Kontrolle vom Tierheim nach 1 1/4 Jahr
-
-
Zitat
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine kurze OT Frage. Sind die Nachkontrollen ohne vorherige Ankündigung ?
Die Vorkontrolle mit Hund war bei uns angekünigt, aber zur Nachkontrolle haben wir nicht gefragt ob die angekündigt wird.
LGAuch Nachkontrollen sind anzukündigen. Auch wenn etwas anderes im Schutzvertrag steht. Man muss keinen vom TH unangekündigt rein lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unsere Kontrolle war übrigens nicht angekündigt.
Damit das keiner falsch versteht, ich halte diese Kontrollen durchaus für sinnvoll! Allerdings fände ich es um ein Vielfaches besser, wenn man recht früh nach Hundeübernahme eine Kontrolle macht, um ggf. eingreifen zu können, falls was nicht in Ordnung ist. In 1 Jahr oder noch länger kann man ja VIEL versauen bei einem Hund...
-
am besten ist das mit dem "eigenen körbchen"
maja (auch aus dem tierheim) hatte insgesamt drei....nur da lag sie eher selten bis nie drin. sie hatte sich vom ersten tag an den "perser" (flauschiger flickerlteppich) auserkoren als lieblingsliegeplatz. das blieb auch die restlichen 12 jahre ihr "körbchen" da war nix zu wollen.
bei uns kam die nachkontrolle nach ca 4-5 monaten, wenn ich mich richtig erinnere.
war auch ein freiwilliger vom tierheim - und war angekündigt. er musste schon lachen, als er reinkam und maja sich sofort zu seinen füssen auf den rücken schmiss zum bauchkraulen. er hat sie sich ein bisschen angeguckt wärend des kraulens, hat gefragt, ob es probleme gibt und ob sie mit den kindern zurecht kommt und ein bisschen allgemeinen smaltalk über hundehaltung gemacht. das wars dann auch schon.
das einzige wo er damals genauer nachgefragt hat, war, warum wir sie geschoren haben - ob es irgendwelche gesundheitliche ursachen hat. hatte es nicht - aber es war so ein 30grad sommer und mit ihrem dicken fell fühlte sich sich sichtlich nicht wohl. mit der auskunft war er auch voll und ganz zufrieden :^^:
bei sam wäre die nachkontrolle eigentlich noch fällig, aber da ich für unsere orga mittlerweile selber als "kontolle" tätig bin, kontrolliere ich mich eh jeden tag selber
und muss mal ganz ohne falsche bescheidenheit sagen: alles bestens.
lg
stella -
1 1/4 Jahre später find ich auch lang!
Ich habe meine Kleine jetzt seit 6 Monaten, allerdings nicht direkt aus dem Tierheim sondern aus einer Tierschutzorga. Ihre Pflegestelle waren direkt die Vorsitzenden des Vereins, dort habe ich sie (die Hündin) erst besucht und 2 Wochen später abgeholt. Die konnten sich also auch schon einen Eindruck von mir und meiner damaligen Partnerin machen.
Vorkontrolle war mit Ankündigung, auch von einer Freiwilligen, die bei uns in der Nähe wohnte. Und die Orga sagte noch, es bringt ja nix, wenn sie jemanden auf gut Glück schicken und wir sind nicht zu Haus, es geht ja nicht darum, jemanden zu überraschen und zu schauen, ob man auch die Bude immer sauber hat oder so nen Scheiß, sondern ob die angegebene qm Zahl stimmt und ob genug Hundedecken vorhanden sind usw.
Ich hatte mich schon mit Hundedecken, Hundefutter, Leinen etc. eingedeckt :^^: .Inzwischen haben meine Partnerin und ich uns getrennt, ich bin mit Hund umgezogen in eine kleinere Wohnung, hab das der Orga aber sofort geschrieben, Weihnachten haben wir sogar kurz telefoniert. Die freuen sich, dass ich mich so oft melde (im Schnitt so 1 Mal im Monat ne Email, mit Fotos). Denke, das hinterlässt schon nen guten Eindruck
.
