Contra Barf
-
-
Zitat
Also bei mir war und ist es so.
Sehr sehr lange vor der Anschaffung des Hundes, mir Gedanken gemacht, wie und was ich füttern werde.
Hund war da - und stellte sich von klein auf als Mäkler heraus.
Die guten Sachen wurden verschmäht und sehr sehr wenig gefressen - Frolic und Co und das was ich für uns an Essen zubereitet habe, das wurde gut und gerne gefressen.
Dann habe ich es mit barfen versucht - sorry,aber das geht nicht so, wie ich es gerne hätte.
Die Gemüse und Obst wird großteils nicht gefressen, rohes Fleisch nur sehr ungern. Leicht gekocht (außen gebrüht und innen noch roh) jedoch schon, achja fleischige Knochen werden auch gerne gekaut.
Alles in allem habe ih zwei Jahre damit verbracht aus der Ernährung meines Hundes eine Wissenschaft zu machen.
Habe einen Haufen Geld zum Fenster rausgeschmissen.
Und er sah immer mager aus und fraß nicht wirklich gerne.So, das war einmal!
Heute sieht es so aus, dass ich auch mal eine Dose Rinti oder sogar Pedigree füttere wenn ich Samstags abends um 20 Uhr sonst nix anderes mehr kriege.
Er bekommt auch mal ein nicht so gutes Trofu wenn es ihm asber schmeckt und er es verträgt und gerne frisst.
Er bekommt auch so gut wie alles an unseren Essensresten.
Und ja, ich achte trotzdem noch auf das was er frisst und schaue, dass er im großen und ganzen mit gutem Trofu und Nafu ernährt wird.
Aber ich mache auch kein Gedöhns mehr daraus.
Denn erstens werde ich nicht mehr an Hundefutter ausgeben, als ich selbst esse und zweitens sehe ich den Vergleich vom Fressverhalten früher und heute.Wer ein bisschen kramt, wird auch sehen, dass ich auch hier in den Threads immer zu hochwertigen Sachen geraten habe.
Logisch. Aber ich bin nicht mehr so Scheuklappen behaftet.Wer hier nach Futter fragt wird sofort zur Barfer-Gruppe geschleust - das ist Quatsch, denn es ist einfach nicht für jeden das Richtige.
Barf hat sich zur Non-Plus-Ultra Fütterunsmethode entwickelt, aber es gibt kein Non-Plus-Ultra für alle Hunde.Jeder muss schauen, dass sein Hund, das was er frisst gerne frisst und auch verträgt.
Alles in allem würde ich dem so zustimmen ! Generell achte ich schon auf das Futter meines Hundes bzw. Tiere allgemein, aber ich mache nicht mehr "Heckmeck" daraus als um das "Menschenfutter"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo,
bin nicht wirklich gegen BARF, aber ich denke die Gefahr, dass jemand die genauen Nährwertmengen, die sein Hund braucht nicht richtig berechnet ist ziemlich hoch. Ich habe eine medizinische Ausbildung und ein abgeschlossenes Biolgiestudium und trotzdem wuerde ich es mir nicht zutrauen alles richtig zu machen, gerade bei Welpen grosser Rassen!
Da muss ich sagen, dass bei Fertigfutter, die Nährwertmengen ja auch nicht auf den Hund selbst zugeschnitten ist. Daher, für mich kein Contra-Punkt. Bei den Fertigfuttern ist es ja eher so, dass lieber zu viel, als zu wenig reingemischt wird. Aber, zu viel des Guten ist nicht immer gut.Ich finde, ein wesentlicher Nachteil ist wirklich, dass es mehr Umstände macht, erstmal an richtiges Fleisch zu kommen, alles einzurfireren etc. Bei uns ist das manchmal auch ziemlich blöd, ich muss die Sachen immer frisch kaufen, weil wir keine Gefriertruhe haben
Da mache ich es mir dann manchmal auch einfach leicht, und weiche lieber etwas Trockenfutter in Wasser auf...
