Noch ein paar Einsteigerfragen:

  • Nach dem der alte Thread ja leider von manchen ziemlich verhunzt wurde und dann am Ende geschlossen werden musste, ich jedoch noch paar Fragen habe, mach ich mal einen neuen Thread auf.

    Mich würde zum Einen noch mal interessieren, wie ist das, meine Schwester hat ein Zwergkaninchen. Natürlich hat sie ein eigenes Zimmer, aber sie hat ja nicht immer die Tür zu und lässt das Kaninchen auch oft laufen.
    Worauf ich hinaus will, irgendwann werden sich wohl Hund und Kaninchen gegenüber stehen. Davor habe ich Angst.

    Was würde passieren? Wenn in dem Hund ein Jagdhund steckt, dann wird’s wohl ziemlich unschön enden.

    Also was soll ich machen? Meiner Schwester sagen sie soll dann noch mehr aufpassen?

    Oder soll ich versuchen die beiden vertraut zu machen? Also dem Hund bei zu bringen, dass das Kaninchen ein Freund ist oder wenigstens nicht zum Spielen oder Jagen geeignet ist? Ist so was überhaupt möglich?

    Gruß Morgan

  • Das ist heikel! Einer meiner Pflegehunde hat blöderweise mal eines meiner Kaninchen getötet. Unter Aufsicht war es nie ein Problem mit den Kaninchen, aber das Kaninchen ist ausgebrochen und Hunde und Kaninchen waren allein... Das war dann leider das Todesurteil. Also ohne Aufsicht schonmal gar nicht. Geh einfach davon aus, dass jeder Hund über genügend Instinkt verfügt, dass er im Zweifel tötet! Das hat nichts mit Jagdhund oder nicht zu tun.
    Allerdings gibt es auch im Tierheim Hunde, die mit solchen Kleintieren aufgewachsen sind und damit super umgehen können (unter Aufsicht). Sowas sollten Dir dann die Tierheimleute sagen können.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Hallo,
    Hunde und Kleintiere ist immer eine heikle Angelegenheit, egal ob der Hund ein Jagdhund ist oder nicht, Jagdinstinkt haben sie alle, der eine etwas mehr, der andere etwas weniger. Und Kleintiere fordern durch ihre schnellen Bewegungen den Jagdinstinkt des Hundes natürlich extrem heraus.
    Wenn dein Hund ein Welpe sein sollte dürfte es noch die wenigsten Probleme geben. Du unterbindest einfach von vorne herein jegliche Ansätze einer, wenn auch nur spielerischen, Verfolgung und bestärkst ruhige, freundliche Versuche der Kontaktaufnahme.
    Bei einem älteren Hund ist das natürlich schwieriger. Führe ihn dann zunächst angeleint an das Kaninchen im Käfig. Zeigt er freundlich abwartendes Verhalten hol das Kaninchen aus dem Käfig und halt den Hund weiter an der Leine und gehe genauso vor wie bei einem Welpen. Merkst du aber schon in dieser Situation, dass er in dem Kaninchen doch eher sein Abendbrot sieht, vergiss die ganze Sache und achte sorgfältig darauf das beide sich nie ungeschützt gegenüberstehen, aber das sollte ja nicht das Problem sein, es gibt ja Türen!
    Und egal wie gut sich Hund und Kaninchen eventuell verstehen lasse sie NIEMALS!!! unbeaufsichtigt im selben Zimmer!
    Liebe Grüsse,
    Sleipnir

  • Huhu!!

    Du kansst sie schon miteinander vertraut machen. Das Ergebnis sollte sein, daß der Hund das Häschen (im Käfig sitzend!!) nicht ankläfft oder jagt und anders herum das Häschen keinen Infarkt wegen dem Hund bekommt :steinigung: . Zusammen laufen lassen- nee, nicht wenn Du Deine Schwester gerne hast :spot: . Im Einzelfall mag das funktionieren. Unser früherer Bearded Collie ist zwischen Hasen, Meerschweinchen und Papagei sehr glücklich gewesen. Da sind wir mal nach Hause gekommen und die Häschen waren ausgebüchst und lagen samt Hund im Vorflur. Von da an haben wir sie zusammengelassen und sie konnten in den Käfig und wieder raus, wie sie es wollten. Das war weltklasse, aber unser einziger Hund mit dem das funktionierte. Meine Freundin hat ne Labihündin (1), die läuft auch frei mit dem Hasen. Ich würde es aber lieber nicht ausprobieren...

    LG, Emma-Luna

  • Alle meine Hunde waren freundlich zu unserem ganzen Kleinvieh. Hatte aber meist Voegel und keine Hasen, Meerschweine etc.
    Im Gegenteil unser Cocker (Coco) hatte einen Heidenrespekt vor unserem Wellensittich, der hat ihr einmal ein Kuesschen auf die neugierige Cockernase gegeben und seitdem ist Coco immer ausgerueckt, wenn der flugunfaehige Wellensittich kam. (Der Vogel hatte leider einen gebrochenen Fluegel). Danach kam mein Nympfensittich Lucky und der hat sich als bevorzugten Landeplatz den Ruecken unseres Cockers ausgesucht. Wenn ich nur an der Kaefigtuer gerappelt habe, war der Hund verschwunden.
    Einmal hat sich ein Wildkaninchen bei uns in den Garten eingeschlichen und Coco hat es auch eifrig gejagt. Nachem sie es in einer Ecke im Garten gestellt hat, hat sie sich davorgestellt und gebellt. Das Kaninchen ist aus der Ecke nicht mehr rausgekommen, aber Coco hat dem Viecherl wirklich nichts getan.
    Grundsaetzlich wuerde ich aber dem zukuenftigen Hund nicht trauen und die beiden nur unter Aufsicht zusammen lassen. Das Kaninchen zur Sicherheit auch erst mal im Kaefig lassen. Vieleicht bleibt Dein Hund ganz cool. Trotzdem Aufsicht ist immer besser wie ein Unfall.

