Briardfans gesucht

  • Woody
    Also bellen tut er schon ganz gerne, aber nur wenn wir draußen spielen. Im Haus konnte ich es ihm in der ersten Woche abgewöhnen (indem ich ihn für 2 Minuten in den Flur gesperrt hab). Er bellt also nicht viel mehr als andere Hunde und ist vor allem kein Kläffer, der alles was draußen rumläuft anbellt, nur beim Spielen.
    Das mit dem in den Flur sperren hat so gut geholfen, weil er so gerne bei mir ist :wink: Aufs Klo kann ich zwar alleine gehen, aber er liegt dann eben vor der Badezimmertür bis ich wieder raus komme. Sobald ich im Haus rumlaufe klebt er an meinen Fersen, aber das stört mich weniger. Ich kann ihn problemlos allein lassen, nur im Auto protestiert er manchmal die ersten 2 Minuten, aber er ist ja auch erst ein halbes Jahr alt. Draußen hat die Anhänglichkeit einen sehr großen Vorteil, er ist total auf mich fixiert und läuft nie weit von mir weg.
    Also ich bin sehr zufrieden. Das Einzige Kriterium, was mich damals vom Briard abgehalten hat war seine Größe.

  • Hallo ihr!
    Wir haben letzten September aus Kroation ein 8wochenalten Überaschungsei-Wundertütenmix mitgebracht. Keine Eltern oder Geschwister gesehen. Und nach einigen Briard-Kommentaren auf der Hundewiese bin ich mir unsicher: Ist da was mit drin? Doppelte Afterklaue ist nicht vorhanden - aber bei den Fotos im Abgleich mit Internetfotos dachte ich, daß Bora unbeaufsichtigt auf irgendwelchen Shootings war (Bilder zum Schluß).
    Verhalten: Bora konnte von anfang an Sachen vergraben (hm - nicht so spektakulär) und Reviere bewachen (wenn wir 15 Minuten an einem Standort waren, dann war das ihrs). Sie haut nicht ab, sondern bleibt bei uns am Rudel. Sie ist (mit ihren jetzt knapp 10 Monaten) recht ängstlich, bellt alles an, was unaufgefordernt in ihren Bereich (20 - 30 Meter) kommt an, vor allem im Dunkeln. Hüten tut sie zum Glück nix. Das Fell hat sich seit wir sie haben alle paar Wochen verändert, ist im Moment ca. 12 cm lang mit Mittelscheitel vom Kopf bis zur Schwanzspitze. In der Wohnung ist sie ruhig und will morgens beschmust werden. Läufigkeit läßt auf sich warten (Sayed-Windhund-Rüde meint auch, daß da noch nix kommt). Maße sind momentan 56cm Schulterhöhe (hinten ist sie etwas höher) und sie bringt 21 kg auf die Waage. Richtig ausgewachsen-proportioniert sieht sie noch nicht aus.







    Neue Fotos habe ich noch nicht eingescannt. Wie gesagt: Briard-Fotos im Netz sahen ihrer Welpenzeit (und eigentlich immer noch) recht ähnlich, habe aber noch keine Briard-Besitzer gesprochen.
    Was meint ihr, ist da was briariges mit drin? Und wenn: Was gibt es für mich besonderes zu beachten?
    Mix ist sie auf jeden Fall, trotzdem: Welche Größe und welches Gewicht erwartet mich? Fahrradfahren haben wir gerade angefangen (max. 12 km/h - weil ihr einfachen Gehen zu langsam ist), ist das in Ordnung oder nix für diese Rasse (wenn sie es denn ist)?

  • Hi Veela


    Vom Gesicht her könnte da schon ein Briard drinstecken.
    Versuch mal ein Foto zu machen auf dem sie steht (von der Seite). Briards haben eine sehr typische Körperhaltung und Proportionen. Vielleicht könnte man auf so einem Bild mehr sehen.


