Contra Barf
-
-
Hallöchen, bin ja ganz fasziniert wie sehr sich die meisten bei dem Thema
Futter ins Zeug legen. Glaube auch das jedem klar ist, wie sehr der Hund auf uns angewiesen ist das wir ihm das richtige geben. Meine Kleine wird gebarft. Ich steh dazu ! Am Anfang bekam Sie auch erst Trockenfutter, erst das gleiche wie beim Züchter und nach ein paar Tagen schwedisches Trockenfutter. ( Dort wird nämlich Hundefutter nach dem Lebensmittelgesetzt hergestellt). In Deutschland sind die Richtlinien leider nicht so hoch. Hier dürfen sogar kranke Tiere verarbeitet werden , ebenso andere fiese Sachen . Da Akira aber selten gerne Ihr Futter gefressen hat und wohl lieber gehungert hätte , haben wir uns dann nach kurzer Zeit für die Rohfütterung entschieden. Um mißverständnisse zu verhindern haben wir mal Ihr Blut testen lassen, unser TA war begeistert wie super die Werte sind. Bin kein Missionar , werde auch keinen Versuch starten um jemanden davon zu überzeugen oder nicht. Denn letztendlich sind wir für unsere Tiere selbstverantwortlich. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also meine TÄ ist sogar für selbst zubereitete Nahrung,allerdings gegen rohes Fleisch.Sie sagt,dass man es abkochen sollte,weil viele Wurmarten übertragen würden.
Sie drängt einem auch kein TF auf,sondern empfiehlt z.B. auch Sorten wie Markus Mühle usw..
Meine TÄ besitzt Hunde,Rinder,Pferde usw. und behandelt Klein-sowie Großtiere. -
Eine sehr heisse Diskussion..........
Meine Meinung ist, wer sich mit seinem Tier und dessen Ernährung auseinandersetzt, wird so viel nicht falsch machen. Angebracht ist immer etwas Skepsis gegenüber der Werbung und natürlich die Beobachtung seines Hundes.
Der eine Hund wird mit dem schlechtesten FeFu gesunde 18 Jahre alt, der nächste wird krank vom besten FeFu oder Barf. Jeder Hund ist ein Unikat.
Ich habe allerdings kein Verständnis für die Leute die jedes Nanogramm der Zusatzstoffe auswiegen und berechnen, damit der Hund ja gesund is(s)t und ihrem Kind Milchschnitte und Fruchtzwerge anbieten.
-
Schon mal daran gedacht, das man bei der Behauptung: "Kranke Tiere verarbeitet" davon ausgehen kann, das auch diese "kranken Tiere" bzw. ihr Fleisch bei uns Menschen ankommt. Denn Abschnitte und Innereien dieser Tiere landen im Tierfutter und das gute Filet beim Menschen auf dem Teller.
-
den missionarischen eifer mancher halter kann ich auch nicht nachvollziehen - egal ob es ums futter oder andere fragen geht.
mit der aussage, dass "kranke tiere verarbeitet werden" wäre ich aber mal ein bisschen sparsam... oder dass kadaver im fefu sind. beweise? so lange man nicht den billigsten kram füttert, ist fefu meiner meinung nach eine gute sache. es gibt auch hersteller, die fleisch in lebensmittelqualität verarbeiten. dagegen ist wohl kaum etwas einzuwenden, oder?
der zeitfaktor spielt bei mir ehrlich gesagt eine rolle - mit anfang zwanzig mitten im studium hatte ich wesentlich mehr zeit als jetzt. das kann aber kaum bedeuten, dass berufstätige keine hunde halten dürfen, oder?
wir haben für jana eine zeit lang gekocht, ein bis zwei mal im monat, dann alles portioniert und eingefroren. da ging ein halber tag bei drauf. und dann habe ich oft vergessen, die portion aus der gefriertruhe zu holen und musste sie vor der arbeit schnell in der mikrowelle auftauen, damit mein mädchen ihr frühstück kriegt. für mich ist das sehr stressig und daher bin ich froh, auf fefu zurückgreifen zu können.
letztendlich ist es doch eine frage der philosophie ob man kocht, barft oder fefu füttert. solange man sich mit der materie auseinander setzt und auf qualität achtet, sollte keine der möglichkeiten dogmatisch kritisiert werden.
morrigan hat sich doch soo schön selbst widersprochen: wir essen ja alle so viel dreck - und trotzdem liegt die durchschnittliche lebenserwartung bei ca. 80 jahren. und auch die der hunde ist in den letzten jahrzehnten gestiegen. komisch, gell?
