beliebteste Hunde Deutschlands

  • Ich sehe jetzt mal von den wirkliche Statistiken ab und schreibe mal ,was ich so beobachte, wenn ich mit meinen Hund spazieren gehe, wenn ich am Strand bin, auf Auslaufflächen oder sonstigen Punkten, wo ein großes Hundeaufgebot ist:
    Schäferhunde sehe ich nämlich so gut wie gar nicht.
    Ich vermute, die Leute tummeln sich damit auf Hunde -Sportplätzen herum, aber nicht im „wirklichen“ Leben. Ebenso wenig sehe ich Dackel und Deutsche Drahthaar.

    Am meisten sehe ich Labradore, Golden Retriever und Australien Sheppards und Mischlinge
    Dicht gefolgt von Jack Russel und Cocker.
    Da weiß ich natürlich nicht, ob die Papiere haben. Aber so sieht es halt im wirklichen eben tatsächlich aus.
    Welche „Freizeitmensch“ hat noch einen Schäferhund? Wenige.
    Deswegen sind diese Statistiken doch nicht relevant.
    Allerdings sehe ich immer noch viele Border und Weimaraner als Spaziergeh-Hunde.

  • Hi,
    ich helfe mal nach. Mit Babelfish ist manchmal sone Sache ;)

    FÜNF SHOW-CHIHUAHUAS WÄHREND PRODUKTION EINES DISNEY-FILMS IN MEXIKO GETÖTET

    VON Alejandro Bracho

    HINWEISE: Dieser Artikel untersteht nicht dem Copyright und darf vollständig und ohne Genehmigung des Autos oder ursprünglichen Veröffentlichers verteilt werden. Die Ereignisse wurden vom Autor aus Platzgründen editiert. Interessierte können weitere Informationen vom Autor erhalten: [email='alex.bracho@yahoo.com.mx'][/email]

    Wenn Sie den Abspann des neuen Disney-Films, Beverly Hills Chihuahua, sehen, glauben Sie kein Wort davon, wenn gesagt wird, dass keine Tiere während der Pruduktion verletzt wurden: unglaublicherweise wurden meine besten und liebsten fünf Chihuahuas bei einem schauderhaften Unfall getötet. An diesem hat Disney keine Schuld, aber wäre der Film nicht in Mexiko gedreht worden, würden sie noch leben.

    Im Juli 07 erhielt ich einen ganz normalen Anruf von einer Frau, die sich Norka Herrero nannte. Sie stellte sich als Tiertrainerin vor und erklärte, dass Disney einen Spielfilm mit Chihuahuas drehen wollte, und dass sie und ihr Ehemann, DVM(?) Juan Lorenzo Roca Batista, damit beauftragt worden waren, in Mexikos Chihuahuas für eine Darstellung im Film zu finden. Es stellte sich heraus, dass die Bezahlung nicht hoch war, nur
    800US$ pro Hund für die Gesamtdauer der Aufnahmen (12 Wochen), aber ich dachte, es wäre ein großer Spaß für meine kleine Tochter - momentan 2 Jahre alt -, ihre Hunde irgendwann einmal in einem Film zu sehen, und, als Schauspieler vielleicht etwas egoistisch, dachte ich, wieviel Ruhm meine Hunde für die Mitwirkung in einer Disney-Produktion ernten würden.

