• Zitat

    Gebt ihr eueren Kindern mit Überzeugung nur Fruchtzwerge, Milchschnitte und McDonalds?

    man muss ja nicht immer von einem Extrem ins andere gehen. Natürlich achte ich bei mir auch auf gesunde Ernährung.
    Mc Donalds gehen wir vielleicht einmal die Woche hin, wenn wir keine Zeit zum kochen haben. Ansonsten bereiten wir vieles selbst zu. Wenn ich dann aber MAL 1 Milchschnitte essen, ist das auch nicht schlimm für den Körper. Es muss nur alles im richtigen Maß erfolgen.

    Ich finde auch, dass man Fertigutter für Hunde gar nicht mit dem für Menschen vergleichen kann. Überspitzt gesagt müsste ich da ja jeden Tag 2 x tägl. diesselbe Sorte Maggi etc. essen. Von einem bestimmten Fertiggericht für Menschen bekommt mein Körper ja gar nicht alle wichtigen Stoffe. Und das sollte in 1 Sorte Hundefutter ja schon alles enthalten sein

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Contra Barf Dort wird jeder fündig!*


    • Cerridwen

      Ich wollte damit lediglich andeuten, dass ob Barf, ob Fertigfutter, man nie die hundertprozentige Sicherheit hat, dass der Hund mit allem Versorgt wird was er braucht.


      Die Verantwortung eine geeignete Futtersorte oder einen guten Barfplan mit qualitativ wertvollen Lebensmitteln zusammen zu stellen nimmt einem keiner ab. Wenn es um Vertrauen geht, vertraue ich aber mir und meiner Familie doch mehr als dem besten Fertigfutterhersteller.

      Wobei man zugegebener maßen, auch bei Fleisch/frischen Zutaten nicht immer sagen kann, ob diese keine schädlichen Stoffe beinhalten.

    • Natürlich sind Bohnen und Erbsen nur im rohen Zustand giftig. Allerdings müßten sie, um wirklich Schaden anzurichten in solchen Mengen vertilgt werden, daß schon vorher der Magen streiken würde.

      Ich füttere Fertigfutter nur, wenn wir auf Reisen sind. Allerdings barfe ich nicht, da zwei meiner Hunde rohes Fleisch ablehnen und mir die Gemüsemanscherei auch zuviel ist.

      Ich koche für meine Hunde, kann dadurch ihren Bedarf gut einteilen und sorge mit gekochtem bzw. gedünstetem Gemüse, entsprechender Öl Zugabe, auch für ausreichende Aufnahme von Vitaminen. Mineralien werden zugesetzt.

      Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    • Zitat

      Wenn ich sehe, dass in fefu teilweise giftiges Gemüse wie Bohnen oder Erbsen drin sind, bekomme ich das Grausen.

      Fertigfutter ist für mich mit Tütensuppen gleich zu setzten. Die Folgen treten nicht am nächsten Tag auf, sondern erst nach Jahren. Dann ist es zu Spät da ohne großen Aufwand gegenzusteuern.

      Gegenfrage: Wie ernährt ihr euch? Von Tütengerichten ala Maggi und Co oder mit frischen Nahrungmittel? Warum?

      Rechnet ihr euren Bedarf auf 3 Kommastellen genau auch und habt sorge, wenn ihr eine tag lang keine Fertigprodukte esst?

      Gebt ihr eueren Kindern mit Überzeugung nur Fruchtzwerge, Milchschnitte und McDonalds?

      :2thumbs: Dem ist fast nix hinzuzufügen!

      Aber:

      Wenn jemand TroFu füttert und sich Gedanken gemacht hat, sprich nicht einfach in den nächsten Futtermakrt reinläuft und das erst beste kauft, dann ist das für mich auch völlig okay. Jeder soll machen wie er meint, jeder will seinem Hund schließlich nur das Beste.

      Für mich persönlich ist Frischfütterung einfach das Non-Plus-Ultra. Alles andere kommt meinem Hund nicht mehr in den Napf. Ich versuche gerne, anderen Leuten meine Sichtweise zu erklären, die Angst vor "Barf" zu nehmen, aber wer bei TroFu bleiben will, der soll da von mir aus bleiben.

      Aber einen Grund, der mich überzeugen würde, auf Frischfütterung zu verzichten, den habe ich noch nicht gefunden.

