den jeweiligen Menschen an. Wer sich so einen Hund bewußt holt, schafft das (mit etwas Hilfe) auch als Anfänger, also sagen wir mal 8. Andere würden wohl sagen -10! -
1.) Rasse des Hundes (der Hunde):
Border Collie2.) Alter des Hundes (der Hunde):
5 Monate3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?
Grundgehorsam, Apportieren, Denk-suchspiele4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?
Sportliche, Aktive leute die zeit haben sich mit dem Tier auseinander zusetzen. Nur bewegung reicht nicht! Am besten wenn man Vieh hat da der Hütetrieb oft durchkommt.
Ansonsten Agility, Obedience als ausgleich anbieten.
5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?
Die art wie er arbeitet. Die schönheit. Der verstand.6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):
...den Jagdtrieb: 01
...den Schutztrieb: 03
...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis: 08
...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit: 09
...die Stresstoleranz: 04-05
...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse (wir wissen alle, dass es die Anfängerrasse nicht gibt!): Nicht geeignet für Anfänger
-
Vielen Dank für eure Teilnahme!
Ich werde dann morgen mal anfangen die Fragebögen auszuwerten und mit dem Artikel beginnen. Ihr müsst euch aber wohl noch einige Wochen gedulden...ich merke gerade, ich hab mir da wohl einiges aufgehalst...Über weitere ausgefüllte Fragebögen würde ich mich nach wie vor freuen...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!