-
Schade nur, das die Ämter bei der Tiernahrung besser zu kontrollieren scheinen, als die Lebensmittelkontrolle. Tierfutterhersteller werden 2 - 3 mal die Woche kontrolliert genauso wie die Schlachthöfe und die Hersteller für Menschen 1 - 2 mal im Jahr
-
Zitat
Achja, Zoe bekommt auch ziemlich oft die Reste, oder eben wtas pbrig gelassen von unserem Essen. Außerdem, berechne ich bei ihrem Fressen auch nichts. Mache es eher, wie ich es auch bei mir machen würde, schaue, dass innerhalb einer Gewissen Zeit Alles einmal gefüttert wurde... Ganz berechnen kann man ja wirklich nie etwas. :^^:
wollte ich noch editieren :^^:
ZitatIch persönlich füttere alles - Trofu, Dosen, Barf und Gekochtes - und zwar bunt und wild gemischt. Nur Trofu-Mahlzeiten gibts natürlich seperat.
Dito -
Zitat
Und wenn mir einer erzählen will, dass mein Hund draufgeht, wenn er nicht jeden Tag alles bekommt was erbraucht, dann frag ich mich, wie unsere Menschheit bis jetzt überlebt hat, bei dem Dreck den wir essen.
:reib:
Wenn ich mir manchmal die Diskussionen ums Futter, besonders um die genaue Zusammensetzungen der Trockenfutter hier ansehe, muss ich mich manchmal echt fragen, ob die Leute nichts anderes zu tun haben.
Ich glaube kaum, dass jemand sich die Mühe macht, jedes einzelne Nahrungsmittel für sich (den Menschen)mit anderen zu vergleichen, analysiert und dann das Beste für sich auswählt.Auch ich versuche, meine Hunde gut und gesund zu ernähren. Ich würde ihnen niemals rohes Schweinefleisch, getreidelastiges Trockenfutter oder gewürzte Essensreste geben. Ebenso bestelle ich kein Fleisch im Versandhandel, dass ist mir suspekt.
Aber ansonsten bin ich da etwas lockerer (geworden)
Morgens gibt es aus Zeitgründen eine Portion Trockenfutter (seit ich einen Zweithund habe, wird das auch von Madame gefressen), mittags nen kleinen Happen Käse oder Joghurt und abends gibts dann eine barf-Portion.
Die Hunde vertragen es und geniessen vor allem ihr Abendessen. -
-
Zitat
Und wenn mir einer erzählen will, dass mein Hund draufgeht, wenn er nicht jeden Tag alles bekommt was erbraucht, dann frag ich mich, wie unsere Menschheit bis jetzt überlebt hat, bei dem Dreck den wir essen.
Mir ist es eigentlich egal, ob Fertigfutter oder BARF - wichtig ist nur, dass was drin ist. Ein falsches Futter, wie die altbekannten Marken Pedigr** oder das Futter von Aldi, ist genauso schädlich wie falsch verstandenes BARFen, wo die Hälfte der Nährstoffe fehlt.
-
Ich habe einen allergischen Hund, der nur noch Kartoffeln und Hirsch verträgt. Lange habe ich Futter selber zubereitet und der Hund bekam davon sehr große Mangelerscheinungen. Eine Analyse der Uniklinik München erbrachte, dass wirklich sehr viel Calsium, Magnesium...in meinem selber gemachten Futter fehlte.
Ich denke, auch beim Barfen besteht diese Gefahr, wenn man nicht vielfältig füttern kann. Mein Hund frißt aber gar kein rohes Fleisch, die schüttelt sich sogar dabei. Deswegen konnte ich es nicht ausprobieren.
Hätte ich einen egsunden Hund würde ich vermutlich vielfältig selber kochen oder Dosenfutter geben. So müssen wir bei TroFu bleiben, weil es Hirsch mit Kartoffeln sonst nicht anders gibt ohne Mangelerscheinungen zu bekommen.
Bei vielen TroFu denke ich aber manchmal, dass es wie mit Pflanzen ist, man kann sie auch überdüngen!
Meine Oma züchtete übrigens Hunde, sie waren kerngesund und bekamen nur Reste, sogar Rotkrautstrunke.
-
Zitat
Na wenn da alles so sauber abläuft, frag ich mich woher die Gammelfleischskandale kamen
Wenn schon bei unserem Essen rücksichtslos beschissen wird und uns verdorbenes Fleisch umettiketiert verkauft wird, ist der Verdacht bei Tiernahrung noch freier schlampen zu können, nicht weit.
