Kleine Hunde
-
-
Tja, dann zähle ich (wenn die 40cm die Grenze zum Kleinhund ist) wohl- oder habe wohl- auch zu den Kleinhundbesitzern, denn meine Hündin war bzw. ist 40 cm groß/klein!
Ich hab mir meine Gedanken immer dann gemacht und innerlich so richtig gelacht, wenn der große Hund dann so heftig zog, dass Frauchen zu kämpfen hatte, und ich meine 15kg Hund unter den Arm schnallte und weiter bin.:fies:
Auf sowas geb ich gar nichts!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kleine Hunde schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich selbst möchte nichts kleineres als Kira heben (sie hat etwa 43cm)
aber das heißt ja nicht, dass alle kleineren Hunde schlecht sind...
-
Ich denke das ist bei einigen Menschen auch einfach ein Vorurteil wie viele andere auch
z.B. Rottweiler beissen, dass ganze SoKa Theater, kleine Hunde sind keine richtigen Hunde ect.
Terrier lassen sich erziehen usw .....Man sollte es nicht überbewerten und ich persönlich arbeite mit meiner "Fußhupe" fleißig daran, alle Vorurteile von wegen kleine Kläffer, nicht erzogen ..... auszuräumen.
Ich bin sogar schon ganz verdutzt angesprochen worden "Der hört ja !?!"
Liebe Grüße
Meike, mit Mini-Fußhupe von 5 Kilo, die oft Luckys Freundin mit 2 Kilo dabei hat !!!!! -
Ehrlich gesagt ist es mir total egal, ob ich einen großen oder kleinen Hund habe, süß sind sie doch alle. Ich liebe die Großen genauso wie die Kleinen. Ich bin zwar Großhundbesitzerin, aber ich laufe auch gerne mit dem Kleinhund meiner Eltern und mir ist das auch nicht peinlich. Ich finde die Vorurteile gegenüber Kleinhunden sowiso sehr schade, denn wir alle sind Hundebesitzer und so manchen Kommentar könnten sich Großhundbesitzer sparen, außerdem sollten wir als Hundesbesitzer zusammenhalten.
Übrigens passt so ein kleiner Hund besser ins Auto wie ein Großer, wegen meinem brauch ich jetzt ein neues AutoÜbrigens spielt mein Großer auch ganz lieb mit den Kleinen und hat sehr viele Kleinhunde als Freunde.
-
Zitat
Terrier lassen sich erziehen usw .....
Jau, dieses Vorurteil kenne ich auch! Ganz schlimm!
So, nun nach latentem Lachanfall zum Thema:
Mir sind die meisten kleinen Hunde (bis etwa 35,40cm) meist auch nicht genug Hund. Das liegt aber auch einfach daran, dass ich immer große Hunde (Setter, Münsterländer, Labrador...) um mich hatte und auch nur entsprechend große "Hundekumpels" gekannt habe - mein Hund findet "Teewürste" nämlich nur aus dem Kühlschrank interessant
Nein, mal im Ernst, er latscht an jedem Hund der unter deinem Bauch durchlaufen kann uninteressiert dran vorbei - daher kenne ich auch einfach keine. Alle Freunde und Bekannte haben große Hunde.
Wahrscheinlich würde ich mir deswegen auch keinen kleinen Hund kaufen.Das heißt aber nicht dass ich kleine Hund und deren Halter blöd anmache oder doof finde. Sicher nicht. Ich finde es immer nur schade dass die Kleinen oft a) immer alles dürfen b) nicht erzogen werden müssen c) man sich ja nicht über sie beschweren darf (bsp 3 kläffende JRT umkreisen meinen Opihund und nerven einfach - hören nicht auf HH - und ICH werd angemeckert warum mein Hund frei liefe und geknurrt habe :irre: )
Das sind meiner Erfahrung nach leider der Großteil der kleinen Hunde(besitzer). Freu mich immer riesig über jede Ausnahme.
Über die Modepüppchen müssen wir uns meiner Meinung nach nicht unterhalten.... Geht garnicht.
Ein kleiner Hund bleibt immer noch ein richtiger Hund, nur eben ne Nummer kleiner! Nen Smart ist schließlich auch ein Auto - nur nicht für alle Bedürfnisse und Anforderungen sinnvoll
-
-
Es tut mir ja leid aber bei dem wort Teewurst mußte ich schon schmunzeln,denn viele von euch kennen doch bestimmt auch die eine oder andere omi mit ihrem dicken dackel oder ähnlichem (da würde es schon passen
)
nicht böse sein -
leider ja... nicht nur einen
-
"Das ist doch garkein richtiger Hund..." :irre: Höre ich fast täglich.
Frage dann immer ob Lilliputaner denn auch keine richtigen Menschen sind... -
Hehe jawohl sehr gut...
-
Zumal die Lütten ja auch dahin gezüchtet wurden...
Da das heutzutage weitgehend in Vergessenheit geraten zu sein scheint, da jeder Hans Franz einen Hund haben will, herrscht eher bei kleinen Hunden ein Mangel an Auslastung, zu wenig Möglichkeit Instinkte auszuleben, Aufgaben zu übernehmen.
Denn die kleinen Hunde sind ja Plüschtiere.
Tz.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!