    Zu den Rassemerkmalen der Briards gehört auch, dass sie allen Fremden gegenüber mißtrauisch sind. Das Bellen (vorallem in der Dämmerung und Dunkelheit) KÖNNTE also damit zusammenhängen.
    Ansonsten können Briards einen gehörigen Schutztrieb entwickeln. Da heißt es bei der Erziehung aufpassen.


    Größe und Gewicht läßt sich bei einem Mischling natürlich schlecht voraussagen. Der Briard-Standart wäre für eine Hündin 60-65 cm. Meine Hündin hat allerdings 70 cm erreicht (35 kg), aber das kommt wohl gar nicht so selten vor. Da deine Bora mit 10 Monaten 56 cm hat, wage ich mal zu behaupen, dass sie durchaus den Standart von 60-65 cm erreichen wird.


    Neben dem Fahrrad laufen, ist für einen Briard kein Problem. Man muss eben langsam anfangen und dann auch zeitlich steigern. Wie bei jedem anderen Hund auch. Klar, Briards sind keine Rennmaschinen, aber ein gemütliches Tempo ist kein Problem.
    Briards haben übrigens einen besonders schwungvollen und eleganten Trab (heben dabei die Pfoten auch relativ hoch). Wie ist das bei deiner?


    Ach ja, wenn die Möglichkeit besteht, dass bei deiner Bora ein Briard mitgemischt hat (was ich für wahrscheinlich halte), solltest du sie unbedingt auf HD röntgen lassen. Briards neigen zu HD und wenn man nicht weiß, aus welchen Umständen und von welchen Elterntieren so ein Hundchen kommt.... lieber einmal zuviel kontrolliert als einmal zu wenig.


    liebe Grüße
    Steffi

  • Der Schutzinstinkt ist ja sowas von da... Klar, wenn ich eine Stunde am See liege und dann jemand gucken kommt, ob der Platz denn schon besetzt ist...
    Heute hatte ich einen Handwerker in der Bude (auf Blaumänner steht Bora so gar nicht), der durfte nur mit viel Überredungskunst rein und mit noch mehr wieder raus...
    Ich geh mal einfach von Briard aus. Ich find es gut, daß sie sich bei Auffälligkeiten meldet, versuche es aber in den Griff zu bekommen. Tipps, wie ich es perfekt machen könnte sind gerne gelesen!
    HD. Klar, röntgen bringt die Erkenntnis. Gibt es auch 'Einsteiger-Anzeichen'? Sie legt ihre Hinterbeine mit ihren 10 Monaten immer noch total gerne voll nach hinten und macht den 'längsten Hund'. Dachte immer, daß das ein gutes Anti-HD-Zeichen ist. Ist es nicht, oder? Kann man im Anfangstadium, wenn HD nach Röntgen festgestellt wird, außer OP was machen? Bin so unbedarft...

  • @ Woody
    Yvonne de Vries - [email='sheepherdingbriards@planet.nl'][/email]


    Wie vertragen denn Eure Zottel momentan das Wetter?


    Ach ja, der King Cout:
    Wenn LIX ihn sieht, versucht er einen Bogen zu machen, daher setze ich ihn nur ein, wenn es nötig ist. Ich habe irgendwo gelesen, das es eine elektrische rollierende Bürste geben soll, die jedoch um die 89,- Euro kostet.


    Wie oft bürstet ihr eigentlich so? Ich habe das Gefühl, das ich jeden Tag ran muss, aber irgendwann fehlt LIX dann irgendwas :-))



    LG
    Daniela

  • Hi Veela


    Na dann gehe ich mal davon aus, dass deine Bora ein Briard-Mischling ist. Gratuliere :gut:
    Sind absolut tolle Hunde, die einem aber gerne den letzten Nerv rauben.


