Tierarztpreise - langsam reichts!
-
-
Ihr habt echt teils hohe Preise!
für Kastration einer Hündin nimmt unser TA 210 Euro. Da ist die Vor- und Nachuntersuchung mit inbegriffen.
Die Impfung kostet etwas über 45 Euro.Wenn ich mit Carina und Paco einfach mal zur Kontrolle gehe, kostet das 12,50 Euro.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kiel... hab alle TAs in meinem Umkreis angerufen und gefragt, was ein Durchcheck kostet ohne Blutuntersuchung.
Also Standard... Herz, sämtliche Körperöffnungen, Fieber, Pfoten, Gesamteindruck...
Hier variieren dieselben Leistungen von 13,50 Euro bis 35 Euro !!!!!!!!!!!!!
Kein Scheiß!
Was zur Hölle befähigt einen TA, so viel mehr für genau die gleichen Leistungen zu verlangen?
Das Spritzesetzen kostet bei meinem letzten (kompetenten aber teuren) TA DREIMAL so viel, wie das Medikament, das gespritzt wurde.
-
Bei den Arztpraxen in unserer näheren Umgebung kostet die Jahresimpfung auch rund 70 Euro pro Hund, dann noch 10 Euro pro Tablette fürs Entwurmen da kommt bei 2 od 3 Hunden schon etwas zusammen :/
Da mein Bully aus der CZ kommt und ich den Tierarzt der Züchterin auch kennenlernen konnte damals, fahren wir jetzt immer zu ihm zum Impfen&Co. ca. 1 Std Fahrtzeit und wir bezahlen für 3 Hunde wie vorhin erwähnt insgesamt ca.80 Euro. Die Züchterin unseres Bully können wir dann auch gleich besuchen und gute Tschechische Schafkäsenockerl essen
Versorgungstechnisch haben wir GsD einen TA als Nachbarn, der uns jederzeit zur Seite steht. Ich würde das Geld auch lieber im eigenen Land lassen aber bei diesen Preisunterschieden überleg ich dann nciht lange.
lG Sabine
-
Die mÜhe, herum zu telefonieren (in der Umgebung) habe ich mir natürlich auch schon gemacht. Und natürlich...je weiter man weggeht, desto günstiger wird es.
Allerdings muss man auf der anderen Seite auch die Spritpreise mit einbeziehen. Denn wenn ich bei nem anderen TA Geld sparen kann und das Ersparte dafür in den Tank schmeissen muss....sinnlos!
Wie gesagt, ich hab vollstes Verständnis dafür, dass ein TA auch seine Kosten hat und natürlich auch sich und seine Mitarbeiter finanzieren muss.
Und wenn ich in eine neue, ganz noble Praxis gehe, bei der ich meinen popligen Opel Kombi neben den neuen BMW's der Ärzte parke, in der Praxis auf schwarzen Marmorplatten gehe, meinen Hintern auf nobelstes argentinisches Rinderleder Sofa pflanze, mir am Tresen den "neusten Schrei" von Gucci, Prada und Dolce&Gabbana anhören kann.....und mein Hund nur mit den neusten und teuersten Geräten untersucht wird, dann ist es mir klar, dass ich für diesen "Luxus" mehr zahlen muss.
Aber doch nicht solch gepfefferten Preise in ner 0815-Praxis, die nicht mal sonderlich neu ist und nur 1 Mitarbeiter (die Tierärztin!) hat. Von den 2 MInuten pro Hund im Ohr rumpuhlen will ich jetzt gar nicht erst wieder anfangen...*
Das schlimmste an TÄ finde ich allerdings, dass man gezwungen ist das zu glauben, was sie einem sagen. Bin ja schliesslich kein TA!
-
Aber die TA-Kosten sind im Vergleich zum Kleintier für einen Hund dennoch recht günstig. Ehrlich gesagt verstehe ich euch auch nicht, alle paar Monate kommt ein nörgeln über Tierarztkosten. Aber im Leben läuft nunmal nicht alles glatt und wenn man einen gesunden Hund hat, dann hat man evtl. 1 oder 2 mal im Jahr TA-Kosten und dann erst wieder das Jahr darauf. Wenn man dann einen kranken Hund hat und zusätzlich noch Medikamente dazu kommen, dann sind das andere Summen.
Über Tierarztkosten rege ich mich ehrlich gesagt nicht auf, denn letztendlich helfen die Tierärzte unserem Hund.
Wenn ich zum Tierarzt gehe, erhalte ich normalerweise auch eine gute Behandlung für mein Tier.
Wenn wir für unseren Hund ein 40 € teures Halsband kaufen, regt uns das auch nicht auf, aber warum dann 40 € TA-Kosten, vom Halsband hat mein Hund nichts. Würden wir mal zusammen rechnen, welchen unnötigen Kram wir in einem Jahr für unseren Hund kaufen, wäre diese sicher höher als bei einem gesunden Hund, der nur ein paar mal im Jahr zum TA muss.Das sind Kosten in meinem Leben, die meinem Tier helfen und die ich sogar dankbar bezahle.
Ich finde andere Kosten in meinem Leben viel unsinniger.
-
-
So lange das Tier richtig/angemessen untersucht wird und dementsprechend behandelt wird, habe ich ken Problem ´mit den Preisen.
Klar ist es nicht in Ordnung, dass es bei einer Behandlung so eine große Spannbreite gibt.
Mich ärgert viel mehr, wenn der Hund falsch bzw. nicht richtig behandelt wird.
