Kontrolle vom Tierheim nach 1 1/4 Jahr
-
-
Hallo,
gestern komm ich von der Arbeit heim und da lag doch tatsächlich ein Zettel im Briefkasten vom BMT, dass sie nach unserer Hündin schauen wollten und wir sollten uns mal telefonisch melden. Sowas! Damals hatte man uns schon gesagt, es wird mal jemand schauen kommen. Aber nach 1 1/4 Jahr?? :irre:
Nun gut, ich da angerufen. War eine ältere Dame (von der Stimme her: sehr älter...) dran.
Ja, wir wären ja nicht da gewesen.
Nein, wir waren an der Arbeit.
Wie? Beide?
Ja, beide.
Den ganzen Tag?
Ja, den ganzen Tag.
Haben die im TH das gewusst, als Sie den Hund übernommen haben?
Ja, selbstverständlich.
Warum haben Sie denn dann den Hund und noch dazu einen Husky-Mix überhaupt bekommen?
Vielleicht, weil wir trotz Arbeit viel Zeit mit ihr verbringen und sie Mittags mit der Schwägerin 1 Std. joggen geht? Sind sie etwa der Meinung, dass man nur Hunde halten kann, wenn man entweder arbeitslos ist oder Rentner und genug Zeit hat?
Nein, aber meistens ist ja einer vom Paar wenigstens zuhause und kümmert sich um den Hund. Was machen Sie denn sonst so mit dem Hund? Das ist ja ein Husky-Mix, der braucht doch viel Bewegung!
Radfahren, Joggen, Inlinern...
Ja, das hört sich doch ganz gut an! Dann ist er ja wahrscheinlich im Haus ruhig? Ich habe nichts bellen gehört, als ich geklingelt habe.
Ja, unser Hund ist immer ruhig. Sie bellt nie.
Nie?
Nein.
Und freilaufen lassen können Sie den ja auch nicht bei der Rasse.
Doch.
Ach? Und der hört?
Klar! Zumindest meistens.
Na, dann ist ja alles in Ordnung. Ich werde dann vielleicht, wenn ich in der Nähe bin nochmal vorbeischauen.
Tun Sie das. Aber bitte erst nach 17 Uhr, dann ist in jedem Fall einer von uns daheim, weil wir ja tagsüber mit Geldverdienen beschäftigt sind....Dies war nur ein Auszug aus dem Gespräch. Also irgendwie war ich doch etwas erstaunt, dass sich nach so langer Zeit da was rührt. Und dann dieses Gemotze (der Ton macht die Musik) wegen unserer Berufstätigkeit. Ich bin davon überzeugt, dass unser Hund mehr Auslauf und Bewegung bekommt wie manch anderer, deren Herrchen oder Frauchen tagsüber zuhause sind. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass sie bei uns glücklich ist, auch wenn wir meist tagsüber nicht daheim sind.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Dass da nach so langer Zeit noch jemand aufkreuzt??
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich bin davon überzeugt, dass unser Hund mehr Auslauf und Bewegung bekommt wie manch anderer, deren Herrchen oder Frauchen tagsüber zuhause sind. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass sie bei uns glücklich ist, auch wenn wir meist tagsüber nicht daheim sind.
Dem kann ich nur zustimmen!!!!
-
Ano Dazumal hatten wir auch vom Tierheim eine Nachkontrolle für unseren Tierheimhund. Da kamen zwei ältere Damen an. Das verlief so:
Frau 1: Der Hund hat ja ganz raues Fell am Rücken.
Ich: Ne, der hat da Locken.
Frau 1: Ja, aber das ist doch nicht richtig. Der muss krank sein.
Frau 2: Ne, der hat Locken.
Frau 1: Es gibt doch keine Hunde mit Locken?
Frau 2: Doch, viele.
Frau 1: Warum hat der Hund denn kein Körbchen?
Ich: Das hängt draußen auf der Leine, um zu trocknen (war auch gut zu sehen und der Hund saß wohlgemerkt plauzig auf seinem eigenen Sessel, der mit Fell ausgelegt war.)
Frau 2: Der hat da doch einen Sessel.
Frau 1: Das finde ich aber nicht gut. Der Hund braucht doch sein eigenes Körbchen?
Ich: Hat er ja auch, aber der Sessel ist auch nur für ihn.
Frau 2: Nu lass mal, das scheint alles in Ordnung zu sein.
Frau 1: Mmmh, na ja, ich bin eben mehr ein Katzenmensch.So in etwa ging das jedenfalls ab.
Das sind Freiwillige, die in Ihrer Freizeit den Job der Nachkontrolle übernehmen. Die müssen noch nicht einmal Ahnung von Hunden haben. Der Tonfall kann wie auch im Tierheim selber mal ein wenig ungehobelt sein. Ich denke mir immer, dass die wohl auch echt schlimme Zustände sehen und einfach ein wenig desillusioniert sind.
Ihr werdet Eurem Hund schon ein schönes Leben bieten und wenn das mit dem Tierheim abgesprochen war, dass Ihr beide arbeitet, dann ist doch in Ordnung. Die Frau arbeitet auch nur Ihren Fragenkatalog ab und wenn es eigentlich Usus ist, dass kein Hund an Leute vermittelt wird, die alle den ganzen Tag arbeiten, ist sie wohl ein wenig verwundert.
-
Ich unterstelle den Mitarbeitern (oft ja "nur" Freiwillige) der Tierheime nichts schlechtes. Aber manchmal wird man dort wie ein Mensch unterester Schublade behandelt, wenn man arbeitet. Wir haben auf jeden Fall aus dem Tierheim keinen Hund bekommen.
