korrekter schnauzengriff ???

  • ja gut wie würdest du rwagieren wenn welpi dinge anknabbert das nicht geht wie bei möbeln oder nem kabel ...manchmal reicht ein nein vlööig aus und er lässts sein ich lobe dann sofort aber selten reichts nicht er macht weiter...
    was dann konkret tun wegschieben mit nein führt oft dazu dass er sich angestachelt fühlt und aufdreht... :gott:

  • Zitat

    ja gut wie würdest du rwagieren wenn welpi dinge anknabbert das nicht geht wie bei möbeln oder nem kabel ...manchmal reicht ein nein vlööig aus und er lässts sein ich lobe dann sofort aber selten reichts nicht er macht weiter...
    was dann konkret tun wegschieben mit nein führt oft dazu dass er sich angestachelt fühlt und aufdreht... :gott:


    Ein schaerferes "No" und wenn's das nicht tut ihn durch body blocks daran hindern (und ihm so gleichzeitig die Ansage geben das dieser Bereich mein Bereich ist und er dort einfach nichts an zu knabbern hat).

  • Hi Scherbenstern,



    LG
    Angie

  • sorry wenn ich mich einmische aber wer ist denn deser fichtelmayr und gibt es irgendwo
    interessante videos zu sehen zum thema hundeerziehung und verhalten etc.?
    Würde mich interessieren wenn ich da quellen hätte.

  • Hi cosmix,


    google doch mal.


    Der Fichtelmeyer oder -mayer ist der Guru der Jagdhundausbildung. Aber auch der Normalohundehalter wie ich kann daraus was lernen.


    Ich finde die Videos jedenfalls toll, obwohl ich mittlerweile auch einige Kritikpunkte einbauen würde.


    Das beruht aber auf meiner schmerzhaften eigenen Erfahrung.



    Gruß
    Angie

  • Martin Rütter hat auf seiner DVD den Schnauzgriff erklärt und macht ihn auch vor.


    Zitat

    Ebenfalls neu ist die DVD zum Buch. Hier werden im Grunde genommen die Übungen und Situationen aus dem Buch klar verständlich dargestellt. Es kann allerdings ohne weiteres beides einzeln betrachtet werden (Buch und DVD).
    Es wird ein ruhiges und freundliches Arbeiten dargestellt. Allerdings auch der Aufbau des "Tabu"-Wortes über den Schnauzgriff.


    "Hundetraining mit Martin Rütter" von Martin Rütter (DVD)
    Kosmos Verlag, 100 Min., ASIN 3440108910, EUR 34,90
    Bestellung bei Amazon

  • Cosmix ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber geht ihr in eine HuSchu oder habt ihr das vor? Ich hab irgendwie das Gefühl (und das meine ich nicht böse, also bitte nicht angegriffen fühlen!!), als seist du ein klein wenig überfordert mit der Erziehung deines Welpens...


    Allein dieses "nein hilft nicht immer". Ich hab es schon in anderen Thread geschrieben. Ein nein heißt hier, sie haben es augenblicklich sein zu lassen. Nicht wie bei Dir einmal "nein", zweimal "nein" und erst beim 3. mal kommt die "Konsequenz".


    Bungee, wozu so eine DvD? Damit ich sehe wie es geht? Dazu brauch ich nur Hunde beobachten. Deswegen kann man es trotzdem nicht einfach nachmachen. Und ich will das auch nur ungern an meinem Hund testen..

  • Zitat

    Z.B. tut das Halti ja auch nichts anderes als durch sanften Druck den Kopf aus der Richtung zu nehmen, wenn man es mal blöd interpretiert.


    Zitat

    Nun ich habe etwas gegen das Halti auch wenn es korrekt angewandt wird. Das ist eigentlich nur eine Krücke. Hilft im Augenblick aber ändert nichts an dem Verhältnis Hund-Hundehalter.


    Naja, das Halti mag ich auch nicht*g* Aber das ist ja die gleiche Funktionsweise.