  • Da ich noch ein paar Fragen habe und nicht für jede einen neuen Thread erstellen will pack ich das mal hier rein:


    Was für ein Halsband sollte ich für einen mittel bis großen Hund kaufen?

    Ich meine jetzt Leder, Nylon oder Kette.

    Also dass sie beim Ziehen sich nicht zusammen ziehen sollte ist mir klar, und Stachel schon gar nicht.

    Aber ich finde bei größeren Hunden sieht eine Kette meist besser aus, als so ein feines Lederhalsband.
    Gibt es da irgendwas zu beachten. Also mögen Hunde vielleicht Metal nicht weil es so schwer, kalt oder sonst was ist?

    Bei der Leine gehe ich mal davon aus ist es Geschmacksache, so lang es kein Welpen ist (da man da so weit ich weiß Leder nehmen sollte weil die mal gerne darauf rumkauen)


    Und was haltet ihr von diesen Leinen die so auf einer Spule sind und sich ausziehen lassen. (mir fällt der richtige Begriff gerade nicht ein.) Also wo sich die Schnur in dem Plastik wieder einzieht. Sind die auch gut gedacht. Oder lernt da durch der Hund vielleicht nicht richtig neben einem zu laufen oder Ähnliches?

    Gruß Morgan.

  • Das Halsband sollte mindestens so breit sein wie zwei Halswirbel. Ein breites Nylon- oder Lederhalsband wäre wohl am besten.

    Die ausziehbaren Leinen nennen wir Flexileinen. Du hast es schon ganz richtig erkannt - damit lernt der Hund das an der Leine ziehen. Ein älterer Hund kann - vorausgesetzt er hat das vernünftige Laufen an der Leine schon gelernt - eigentlich ganz gut zwischen normaler und Flexileine unterscheiden.

    Leine durchkauen musst Du einfach konsequent verbieten. Haben die Hunde ersteinmal heraus wie leicht man das Ding durchbekommt, ist es egal, ob Du Leder oder Nylon nimmst.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Ich werde ja versuchen einen Hund zu nehmen der schon recht gut erzogen ist. Da ich als Anfänger wohl schon genug zu tun haben werde. Kann ich da auch eine Kette nehmen?
    Ich meine wenn er ja gar nicht zieht, geht es ja eigentlich nur um den Geschmack, und wie gesagt, ich finde bei so großen kräftigen Hunden macht sich eine Kette einfach viel besser.

    Morgan

  • http://cgi.ebay.de/Edelstahl-Napf…1QQcmdZViewItem

    Die würde ich mir gerne kaufen, sieht gut aus und ist noch recht günstig, gibt es an dem Artikel was zu bemängeln? Also werde ja eher einen größeren Hund nehmen, ist das dafür geeigenet?


    Und wie sieht das mit Schlafmöglichkeiten aus? Sollte man da einfach so ein großes "Kissen" nehmen oder lieber sowas was an den Seiten Ränder hat?

    Und ist es eigentlich schlimm wenn der Hund direkt neben, also NICHT im Bett, schläft?

    Gruß Morgan

  • DAs sieht schon nach einem großen aus mit 2 Liter.

    SChau doch einfach mal in so Sonderpostenmärkte, die haben oft auch für ein paar Euro diese Sachen da (vor zwei Wochen oder so gabs welche bei LIDL - vielleicht hats da noch Restposten?).

    Mit den Schlafmöglichkeiten mußt du einfach schauen, was dir gefällt. Meine Mädels haben 2 Weidenkörbe, die sicher nicht soo gut sauber zu halten sind und daher eigentlich unpraktisch. Aber ich finde sie einfach "wohnlich". Obendrein haben beide Boxen, die sie als Rückzug lieben. Aber generell würde es auch eine einfach Decke tun. Das muß jeder für sich selbst entscheiden (der Hund sollte halt nur nicht im Durchzug liegen).

    Auch der Ort des Schlafens ist deine Entscheidung. Ich würde einen Platz wählen, wo du nicht alle naselang den Hund "hochscheuchen" mußt, also eher einen abgelegenen in einer Raumecke, wo er Ruhe hat. WEnn das neben dem Bett der Fall ist - prima. Ob der Hund INS Bett darf, entscheidet eh dann, ob du weich wirst oder nichts *grins* - meine dürfen mittlerweile.

    Halsband mußt du auch schauen. Ich persönlich finde gerade am Anfang ein Geschirr praktischer, da man den Hund dort besser mal festhalten kann usw. Ansonsten finde ich persönlich Lederhalsbänder und Leinen hübsch, aber pflegeaufwändiger. Nylon läßt sich schnell mal mit in die Waschmaschine schmeißen. Dennoch finde ich Leder für die Hunde halt angenehmer. Auch da muß jeder entscheiden. Ich selbst habe Kettenleinen nur wenn wir Hüten gehen (eben aus durchknabber-Gründen), weil ich sie auch ungemütlich zu halten finde, im Winter eisekalt, im Sommer war. Aber auch da hat jeder seine Vorlieben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!