Tierarztpreise - langsam reichts!
-
-
Also ich habe für das chippen 30Euro und für den Sachkundenachweis auch 30Euro bezahlt. Dann war ich diese Woche da weil meine kleine so mit Grasmilben zu kämpfen hat das hat dann 35 Euro gekostet(Unters.+Spritze+Spray für zu Hause).
Bin jetzt übrigens dazu übergegangen so Sachen wie Anti-Floh-u. Zeckenmittel in der Apotheke zu kaufen weil das immer noch günstiger ist als wenn man es beim TA kauft.LG Tanja mit Luna
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also wir sind beim TA unserer Züchter.. für 5fach Impfung, Tollwut und Wurmkur (die reicht auch noch für mind.2mal) haben wir allen in allem 20 euro bezahlt..
Dem gehts eben ums Tier- nicht um den Gewinn.
Ein guter Mann. -
Genau das meine ich,das ist der Unterschíed.Die TA-Kosten sind einfach so unterschiedlich und das in so einer breiten Spanne das es nicht normal ist.
-
Mich trieben die Ta-Kosten nun nicht in den finanziellen Ruin.
Und so Sachen wie Halsbänder für 40€ oder sowas gibt es bei uns auch nicht *g
Die Hunde haben jeweils 1 Geschirr, 2 Leinen, 1 Korb, 1 Satz Näpfe und natürlich auch ein paar wenige aber sinnvolle Spielzeuge.
Wenn irgendwas davon kaputt geht wirds neu gekauft.Klar bin ich froh, wenn meine Hunde "nur" saumäßig verdreckte Ohren haben statt ne fiese Entzündung, Milbenbefall oder ähnliches.
Aber bei manchen Preisen kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln. Denn das was sie Dame heute gemacht hat, hätte ich mit ein wenig Hilfe (Theorie!) auch zu Hause vollkommen umsonst machen können.
Ich erinnere mich dunkel an Tierarzt Zeiten, wo man einen Tipp auch mal umsonst bekommen hat oder eine Kleinigkeit zwischendurch auch mal umsonst gemacht wurde - wie in die Ohren schauen, eine eingerissene Kralle abkneifen oder ne Zecke entfernen.
Heute hingegen kostet selbst das Fragen vor Ort was. Laut meiner TA- Rechnungen "Beratungsgespräch -22,50€" <-- prophylaktisch. :irre: :irre:
ahja..und das beratungsgespräch war "oh ja, die ohren sind ja wirklich ziemlich zugeprobbt. die müssen dringend gereinigt werden weil sonst entzündungen entstehen können"
-
Zitat
Ich erinnere mich dunkel an Tierarzt Zeiten, wo man einen Tipp auch mal umsonst bekommen hat oder eine Kleinigkeit zwischendurch auch mal umsonst gemacht wurde - wie in die Ohren schauen, eine eingerissene Kralle abkneifen oder ne Zecke entfernen.
das ist noch gar nicht sooo lange her, aber ein für allemale vorbei -
-
Ich war gestern mit Luna beim Impfen und hab noch Entwurmungstbl mitbekommen und sie wurde noch "erstuntersucht" für 29,60€
Also ich fand das einen humanen PreisAls Fleck kastriert wurde haben wir ihn auch gleich chippen lassen und haben dafür mit Nachsorge 150€ gezahlt.
Fand ich auch human! -
Bekommt ihr eigentlich alle Rechnungen für die Behandlung eurer Tiere oder zahlt ihr "einfach" so in der Praxis oder Klinik.
Eine Rechnung könnte man z.B. an Hand der GOT kontrollieren und nachvollziehen.
Wenn ihr Rechnungen habt, dann könnt ihr auch die jeweils erbrachten Leistungen genauer miteinander vergleichen. Nicht alle Untersuchungen sind miteinander zu vergleichen - da gibt es verschiedene.Ich finde, wenn man Preise vergleichen will, dann sollte es auch korrekt geschehen und nicht einfach so, daß man z.B. sagt, daß die Ohren untersucht wurden oder geimpft wurde. Man muß schon die tatsächlich abgerechneten Leistungen miteinander vergleichen und dann die Preise der jeweils identischen Leistungen.