    Ich Stimme Kathrin voll zu.
    Wozu so eine Dvd? Da kann man gucken und nachmachen, heißt aber noch lange nicht das man es kann!
    Gerade bei so einer Wichtigen Sache halte ich das für absolut ungut...dort Fehler zu machen kann fatale Folgen haben!


    @ Cosmix: Wie Die anderen schon sagen: NEIN! Und dann biete ihm etwas anderes an *gg* Das er lernt Möbel-Scheiße, Kauknochen-Toll :)
    Welpen und Junghunde brauchen viel zu kauen. Sie bekommen ja zwischendurch auch mal die neuen Zähne ;)
    Wie Kleinkinder, kauen und nuckeln sie gerne an allem herum und entdecken so die Welt um sich herum.
    Also würde ich einfach Kauteile und Spielzeug anbieten was er knabbern und kauen darf.
    Beobachte ihn und wenn er kauen will, auch nur im Ansatz folgt ein NEIN und er wird sofort umgelenkt und dann gelobt.


    Ein NEIN alleine bringt gar nichts, hatte ich galube ich in einer Email schonmal Ansatzweise erklärt. Denn von NEIN, weiß der Hund noch lange nicht was er stattdessen tun soll/kann. Weil die handlung für ihn, imemr sinnvoll ist!
    Also MUSS etwas folgen ;)
    Denn Verhaltenslöschung funktioniert SO nicht ;)


    Nina

  • Scherbenstern
    danke ja ich muss mich selbst immer erinnern und erstmal komplett umdenken,
    ich werde mir wohl ein kleines Erinnerungszettelchen, oder eher ein großes machen..
    Murmelchen
    wir waren bisher in 2 welpenschulen wo wir denke ich auch mal bleiben werden,
    ich frage die Leutchen dort schon immer Löcher in den Bauch :ops:
    aber dazu sind sie ja da insgesamt gehen wir 3 mal wöchentlich zur wschule bis jetzt.
    :ops: obei ich mir andere Huschus noch angucken wollte in der Umgebung.
    Ich bin dabei mich einzulesen und
    mein erster hund ist es nicht.
    Aber :ops: der erste Welpe!!!
    Das ist schon gaaanz viel komplizierter auf der einen seite,
    aber man merkt auch, dass ein Lernprozess schneller stattfindet
    als beim erwachsenen Hund.
    Trotzdem danke.


  • cosmix:


    Das ist schon mal eine ganz wichtige Erkenntnis! :2thumbs:


    Fast 16 Jahre lang hatten wir unseren Dino.
    Da braucht mir doch keiner mehr was über Hunde erzählen. :roll:


    Ja, denkste!


    Plötzlich hatten wir einen vier Monate alten, ängstlichen kleinen Wau
    hier, der in seinem kurzen Leben schon so einiges erlebt hatte.
    Und auf ein Mal stellten wir fest, dass wir doch reichlich :???: ratlos
    waren.


    Neben dem Besuch einer Hundeschule war der Weg in dieses Forum auch
    auch eine Folge dieser Erkenntnis.
    Erst im Nachhinein mussten wir uns doch eingestehen mit dem guten Dino
    doch einiges falsch gemacht zu haben. Sowohl was die Erziehung, als auch
    die Ernährung anging.


    Es ist gut, dass Du bei Dir hier auch Defizite erkennst und versuchst zu
    lernen und das Beste für Euch herauszuziehen.
    Und fixiere Dich auch nicht so sehr auf die eine oder andere Erziehungs-
    methodik bzw. festgefahrene 'das macht man so...' -Dinge
    Es ist ganz wichtig auf die Besonderheiten und Bedürfnisse des jeweiligen
    Tieres einzugehen und das Vertrauen zu dem Trainer/der Schule ist ge-
    nau so wichtig wie das Vertrauen untereinander.


    Da darf man auch ruhig mal auf sein Bauchgefühl hören und auch An-
    sätze die einem nicht gefallen, hinterfragen.


    liebe Grüsse ... Patrick

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!