Und unserem Kleine gehts, meiner Meinung nach, doppelt gut:
Wenn wir arbeiten ist er bei Schwiegermutter und deren Schäferhündin Djana (seine beste Freundin und Ziehmama) dort verbringt er den Tag, kann spielen, wird ordentlich ausgeführt und bespasst. Abends kommt er dann wieder zu uns und wird nochmal bespasst.
Quasi bekommt der Kleine den ganzen Tag Zucker in den Hintern geblasen, aber nur Puderzucker, damits nicht so kratzt.
Der arme Kerl.........
-
Hallo,
wir haben ja auch etliche schlechte TH-Erfahrungen hinter uns, bis wir glücklicherweise im TH Giessen nicht nur sehr nette, kompetente und engagierte Mitarbeiterinnen, sondern auch eine absolut unkomplizierte Abwicklung der Übernahme erleben durften. Und grad letzte Woche kam ein Anruf, dass am Montag jemand zur Nachkontrolle kommen wollte, also ein dreiviertel Jahr, nachdem Xenta zu uns gekommen ist. Es war übrigens die zweite Kontrolle (die erste war wenige Tage nach der Übernahme und wurde ebenfalls angekündigt). Das Ganze lief völlig unproblematisch. Ich hatte erwartet, dass unser Haus 'auf den Kopf gestellt' wird, um zu gucken, ob alles ok ist. Aber eigentlich hat sich die Dame nur (sehr nett) mit meinem Mann unterhalten, Xentas gutes und gesundes Aussehen bewundert, über die große Hundezubehörkiste gestaunt, und das war's. Offenbar machten unsere beiden einen so zufriedenen Eindruck, dass die Dame (die selber Hunde und somit einen Blick dafür hat), überzeugt war, dass es ihnen bei uns gut geht.
Aber anscheinend war das eine positive Ausnahme, denn wie gesagt, ansonsten habe ich von Tierheimen so meine ganz eigene Meinung...
Gruß, Kerstin
-
-
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine kurze OT Frage. Sind die Nachkontrollen ohne vorherige Ankündigung ?
Die Vorkontrolle mit Hund war bei uns angekünigt, aber zur Nachkontrolle haben wir nicht gefragt ob die angekündigt wird.
LG -
Also wir haben auch eine Hündin aus dem TH und ich finde solche Kontrollen eigentlich schon sinnvoll. Allerdings find ich die Dialoge die ihr gepostet habt, von Seiten der Kontrolleure sehr fraglich.
Naja wir haben unseren Hund jetzt seit über einem Jahr und das TH hat sich nicht mehr gemeldet. War eigentlich geplant, dass die mal bei uns vorbeischauen aber wir wohnen auch ca. 1 1/2 Stunden von denen entfernt, so dass sich das dann als schwieriger erweist.Allerdings hat das TH und dessen Leiterin einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht und ich denke, dass das auch auf Gegenseitigkeit beruht. Gegen eine Kontrolle hätte ich allerdings nichts.
-
Ich war ja auch in mehreren Tierheimen bevor Lena sich für uns entschieden hat, und war mit dem Gelnhauser Tierheim immer zufrieden. Offen und ehrlich haben sie und wir Rede und Antwort gestanden. Vorkontrollen gabs nicht und Nachkontrolle auch nicht. Allerdings weiss ich nicht, ob es einfach an uns lag, denn beim ersten Besuch wurde schon angedeutet, dass es sowas schon auch gibt bei ihnen.
Seit dem wir Lena haben waren wir auch schon 3x dort. Bringen dann immer etwas von dem mit, was sie auf ihrer Webseite am meisten benötigen (beim letzten Besuch Nassfutter (Rinti gabs *grins*), davor war es Katzenbabymilchpulver).
Sie freuen sich immer uns zu sehen, zu sehen, dass Lena gut ausssieht, haben bewundert, wie glänzendes Fell sie bekommen hat, dass sie kaum noch haart und völlig baff waren sie, dass sie mittlerweile problemlos alleine bleibt. Hätten sie sich nicht vorstellen können in dem "kurzen" Zeitraum.
Vielleicht liegt es also auch daran, dass sie uns und den Hund regelmässig sehen, dass keiner vorbeikommt.
-
Ich kann über meine Nachkontrollen auch nicht meckern.
Bei meinem Bobby waren sie da als auch keiner Zuhause war. Damals war er noch allein und hat seinen Job immer gemacht, wenn wir unterwegs waren - er war auf dem eingezäunten Grundstück, lag immer an der Hausseite und hat aufs Haus aufgepasst. Offensichtlich waren die Damen damit und dem Interview des Nachbars zufrieden.
Aber es ist wie es immer ist - im Tierschutz sind eine Menge Leute unterwegs mit etwas verqueren Haltungsvorstellungen. :irre:
Man hat es eben nicht leicht, wenn man an so jemanden gerät -
1 1/4 Jahr ist ja noch richtig gut
, als wir unsere Tabby vor 9 Jahren aus dem Tierheim geholt haben, hatten wir erstmal Probleme dass wir sie nicht bekommen sollten da wir in einem Mehrfamilienhaus gewohnt haben und dann hieß es, sie würden kurzfristig kommen und kontrollieren ob es ihr bei uns gut geht. - Sie kamen dann nach 3 Jahren!!! Und eigendlich haben sie auch nur geschaut ob wir Tabby überhaupt noch haben. - Ich denke dass hätten sie sich dann auch sparen können. Aber naja - besser als gar keine Kontrolle
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!