Liska wird begutachtet
-
-
Hallo nochmal Zusammen,
Mensch - ich hab ja mittlerweile echt Albträume. Puh - bis Dienstag bin ich ein nervliches Wrack. heute geh ich erstmal in die Apotheke und hol was für meine Nerven.
Liska hatte gestern zwei Trainingseinheiten. Bei der ersten hat sie sich ganz gut Verhalten. Trotz regem Straßenverkehr und schulkindern bliebt sie ruhig. Teilweise etwas nervös. Sie hat eine Person angebellt, lies sich aber wieder beruhigen.
In der zweiten Trainingseinheit hatte ich meinen Mann dabei, der mich einmal genauer unter die Lupe genommen hat. DAS war sehr erfolgreich. Plötzlich kommt jemand direkt neben Liska aus dem Haus und sie macht nichts. Nicht mal schauen. Sie hat auch (nachdem ich meine Fehler korrigiert habe) niemanden beachtet oder angebellt. Ein Hund hat sie angebellt, da hat sie zurück gewufft - allerdings freundlich spielerisch, nicht aggressiv.
Da kamen mir natürlich tausend Gedanken. Sehen die Leute, die den Hund prüfen eigentlich einen Unterschied zwischen "vor aufregung und freude bellen" und "aggressivem bellen". Und machen sie dann da auch einen Unterschied?
Nun mache ich ja diesen Test um zu zeigen, dass Liska kein aggressiver Hund ist. Das ist sie ja auch nicht. Sie ist aber ein ängstlicher Hund, der fremde Menschen erst nach gutem kennenlernen ins Herz schliesst (dann auch für immer *g*). Wieviel zeit gibt der Gutachter dem Hund wohl zum kennen lernen?
Und was wird eigentlich passieren, wenn Liska sich wie Rotz am Ärmel benimmt? jeder hat ja mal seine wilden 5 Minuten? Was zum Beispiel, wenn sie an der Leine zieht wie ein Ochse? Das macht sie zwar nur sehr selten, aber es kommt eben manchmal vor.
Beobachtet der Gutachter dann auch mich? Oder nur den Hund?Was passiert, wenn ich mich weigere den Hund vor einem Laden anzubinden? Ich weiss, dass manche Gutachter das verlangen. Liska würde ich NICHT außer Sichtweite anbinden, dann wären 1,5 Jahre arbeit für die Katz - denn sie vertraut mir.
Boah - ich glaube ich meine Gedanken drehen sich im Kreis und ich wünschte ich hätte das ganze nicht angeleiert. Aber Als ich den Termin gemacht hab war ich noch recht sicher. Jetzt wo ich einige Gutachten im Internet gelesen hab ist mir echt schlecht.
Bei meinen Hundeschülern war das nie so - ist das nicht seltsam? Da sind auch 2 ganz easy durch den Wesenstest(der ja noch ne Nummer härter ist) gekommen. Und jetzt bekomm ich Muffe - was bin ich doch für ein feiges Huhn!
Liebe grüße
Dana und Wauzis - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Liska wird begutachtet schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
neee du bist doch kein feiges Huhn!! :irre:
deine Schüler waren bestimmt irre nervös, nur haben die sich das nicht anmerken lassen
Kleiner Tip für deine Nerven: vor lauter Aufregung schüttet dein Körper Adrenalin aus. Das wäre ja in lebensbedrohenden Situationen ganz praktisch, hilft dir aber hier nicht weiter
Um das verflixte Adrenalin wieder loszuwerden musst du dich bewegen. Hab das oft meinen Mitschülern empfohlen wenn sie vor lauter Prüfungsbammel rum hibbelten. Renn einmal um das Haus, bring Sauerstoff ins Blut, die Muskeln müssen arbeiten damit das Adrenalin wieder abgebaut wird. Richtig doll sprinten! Hin und her. Dann wieder runterfahren und Atmung beruhigen (durch die Nase atmen! beruhigt den Herzschlag besser als duch den Mund) Und dann locker vom Hocker an die "Prüfung". Kleine Nervosität ist ok, die hilft konzetriert arbeiten zu können.
Ihr schafft das, wirst sehen! :2thumbs:
-
Uiui, in deiner Haut möchte ich nicht stecken. Aber auch hier sind die Daumen gedrückt.
Was-wäre-wenn-Gedanken bringen dich nicht weiter, denn wenn es so kommt, kannst du es eh nicht ändern. Trotzdem ein doofes Gefühl von der Wilkür eines anderen abängig zu sein, ich weiß.
Ihr habt lange trainiert und du hättest Liska ja nicht angemeldet wenn du nicht denken würdest, dass sie es schafft.