    Den Schutztrieb von Kasha (von dem sie auch reichlich abbekommen hat) habe ich nur durch eiserne Konsequenz einigermaßen in den Griff bekommen. Sie (und vorallem ich) musste lernen, dass ich der Chef bin, der Situationen bewertet und der dann gegebenenfalls Alarm schlägt. Das darf nur ich, sie nicht.
    Wenns an der Tür klingelt, darf sie natürlich bellen, aber bevor ich die Tür aufmache, muss sie auf ihre Decke gehen. Ich begrüße die Leute die kommen und ich entscheide, wer rein darf und wer nicht. Sie darf Besucher erst begrüßen, wenn ich es ihr erlaube. Bei Handwerkern, Schornsteinfegern, Stromableser oder ähnlichen Leuten, lasse ich sie einfach auf ihrer Decke und schon können die armen Leute "gefahrlos" durchs Haus laufen.
    Wenn sie draußen jemanden anbellt, der am Garten vorbeiläuft, rufe ich sie ab (das funktioniert bei ihr besser, als ein "Aus" oder "Nein").
    Außerdem habe ich gemerkt, dass sie auf meine Körpersprache viel mehr anspricht, als auf manches Kommado. Wenn sie also beim Spazierengehen einen Passanten anbellt, stelle ich mich vor sie, mache mich groß (ich versuche mich so richtig aufzuplustern) und schaue sie an. Dann drehe ich mich wieder kommentarlos um und gehe weiter. Im Normalfall reicht das schon aus, um sie wieder zur Ruhe zu bringen.



    Zitat

    HD. Klar, röntgen bringt die Erkenntnis. Gibt es auch 'Einsteiger-Anzeichen'? Sie legt ihre Hinterbeine mit ihren 10 Monaten immer noch total gerne voll nach hinten und macht den 'längsten Hund'. Dachte immer, daß das ein gutes Anti-HD-Zeichen ist. Ist es nicht, oder? Kann man im Anfangstadium, wenn HD nach Röntgen festgestellt wird, außer OP was machen? Bin so unbedarft...


    Na ja, "Einsteiger-Anzeichen" wären wohl, wenn sie jetzt schon Probleme hätte und ab und zu lahmen würde. Das wäre dann aber gar kein gutes Zeichen.
    Im Normalfall macht man das HD-röntgen wenn der Hund ein Jahr alt ist. Dazu braucht sie aber eine Vollnarkose, sonst sind die Bilder nicht aussagekräftig.
    Falls sie HD haben sollte, kommt es immer noch drauf an, wie schwer. Aber selbst wenn sie leichte HD hat, ist es auf jeden Fall gut zu wissen, weil man dann auf bestimmte Sachen achten sollte. Möglichst keine Treppen laufen, keine weiten und großen Sprünge (zB: Agility), keine ruckartigen Bewegungen und schnelle Richtungswechsel (wie zB beim Ballspielen) etc.
    Aber mach dich nicht schon vorher verrückt. :streichel:


    @ Daniela
    Kasha findet alle Temperaturen, die über dem Gefrierpunkt liegen zum k*****
    Wenn ich so einen schwarzen, dichten Pelz tragen würde, wäre ich sicher auch nicht begeistert. Ich hoffe für meinen Hund, dass der Sommer nicht all zu heiß wird.
    Ich bürste momentan so oft wie es geht. Jeden Tag zwar nicht (da fehlt einfach die Zeit) aber alle 2 oder 3 Tage schon. Ich denke, je mehr ich von dieser blöden Unterwolle rausgebürstet kriege, umso besser geht es meinem Hund (auch wenn sie das ganz anders sieht).
    Manchmal frage ich mich schon, was mich geritten hat, mir so ein langhaariges Monster anzuschaffen :help:


    liebe Grüße an alle Monster- und Monstermixbesitzer
    Steffi

  • Hallo zusammen,
    muß doch mal ein paar Briard-Fragen stellen. Bora ist jetzt wie gesagt geschätzte 10 Monate alt. Wann sind Briards ausgewachsen? Wie lange wachsen sie ungefähr in die Höhe? Wann wird das endgültige Fell (Länge und Färbung) präsentiert? Und ganz vor allem: Wann werden sie im Kopf erwachsen? Letzteres hat bei Sayed (dem Avatar-Zauberer) zweieinhalb Jahre gedauert... was ich so gelesen habe muß ich mich bei Bora da auf ähnliches einstellen.
    Gibt es irgendwelche besonderen Briardhobbies (außer Fremde verbellen und Dinge beschützen)?

