• was soll denn das jetzt? Dann kann ich ja gar nichts mehr kaufen, weder für mich noch für den Hund.
    Dann weiß niemand hier im Forum ob Josera, Terra Canis, BF und wie sie alle heißen wirklich gut ist. Vielleicht haben ja alle 4% Fleischanteil und es weiß nur keiner.
    Macht euch nicht lächerlich...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Contra Barf schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      was soll denn das jetzt? Dann kann ich ja gar nichts mehr kaufen, weder für mich noch für den Hund.
      Dann weiß niemand hier im Forum ob Josera, Terra Canis, BF und wie sie alle heißen wirklich gut ist. Vielleicht haben ja alle 4% Fleischanteil und es weiß nur keiner.
      Macht euch nicht lächerlich...

      ruhig bleiben ... ;)

      Lasst es uns ruhig ausdiskutieren .... (obwohl du ja schon recht hast - finde ich )

    • Zitat

      Wie machst du das bei deinen Lebensmitteln ?

      Wir passen bei unserem Essen auf wo es her kommt und wer es produziert. Es gibt schon Futtermittelhersteller denenn ich auch vertraue (Herrmanns, Boos), aber die kann man an einer Hand ablesen.

    • Wenn ich sehe, dass in fefu teilweise giftiges Gemüse wie Bohnen oder Erbsen drin sind, bekomme ich das Grausen.

      Fertigfutter ist für mich mit Tütensuppen gleich zu setzten. Die Folgen treten nicht am nächsten Tag auf, sondern erst nach Jahren. Dann ist es zu Spät da ohne großen Aufwand gegenzusteuern.

      Gegenfrage: Wie ernährt ihr euch? Von Tütengerichten ala Maggi und Co oder mit frischen Nahrungmittel? Warum?

      Rechnet ihr euren Bedarf auf 3 Kommastellen genau auch und habt sorge, wenn ihr eine tag lang keine Fertigprodukte esst?

      Gebt ihr eueren Kindern mit Überzeugung nur Fruchtzwerge, Milchschnitte und McDonalds?

    • Zitat

      Wenn ich sehe, dass in fefu teilweise giftiges Gemüse wie Bohnen oder Erbsen drin sind, bekomme ich das Grausen.

      Fertigfutter ist für mich mit Tütensuppen gleich zu setzten. Die Folgen treten nicht am nächsten Tag auf, sondern erst nach Jahren. Dann ist es zu Spät da ohne großen Aufwand gegenzusteuern.

      Gegenfrage: Wie ernährt ihr euch? Von Tütengerichten ala Maggi und Co oder mit frischen Nahrungmittel? Warum?

      Rechnet ihr euren Bedarf auf 3 Kommastellen genau auch und habt sorge, wenn ihr eine tag lang keine Fertigprodukte esst?

      Gebt ihr eueren Kindern mit Überzeugung nur Fruchtzwerge, Milchschnitte und McDonalds?

      Nein, aber ich gehe auch im Discounter einkaufen - für uns Menschen, da weiß ich ehrlichgesagt auch nicht 100 % was da mit dem "frischen" Gemüse so gemacht wird ...

      Immer nur zum Biobauern zu gehen könnte ich mir gar nicht leisten !

    • Zitat

      finnrotti und Cerridwenn

      Könnt ihr euch denn bei industriell gefertigtem Futter sicher sein
      das eure Hunde alles wichtige bekommen um gesund alt zu werden?

      Bzw. warum habt ihr ihr dieses Vertrauen zu Fertigfutterherstellern?

      Zum einen aus der Zusammensetzung und zum anderen, weil dieses entsprechend nachgewiesen werden muss, um das Futter überhaupt in die Zulassung zu kommen.
      Als Mensch achte ich doch auch auf die Inhaltsangaben der Lebensmittel, Gewürze oder ähnlichem.

      Selbst wenn dort was von 4% auf den Verpackungen steht, heißt das noch nicht, das es nur 4% Fleisch und tierische Nebenprodukte enthält, denn es sagt meist nur aus, das es 4% von dem der Geschmacksrichtung zugwiesenen Fleisch enthalten sind. So kann in einem Futter immer noch 70% Fleisch enthalten sein oder sogar noch mehr - na gut oder auch weniger. Aber da reicht eine Anfrage an dem Hersteller.

      Um die Frage vielleicht mal umzudrehen: Wer gibt die Sicherheit, das der Biobauer nicht doch was düngt, was nicht Bio ist? Wer sagt, das die Obst und Gemüsesorten wirklich noch knackig frisch sind? Wer kann sicherstellen, das diese nicht mit irgendwelchen Pestiziden belastet sind?
      Keiner! Wir Menschen essen es trotzdem und wir können es auch unseren Hunden geben, klar überhaupt kein Problem. Während wir Menschen aber immer irgendwas essen oder trinken, worüber wir entsprechende Vitamine und Mineralien in ausreichender Form zu uns nehmen - und im Zweifel durch gezielte Mittelchen. Aber bei unseren Hunden können wir das nicht so einfach.

      Entsprechend füttere ich persönlich lieber an einigen Tagen ein Fertigfutter und kann so dann eine eventuelle Lücke auffangen und mir sicher sein, das sie eben gesund alt werden können.
      Ich habe ja auch nicht gesagt, das es schlecht ist, roh zu füttern, aber das es halt für mich nichts ist, weil ich die Folgen einer Fehlernährung kenne und diese nicht haben möchte.

