Überlegungen vor dem Nicht Kauf
-
-
Guten Morgen,
ich trage mich mit der Anschaffung eines Hundes. Ich hatte bis 1999 einen Mischling der in Grösse und Fell dem kleinen Münsterländer ähnelte, nur das er schwarz war. Nun hatt sich bei mir viel getan, ich hab einen grossen Kombi, ein Haus zur Miete mit Garten, eine tierliebe Freundin und ich selber mag ja ohne hin Hunde und spazierengehen und Radfahren mag ich auch. Ich bin Frührentner. wenn ich mal arbeite tu ich das in meinen Beruf als Gärtner privat also wär da ein Hund auch kein Thema.Auch Agylity finde ich interessant.
Also hab ich mich mal wieder mit dem Thema Hund befasst und kam auf meinen Traumhund Australian Shepherd oder Border Collie. Nach Lektüre einiger sehr ernsthafter Artikel musst ich leider feststellen das sich diese Tiere irgendwie garnicht für mich eignen. Weitere Rassen die in Frage kämen kamen irgendwie zu dem selben Ergebniss. Also kein Hund ?!
Das finde ich seltsam, meinen Exhund nun zu dem kam ich weil mein Bruder den hatte und nicht mehr halten durfte wegen dem Vermieter. Dann hab ich ihn halt geholt und er hatt sich halt wunderbar in mein Leben eingefügt und ich hoffentlich in seins, das ich ihn dann nachher doch sehr vermisst habe.
Aber da ich ein verantwortlicher Mensch bin, informier ich mich halt (ausser bei den einen Notfall) darüber, weil ein Hund ist ja kein Radio das man umtauscht.
Vieleicht hatt aber noch wer einen Denkanstoss für mich weil ich mein Ergebniss irgendwie schon traurig find.
LG
Praios -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum genau sollte ein Hund nicht passen?
Wenn ich das richtig lese, dann wäre für viel Ansprache, Auslauf und Beschäftigung gesorgt. Genau das, was sich viele Hunde erträumen. Wenn ich gerade an so einige Hunde in unserem örtlichen Tierheim hier denke, dann kämen da gleich mehrere in Frage.
Wie wäre es mit einem Mischling aus dem Tierschutz? Einem schon etwas älteren Hund?
Viele Grüße
Corinna -
Hallo,
vielleicht könntest du ja erst mal ins Tierheim gehen und dort mit Hunden spazieren gehen. Wer weiß, möglicherweise wartet ja dein Traumhund dort auf dich. Durch die Spaziergänge kannst ihn erst mal ein bischen kennen lernen. Und er dich.
Konnte aus deinem Beitrag nicht herauslesen, was genau deine Bedenken sind. Hast du Angst, dem Hund nicht gerecht zu werden?
So wie du deine Situation beschreibst, musst du dir da glaub ich keine Sorgen machen. Du hast viel Zeit für deinen Hund, ihr habt einen Garten und ein großes Auto. Du hast geschrieben, dass du gern spazieren gehst und Fahrrad fährst. Das ist doch klasse für einen Hund.
Wenn du dir keinen Welpen zutraust, dann gib doch einem etwas älteren Hund aus dem Tierschutz ein schönes Zuhause.Liebe Grüße
Proeftel
-
Hallo Praios,
magst Du uns auch erzählen, welche Rassen in der enger Wahl waren und warum Du der Ansicht bist, diesen Rassen nicht gerecht werden zu können?
Ich finde es mehr als lobenswert, sich vor der Anschaffung möglichst genaue Gedanken zu machen, aber aus dem, was Du schreibst, hab ich grad so den Eindruck, als wenn Du zu streng mit Dir ins Gericht gehst.
Kommen denn absolut nur die Rassen in Frage, die Du Dir so ausgesucht hattest? Wärst Du auch bereit, einem Tier z.B. aus dem Tierschutz eine Chance zu geben, wenn die Chemie stimmt? Soll es zwingend ein Rassehund sein?
Wäre schön, wenn Du das etwas genauer beschreibst.
LG Birgit
-
Danke für die schnellen Antworten,
nein es muss nicht umbedingt ein Rassehund sein auch ein Border Mix oder dergleichen wäre schön.
Ich muss ja auch an meine Herz-allerliebste denken, und die hatt ein paar Vorgaben:
- kein Langhaarhund, damit waren meine Collie und Sheltie Ambitionen gestrichen, mag aber die oben erwähnten aus rein subjektiven Gründen lieber.
- Ein Welpe weil sie hatt bereits 2 Katzen die halt eigen sind (Freigänger) und da wäre es sicher für einen Welpen einfacher sich einzuordnen als für einen erwachsenen Hund.Trau mir einen Welpen auch durchaus zu.
Welche Rassen ich ausser dem Border und dem Shepheard noch meine, nun Labrador, Neufundländer, Golden Retriever, Dalmatiner, Münsterländer ect. mag ich auch eben Kniehohe Hunde ...wäre vieleicht kürzer wenn ich erwähnen würde welche ich nciht mag
Meine HErzallerliebste hatt sich kürzlich in diese chinesischen Faltenhunde Verliebt
Ich sollte aber auch erwähnen das ich gerne spazierengehe aber eigentlich nicht so sportlich bin also nicht jogge (nur nordic walking) ich aber das nicht so dumm fänd wenn mich ein Hund mich motivierte das öfter zu tun.