Phönix, klar sagt das der Ta, weil er Futter verkaufen will und von der Krankheiten, hervorgerufen durch dr Fertigfutter ja lebt
Und wenn mir einer erzählen will, dass mein Hund draufgeht, wenn er nicht jeden Tag alles bekommt was erbraucht, dann frag ich mich, wie unsere Menschheit bis jetzt überlebt hat, bei dem Dreck den wir essen.
Morrigan, woher nimmst Du deine Weisheiten? Warum wiederholst Du hier Behauptungen, die schon lange widerlegt sind? Es werden keine Haustierkadaver im Tierfutter verarbeitet. Es wurde bei der Analyse auch keine Anzeichen von Schimmel gefunden.
Paradoxerweise werden Futtermittelhersteller stärker kontrolliert als der Fleischgroßhändler um die Ecke. So kommt es zu den Gammelfleischskandalen.Was Du hier betreibst ist Rufschädigung. Rufschädigung an den Futtermittelherstellern und an den TÄ.
Ich weiß ja nicht, was Du für TÄ kennst, meine z. B. geben für Nieren- oder Leberkranke Hunde Rezepte zur Herstellung spezieller Diäten aus. Erst wenn der HH sich nicht in der Lage sieht seinen Hund entsprechend zu ernähren, werden die diversen Diätfuttermittel angeboten.
Du bist überzeugter "Barfer", das mag für Dich und Deine Hunde in Ordnung sein. Aber nicht jeder, der seinen Hund mit Fertigfutter oder Selbstgekochtem ernährt, füttert "Dreck".
Und zu Deinem letzten Satz, da kannst Du mal sehen wie widerstandsfähig Säugetiere sind.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
PS. Was ich mich immer wieder Frage, warum sind "Barfer" so fanatisch?
-
Hallo,
das einzige Argument, das aus meiner Sicht gegen BARF sprechen könnte, wäre der Hype, der darum gemacht wird. Da rücken Fronten von BARFern zusammen, um Nicht-BARFer in missionarischem Eifer vom einzig wahren Ernährungsprogramm zu überzeugen bzw. renitente Fertigfütterer in die Schublade 'Tierquäler' zu stopfen. Da entsteht eine riesige Gelddruckmaschinerie aus Bio-Öko-Supersauber-Anbietern, Bücherschreibern, Futterplan-Berechnern, Pülverchen-und-Extrakt-Mixern (welcher Hund würde freiwillig Grünlippmuscheln jagen oder Aloe Vera Pflanzen anknabbern? :irre: ).
Ich halte die ganze Rechnerei für Quatsch. Wir füttern gemischt und haben von Anfang an nicht gerechnet. Warum soll ich dem Hund exakt 600 g Fleisch geben und kein Gramm mehr, obwohl ich weiß, dass er es gerne frißt und auch noch einen Nachschlag vertragen kann? Und warum soll ich ihm irgendwelchen Gemüsepamps aufdrängen, nur weil der Plan es vorsieht?
Genauso wenig, wie irgendjemand garantieren kann, dass die Vitamin- und Mineralstoff-Zusammensetzungen von FerFu für ALLE Hunde optimal sind, kann irgendjemand garantieren, dass der akribisch zusammengestellte Futterplan genau das enthält, was genau DIESER Hund braucht. Es fängt doch schon bei den Mengenangaben an - egal ob FerFu oder frisch. Und ob der Salat oder die Karotte, die ich in die Berechnung einbeziehe, genau das enthält, was sie soll, weiß ich bei 'industriell produziertem' Gemüse auch nicht. Genausowenig kann ich abschätzen, wie es sich auf die Bilanz des FerFu auswirkt, wenn ich es mit Öl, Quark oder Ei aufpeppe.
In beiden Fällen muss man den gesunden Menschenverstand einsetzen, sonst geht's in die Hose.
Gruß, Kerstin
-
Hallo,
wir sind zum Barfen gekommen weil wir unseren Sam gesund ernähren wollen. Man weis ja nicht was alles im TroFu oder NaFu verarbeitet wird. Deshalb Pro Barf.
LG
Harry und Sam
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!