Wenn der Prüfer von dir verlangt, sie anzu binden, erklär ihm, warum du das nicht willst. Nicht weil du Angst hättest, dass Liska sich die Wartezeit mit menschenanfallen vertreibt, sondern eben weil du das Vertrauen zu dir nicht gefährden willst und ein verantwortungsvoller Hundehalter nicht nur Verantwortung gegenüber seinen Mitmenschen hat, sondern auch gegenüber seinem Hund.
Oder:
Ich weiß ja nicht, wie sie reagiert, aber eventuell könnte ja auch dein Mann unauffällig unter den Passanten sein, so dass Liska ihn sehen kann und sich nciht allein fühlt? Und dein Mann wenn nötig eingreifen kann.Ansonsten empfehle ich noch den Schlaf-und Nerventee aus dem Lidl. Schmeckt absolut widerlich, aber hat mich durch meine Examensprüfungen gebracht. Allein, damit man das Gebräu nicht noch mal trinken muss, beruhigt man sich.
Kopf hoch, ihr schafft das. Gibt doch nur zwei Möglichkeiten:
Entweder der Prüfer hat Ahnung und sieht, dass Liska ein toller Hund ist und eventuell nur etwas aufgeregt, oder er hat keine Ahnung/ist ein A****, dann kannste eh nix machen (Das Ganze zu filmen, würde dich wahrscheinlich noch nervöser machen, oder? Den Prüfer wahrscheinlich auch. Kam mir nur gerade so der Gedanke)
Alles wird gut!
-
Hallo,
Ja ihr habt ja recht - Liska kann das schaffen, da hab ich keine Zweifel - aber dazu braucht sie mich. Und ich fühl mich im Moment einfach nur total unfähig.
Ich habe gerade nochmal mit dem Amtstierarzt gesprochen und wenigstens 1000 Fragen gestellt, wie er das so angeht und was ich zu erwarten habe. Dem Himmel sei Dank ist er auf alle Fragen eingegangen. Das hat mir geholfen.
Also erstmal darf ich den Hund wegsperren wenn er kommt (er bringt noch einen von der Polizeihundestaffel mit) um alle Fragen nochmal zu klären. Das find ich schonmal ganz gut, dann kann ich mein Augenmerk danach nämlich wirklich auf Liska legen und die Menschen einfach ignorieren.
Liska muss nicht angebunden werden vor irgendwelchen Läden, er sagt selbst, dass das ziemlich unverantwortlich wäre und solche "spielerein" sind auch unnötig.Liska wird also in ihrem Revier angeschaut und dann gehen wir durch den Ort eine kleine Runde. Die ganze Begutachtung soll so um die 20 Minuten dauern, sagte er.
Das klingt alles so rein sachlich betrachtet wirklich nicht nach einer großen Show *lach* Aber in mir drin fühlt es sich so an.
Denn - und das muss man eben ganz klar sagen - wenn ich mich zu so einem Gutachten entschliesse, kann auch rauskommen, dass der Hund gemeingefährlich ist und eingeschläfert gehört.
Komischerweise bin ich die einzige, die davor Angst hat. Meine Tochter ist voll relaxt und sagt heut morgen noch=
"wein doch nicht Mama - Liska ist der liebste Hund und wir haben schon so viel mit ihr durchgemacht. Da wird das jawohl ein Kinderspiel"
Mein Mann hat auch nicht die geringsten Zweifel, dass wir beide das meistern - er wird auch heute nochmal als Beobachter eingesetzt, damit er mich verbessern kann.
Mein Mann kann leider nicht irgendwo stehen, denn er nimmt sich zwar frei für den Termin, wird aber mit Lady unterwegs sein - damit die beiden Hundedamen sich nicht gegenseitig hochschaukeln können.
Liebe Grüße
Dana und Wauzis -
Hallo Rahijana,
hier werden auch Daumen und Pfoten gedrückt.
Du und Liska werdet das schon schaffen. Sonst hättest Du das nicht auf den Weg gebracht.
Lieben Gruss
Emi
-
-
Zitat
Liska wird also in ihrem Revier angeschaut und dann gehen wir durch den Ort eine kleine Runde. Die ganze Begutachtung soll so um die 20 Minuten dauern, sagte er.
Das klingt alles so rein sachlich betrachtet wirklich nicht nach einer großen Show *lach* Aber in mir drin fühlt es sich so an.
hallo dana,
die halbe std. schafft ihr. das ist doch kein problem. und wenn dein hund mal theater macht, ist das auch nicht der untergang, wenn du sie sofort wieder auf reihe hast.
der prüfer wird auch dich beobachten und sehen wollen, wie eure bindung ist und wie sie im gehorsam steht.
das ist doch aber bei euch nicht das problem. ihr schafft das. ganz bestimmt.
ich verstehe deine angst total.
das schlimmste für mich war damals die angst, dass der hund es ausbaden muß, wenn ich einen fehler mache. wir wußten ja vorher nicht, was von uns erwartet wurde. unser test dauerte 5 std. da wirst du mit einer halben std. doch locker klar kommen.