    Ich wollte mein Bestes zeigen und nahm meine besten fünf Glatthaar-Chihuahuas mit in das Haus des Paares: Laraza Oops I Did It Again (in Gemeinschaftsbesitz mit Stephanie Schultes of Mesa, Az.), Mex. Ch. BK’s Muchachita, Ch. BK’s Lil Skyhawk Burgundy, Ch. BK’s Doubletake and Am., Guatemalan, Mex., Mex. Grand & F.C.I. Int. Ch. BK’s Otis Spunkmeyer (die letzten vier in Gemeinschaftsbesitz mit Barbara K. Smith, auch von Mesa, Az.). Dort übernahm Dr. Roca sie glücklich und erklärte, dass die Hunde noch ein Training absolvieren müssten, bevor sie einer Firma "Birds & Animals, Unlimited" in Kalifornien vorgestellt werden würden, die von Disney beauftragt wurde, alle Tiere für den Film [...] zu beschaffen. Ich fragte, ob ich meine Hunde besuchen könnte, dies wurde mir aber abgeschlagen, da es sie in ihrer Konzentration stören könnte und ein Hindernis für den Trainingsfortschritt darstellen würde.
    Als ich nach einem Vertrag fragte, sagte mir Dr. Roca, dass dieser aufgesetzt werden würde, sobald "Birds & Animals" die finalen Kandidaten ausgewählt hätte, aber dass ich jede Woche anrufen und nach meinen Hunden fragen könnte. Da ich den Vater von Dr. Roca seit über 30 Jahren kannte, sah ich keinen Grund für Misstrauen und ließ meine Hunde verrückterweise ohne Schutz zurück.
    Wie vereinbart rief ich Dr. Roca jede Woche an, um mich nach meinen Chis zu erkundigen, und jedes Mal bekam ich dieselbe Antwort: Es ginge ihnen gut und "Birds & Animals" sollten sich abhängig vom Verhalten der Hunde im Training bald entscheiden, welche Hunde für den Film benutzt werden sollten.
    Dann, nach etwa vier Wochen, erhielt ich einen Anruf von Norka Herrero, die mir dazu gratulierte, dass meine fünf Chis alle Tests super bestanden hatten und für den Film zugelassen waren. Sie betonte, dass die amerikanischen Pfleger/Trainer (von "Birds & Animals") sie wirklich gerne mochten, dass sie die Favoriten unter allen Hunden waren, die zugelassen worden waren. Ich erfuhr später, dass es etwa 30 zugelassene Hunde gab. Ich wurde gebeten, mich mit Dr. Roca zu treffen, um Blanko-Verträge zu unterschreiben, die, so wurde mir gesagt, an "Birds and Animals" in Kalifornien zur Unterschrift gesendet werden sollten, und mir danach mit beiden Unterschriften wieder zugehen sollten.
    Da mehrere meiner Freunde und Bekannten auch ihre Hunde für dasselbe Projekt zu Norka Herrero und Lorenzo Roca gebracht hatten und denselben Prozess durchmachten, sah ich keinen Grund für Misstrauen oder Bedenken.
    Ich rief weiter fleißig mindestens wöchentlich an, um mich nach meinen Hunden zu erkundigen und erhielt entweder von Norka oder Lorenzo die Auskunft, dass sie gesund seien und am Film mitwirkten. Ich fragte auch nach meinem Exemplar des Vertrags, der von "Birds and animals" unterzeichnet werden sollte, aber mir wurde immer gesagt, dass dieser Vertrag noch nicht zurück gesendet worden war. Ich erhielt jedoch zu dieser Zeit etwa 16.000 mexikanische Pesos, etwa 1.600US$, als erste von zwei Zahlungen.
    Und vergessen wir nicht, dass sie mir und jedem anderen, dessen Chihuahuas durch sie in den Film kamen, 20% Agentenkommission abzogen.
    Dann, einige Wochen bevor ich meine Hunde zurück bekommen sollte, rief mich Norka Herrero an und wollte mich asap persönlich sehen. Wir verabredeten einen Ort und eine Zeit und sie versetzte mich. Am nächsten Morgen rief ich an und ihr Mann, Lorenzo, ging ans Telefon.
    Er sagte, meine Hunde seien von "Birds & Animals" an ihn zurückgesendet worden, da sie nicht die erwartete Leistung gezeigt hatten, aber etwas wäre schief gegangen und ich sollte sofort zu ihm kommen.
    Als ich darauf bestand, gab er zu, dass sein Fila Brasilero (ein riesiger, fieser Mastiff) in den Raum eingebrochen war, wo die Chis untergebracht waren und dort ein Blutbad angerichtet hatte. Ich sollte einige tote Hunde identifizieren.
    Ich fuhr sofort zu ihm, nur um die eingefrorenen Körper meiner fünf geliebten kleinen Freunde vorzufinden!

    Ich versuchte, den Umständen entsprechend ruhig zu bleiben und fragte Lorenzo nach den unterschriebenen Exemplaren meiner Verträge und dem schriftlichen Beweis dafür, dass meine Hunde ihm von "Birds & Animals" in guter Gesundheit zugegangen waren.

    Er behauptete, dass er keine Papiere besaß, weil sein Anwalt diese prüfte. Er gab mir einen Scheck über 125.000 mexikanische Pesos und versprach mir, für meine Hunde zu bezahlen, aber als ich versuchte, den Scheck einzulösen, platzte er.

    Durch die Hilfe eines Freundes, der am Film beteiligt war, konnte ich direkt die Rechtsabteilung von "Birds & Animals" kontaktieren. Ich erzählte ihnen alles, was ich wusste, aber zu meiner Überraschung behaupteten sie, dass niemand von "Birds & Animals" jemals meine fünf Chihuahuas gesehen hätte! Daher tat ihnen mein Verlust sehr leid, aber sie konnten mir nicht helfen.
    Dies bedeutete, dass Lorenzo Roca und seine Frau mich belogen hatten. Ich fragte "Birds & Animals" nach einem Exemplar ihres Vertrags mit Norka Herrero und Lorenzo Roca, die als “Norka Animal Productions” tätig waren, aber sie wollten mir keins geben.