LG
Praios
P.S:Fahr gleich mal zum tierheim
p.s.2: Ich will nicht unerwähnt lassen das ich an einschränkungen leide, da sind einerseits manchmal rückenbeschwerden wegen eines bandscheibenvorfalls die aber langsam seltener werden und Panikattacken seit Jahren (bereits behandelt und besser aber nicht weg) die aber aussenstehende meist nicht bemerken bei eienn Hund säh das vieleicht anders aus. -
-
Erstmal klasse das du dir soviele Gedanken vorher machst
Sollte in den Tierheimen deiner Umgebung nichts passendes zu finden sein
dann schau doch mal hier:Da ist bestimmt was dabei was auch deiner Herzallerliebsten zusagt.
-
Mit dem Border hast du dir ja eine Hütehundrasse ausgeguckt, die natürlich ihre Eigenarten hat. Dagegen ist der Golden Retriver ja ein ganz anderes Kaliber. Interessante Mischung die du da aufgezählt hast *lach* (bitte nicht negativ auffassen - es zeigt, dass du sehr offen bist für alle Rassen).
Warum ist der Langhaarhund gestrichen? Wegen Haaren? Dann muss ich dir leider mitteilen, dass mein Labrador-Dalmatiner Mix (kurzhaar) mehr haart als alle Labradore der Hundewiese zusammen (zumindest kommt es mir so vor) und ich mir saubere Klamotten (also im Sinne von Hunde-Haar-frei) abgeschrieben habe.
Wenn es eher eine Optiksache ist, vergiss das Argument
Welpe und Katzen - kann ich als Argument verstehen, aber gerade in Tierheimen/Tierschutz findet man oft Hunde, die von ihrem Vorbesitzer Katzen kennen bzw. die Katzenverträglichkeit im Tierheim getestet wurde. Ausserdem besteht eventuell die Möglichkeit, dass ihr das Tier mal Testhalber mit zu euch nehmt um es auszuprobieren.
Ich bin ja absolut ein Vertreter der Tierheim-Tierschutz-Hunde. Nicht alle dort haben einen an der Klatsche, und man kann jeden Hund erziehen, und man hat die Möglichkeit, sich seinen Hund rauszusuchen. Oft sind Eigenarten schon bekannt und kein Überraschungspaket wie bei einem Welpen (da kommt dann ein lamer hütefauler Border Collie oder ein Aktiver, Jagtbegeisterter, ständig Rennende Golden Retriver bei rum).
Bin gespannt auf deinen Tierheimbericht.
-
Hallo,
mein Tipp wäre auch TH, dort gibt es auch meist recht junge Hunde bzw. Welpen abzugeben. Bei uns z. b. sitzen regelmäßig 12 Wochen alte Hunde ein, ( die ich , wenn ich könnte, auf der Stelle mitnehmen würde).
Ansonsten würde ich bei dir noch zu bedenken geben, einen nicht zu großen / schweren Hund zu nehmen, damit du ihn im Falle einer Krankheit ( des Hundes ) oder anderer Umstände auch mal tragen kannst. ( Da du ein Rückenleiden beschrieben hast ).
viel Erfolg bei der Suche
-
Hallo Praios,
ich denke, daß Du Dir schon die richtigen Gedanken machst. Der ustr. Shepperd und der Border Collie sind tatsächlich aufrgund ihrer Anforderungen eher etwas für Leute, die beschwerdefrei körperlich aktiv sein können. Aber das heißt ja nicht, daß Du nicht einen aktiven Hund haben kannst. es gibt Tausende und Abertausende, die auf Dich (Euch) warten. Hier noch ein paar Anregungen:
1.) Die Fahrt ins Tierheim ist genau das richtige. Da sucht sich evtl. der Hund den passenden Menschen aus - und das läuft dann oftmals viel besser als andersrum.
2.) Natürlich solltest Du die Wünsche Deiner besseren Hälfte respektieren, aber sag ihr auch, daß kurzhaarige Hunde oftmals mehr haaren als langhaarige, die dafür mehr Fellpflege brauchen.
Sollte Angst vor einer Allergie bestehen: Die Allergie wird von den Molekülen in der Haut des Hundes ausgelöst. Die fliegen durch Eure Wohnung, ohne daß man sie mit bloßenm auge sieht. Die Haare sieht man, also schiebt man die Schuld darauf.Einen Dalmatiner solltet ihr nicht holen, wenn die Haare ein Problem sind, denn seine kurzen Haare haben Widerhaken, und daher sind sie auch mit den besten Staubsaugern kaum zu entfernen.
3.) Wenn ihr doch nach Rassehunden schaut, dann denkt mal über den Magyar Vizla nach: Nicht zu groß, nicht zu schwer, kurzhaarig, menschenbezogen, erziehbar, robust.
Ich wünsche Euch viel Spaß und viel Erfolg bei der Suche!
-
Hi,
Collies gibt es auch in KH, vielleicht wäre das eine Option?
http://www.kurzhaar-collie.de
LG von Julie -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!