      Ich ernähre mich wie meine Hunde auch, es gibt mal was frisches, aber auch mal was fertiges, oder auch eine Mischung aus frisch und fertig.

    • Zitat

      Nein, aber ich gehe auch im Discounter einkaufen - für uns Menschen, da weiß ich ehrlichgesagt auch nicht 100 % was da mit dem "frischen" Gemüse so gemacht wird ...

      Immer nur zum Biobauern zu gehen könnte ich mir gar nicht leisten !

      Hab nie was vom Biobauer gesagt. Aber was man im Discounter kauft, da ist die Spanne schon groß, von eben Maggi und co bis zu frischem Gemüse und Fleisch

    • Zitat

      Wenn ich sehe, dass in fefu teilweise giftiges Gemüse wie Bohnen oder Erbsen drin sind, bekomme ich das Grausen.

      Diese Info ist mir neu - ich bin bislang davon ausgegangen das Hülsenfrüchte wie Bohnen oder Erbsen nur roh giftig sind.
      :???:


      Sinnvolle Argumente gegen Barfen sind m.M. nach:

      - Unsicherheit bei der Zusammenstellung
      - Unverträglichkeit beim Hund, manche Hunde mögen einfach auch kein rohes Fleisch
      - Zeitaufwand

      Ich persönlich füttere alles - Trofu, Dosen, Barf und Gekochtes - und zwar bunt und wild gemischt. Nur Trofu-Mahlzeiten gibts natürlich seperat.

      Bei gekauften Futter wähle ich die Hersteller so sorgfältig aus, wie es mir eben möglich ist. Auch bei frischen Produkten - also Fleisch und Gemüse, gucke ich genau wo ich was kaufe.

      lg
      susa

    • Ich bin beim besten Willen kein Barf-Gegner. Ich habe Maja eine Zetlang gebarft und nun wird sie bekocht von mir. Warum? Maja hat im Urlaub Reinfleischdosen und Babygläschen bekommen, weil ich shclecht eine TK-Truhe mitschleppen konnte. Da konnte ich zwei Dinge beobachten: 1. Maja scheint es seeeeehr gut bekommen zu sein, der Hund glänzte auf einmal noch deutlicher als vorher, das Fell wurde weicher, sie war sehr fit. 2. Sie hat s lieber gefressen, als das Barf-Fleisch.

      Aus diesen Gründen bin ich dann dazu umgestiegen, Maja nicht mehr zu barfen, sondern sie mit selbstgekochtem und Reinfleischdosen (für die Abwechslung) zu ernähren. Es klappt suuuuuper, ihr letztes Blutbild hat mir ganz eindeutig gezeigt, dass ich sehr wohl in der Lage bin, den Bedarf meines Hundes korrekt zu berechnen. Allerdings mache ich da auch nciht so eine Wissenschaft draus, ich machs für mich nämlich auch nicht, man kann bestimmt für den Menschen auch ein Fertigfutter herstellen, in dem alles Wichtige drin ist, was er so Tag für Tag an Nährstoffen braucht, würde aber auch keiner essen. Meje wird sehr ausgewogen ernährt und das Blutbild spricht dann auch für diese Ernährungsweise.

      Im Übrigen könnte ich Maja gar nicht mit Fertigfutter (ich meine Alleinfuttermittel) jeglicher Art ernähren aufgrund diverser Allergien, so dass mir nichts anderes übrig bleibt, als das Futter selbst zusammenzustellen. Und der Preis, hier einen sich blutig kratzenden Hund sitzen zu haben, nur um die Gewissheit zu haben, dass der Hund alle Nährstoffe hat, die er braucht, der ist mir einfach zu hoch.

      Wie gesagt, ich bin zum Nicht-BARFER geworden, weil ich gemerkt habe, dass Maja andere Fütterungsformen besser verwerten konnte, da musste ich nicht auf Biegen und Brechen weiterbarfen, so sehr Barfer aus Überzeugung bin ich dann wohl doch nicht und werde es nie sein. Ich sehe Hunde zu sehr als Individuen, als dass ich sagen könnte, dass es nur DIE Fütterungsmethode gibt. Das Futter muss immer an die Bedürfnisse des einzelnen Hundes angepasst werden, der Eine kommt mit Barf klar, der andere eben nciht und dann muss man auch sagen können, dass man sich vom Barfen auch wieder abgewendet hat.

      LG, Henrike

    • Carri, ich sag dir was im Fefu drin ist. Billiges Verschimmeltes Getreide, Totgekochtes, abgelaufenes Fleisch, Kadavermehl(auch von unseren toten Huastieren- was wohl die Kadaververwertung mit den eingeschläferten Tieren so macht :roll: ) und hoch belastetes Gemüse, und damit der Hund nicht gleich krepiert, noch reichlich künstliche Vitamine reinpumpen und mit dem sooo ausgewogenen Calciumverhältnis werben :lachtot:

      Entschuldige, aber wie ernährt ihr euch? Von Maggi und Co? Weil jemand behauptet, es wäre gut?

      Susa: gekocht ist es nicht giftig, das hast du natürlich recht. Aber wer feufu kauft, beschäftigt sich nicht damit, welche von unseren alltäglichen Nahrungsmittel für Hunde giftig sind. Wenn man dann solche Dose kauft(Tomate ist jetzt auch im Kommen :roll: ) denkt man natürlich, dass man dem Hund das auch mal geben kann. Und schon hat der Hund ne Vergiftung.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!