*mal ganz viel mut und ruhe zu dir rüberschicke*
gruß marion -
Hallo,
Oh Gott, wenn ich 5 Stunden vor mir hätte, dann wär ich nicht mehr zu gebrauchen.
Ja ich glaube darum geht es bei mir auch= Der Hund wird keine Fehler machen. Aber was, wenn ICH einen Fehler mache und Liska dann Probleme deswegen hat.Wenn es darum geht, was Hund und Halter für eine Bindung haben, dann brauche ich mir keinen Kopf machen - Liska und ich haben eine fantastische Basis. Beruhigen kann ich sie, falls sie bellt, innerhalb von - na sagen wir mal 5-10 Sekunden. Die mir aber jetzt beim gezielten Training eeewig vorkamen. Und dann stellt sich die Frage= Sind diese Sekunden zu lang?
Als Liska gestern gebellt hat, weil ein anderer Hund gebellt hat, hat ein "aus jetzt" vollkommen gereicht - aber sie hat eben etwas gebellt. mein Mann wiederum sagt, dass das nun wirklich kein Drama ist, wenn ein Hund mal bellt. Sie geht ja nicht nach vorn um anzugreifen, sondern sie weicht aus.
Bei Hunden, von denen sie nicht angebellt wird, kann ich sie auch vorbeiführen, ohne das sie sich da äussern muss. Allerdings ist sie dann an der Leine sehr nervös und hektisch *lach*
Ich hoffe ja auf strömenden Regen- damit wir allein auf weiter Flur sind*lach*.
Ich war heute noch gar nicht trainieren - ich bin nämlich im Moment echt ein Nervenbündel. Das merkt mein kleiner Floh sofort.
Liebe grüße
Dana und Wauzis -
Also ich weiss jetzt nicht, ob dich das beruhigt, aber ich hab mal mit einer Amtstierärztin bezüglich des Wesenstests gesprochen und sie meinte, ein Hund darf auch mal bellen, knurren und wenn die "bedrohende" Person noch wieter bedroht oder gar steigert, darf der Hund auch weiter gehen. Es geht bei den Tests darum zuschauen, zeigt der Hund der Situation ein angemessens Verhalten, zeigt er erst drohen und nicht gerade beissen, also eigentlich zeigt er normales Verhalten.
Weiss nicht ob es in Deutschlang auch so gehandhabt wird, bin aus der Schweiz.
Aber ich denke mal, wenn Liska mal bellt und sich dann aber wieder beruhigt und dir so vertraut, dass du die Situation schon richtig einschätzt, ist das ok.Wünsch dir auf jeden Fall, dass es klappt. Wird dürcken dir auch Pfoten und Daumen
-
Hallo,
Danke - ja das hilft mir wirklich, weil es mir Mut macht. Liska zeigt eindeutig ein normales hündisches Verhalten. Sie ist eben kein Allerweltsknuddler, aber auch kein Killer. Sie will ihre Ruhe und sie verlässt sich darauf, dass ich aufpasse.
Ich verlasse solche Situationen eigentlich sowieso. Also zB , wenn jemand angetorkelt und kommt und ruft "Ja mei - was bist du denn für ein feiner, feiner süßer, Wauzi-Dauzi" und sich über Liska beugt, dann weichen wir beide aus oder verlassen die Szene, weil Liska sich einfach unwohl fühlt und das durch bellen auch zeigt. Aber eigentlich lass ich es soweit gar nicht erst kommen.
Wir haben 1,5 Jahre an einer Desensibilisierung gearbeitet, die mich am Anfang nur Nachts mit dem Hund hat rausgehen lassen. Jetzt trottet sie an anderen Menschen einfach nur vorbei. Ich hoff einfach mal, dass sie sich von ihrer Schokoladenseite zeigt.
Liebe grüße
Dana und Wauzis -
Hey, mach dich doch nicht wahnsinnig.Ihr werdet den Test mit Bravour bestehen!
Nachdem was ich bisher über Wesenstests gehört habe, darf der Hund da wirklich auch mal bellen. Und auch wenn Dein Hund mal zieht, kann ich mir auch nicht vorstellen, das das den Test negativ beeinflusst.
Geh den Test positiv an. Vertrau einfach Deinem Hund.
Was kann denn im schlimmsten Fall passieren? Mehr als das man euch nach Hause schickt zum weiterüben und die Auflagen bestehen bleiben, kann ich mir da nun wirklich nicht vorstellen.
Ich bin mir ganz sicher, das ihr das packt. So viele Daumen und Pfoten die hier gedrückt werden - da kann doch gar nix mehr schiefgehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!