      Ich füttere auch nicht nach "der reinen Lehre" (wie sich das anhört :lachtot:) sondern mein Hund bekommt auch gedünstetes Gemüse, Kartoffeln und ab und an Getreide (Reis). Er bekommt auch mal als Leckerli TroFu, aber meist nur Käse und Wurst (auch nicht sooo gesund).

      Gründe gegen Rohfütterung/Kochen, die immer wieder angeführt werden sind:
      Zu aufwendig. Naja, ich finde, es hält sich sehr in Grenzen. Ich stelle mich einmal im Monat hin und purriere für den Monat. Das Fleisch wird bei Bedarf portioniert und das dauert auch nicht lang.
      Ich habe mir einen Hund geholt um mich mit ihm und allem was dazugehört zu beschäftigen. Dazu gehört einfach auch seine Ernährung, die ein unglaublich wichtiger BEstandteil seines (gesunden) Lebens ist. Das kann dann auch mal 5h / Monat dauern. So lang ist das nun wirklich nicht.
      Kein Platz: Okay, kann ich als Studentin in kleiner Butze schon verstehen. Aber unser Gefrierschrank steht im Gemeinschaftskeller. Das passt. So ne Riesentruhe braucht ein Durchschnittshund nicht. Bei ner Dogge ist das vielleicht was anderes.
      Angst, den Hund unterzuversorgen: Unbegründet in meinen Augen. Die Industrie macht uns total verrückt mit diesem "superwichtig superausgewogene alles drin was der Hund braucht". Woher will ein Riesenunternehmen in Pusemuckel wissen was MEIN Hund gerad JETZT braucht?? Unsinn. Sieht man allein schon darin, wie krass unterschiedlich die Nährwerte / Zusätze in den einzelnen Fertigfutter sind. Klar kann ich auch nicht in meinen Hund reingucken und analysieren was er ganz genau braucht. Das muss ich auch nicht. Tu ich bei mir schließlich auch nicht. Gesunde Ernährung reicht voll und ganz, bei Mensch und beim Hund. Unser Labbi hat mehr Probleme durch (angeblich) hochwertige, teure TroFus bekommen als ich jetzt hier mal schnell aufzählen kann. Das kann einfach nicht sein.

      Habt ihr euch mal die Packungen der Fertigfutter angeschaut? Die werben mit hübschen Bildchen von frischem Fleisch, Gemüse... WARUM sollte es so ungesund sein, das direkt zu füttern und nicht den Umweg zu nehmen über kleine braune Kügelchen?

      Auch wenn das jetzt eher ein Beitrag pro BARF/selber Kochen ist, ich finde, wirklich gute Gründe gegen Roh-/Frischfütterung gibt es einfach garnicht.

    • Also bei mir war und ist es so.
      Sehr sehr lange vor der Anschaffung des Hundes, mir Gedanken gemacht, wie und was ich füttern werde.
      Hund war da - und stellte sich von klein auf als Mäkler heraus.
      Die guten Sachen wurden verschmäht und sehr sehr wenig gefressen - Frolic und Co und das was ich für uns an Essen zubereitet habe, das wurde gut und gerne gefressen.
      Dann habe ich es mit barfen versucht - sorry,aber das geht nicht so, wie ich es gerne hätte.
      Die Gemüse und Obst wird großteils nicht gefressen, rohes Fleisch nur sehr ungern. Leicht gekocht (außen gebrüht und innen noch roh) jedoch schon, achja fleischige Knochen werden auch gerne gekaut.
      Alles in allem habe ih zwei Jahre damit verbracht aus der Ernährung meines Hundes eine Wissenschaft zu machen.
      Habe einen Haufen Geld zum Fenster rausgeschmissen.
      Und er sah immer mager aus und fraß nicht wirklich gerne.

      So, das war einmal!

      Heute sieht es so aus, dass ich auch mal eine Dose Rinti oder sogar Pedigree füttere wenn ich Samstags abends um 20 Uhr sonst nix anderes mehr kriege.
      Er bekommt auch mal ein nicht so gutes Trofu wenn es ihm asber schmeckt und er es verträgt und gerne frisst.
      Er bekommt auch so gut wie alles an unseren Essensresten.
      Und ja, ich achte trotzdem noch auf das was er frisst und schaue, dass er im großen und ganzen mit gutem Trofu und Nafu ernährt wird.
      Aber ich mache auch kein Gedöhns mehr daraus.
      Denn erstens werde ich nicht mehr an Hundefutter ausgeben, als ich selbst esse und zweitens sehe ich den Vergleich vom Fressverhalten früher und heute.

