beliebteste Hunde Deutschlands
-
-
Deutschland steht auf neue Hunde. Dackel und Schäferhund, Pudel und Dogge sind nach wie vor beliebt, aber jetzt kommen auch andere Rassen in Mode. Darunter sind Golden Retriever und Mops, aber auch der Australian Shepherd. Andere, früher beliebte Hunderassen sind dagegen nicht mehr gefragt.
Deutschland steht auf neue Hunderassen. Nach der Welpenstatistik des Verbandes für das deutsche Hundewesen (2002 bis 2007) sind der Australian Shepherd und der Mops diejenigen Rassen mit den größten Zuwachsraten. Das berichtet die "Bild"-Zeitung. Absteiger sind unter anderem der Bernhardiner und der Cockerspaniel.Die aktuelle Welpenstatistik des Hundeverbands verzeichnet mit insgesamt 89.606 Einträgen ein Wachstum von 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist der höchste Zuwachs seit mehr als zehn Jahren. Bei der Verteilung der beliebtesten Hunderassen gibt es nur geringfügige Veränderungen, bezogen auf absolute Zahlen. Die ersten drei Plätze teilen sich wie im Vorjahr Deutscher Schäferhund, Dackel und Deutsch Drahthaar.
Quelle:http://nachrichten.aol.de/nachrichten-pa…103337325435896
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier beliebteste Hunde Deutschlands schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe es auch gesehen und mich freut es für den Border-Collie.
Ihn wollen die Leute nicht mehr.Vielleicht gemerkt, dass er doch anstrengend ist, obwohl der Aussie, der ihn jetzt abgelöst hat, nicht weniger anstrengend ist. Er ist auf Platz 1, oder?
Es gibt inzwischen so viele Aussie-Welpen,dass es mir vorkommt, als gäbe es kaum noch eine andere Rasse.
Schade, so wird diese tolle Hunderasse wieder kaputt gezüchtet.Als wir Dago bekamen, vor 8 Jahren, kannte kaum jemand einen Aussie und jetzt
-
Die Meldung wurde ein wenig hochgekocht. Zumindest ich sehe aus den absoluten Zahlen nicht, dass "Deutschland auf neue Hunde steht" . Es zeichnen sich zwar gewisse Trends ab, aber mehr auch nicht. Der größte Unsinn an der Meldung ist, dass der Golden Retriever "jetzt" in Mode kommt -- die Rasse ist seit mindestens 2003 in den Top Ten. Hier mal die Plätze 1-10 der VDH-Welpenstatistik von 2004-2007:
2007
Deutscher Schäferhund
Teckel
Deutsch Drahthaar
Labrador Retriever
Golden Retriever
Deutsche Dogge
Deutscher Boxer
Pudel
Rottweiler
English Cocker Spaniel2006
Deutscher Schäferhund
Teckel
Deutsch Drahthaar
Labrador Retriever
Golden Retriever
Pudel
Deutscher Boxer
Deutsche Dogge
English Cocker Spaniel
Rottweiler2005
Deutscher Schäferhund
Teckel
Deutsch Drahthaar
Labrador Retriever
Golden Retriever
Pudel
Deutscher Boxer
Deutsche Dogge
English Cocker Spaniel
Rottweiler2004
Deutscher Schäferhund
Teckel
Deutsch Drahthaar
Labrador Retriever
Pudel
Golden Retriever
Deutsche Dogge
English Cocker Spaniel
Deutscher Boxer
RottweilerSo viel tut sich in den Top Ten da nicht. Insgesamt liegt der Aussie auf Platz 56, im Vorjahr 67. Immer noch weiter vorne ist der Border auf Platz 34, der damit 3 Plätze gegenüber dem Vorjahr eingebüsst hat. Er liegt aber immer noch vor dem Mops auf Platz 37. Und vor Rassen wie Dobermann, Pinscher und Schnauzer.
Mit Prozentangaben ist das in solchen Dingen immer so eine Sache. Wenn ich von knapp 300 Welpen in 2006 ausgehe, brauche ich nicht besonders viele zusätzliche Würfe/Züchter um eine Steigerung von 1/3 zu erzielen. Bei Schäferhunden, wo es 16908 Welpen gab, ist es nahezu unmöglich, eine prozentual ähnliche Steigerung zu erzielen.