Wir mussten zu drei TA, bis wir endlich ernst genommen wurden und die Kokzidien diagnostiziert wurden. :kopfwand:
Hallo? Klar hat der TA das Fachwissen, aber kann mir ruhig glauben, dass mit dem Hund was nicht stimmt. -
Zitat
Und wenn ich in eine neue, ganz noble Praxis gehe, bei der ich meinen popligen Opel Kombi neben den neuen BMW's der Ärzte parke, in der Praxis auf schwarzen Marmorplatten gehe, meinen Hintern auf nobelstes argentinisches Rinderleder Sofa pflanze, mir am Tresen den "neusten Schrei" von Gucci, Prada und Dolce&Gabbana anhören kann.....und mein Hund nur mit den neusten und teuersten Geräten untersucht wird, dann ist es mir klar, dass ich für diesen "Luxus" mehr zahlen muss.
Wobei mir nichtmal das verständlich ist :kopfwand:
Ich finde es sollte echt nach Leistung gehen...Nochmal als Beispiel....
Unsere Hündin hatte eine "verätzte" Pfote, wahrscheinlich durch irgendwas gelaufen an einer Baustelle oder so...
Ok, der Fuß wurde immer dicker, natürlich an einem Sonntag.
Wir also in die TK, Notdienst. Die Ärztin hat den Fuß abgeschoren, was unter anderem unserm Hund höllische Schmerzen bereitet hat, so dass sie die ganze Klinik zusammengebrüllt hat.
Dann hat sie eine "feuchten" Verband umgelegt, mit irgendeinem Mittelchen..alles schön und gut ..wir haben uns drauf verlassen, dass sie das richtige gemacht hat...80€!Nächsten Tag zu unserem HausTA, bei dem wir schon seit Jahren sind...ich glaube seit 12 oder 13...
Auf jeden Fall hat er den Fuß augepackt und mehr oder weniger durch die Blume gefragt ob die :kopfwand: sind...
Er machte dann eine Calendulabad, wickelte ihren Fuß wieder ein und innerhalb kürzester Zeit war der Fuß heile...>>>20€!!Das soll auch nur nochmal verdeutlichen...wie die Leistungunterschiede und die dazu gehörigen Preise sind...wenn das so weitergeht...na Amen.
Liebe Grüße
Jerry
-
Ich denke es ist verständich, dass man sich darüber aufregt, grade wenn man hört, dass es anderweits billiger ist. Da grübelt man schon mal...
-
Zitat
Und wenn ich in eine neue, ganz noble Praxis gehe, bei der ich meinen popligen Opel Kombi neben den neuen BMW's der Ärzte parke, in der Praxis auf schwarzen Marmorplatten gehe, meinen Hintern auf nobelstes argentinisches Rinderleder Sofa pflanze, mir am Tresen den "neusten Schrei" von Gucci, Prada und Dolce&Gabbana anhören kann.....und mein Hund nur mit den neusten und teuersten Geräten untersucht wird, dann ist es mir klar, dass ich für diesen "Luxus" mehr zahlen muss.
Mal abgesehen davon, habe ich noch nie eine derartige Praxis, wie von dir beschrieben, betreten
Das ein oder andere, ähnlich gewichtigeAuto, vor der Praxis allerdings schon.
Aber bitte...warum dies neiden?
Tierärzte haben es nicht immer leicht, und sie sind in der Kategorie Allgemeinarzt/Hausarzt anzusiedeln, das heisst in den meisten Fällen im rollenden Einsatz.
Auch am Wochenende und in der Nacht.
Warum sollte man diesen Einsatz nicht auch honorieren?
Zumal es unseren Tieren mitunter das Leben retten kann.
Gerade bei den Landtierärzten verstärkt zu beobachten, der Rundumeinsatz "für das Tier"Zitat.....und mein Hund nur mit den neusten und teuersten Geräten untersucht wird, dann ist es mir klar, dass ich für diesen "Luxus" mehr zahlen muss.
Im Gegensatz zur noblen Karosse, fallen bei mir neuartige und hochentwickelte diagnostische Geräte nicht unter die Kategorie "Luxusgut", denn auch sie verhelfen mir zu einer gezielteren und schnelleren Diagnose.
Somit wieder ein Vorteil für die schnellere Therapie meines Tieres.Ich gebe uneingeschränkt zu, dass es mich auch immer etwas beutelt beim Anblick der Tierarztrechnungen, aber im gleichen Atemzug frage ich mich, ob ich mit dem TA tauschen möchte?
Nein, das möchte ich nicht.
Und ich bin mir sicher, dass der grösste Anteil der HH-Bevölkerung der selben Meinung ist, denn widerum ein Grossteil derer geht schon auf die Barrikaden, wenn der 8-Stunden-Job sich ab und an mal um 30 Minuten verlängern sollte....
da wird dann auch beinhart die Überstunde abgerechnet -
Es geht ja auch nicht darum das ich zahle,das tu ich und bin froh wenn es Hundi gut geht.Aber es geht darum wieviel und ganz ehrlich für stink normales Antibiotika 120 Euro zu nehmen und eine Spritze 30 (was ja ok.ist) das macht zusammen 150 dafür das ich es meinem Hund selbst spritze und sie ihn nicht Behandelt also nur für Med ist etwas übertrieben.Wie gesagt es geht nicht darum das ich zahle sondern wieviel.
Zum Glück fahre ich offt genug in die CZ und hab da nen richtig guten TA und wenn es nichts akutes ist hole ich mir alles da.Wie können die Preise von Land zu Land so unterschiedlich sein.Ist doch der selbe Hersteller,also die selbe Firma.Und in der CZ zahle ich 3/4 weniger.Ich hole dort so gut wie alles Zeckenmittel Export z.B. für 45kg und 7 kg Hund sowie Behandlung und Spoton für 2 KKatzen und Herztabl. haben mich das letztemal 50 Euro gekostet.Das ist schon ein unterschied. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!