-
-
Zitat
Da muss ich sagen, dass bei Fertigfutter, die Nährwertmengen ja auch nicht auf den Hund selbst zugeschnitten ist. Daher, für mich kein Contra-Punkt. Bei den Fertigfuttern ist es ja eher so, dass lieber zu viel, als zu wenig reingemischt wird. Aber, zu viel des Guten ist nicht immer gut.Es gibt aber unterschiedliche Trofus, z.B. large breed puppy, large breed adult usw., da sind die Nährwerte schon einigermassen angepasst. Natuerlich muss man dann seinen Hund beobachten und mitunter ein bischen mehr oder (wohl eher) weniger geben, je nachdem ob er ein guter Verwerter ist oder nicht. Auf die Packungsangaben hab ich erhlich gesagt noch nie geschaut.
Ist ja nicht so, dass ich BARF nicht gut finde, ich geb´ meinem auch jeden Tag rohes Fleisch oder Knochen, Gemuese, Obst ..., aber eben nicht ausschliesslich.
Lg
Finni -
MaryJane, so sehe ich das auch.
Ich möchte wirklich wissen, ob mancher HH, der hier lange Traktate über Fertigfutter, Barfen, Zusammensetzung, Ausgewogenheit und Zusammenstellung schreibt, sich bei der Ernährung seiner Kinder auch solche Mühe gegeben hat.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Dann frage ich euch, was mit den eingeschläferten Tieren passiert
Übrigens, unser Hund hat vor der Umstellung Alsa bekommen. Dort wurde sehr viel damit geworben, dass kein Kadavermehl drin ist.
Desswegen drängt sich mir der Verdacht auf, wenn man das so hervorheben muss, was im Futter drin ist, wo dieser Vermerk nicht auf der Packung zu finden ist.Missionarisch?
Nö, eher nicht. Nur überzeugt.
Ich habe es selbst erlebt, als ich meinen Hund mit 11 Jahren umgestellt habe. Aus einem alten, kranken, dicken Hund wurde ein agiler Jungspund. Er hat eine Topfigur und sehr fest und ist wieder wie ein jung Kerl.
Er hat 2 Wochen entsetztlich gestunken, jetzt riecht er gar nicht mehr.Von seinen Zähnen ist der Zahstein weg....
Diese Wandlung von gutem Trofu auf Barf, und dann soll mal noch jemand behaupten, sein Trockenfutter wäre ausgewogener und gesünder gewesen
Quebec: :schlafen:
Ja es ist mehr Arbeit. Und es macht mir unheimlichen Spaß. Die Planung, die Zubereitung, das zuschauen.
Meine Hunde sind meine Schutzbefohlenen. Ich trage die Verantwortung für ihr Wohlergehen. Eher würde ich selbst von Tüten leben, als dass ich meinen Hunde Abfall füttern würde -
Zitat
Dann frage ich euch, was mit den eingeschläferten Tieren passiert
Sie werden z. B. zu Seife verarbeitet. Übrigens auch in der Kosmetikindustrie gerne verarbeiteter Rohstoff.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Ich möchte wirklich wissen, ob mancher HH, der hier lange Traktate über Fertigfutter, Barfen, Zusammensetzung, Ausgewogenheit und Zusammenstellung schreibt, sich bei der Ernährung seiner Kinder auch solche Mühe gegeben hat.oder vielleicht will man es auch lieber nicht wissen...
hey, das mit der seife wollte ich auch gerade schreiben! deswegen überlasse ich meine lieben nach ihrem ableben nämlich nicht dem ta.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!