Für was ist Halsband mit Zugstop?

  • Wenn es richtig sitzt, Nein. Ich mach es immer so, dass es zugezoegn so groß ist, wie der normale Halsumpfang. Also dass es zugezogen so groß ist, wie ein Klickverschlusshalsband. Dann zieht es auch höchstens so, wie bei einem "normalen" Halsband. Finde es einfach praktischer, so zum drüber ziehen. Kann sich auch das Fell nicht immer zwischen dem Klick Ding verhaken. :-)

  • Zitat

    Hallo!

    Meine Überschrift ist ja schon die Frage... :D
    Erwürgt man da den Hund nicht halb?

    Nee....der Zugstop bewirkt ja das der Hund eben nicht abgewuergt wird.
    Einen Wuergeeffekt hat das Teil schon, es reguliert diesen nur.

  • Hallo!

    So ein Halsband muss natürlich großzügig bemessen sein, dann hat es aber bei manchem Hund Vorteile.
    Praktisch ist es einfach, weil es kein fummeln an der Schnalle bei jedem Gassi gibt und je nach Hund sind die Plastik-Click-Verschlüsse schnell kaputt (meine Chaoten zerkauen sie sich im Freilauf gegenseitig :kopfwand: ), man zieht es einfach über den Kopf.
    Wenn man aber einen Hud hat, der mehr Hals als Kopf hat, dann ist es nicht nur praktisch sondern echt sinnvoll. Wenn der Hals sehr dick ist nd der Kopf eher schmal, muss man ein normales Halsband sehr eng und direkt hinter den Ohren verschließen, damit Hund nicht plötzlich "nackig" ist. Das ist aber für den Hund sehr unbequem und gesundheitlich auch nicht unbedenklich. Mit dem Zugstop hat der Hund ein bequemes, lockeres Halsband, das nicht würgt, aus dem er sich aber auch nur schwer herauswinden kann.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Hallo,

    Leja trägt auch so ein Halsband.

    Der Zugstop ist so eingestellt, dass es unter Belastung wie ein normales Halsband sitzt.

    Da Leja zum spielen und schwimmen nackig gemacht wird, brauchen wir das Halsband nur über den Kopf zu ziehen. Es geht schneller und das rumgepfriemel mit dem anderen Halsband war uns zu mühsam (vor allem meinem Mann).

    Leja hat auch die Labbitypische Reservehaut am Hals und wir meinen, da ist so ein Halsband bequemer, weil es schön locker sitzt.

  • Zitat

    Danke!

    Aber kommt es nicht öfters mal vor,dass sich der Hund aus dem Halsband rauswindet?

    Damit das nicht passiert haben wir ein Zugstophalsband. Mein Hund kann sich aus einem normelen Halsband plitzschnell herauswinden. Beim Zugstoph. gelingt im das nicht mehr. Allerdings war dafür gute Beratung für das Ausmessen und die Größenauswahl Voraussetzung.
    Das Halsband wird bei Zug so eng, dass mein Hund sich nicht herauswinden kann und trotzdem nicht zu eng, damit der Kehlkopf geschont wird und er normal atmen kann.

  • Zitat

    der Kopf eher schmal

    Genau deswegen haben wir jetzt auch für den Alltag ein Zugstopphalsband und zwar das gleiche, was sie bisher als "normales" Halsband hatte. Mittlerweile ist ihre Halskrause aber beträchlich gewachsen, der Colliekopf ist noch langgestreckter geworden, so dass ich ein normales Halsband ziemlich eng stellen musste, damit sie nicht z.B. durch einen beherzten Rückwärtssprung ihrerseits plötzlich aus dem Halsband schlüpft.

    Der Zugstopp ist bei uns auch so eingestellt, dass sich das Halsband nur max. so weit zuzieht wie beim normalen Halsband. Somit gibt es kein Würgen und Entwischen und, solange sie artig an der Leine läuft, geht es ganz weit auf und liegt daher nicht ständig eng um den Hals an. Das ist sicherlich nicht nur für sie angenehmer, sondern sieht auch nicht so "geknebelt" ;) aus und schont das Fell der Halskrause.

  • Meine Große hat sich aus jedem normalen Halsband gewunden, ganu deshalb nutze ich ein Zugstophalsband. Das muß trotzdem so groß sein, das der Hund nicht gewürgt wird.

    Liebe Grüße,
    Nicky

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!