Überlegungen vor dem Nicht Kauf

  • Im Tierheim Giessen sind grad 5 Australian Shepherd Welpen und ich habe bis jetzt bei dir keinen Grund herauslesen können, warum deine Traumhunde nicht passen sollten...außer langes Haar, aber unsere Aussie-Dame haar wesentlich weniger als all die kurzhaarigen Hunde, die wir bis dahin hatten.
    Und wenn du wirklich mal nen superschlechten Tag hast, an dem du nicht laufen kannst, kannst du nen Aussie durch Kopfarbeit eigentlich auch super auslasten. Mann muss mit nem Aussie nicht joggen oder Radfahren...Trnierhundesport, Dogdancing oder Obidience machen denen genausoviel Spaß und wenn ihr in der Umgebung einen Hundeauslaufplatz habt, der eingezäunt ist, dann kann sich der Hund auch mal mit anderen Hunden müde toben. Ein Aussie braucht kein 24 Stunden Bespaßung-Auslastungs-Programm...so wie ich es herausgelesen habe würde ein Aussie auch stimmen.

    lg katrin

  • Hey danke für die vielen Antworten :)
    Bin leider mit meine Besuch im Tierheim von meiner Liebsten ausgebremst worden die wollte shopppen und so durfte ich sie 5 stunden in Klamottengeschäften begleiten und vor allen, Schuhläden *grins :) Dafür hab ich nun auch neue shirts und Hosen fand ich zwar nicht nötig, hatt ja noch und die paar Löchter ? :)
    Fahren wir halt heute. Auch wenn die Aussies wundersüss sind kam mir der Gedanke mich vieleicht nach etwas ruhigeren umzusehen wie ist es denn mit Neufundländern die find ich auch sehr drollig.
    Hatt da wer erfahrungswerte und wie sieht es mit dem Futter aus, fressen die jeden Tag 5Kg bei der Grösse ?
    Wie ich hörte eignen die sich auch für Hundesport ?
    Zudem wohn ich in der Nähe eines grossen Sees und diese Tiere sollen dem Wasser ja nicht ganz abgeneigt sein?!
    LG
    Praios
    P.S:Ich bin auch u.a. eventuell an einer Arbeit im Rahmen einer Therapie, also mit einen Therapiehund interessiert. Muss nicht aber sollte vieleicht bei den Überlegungen unbeachtet werden. Wenn dann ehrenamtlich halt

  • Betr. Langhaar: Den Border Collie gibt es auch in Kurzhaar, in letzter Zeit auch im Agility Sport immer öfter zu sehen. Beim Border, Arbeitsrasse, ist so ziemlich alles erlaubt an Fell-, Farb- und Ohrstellungs-Varianten.

    Gruss
    Lily

  • Auch ich litt (leide, ich weiß auch nicht) unter Angstzuständen und Panikattacken.
    Mein Podenco ließ mir keine Zeit mehr dazu. Ohne mir darüber Gedanken gemacht zu haben, ob ein Hund gut oder schlecht für mich ist, hat die Verrückte (aus dem Tierheim) mich geheilt.
    Wenn ich mit der "Jägerin" unterwegs bin kann ich keine Panikattacke bekommen. Dazu habe ich gar keine Zeit. Außerdem ist die übernommene Verantwortung so groß, daß sich bei mir die Wertig- und Wichtigkeiten sehr stark verlagert haben.

    Also mir hat der Hund sehr gut getan.

    LG, Megan

  • Hallo!

    Neufis sind halt sehr groß und sehr massig.
    Ich finde die auch total toll und hätte gerne einen. Allerdings haben wir Treppen und große schwere Hunde bekommen fast alle irgendwann Gelenkprobleme. Dann kann der Hund keine Treppen mehr steigen und einen 60-kilo-Hund trägt man ja nicht mal eben hoch und runter.
    Auch muss man immer damit rechnen, dass er mal operiert wird oder eine Verletzung am Bei hat oder so. Dann müsste man ihn evtl. auch mal tragen z.B. ins Auto und wieder raus. Auch das ist mit einem Hund dieser Größe eher nicht machbar.

    Und wir haben auch "nur" einen normalen Kombi. Der Hund würde den kompletten Kofferraum einnehmen. Wohin dann mit unserem Gepäck während einer Urlaubsfahrt?

    Wir würden einen Hund barfen wollen. Ein Neufi braucht einiges an Fleisch (wie viel weiss ich jetzt nicht), aber das würde unseren Gefrierschrank sprengen.

    Ich denke, Sport kannst du mit denen auch nicht machen, einfach weil sie zu massig sind und ihre Gelenke zu sehr belastet würden.


    Für mich ist inzwischen klar, dass nur ein mittelgroßer Hund ins Haus käme, der nicht so massig ist (eben wegen der Treppen). Labbis fallen da schon flach, da sie ja auch recht schwer sind und doch oft auch HD-belastet sind. Labbis gehen aber meist alle seeeehhhhr gerne schwimmen ;)

    Meine Favoriten sind alle etwas jaghundangehaucht: Kleiner Münsterländer, English Setter, Cocker oder Springer Spaniel oder Bretone.
    Gerade englische Setter und Cocker gibt es sehr viele beim Tierschutz (nicht unbedingt in örtlichen Tierheimen, sondern bei Vereinen, die sie aus dem Süden übernehmen).
    Ich mag da das Aussehen und vor Allem einfach auch den Charakter.
    Und wasserfreudig sind die meisten von ihnen auch.