LG Andrea
-
Man bedenke, dass es sich nur um eine Statistik des VDH handelt.
Dabei werden natürlich die vielen tausend Welpen ohne Papiere überhaupt nicht beachtet.
Ich finde die Wurfzahlen z.B. beim Australian Shepherd "vergleichsweise gering", wenn man bedenkt, dass die hier wie Pilze aus dem Boden schießen.
Aber wenn man sich Seiten wie DHD24/ Deine Tierwelt anschaut, erklärt sich das eigentlich von selbst. Dort einen Shepherd ohne Papiere zu finden, ist absolut kein Problem.Mich würden mal die absoluten Zahlen für Deutschland interessieren, also nicht nur die VDH-Statistik. Aber diese zu ermitteln, dürfte unmöglich sein.
-
Zitat
Ich habe es auch gesehen und mich freut es für den Border-Collie.
Ihn wollen die Leute nicht mehr.Ja, finde ich auch
Schade allerdings, für die anderen Hunderassen. Ich glaube, da muss jede Rasse mal durch... aber so lange, die Züchter nicht ihr eigentliches Zuchtziel aus den Augen verlieren, ist es ertragbar. Nur nicht für die einzelnen Hunde, die an der Unterforderung, und den oft folgenden Konsequenzen des Herrchens/ Frauchens folgen, weil sie nicht verstehen, woran es liegt. Gutes Beispiel sind, wie ich finde auch die Beagle...
In Düsseldorf werden zur Zeit auch an "jeder Ecke" Aussiewelpen verschenkt... Und ich befürchte, dass die meisten Leute auch so damit umgehen "Nichts gekostet, nicht schlimm, wenn sie dann wieder abgegeben werden müssen..." oder, oder, oder. Aber, das ist auch wieder eher das Vermehrer-, als das Modehundeproblem *seufz* -
-
Hy,
Komisch vorallem ist das die Deutschen (meiner Meinung nach) einfache Hunde bevorzugen...ich meine die Labrador,Retriever, (oft der Jack Russel) Terrier sind doch alles einfache Hunde...weder vom Ausehen noch vom Charakter was Besonderes :irre: ! Vorallem die golden Retriever kann ich bald nicht mehr sehen!!!
Wir selber hatten dank meines Vaters auch schon einen Schäferhund und ganz ehrlich,diese Rasse/der Hund war langweilig...als Arbeitshund vielleicht ganz nett aber sonst...
Warum informieren sie sich den nicht im Internet mal über andere Rassen die man nicht so häufig antrifft oder halt von Rassen die vom Austerben bedroht sind?Die Boxer e.t.c. sind aber verdient auf den höheren Rängen
auch wenn so ein Hund für mich nicht geeignet ist.
-
was meinst Du mit einfach? Wieso denn einfach? Was meinst Du, woher die ganzen Hunde im Tierheim kommen, oder die so "unerzogen" sind? Weil viele Leute denken, sie wären einfach - und dann? Wird der Hund verzogen udn sonst etwas...
-
Habe den Bericht zwar nicht gelesen, aber brauche auch keine Statistiken, um zu sehen, welche Hunderasse gerade in ist. Das sieht man auf der Straße. Bei uns sind das Aussie und Mops. Mit Abstand die Modehunde schlecht hin.
Ist mir relativ wurscht, was gerade "in" ist. Finde viele Rassen schön. Da kommt mal hier und da noch eine Rasse hinzu, wenn ich das Wesen kennenlerne. Wir haben einen Mix aus 2 beliebten Rassen und für uns ist es die optimale Mischung.
LG -
mich freuts, dass die Fleckenzwerge nicht so weit vorn sind
hat da jemand zufällig die Platzierung parat? nur so aus Interesse..;) -
@ BlackPassion
Hast Du schon Retriever oder Terrier großgezogen bzw. erzogen?
Mich würde interessieren auf welcher Erfahrung deine Meinung basiert.
Liebe Grüße Birgit
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!