Was darf euer Hund an der Leine (nicht)?

  • Zitat

    Was ist für euch der Grund, euren Hund andere Hunde nicht an der Leine zu anderen Hunden zu lassen?

    Mich interessiert es deswegen, weil Paula das nicht darf und ich eigentlich hier fast nur Unverständnis ernte.

    Warum darf Paula das denn nicht? =)

    Ich lasse die Sara an der Leine nicht zu anderen Hunden, weil ich ihr mühsam abtrainiert habe, zerrenderweise zu jedem anderen Hund hinzustürmen - das möchte ich mir nicht zunichte machen. ;)

    Ansonsten darf sie alles, was sie auch ohne Leine darf.

    LG, Caro

  • Jamie darf an der Leine nicht zu anderen Hunden aus den Gründen das er dann zu Größenwahnsinn neigt und das pöbeln anfängt.

    Desweiteren darf er nicht schnüffeln, markieren und nicht von links nach rechts laufen. Er darf eigentlich nur neben mir laufen.
    Ich denke die zehn Minuten bis zum Feld wo er frei laufen darf, ist das ok das Jamie nur hinter mir her dackeln muss. Sobald wir aufm Feld angekommen sind, mach ich ihn los und er kann schnüffeln, markieren usw so viel er will.
    LG Nadine

  • Zitat


    Warum darf Paula das denn nicht? =)

    Ich lasse die Sara an der Leine nicht zu anderen Hunden, weil ich ihr mühsam abtrainiert habe, zerrenderweise zu jedem anderen Hund hinzustürmen - das möchte ich mir nicht zunichte machen. ;)

    Genau aus dem Grund! ;) Nur haben wir das Abtrainieren noch nicht ganz geschafft, es wird aber immer besser.

  • Zitat

    Was ist für euch der Grund, euren Hund andere Hunde nicht an der Leine zu anderen Hunden zu lassen?

    Die Gefahr, dass die Kommunikation durch den Besitzer beeinträchtigt wird, ist mir zu groß.

    Kaum ein Hundehalter bekommt es hin, seinen Hund bestimmte Rituale durchlaufen zu lassen, wenn er das Begrüßen denn zulässt. Oft läuft es so ab: Die Hunde schnüffeln. Der Besitzer beschließt "das muss reichen". Also will er mit dem Hund weiter. Der steckt aber gerade noch mitten in einem Ritual mit dem anderen Hund. Der andere Hund sendet z.B. Signale, dass er jetzt nicht weggehen darf. Der Halter beginnt die Leine zu straffen... Es baut sich Spannung auf. Der Hund, der eigentlich nicht wegwill, aber den Druck der Leine spürt, weiß sich nicht anders zu helfen als in eine Drohstarre zu verfallen. Der Halter reißt seinen Hund weg und kurz vorher motzen sich die Hunde noch an. Der Halter ist der festen Überzeugung, er konnte gerade nochmal eine Prügelei abwenden... die ja eigentlich er selbst ins Leben gerufen hat.

    Da solche Leinenbegegnungen den wenigen positiven überwiegen, sehe ich absolut keinen Grund dafür sowas zuzulassen. Da sind mir Begegnungen lieber, in denen die Hundebesitzer mangels Leine nicht ihre Hunde manipulieren können.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Was ist für euch der Grund, euren Hund andere Hunde nicht an der Leine zu anderen Hunden zu lassen?

    Mich interessiert es deswegen, weil Paula das nicht darf und ich eigentlich hier fast nur Unverständnis ernte.

    Also ich wollte es eigentlich auch so handhaben, dass Kiddo an der Leine nicht zu anderen Hunden hin darf. Ziel war, sie daran zu gewöhnen, dass sie andere Hunde ignoriert und nicht gleich zu jedem hin will. Außerdem ist es dann einfacher, sie zu kontrollieren, wenn sie unangeleint läuft und ein anderer Hund kommt. So nach dem Motto: anderer Hund - ist mir egal, ich lauf weiter bei Frauchen.
    Leider sieht die Realität bei uns anders aus, worüber ich mich ehrlich gesagt selbst ein wenig ärgere.
    Als ich damals damit angefangen habe, ihr das Begrüßen von anderen Hunden zu verbieten, kamen zuerst wüste Beschimpfungen der anderen HH, so nach dem Motto: Der Hund braucht die Sozialkontakte, sonst wird er bissig. Das ist ja Tierquälerei. usw. Schlussendlich stand das Vet-Amt bei mir auf der Matte, weil irgendjemand der Meinung war, dort anrufen zu müssen.
    Die kamen natürlich vollkommen umsonst und haben mir verständnissvoll zugehört und mir recht gegeben. Dennoch hatte ich dann keine Lust auf noch so einen Besuch und habe von da an Kiddo erlaubt, die anderen Hunde wenigstens kurz zu begrüßen.