-
Ich kündige Vor-/Nachkontrollen, die ich übernehme, selbstverständlich an und vereinbare einen Besuchstermin. Wäre mir selbst viel zu dumm, meine Zeit zu vergeuden, weil keiner daheim ist.
Das mit dem Zeitraum ... nun ja. Die Tiere unserer Orga werden ja deutschlandweit vermittelt. Da ist man dann für die Vor-/Nachkontrolle auf Tierschützer anderer Tierschutzorganisationen angewiesen. Also muss eine Person (die vielleicht auch berufstätig ist) der eigenen Orga zuerst ausfindig manchen, welche Orga vor Ort tätig werden könnte. Dann Kontakt aufnehmen und auf Antwort warten bzw. mehrfach dort anrufen. Wunsch schildern. Nachdem aber viele der Leute, die Kontrollen übernehmen "nebenbei" arbeiten, kann es schon etwas länger dauern, bis eine Kontrolle erfolgt.
schlaubi
-
-
Die Vorkontrolle wurde bei uns übrigens sehr fix durchgeführt, fand ich sehr gut!
Erst hieß es, wir schauen uns die Hündin in 10 Tagen oder so an, dann wollten die die Kontrolle noch vorher machen, damit wir sie direkt mitnehmen können. Da ich aber noch keinen Urlaub hatte, erst 2 Wochen später, haben wir gesagt, kein Stress, erst Hundchen gucken, kontrollieren könnt ihr dann immer noch, und so war es dann auch.
Aber die Tierschützer waren sehr bemüht, so schnell wie möglich die Vorkontrolle durchzuführen!Die erste "Nachkontrolle" wurde indirekt übrigens schon gemacht:
Wir hatten die Hündin gerade 6 Wochen bei uns, da war ein Treffen des Vereins, da sind wir dann hingefahren. Natürlich konnten die so die Wohnsituation nicht überprüfen, aber den Gesundheitszustand des Tieres und wie gut die Bindung an uns ist und wie gut sie schon hört :^^: .
Und nächstes Jahr im Sommer will ich wieder hin, unbedingt! Da freu ich mich schon seit letztem Mal im August drauf! -
Wir haben Benny jetzt schon seit gut 2 Jahren und bis auf nen anruf gab es nihts.Und der Anruf war nur,weil die Vorsitzende von der Orga im netz ne Anzeige gesehn hat dass n schäfer-husky mix aus unserem ort vemrittelt werden sollte und sie hören wollte ob wir das sind.
-
Vor- und Nachkontrollen kündige ich immer an, aber ich hab mich noch nie wegen Berufstätigkeit aufgeregt
denke auch, dass die meisten Hunde von Berufstätigen häufiger rauskommen als bei leuten, die immer da sind^^ ist bei mir selbst ja auch so^^ -
Wir hatten unsere Nachkontrolle wegen Fanny nach über 1 1/2 Jahren. Völlig unangemeldet stand eine ältere Dame vor der Tür und zeigte uns ihren Ausweis.
Viel geredet hat sie nicht, hat sich nur in Ruhe die beiden Hunde angeschaut (damals hatten wir Boomer noch nicht) ihren Kaffee getrunken und gelegentlich ein paar Fragen gestellt. Aber nichts gravierendes, eher allgemeines. Wie lange es gedauert hat bis Fanny sich eingewöhnt hat und wie sich die beiden vertragen.
Nach ca. 20 Minuten war sie wieder weg. -
Unsere erste Hündin kam auch aus dem Tierheim.
Ich glaube, bei uns fand die Nachkontrolle nach 4 Monaten statt - unangekündigt.Uns hat es nicht gestört, aber unsere Hündin war alles andere als begeistert.
Hat sich hinter meiner Mutter versteckt und der Tierheim-Mitarbeiterin von dort aus die Zähne gezeigt.
Die Frau schaute sich noch kurz Haus und Garten an und ging wieder. Das war´s. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!