Ansonsten ist das eher wie Äpfel und Birnen vergleichen.Liebe Grüße von Birgit, die mit ihrem Barny seit 8 Wochen ununterbrochen in tierärztlicher Behandlung ist.
-
Also ich habe bis jetzt immer in der Praxis bezahlt habe da aber nie ne Rechnung oder so bekommen! Würde mir aber auch nix bringen weil ich keine GOT zu Hause liegen habe, ich weiss nur beim Menschen gibt es da auch noch verschiedene Sätze nach denen abgerechnet wird(z.B.1facher oder 2,3facher Satz) ich denke mal das gibt es in der Veterinärsmedizin auch aber du hasst schon recht, im Grunde kann man es ja gar nicht nachvollziehen was das sonst alles kostet :irre:
LG Tanja mit Luna
-
Die Tierarztrechnung, über die ich mich am meisten geärgert habe (und ich hatte in den vergangenen beiden Jahren wirklich viele TA-Rechnungen, bei denen ein stattliches Sümmchen zusammenkommen ist) war von einer Fachtierarztpraxis für Innere Medizin.
Dort habe ich inkl. Mehrwertsteuer 55 Euro für ein ausführliches Beratungsgespräch gezahlt. Das ausführliche Beratungsgespräch sah so aus, dass ich mich mit der TÄ, die ihre Praxis in einem Nobelviertel von Hannover hat, 20 Minuten lang über die von mir gewünschte Behandlung meines Hundes gestritten habe. Ich wollte ein Griechenlandprofil auf Mittelmeerkrankheiten erstellen lassen (die Praxis wirbt damit, dass sie sich mit Mittelmeerkrankheiten gut auskennt) und das ganze über ein bestimmtes Labor laufen lassen. Sie wollte sämtliche Organe meines Hundes per Ultraschall oder Röntgenaufnahme untersuchen, eventuell Hautgeschabsel, ansonsten Punktion der Lymphknoten oder des Rückenmarks (wenn ich mich recht entsinne). Mit dem von mir genannten Labor konnte sie sich auch nicht anfreunden.
Mehr war nicht, meinen Hund hat sie nur aus 2 Meter Entfernung gesehen!
-
Zitat
das ist noch gar nicht sooo lange her, aber ein für allemale vorbeiBei mir nicht, ich telefoniere sehr häufig mit meiner Tierärztin, sie hat gemeint, dass wenn ich Fragen habe, kann ich sie immer anrufen. Und wenn ich sie nicht erwische ruft sie mich zurück. Ich habe ihr auch schon mal 5 Ausdrucke von Futtersorten zukommen lassen, sie hat sie dann ausgewertet und mir mitgeteilt, ob ich sie verfüttern darf. Mein Hund ist sogar schon ein paar mal vom Chef der Klinik untersucht worden und ich habe nicht mehr bezahlt. Und weil ich sehr oft komme, haben sie bei einer Sache sogar nur die Hälfte verlangt, weil sie gemeint haben, dass wir so schon genug Kosten haben und viele andere den kranken Hund sicherlich bei ihnen abgegeben hätten. Sie haben sich bei meinem Hund wirklich sehr viel Mühe gegeben und ohne diese tollen Tierärzte würde es meinem Hund nicht so gut gehen. Meine Tierärztin hat in der halben Welt rumtelefoniert und sich Informationen über seine Krankheit zu kommen lassen, hat im Internet recherchiert so dass sie in kürzester Zeit eine Diagnose hatten. Sie hat mir das Verbände anlegen auch ganz genau gezeigt, hat mir wertvolle Tips gegeben und hat dann gemeint, ich soll das selber machen um Kosten zu sparen. Hätten sich diese Menschen nicht so für meinen Hund eingesetzt, wer weiß, wie es ihm heute gehen würde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!