  • Hi Veela,


    man sagt,das ein Briard normalerweise mit 3 Jahren komplett fertig ist.
    Dann ist er auch von Kopf und vom Fell her fertig.


    Ich hoffe die anderen schreiben noch was mehr oder verbessern mich gegebenenfalls, da LIX mein 1. und bestimmt nicht letzer Briard ist/sein wird.


    Tja, was sind jetzt so Briardmacken ???


    Also LIX tobt ziemlich ruppig mir anderen Hunden, egal ob Männlein oder Weiblein. Er liebt das Wasser auch bei Minusgraden und mit besonderer Vorliebe Mocke. Sieht man nach einem Spaziergang nicht aus wie ein Erdferkel, dann kann es nicht gut gewesen sein :)
    Sein Schutztrieb hält sich noch in Grenzen, da er seine Position kennt. Er verteidigt mich nur, wenn er merkt, das ich Angst habe und das ist OK.
    Er ist manchmal sehr dickköpfig und gleichzeitig hochsensibel. Es kann auch passieren das Briards Ansätze vom Hüten(LIX hütet Schafe) zeigen. Sie sind sehr selbstbewußte Hunde, gehen Paßgang und sind normalerweise fremden Menschen gegenüber sehr distanziert (trifft bei LIX jedoch nicht zu), sie lernen sehr schnell, sind wissbegierig und neugierig, ach ja und Briards scheinen keine Bremse zu kennen und bremsen uns Menschen gerne mal im Lauf aus, das kann schon mal blaue Flecken geben. So, ich hoffe Euch anderen fällt noch was ein ...


    Kasha - Mensch, da kann ich ja froh sein, daß LIX fauve ist.
    Ich hoffe aber ebenfalls auf nicht zu heiße Temperaturen, ansonsten werde ich den ganzen Sommer lang eine Wasserratte haben, die man nicht mehr kämmen kann :shock:


    Was wiegen eigentlich Eure Wusel so? Ich frag das, weil LIX momentan schlecht frißt und ich ihn ab und an mit hochwertigem Welpenfutter per Hand zufüttern muß!!


    So, jetzt nach ich mal Schluss für heute
    lg
    Daniela mit LIX

  • Hi Veela


    Daniela hat ja schon so ziemlich alles aufgezählt.


    Die Kombination Dickkopf und Sensibelchen ist typisch Briard. Mit Druck erreicht man bei denen gar nichts. Nur über viel Geduld, viel Leckerlis und nochmehr Konsequenz.
    Briards wurden auf Selbstständigkeit gezüchtet. Es sind also keine Hunde, die mit den Augen an deinen Lippen kleben und begeistert das nächste Kommando erwarten. Sie wollen aber trotzdem beschäftigt werden und das ist manchmal mit ihrer Eigenständigkeit nicht ganz einfach zu kombinieren.


    Das ruppige Spielen stößt nicht bei allen anderen Hunden auf Begeisterung. Da muss man immer ein Auge drauf haben.