      Wer ein bisschen kramt, wird auch sehen, dass ich auch hier in den Threads immer zu hochwertigen Sachen geraten habe.
      Logisch. Aber ich bin nicht mehr so Scheuklappen behaftet.

      Wer hier nach Futter fragt wird sofort zur Barfer-Gruppe geschleust - das ist Quatsch, denn es ist einfach nicht für jeden das Richtige.
      Barf hat sich zur Non-Plus-Ultra Fütterunsmethode entwickelt, aber es gibt kein Non-Plus-Ultra für alle Hunde.

      Jeder muss schauen, dass sein Hund, das was er frisst gerne frisst und auch verträgt.

    • Zitat

      Carri, ich sag dir was im Fefu drin ist. Billiges Verschimmeltes Getreide, Totgekochtes, abgelaufenes Fleisch, Kadavermehl(auch von unseren toten Huastieren- was wohl die Kadaververwertung mit den eingeschläferten Tieren so macht :roll: ) und hoch belastetes Gemüse, und damit der Hund nicht gleich krepiert, noch reichlich künstliche Vitamine reinpumpen und mit dem sooo ausgewogenen Calciumverhältnis werben :lachtot:

      Entschuldige, aber wie ernährt ihr euch? Von Maggi und Co? Weil jemand behauptet, es wäre gut?

      Nun dann frage ich mich, warum Haustiere in den Stichproben noch nie nachgewiesen wurden, wenn man das Fleisch entsprechen untersuchen lässt? Weil dem "Verdacht" der Verwertung von Hunden und Katzen hört man gerne und dem wurde schon mal nachgegangen.

      Warum dann Tierkrematorien und Schlachthöfe zwei getrennte Institutionen sind und die Schlachthöfe dort selbst entsprechen doch Tierkadaver zur Verbrennung schicken?

      Wer sagt dir, dass das Gemüse vom Bauern um die Ecke, aus dem Supermarkt oder von wo auch immer, nicht genauso hochbelastet ist?
      Fleisch beim Fleischer oder vom Supermarkt kann auch alles andere als noch in Ordnung sein, weil wer weiß das schon, von welchem mit Antibiotika behandeltem Tier das stammt.

      Und wie ich bereits sagte: Wir ernähren uns auch mit einer Mischung aus frischen Waren und Fertigprodukten. Also auch mit Tütensuppen oder Bechern oder Fertigmenüs. Genauso wie wir auch frische Waren kochen und verarbeiten. Wir essen auch ganz gern mal bei Burger King oder ähnlichem.
      Genauso wie wir uns ernähren, ernähren wir auch unsere Tiere, mit einer Mischung aus frisch und fertig.

    • Also ich hab jetzt in letzer zeit aufgrund des knubbels meines hundes mit vielen tierärtzen gesprochen über Barfen, sie sagen alle das sie dagegen sind da es laut neuen studien extrem schlecht für den Hund ist wenn man nur sich ein klein wenig verrechnet oder was gibt was nicht im plan steht, wenn man jedoch alles korreckt berechnet (was die wenigsten können laut TA) sollte es keine all zu großen probleme geben.

    • Zitat


      Jeder muss schauen, dass sein Hund, das was er frisst gerne frisst und auch verträgt.


      :gut:

      PS: Ich habe auch nur geschrieben, dass Rohfütterung für mich (resp. meinen Hund) das Non-Plus-Ultra ist.

    • Na wenn da alles so sauber abläuft, frag ich mich woher die Gammelfleischskandale kamen :roll:

      Wenn schon bei unserem Essen rücksichtslos beschissen wird und uns verdorbenes Fleisch umettiketiert verkauft wird, ist der Verdacht bei Tiernahrung noch freier schlampen zu können, nicht weit.

      Phönix, klar sagt das der Ta, weil er Futter verkaufen will und von der Krankheiten, hervorgerufen durch dr Fertigfutter ja lebt

      Und wenn mir einer erzählen will, dass mein Hund draufgeht, wenn er nicht jeden Tag alles bekommt was erbraucht, dann frag ich mich, wie unsere Menschheit bis jetzt überlebt hat, bei dem Dreck den wir essen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!