    (Der Autor kontaktierte daraufhin den Produzenten, den mexikanischen Co-Produzenten, den Regisseur, erhielt aber nirgends Antwort.)

    Aufgrund des Mangels an Tierschutzgesetzen in Mexiko und der Tatsache, dass ich belogen wurde und "Birds & Animals" niemals die Verträge unterschrieben hat, kann ich wohl nicht viel tun.
    Es war eine bittere, teure und sehr traurige Lektion, die ich lernte: lassen Sie NIE Ihre Hunde außer Sicht, wenn Sie sie lebend wiedersehen wollen. Nicht einmal, wenn Ihnen jemand sagt, dass sie in einem Disney-Film mitspielen sollen.

    ---------------------------


    Naaaajaaaa.... Sehr seltsam.
    Aber warum schreibt er dauernd Disney, wenn doch die Hunde weder beim Film dabei waren noch Disney sonstwie Schuld am Unfall hatte?

    Viele Grüße
    Silvia

  • Achja , nochwas zum Thema, mich wundert übrigens der Deutsch Drahthaar auf Platz 3. Immerhin auch ein gestandener Jagdhund. Gibt es da wirklich so viel von in Deutschland??
    Wenn ich dann wieder lese dass z. B. Münsterländer oft nur in Jägerhände abgegeben werden kann ich mir da keinen Reim drauf machen.

  • Ich bin stolze Besitzerin 2er Aussies! :^^: Und ich habe bis vor 8 Jahren noch nichts von dieser Rasse gewußt. Eine Freundin plante mit ihrer Hündin und deren Züchterin ihrem Rüde einen Wurf. Daraus "entstand" meine Cheyenne! Ich habe mir Monate lang vorher den Kopf zerbrochen, ob ich dieser Rasse gerecht werden kann! Ich konnte...deswegen kam vor 1,5 Jahren noch eine 2te Hündin dazu! :D Ihr glaubt garnicht, wieviele mergwürdige Angebote wir bekommen haben, auf der Suche nach einem Welpen! Das war vor 6 Jahren noch nicht so! :???:
    Da wir uns aber einen rundum durchgeplanten Hund kaufen wollten haben wir uns an die ersten Züchterin gewannt und haben uns einen "sauberen" Züchter empfehlen lassen! Aber leider wachsen immer mehr schwarze Schafe aus dem Boden und ich fürchte, es wird noch eine zeitlang so weiter gehen. Der Aussie wurde auch im Fernsehn schon als Border Collie light angepriesen!!! :schockiert: Also, davon kann ich nicht sprechen.....aber wer´s glaubt....!?!

  • Zitat

    Du hast auch aufgezählt: Labradore, Retriever, Terrier...

    Was sind für Dich Retriever? Auch ein Labrador ist ein Retriever!

    Genauso wie die Duck Tolling Retriever :liebhab:, Curly-Coated Retriever, oder die Chesapeake-Bay Retriever *träum* Mal ganz ehrlich, wieviele hast Du davon schon mal gesehen? Wenn Du nru einen kennen lernen durftest, beneide ich Dich drum :ops:

  • Zitat

    ---------------------------


    Naaaajaaaa.... Sehr seltsam.
    Aber warum schreibt er dauernd Disney, wenn doch die Hunde weder beim Film dabei waren noch Disney sonstwie Schuld am Unfall hatte?

    Viele Grüße
    Silvia

    vielen dank! Jetzt hab ich es auch verstanden, denn die Übersetzung war wirklich konfus.

    Zu dem Übersetzten jetzt:

    auich wenn ich vielleicht die einzige bin, aber ich habe da kein Mitgefühl für diesen Herren. Die 5 Hunde tun mir leid (sollte es sie wirklich gegeben haben).

  • Dass der DDH auf Platz 3 liegt, hat mich auch erst verwundert. Allerdings besitzen viele jagdpassionierte Menschen (und das sind nun mal nicht wenige in Deutschland) einen DDH, da sie Jagdallrounder sind.
    Ich finde es leider sehr bedenklich, wenn ich widerwillig durch die Rheinanlagen spaziere, dass ich immer mehr Jagdhunde erblicke. Vor allem Weimeraner und Vizsla :???: ! Klar, sind das wunderschöne Hunde, aber eben 100% arbeitswütig. Und bei diesen Spaziergängern bin ich mir fast sicher, ist keiner, der einen grünen Hut auf hat :schockiert: !

    Es grüßt
    Nicole[/quote]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!