    Von der Vorliebe für Wasser kann ich nichts sagen, da ich offensichtlich eins der wenigen wasserscheuen Exemplare besitze :D


    Ansonsten sind Biards eigentlich "Allrounder". Es gibt welche mit Hütetrieb, die man an Schafen und Rindern arbeiten lassen kann, es gibt aber auch Briards bei den Rettungshunden, beim Schutzhundesport, beim Obedience und es gibt sehr erfolgreiche Briards beim Agility.
    Wenn keine körperlichen bzw. gesundheitlichen Probleme da sind, kann man mit einem Briard alles machen, was einem Spaß macht (und vorallem, was dem Hund Spaß macht). Hauptsache der Kopf wird gefordert. Ein geistig nicht ausgelasteter Briard kann zu einer Katastrophe werden.


    daniela
    Dein Lix ist auch fauve? Da bin ich mit meinem schwarzen Zottel ja mal wieder in der Minderheit :help:
    Kasha wiegt immer um die 34 oder 35 kg, bei einer Rückenhöhe von 70 cm. Sie ist recht schlank, hat also eine deutliche Taille und die Rippen sind unter leichten Druck zu spüren. Eigentlich hat sie ihr Idealgewicht.
    Zu den schlechten Fressern gehört sie aber absolut nicht. Im Gegenteil, wenn ich sie so fressen lassen würde, wie sie gerne möchte, dann könnte ich sie schon lange rollen.
    Das Welpenfutter würde ich an deiner Stelle nicht füttern. Das ist von der Zusammensetzung nicht so ideal für sein Alter. Versuch es doch mal mit einem Futter für aktive Hunde. Viele Hersteller bieten sowas in ihrem Sortiment an. Falls er zu dünn ist, kannst du ihm damit sicher etwas Speck anfüttern. Und da Briards ja nicht zu den nervösen und hibbeligen Hunden gehören, dürftest du da auch keine Probleme bekommen.


    liebe Grüße
    Steffi

  • Hallo ihr Lieben,
    tja, da haben wir ja einen neuen (Teil-)Briard Besitzer unter uns- herzlich willkommen Veela, wirst schon sehen, was du davon hast. :freude:
    Ein ganz wichtiges Hobby unserer Schnuffels ist das sich schmutzig machen, wie Daniela schon schrieb - gerne wird die farblich nicht passende Mocke genommen, mein fauver Briard steht besonders auf schwarzen Schlamm, umgekehrtes berichten mir die Geschwisterbesitzer der schwarzen :wink: (war ein gemischter Wurf). Besonderen Schutztrieb haben/hatten meine beiden eigentlich nicht, und diesmal habe ich auch einen besonderen Menschen- und Tierfreund abbekommen - viel liegt, denke ich, an der frühen Prägung, unserer war als Welpe ganz viel mit verschiedenen, freundlichen Hunden und Menschen und Kindern zusammen.Also nix mit mißtrauisch gegenüber Fremden.
    Das mit den 3 Jahren kenne ich auch so. Die Fellfarbe ändert sich in dieser Zeit mehrfach bei den fauven. Meiner ist zur Zeit (10 Monate alt) 65 cm hoch und wiegt (von den Züchtern begeistert abgesegnete) 31 kg.
    Er sieht so eigentlich ganz plüschig aus, aber wehe, er ist seinem Hobby, dem Schwimmen bzw. in Bächen und Kanälen rumpatschen nachgegangen, dann bleibt nur noch eine mager aussehende Wasserratte übrig - er ist schon recht schlank, dabei aber sehr muskulös.
    Meine Hündin war auch so ne magersüchtige - was wir der alles versucht haben zu füttern, mit selbergekochten Reistöpfen u.ä. Hat alles nix genutzt, über die 28 kg ist sie nicht bleibend rausgekommen, und wehe, es war mal beim Tierarzt auf der Waage ein Kilo mehr, dann hat sie die Woche danach unserem Eindruck nach gleich eine Diätphase eingelegt.
    Ellwood ist da von anderem Kaliber, der frißt wie eine Scheunendrescher.
    Jetzt erst mal liebe Grüße an Euch alle, muß morgen früh raus, auf Fortbildung nach Hamburg.
    Schlaft gut, Sabine und Ellwood

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!