    So, sorry für den langen Text, aber ging nicht kürzer.

  • Zitat

    Nicht schnüffeln, nicht pinkeln, nicht von links nach rechts laufen oder umgekehrt, nicht ziehen.

    :reib: Zumindest wenn ich sie im "bei mir habe". Sind sie das nicht, dürfen sie auch schnüffeln und pullern. Allerdings liegt das auch an meiner Wohngegend. Sie müssen hier angeleint sein und wenn wir morgens die schnelle Pipirunde laufen, sollten sie auch wirklich was machen ;) Hundebegrüßung an der Leine sind tabu, außer es sind Hunde die wir wirklich gut kennen. Dann aber auch nur nach meinem ok..

    Sie dürfen an der Leine nicht zu anderen Hunden, weil Lee an der Leine nunmal Probleme mit anderen Hunden hat. Und damit nicht ein Hund hindarf (Pepper), während ich den anderen (Lee) vom fremden Hund fernhalten muß, dürfen es beide nicht..

  • Caron darf pinkeln wenn's sein muss, aber nicht markieren. Wenn ich möchte dass er auf der rechten oder linken Seite von mir geht soll er das befolgen. (klappt schon sehr gut)

    Er darf nicht ziehen (klapp auch schon recht gut, braucht noch Erinnerung) und kreuz und quer gelaufen wird auch nicht.

    Hunde begrüssen darf er nicht, ausser es sind unserer Nachbarn, die kennen sich so gut da ist die Freude riesig wenn man sich endlich wieder sieht (so nach ein paar Stunden ;) )
    Begrüssen darf er sonst nicht, da es in der Stadt einfach nicht überall gefahrlos möglich ist. Daher muss er das lernen.

    Was wir noch schwer üben müssen: Caron läuft sehr gerne vorne weg, so richtig stolz "hier komme ich".
    Mit vielen Erinnerungen klappt es aber langsam immer besser dass er auf meiner Höhe nebenher geht.

    lg Kathrin

  • Django darf nicht zu anderen Hunden wenn er angeleint ist, da er ein Pöbelkopp ist und gern negativ auffällt (Leinenaggression...)

    Unangeleint darf er natürlich zu jedem Hund der ebenfalls abgeleint ist.
    Kommt mir jemand mit einem angeleinten Hund entgegen rufe ich beide ran und leine Django an. Sammy geht im Fuß, den brauch ich nicht anleinen ;)

    Sammy geht wenn er angeleint ist von sich aus eh nicht zu anderen Hunden. Aber das macht er auch kaum wenn er abgeleint ist. Er ist eben ein kleiner Einzelgänger :???:

  • Mein Hund darf an der Leine nicht ziehen oder mich durch die Gegend schleifen. Zu anderen Hunden darf sie nicht, evtl. nur ganz kurz schnuffeln, aber auch das will ich eigentlich nicht.

    Sie hat an der Leine, wenn ich will, ordentlich Fuß zu laufen, sollte beim Tratschen hinliegen, bei anderen Hunden mich angucken und diese ignorieren. Die Leine ist unser Verbindungsstück, an der wir zu einer Einheit werden können, da interessiert uns u.U. nicht das, was um uns rum ist, auch nicht die Katze oder ein Hase.

    Aber sie darf auch Zeitunglesen und mal rumschnuffeln, sollte aber auf mein Zuruf sofort wieder mit mir mitgehen.

    Eigentlich bräuchten wir keine Leine mehr, aber in der Stadt oder innerorts darf man ja bei uns nicht ohne Leine laufen.

    Wenn mein Hund tun und lassen darf, was er will, bekommt er ein Freikommando.

    Ach ja, mein Hund darf an der Leine nicht mit anderen spielen, weil sie sich ständig verheddern und er lernen sollte, dass man lieber hinsitzt als an der Leine spielt. Fiebt mein Hund und will zu einem anderen Hund, darf er es nicht, da er ja sonst nur seinen Dickkopf durchsetzen würde. Lieber lass ich den Hund hinsitzen, Leine ab und dann darf gespielt werden.

    LG Schopenhauer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!