    Aber für mich muss es auch eigentlich gar kein Rassehund sein, es gibt so viele tolle Mischlinge. Es kommt einfach auf den Charakter an.
    Gerade bei ausgewachsenen Hunden, am besten von einer Pflegestelle, kann man ja oft sehr viel über deren Eigenarten und das Verhalten im Haus und in der Familie sagen.

  • Hallo,
    nur kurz, das Neufis keinen Sport machen das ist falsch. Hab schon gegoogelt oder besser ge my-videot. Sie betreiben scheinbar fleissige Wasser- Rettungssport . Gibt da tolle Filme. Und da wir hier einen recht aktiven Tauchclub haben würden sie sich sicher freuen öfter mal gerettet zu werden XD.
    Das mit dem Gewicht wäre schon ein Hinderniss, mein Kombi ist alt und v on VOlvo also da seh ich kein Problem :)

  • Ok, solchen Sport schon ;) Hundesport ist für mich irgendwie immer Aglity :ops:

    Beim Auto wäre für mich nicht das Problem, dass der Hund grundsätzlich nicht ins Auto passt, sondern bei Urlaubsreisen.
    Wir packen zu zweit das Auto schon immer randvoll, da hätten wir ein Problem, den kompletten Kofferraum für den Hund abzugeben :angel:

    Und ich weiss ja nicht, ob ihr mal Kinder wollt, dann ist der Kofferraum mit dem KiWa auch sehr schnell voll und auf dem Rücksitz sitzt dann ja auch noch jemand.

    Klar, sind das Probleme, die man lösen könnte, wenn dann das entsprechende Kleingeld da ist (größeres Auto, kleinzusammenklappbarer KiWa etc), ich finde nur immer, dass man so etwas in seine Überlegungen mit einbeziehen sollte.

    Das "Problem" mit dem Gewicht bleibt natürlich.

    Und falls es für deine Freundin ein Problem sein sollte, wenn es oft dreckig ist (so ganz kommt es ja nicht raus, warum die Haare eine Rolle spielen ;)), dann gebe ich noch zu bedenken, dass ein nasser schmutziger Neufi ewig braucht, bis er trocknet und solange noch Wasser und Schmutz in der Wohnung verteilt.

  • Neufies im Agility wäre mal interessant anzuschauen.
    Meine Freundin hatt 2 kleine Kinder (24+26 Jahre) und kann keine mehr bekommen ich bin auch schon was alt (42) dafür denke ich. Dann ist die Bahn ja frei für den Wauwi sozusagen.
    Das Problem mit Haaren und nass und so hatt sie ja schon mit den 2 Mietzen auch wenn ein Neufi da was anderes ist was die grösse angeht.
    Schönen Abend noch
    Praios

  • :lachtot: 42 ist doch nicht alt ;)

    Ich kann dir nur empfehlen, geh mal auf http://www.zergportal.de und dann schaut euch doch zusammen mal ein paar Hunde an... ich glaub da ist für jeden was dabei...sicherlich auch viele katzenverträgliche Hunde.

    Wir haben einen Hund aus dem Tierheim und einen aus dem Tierschutz und beide verstehen sich blendend mit der Katze meiner Mutter... ansonsten konnten wir bei beiden (der eine war angeblich 10, der andere 1) komplett von null mit der Erziehung anfangen, also teilweise wie ein Welpe, mit Vorzügen :D ...stubenrein waren sie beide, alleine bleiben konnte zumindest der eine schon mehrere Stunden problemlos.

    Aber auch im Tierschutz gibts viele Welpen, schaut euch halt mal auf der Seite um - schon einige hier im Forum haben ihre Hunde dort gefunden...

    Viel Erfolg bei der Suche

  • 42 ist nicht alt ? mm steht ja eh nur auf dem Papier fühl mich zwitweise wie 80 und manchmal wie 15 :roll: (männer werden nicht erwachsen nur die Spielzeuge werden teurer =) )
    Nachdem das Tierheim hier gestern nun natürlich zu war, die haben nur 2 Stunden am Tag auf hab ich mich auf dem Zerg Portal umgesehen. In dem Tierheim fällt Ausführen ohnehin aus weil man da einen öh Befähigungsnachweis haben muss, das ist das Ding um Kampfhunde zu halten, oder ? Bei mir in Münster war das viel viel einfacher, aber ich wohn nun mal nun hier bei Heinsberg.
    Wegen dem Portal die meisten Tiere sind doch aus dem Ausland, muss ich dann dahinfahren und kann das Tier dann kennenlernen und darf das Tier dann wenn es passt mitnehmen und wenn nicht muss ich halt ohne zurückfahren? Mir graut es etwas vor der Entfernung, gut innerhalt von 300- 400 km kein Thema aber noch weiter? Würd ich ja wenn es passt aber das weiss man ja nicht vorher auch ein Hund meiner Traumrasse (die es nicht gibt) kann ja charakterlich nicht passend sein,.
    So wünsch euch einen schönen Wochenstart
    Chris
    P.S: Galgos find ich auch durchaus interessante Tiere aber die werden sich hier in den hiesigen Tierheimen wohl kaum finden

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!